Hautpflege - Antwort für Katharina

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Hautpflege - Antwort für Katharina

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

So, um die Antwort in den richtigen Bereich zu schreiben: Schrift ahoi, Küchentresen! :hallo:
Katharina hat geschrieben:Wie schaut es danach aus, cremst du noch ein? Möglicherweise kann ein langfristiger Wasserentzug für die Haut auch austrocknend wirken. Sie braucht es nunmal. :) Ich habe für mich feststellen können, dass dauerhafte Ölreinigung ohne das gezielte Zufügen von ausreichend Wasser bei meiner Haut eher kontraproduktiv wirkt. Ölreinigung ja, aber die Pflege danach muss auf Wasserbasis sein. :)
Es ist in dem Sinne gar kein Wasserentzug. :)
Seit einem knappen Dreivierteljahr mache ich es so: Ich habe eine Mischung von Ölen in einer kleinen 100ml-Glasflasche, lasse meine Hände mit Wasser aus der Wasserleitung richtig nass werden, gieße etwas von der Ölmischung in meine linke Handfläche, emulgiere Wasser und Öl mechanisch (und vorsichtig, damit ich nichts verschütte :kicher:) mit der rechten Hand, dann verteile ich meine "Spontanemulsion" überall hin, wo ich sie brauche, und massiere sie dort gleich ein wenig ein, um das Wasser schon einmal weitgehend in die Haut zu bekommen, ehe ich anschließend für circa dreißig Minuten Baumwollhandschuhe trage - nicht zuletzt auch deshalb, weil ich sonst das Fett von meinen Handflächen sogleich auf diverse Gegenstände abstreifen würde, sobald ich es wage, meine mir angeborenen Hände :kicher: auch tatsächlich zu benutzen.

Es funktioniert meines Erachtens immer noch völlig problemlos und hilft mir deutlich, nachdem ich mit vorgefertigten Emulsionen (auch aus dem Naturkosmetikbereich - gekauft, wie ich gestehe) niemals voll zufrieden war und, ganz egal, wie dünnflüssig die Emulsion bereits war, vor dem Einschmieren immer noch ein bisschen Zusatzwasser auf der Haut platzierte. Dann half es besser und zog auch schneller ein.

Mir war bei meiner Variante wichtig, dass ich mir zusätzliche Emulgatoren erspare und mit der Wassermenge, die ich verwende, stets flexibel bin. Das heißt: Ich kann meine Hände so durchfeuchten, bis sie richtig saftig aussehen. Damit sie die Feuchtigkeit dann auch halten können, kommt sogleich das Öl zum Restwasser in der Handfläche und wird mit ihm, wie gesagt, mechanisch emulgiert. Bis dato bin ich damit zufrieden. Sollte ich dereinst nach Alternativen suchen, habe ich hier in der Rührküche garantiert die kompetenten Ansprechpartnerinnen und -partner. :freude:

Abermals grüßt und winkt
Harald

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

pflanzenölscheich hat geschrieben:So, um die Antwort in den richtigen Bereich zu schreiben: Schrift ahoi, Küchentresen! :hallo:
Extra für mich? :D Das war aber jetzt nicht nötig. :engel:
pflanzenölscheich hat geschrieben:Es ist in dem Sinne gar kein Wasserentzug. :)
Seit einem knappen Dreivierteljahr mache ich es so: Ich habe eine Mischung von Ölen in einer kleinen 100ml-Glasflasche, lasse meine Hände mit Wasser aus der Wasserleitung richtig nass werden, gieße etwas von der Ölmischung in meine linke Handfläche, emulgiere Wasser und Öl mechanisch (und vorsichtig, damit ich nichts verschütte :kicher:) mit der rechten Hand, dann verteile ich meine "Spontanemulsion" überall hin, wo ich sie brauche, und massiere sie dort gleich ein wenig ein, um das Wasser schon einmal weitgehend in die Haut zu bekommen, ehe ich anschließend für circa dreißig Minuten Baumwollhandschuhe trage - nicht zuletzt auch deshalb, weil ich sonst das Fett von meinen Handflächen sogleich auf diverse Gegenstände abstreifen würde, sobald ich es wage, meine mir angeborenen Hände :kicher: auch tatsächlich zu benutzen.
:kicher: Ich habe es gerade einmal pantomimisch nachvollzogen.

Also findet gar kein echtes Waschen im Sinne von »ich wasche mir die Hände und alles ab« statt, sondern du emulgierst eine Öl-Mischung mit Wasser aus dem Wasserhahn und ziehst dir anschließen, damit deine Tastatur fettfrei bleibt und um den einzugsverstärkenden Effekt von Wärme zu nutzen, Handschuhe an. :) Habe ich es so richtig verstanden? :lupe:
pflanzenölscheich hat geschrieben:Es funktioniert meines Erachtens immer noch völlig problemlos und hilft mir deutlich, nachdem ich mit vorgefertigten Emulsionen (auch aus dem Naturkosmetikbereich - gekauft, wie ich gestehe) niemals voll zufrieden war und, ganz egal, wie dünnflüssig die Emulsion bereits war, vor dem Einschmieren immer noch ein bisschen Zusatzwasser auf der Haut platzierte. Dann half es besser und zog auch schneller ein.
:ja: Der Effekt ist bekannt, ja.
pflanzenölscheich hat geschrieben:Mir war bei meiner Variante wichtig, dass ich mir zusätzliche Emulgatoren erspare und mit der Wassermenge, die ich verwende, stets flexibel bin. Das heißt: Ich kann meine Hände so durchfeuchten, bis sie richtig saftig aussehen. Damit sie die Feuchtigkeit dann auch halten können, kommt sogleich das Öl zum Restwasser in der Handfläche und wird mit ihm, wie gesagt, mechanisch emulgiert. Bis dato bin ich damit zufrieden.
Du stellst eine Quasi-Emulsion – Handmade trifft es hier auf den Punkt :kicher: - her. Das Prinzip ist, wie du auch schreibst, eine völlig variable Öl und Wasserphase - je nach dem was gerade benötigt wird. Da ist absolut nichts gegen einzuwenden. Meine Bedenken ziehlten eher auf reine Ölpflege ab - ohne die Zufuhr von ausreichend Wasser :).
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Katharina hat geschrieben:Also findet gar kein echtes Waschen im Sinne von »ich wasche mir die Hände und alles ab« statt, sondern du emulgierst eine Öl-Mischung mit Wasser aus dem Wasserhahn und ziehst dir anschließen, damit deine Tastatur fettfrei bleibt und um den einzugsverstärkenden Effekt von Wärme zu nutzen, Handschuhe an. :) Habe ich es so richtig verstanden? :lupe:
Ich habe vorhin nur meine Hautpflege beschrieben, die ich lieber dann anwende, wenn ich voraussichtlich eine halbe Stunde keine schmutzigen Hände bekommen werde. Das eigentliche Waschen geschieht in den meisten Fällen mit reinem Wasser oder, wenn der Schmutz zu fettig und/oder geruchsintensiv ist, mit meinem neuen Waschgel.
:fred:

Sprich: Handwäsche und Handpflege sind für mich zwei unterschiedliche Dinge, weshalb ich von der Wäsche eigentlich nur verlange, dass sie die Wohltaten der Pflege nicht mutwillig ruiniert. Und es scheint mir nun geglückt zu sein. :D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Sprich: Handwäsche und Handpflege sind für mich zwei unterschiedliche Dinge, weshalb ich von der Wäsche eigentlich nur verlange, dass sie die Wohltaten der Pflege nicht mutwillig ruiniert. Und es scheint mir nun geglückt zu sein. :D
:gut: Die Begeisterung, die aus dir spricht, sagt eigentlich schon alles. :yeah:
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten