Gibt es eine Rohstoffauflistung

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
diandra

Gibt es eine Rohstoffauflistung

Ungelesener Beitrag von diandra »

die nach Wirkung beschrieben ist????? :lupe:

Es wäre doch gerade zu genial, für die Anfänger und ein bischen Fortgeschrittenen :verlegen: eine Liste zu haben, wo man die Rohstoffe nach Wirkung aussucht.

z.B. alle Wirkstöffchen gegen Falten (nicht das ich irgendwelche hätte, mein ja nur mal so...) :nail:
gegen Juckreiz
für barrieregestörte Haut
für trockene Haut
für fettige Haut
für zur Komdodingsbums neigende Haut......


Ihr wisst was ich meine? Also Pferd von hinten...:argverlegen:

Wennetdieschongibbtgibtabba :popohauen:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

diandra hat geschrieben:die nach Wirkung beschrieben ist????? :lupe:
Hier findest du eine Tabelle dazu.
Freundlich grüßt
Katharina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Ich glaube, Diandra meint eine solche Tabelle, aber nach ihrer Wirkung SORTIERT. :-a

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lilia hat geschrieben:Ich glaube, Diandra meint eine solche Tabelle, aber nach ihrer Wirkung SORTIERT. :-a
Ach so. Da sind für mich die Rohstoffporträts ausreichend.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34918
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Im lila Nachbarforum gibt es eine Liste, aber momentan kann ich Dir wegen Wartungsarbeiten dort den Link nicht raussuchen. :-) Probieren wir es später mal.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34918
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Unabhängig von existierenden Listen finde ich die Aufstellung immer sehr schwer. Ich versuche es an einem Beispiel: Urea ist klasse für supertrockene Haut … und ganz klasse für fettende Haut. Das klappt, weil Urea spezifische Eigenschaften hat (feuchtigkeitsbindend, Corneodesmosome lockernd usw.), die beide Hautzustände sinnvoll bedienen kann. Nicotinamid ist auch so ein Kandidat, der Akne bis reife Haut abdeckt, je nach Konzentration und Konzeption des Gesamtprodukts. Da spielen Details eine Rolle, die sich dem Interessierten – das ist meine Sicht – eben nur erschließen, wenn er sich das Rohstoffportrait »erarbeitet«.

Mit Olionatura (und in meinen Beiträgen in diversen Foren) habe ich immer versucht, den Blick von isolierten Wirkstoffen auf die gesamte Konzeption eines Kosmetikums zu lenken und eben keine Listen anzubieten, aus denen man sich Ingredienzen herauspickt. Ich lese aber immer wieder, dass das Bedürfnis danach existiert und weiß auch keine rechte Lösung. In meinem Buch habe ich eine Übersicht über bestimmte Hautzustände und ätherische Öle, die von unseren anerkannten Aromatherapeuten explizit empfohlen werden; momentan steht noch die Überlegung an, ob ich so etwas auch für die anderen Rohstoffe anfüge. Ich bin noch skeptisch, eben weil diese Listen unter dem Strich doch nicht weiterhelfen – zu spezifisch sind die Besonderheiten einzelner Substanzen.

Letztendlich steht hinter einem erfolgreichen (wirksamen) Kosmetikprodukt immer wieder Wissen, Wissen, Wissen. Nur mit Hintergrundwissen lassen sich Erfahrungen richtig einordnen.
Liebe Grüße
Heike

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Diandra, ich kann Deinen Wusch gut verstehen - ich habe mir selbst eine solche Liste angelegt ab dem Moment wo ich mehr als 10 Rohstoffe besaß, weil ich sie brauchte um die viele neue Information in meinem Gehirn strukturieren zu helfen. Sie geht nicht nach Hautzuständen, sondern nach einzelnen Wirkungen, wie "irritationsmilderd" oder "keratoplastisch" oder "antioxidativ" - und etliche Wirkstoffe kommen dann eben auch in mehreren Rubriken vor.
Wenn ich dann eine Creme zu einem Bestimmten Gebrauch überlege, stelle ich mal fest was ich gerne erreichen würde, dann konsultiere ich diese Liste, mit welchen Wirkstoffen /Rohstoffen das möglich wäre (die Liste hat für mcih auch den Vorteil dass ich in Farben unterscheide was ich vorrätig hab und schon kenne, was bestellt ist und was ich mir auf Sicht wünsche) - und DANN vertiefe ich mich in Rohstoffportraits und sonstige Literatur.
In Zukunft möchte ich sie so ergänzen, dass auch Inkompatibilitäten (zb. aufgrund unterschiedlicher pH-Bedürfnisse von bestimmten Stoffen) aufscheinen, und Synergien, und Erfahrungswerte.

Heikes Bedenken kann ich schon auch verstehen, aber ich denk, für Menschen, die nach raschen Lösungen suchen (und denen Rohstoffportraits lesen zu mühsam ist), wäre solch eine Liste zumindest eine gute Orientierungshilfe. Für alle die - so wie von Dir, Heike, intendiert - wirklich zusammenhänge verstehen wióllen, wäre sie kein Instrument das vom Vertiefen abhält, sondern eher eines das dieses Vertiefen strukturieren hilft.
... nur meine 2 Cents.

Liebe Grüße, Della

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34918
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Della hat geschrieben:Sie geht nicht nach Hautzuständen, sondern nach einzelnen Wirkungen, wie "irritationsmilderd" oder "keratoplastisch" oder "antioxidativ" - und etliche Wirkstoffe kommen dann eben auch in mehreren Rubriken vor.
Ja, das macht aus meiner Sicht sehr viel mehr Sinn. :gut:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Euch allen ersteinmal ganz lieben Dank! :knuddel:

@ Katharina: Die von dir erwähnte Liste ist zwar nicht das was ich mir vorgestellt habe, aber dennoch ein Ansatz und kleine Hilfestellung. Heike hat sie mir auch schon mal in irgendeinem Zusammenhang ans Herz gelegt...:ja: Ich habe sie - wir vieles andere auch - fein säuberlich abgeheftet und werde sie jetzt sofort aus dem Ordner holen und in meinen Rohstoffschrank legen. Da ist sie nutzbringender aufgehoben als im Ordner.

@ Heike, @all
Die Rohstoffportraits sind großartig, dennoch für Anfänger/innen und die werde ich auch noch eine Weile bleiben, fast zu komplex. Ich bin sehr dankbar, dass es sie gibt, für die hervorragenden Informationen - besonders für die Mühe, die da hinter steckt. Dennoch würde ich mir tatsächlich gerne zusätzlich eine einfachere Variante wünschen.
@ Heike, ich habe nicht darüber nachgedacht, dass es Rohstoffe gibt, die von verschiedenen Hauttypen benutzt werden können, obwohl ich es weis, dennoch könnte man dann doch alle Wirkungsweisen aufführen - also Hauttypen unabhängig...einfach um eine grobe Richtung zu finden. Ich kam gestern drauf, als ich für eine Freundin eine Handcreme bastelte und überlegte, welches Stöffchen ich wohl gegen Juckreiz einsetzen könnte. Meristem...und dann wusste ich nicht weiter...

Es wäre wiklich schön, so etwas wie ein "Mittelding" zu finden. Mit diesen spezifischen Ausdrücken keralytisch, komodingsbums, können die wenigstens Anfänger was anfangen...

Ihr großen Meister und Meisterinnen der hohen Rührkunst: Habt Mitgefühl für uns kleinen Rührlehrlingen ;(

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Ihr großen Meister und Meisterinnen der hohen Rührkunst: Habt Mitgefühl für uns kleinen Rührlehrlingen ;(

ja, ja, ja.... :fred: :fred: :fred:



herzlichst

margitta

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34918
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich kann den Wunsch nach Einfachheit und Bequemlichkeit (ich denke, letzteres dominiert) grundsätzlich verstehen. Die Gefahr dabei bleibt, nämlich die, das Anfänger sich Rohstoffe aus einer Liste zusammensuchen, ohne ihre Wirkungsweise begriffen zu haben, und sie – verzeih‘ den plastischen Ausdruck – zusammenpampen.

Ich habe für mich persönlich einen bestimmten Anspruch, und der ist durch Lernen geprägt, durch intensives Verstehen der Materie – genau diesen Anspruch transportiert Olionatura.de. Daher wird es keine bequeme Liste geben; meine Leser wollen lernen, wollen verstehen, und darum sind die Rohstoffportraits in ihrer Tiefe und Komplexität so wichtig. Wer eben mal kurz was nachschlagen will, tut dies bei X oder Y; wer verstehen und lernen will, tut dies auf Olionatura.de. :-)

Lernen ist immer ein aktiver Prozess. Ich glaube, wichtig ist, sich Zeit zu lassen und nicht alles auf einmal verstehen zu wollen. Ich bin da sehr gelassen, lese problemlos quer oder ignoriere Passagen, die ich zum Zeitpunkt noch nicht verstehe. Das Verständnis wächst mit jeder neuen Quelle. Ohne diese Gelassenheit, verknüpft mit Hartnäckigkeit, hätte ich nicht mein heutiges Verständnis.

Bitte verstehe dies nicht als Kritik (ich hoffe, kein Einsteiger fühlt sich nun angegriffen). Sich mit Listen zufrieden zu geben oder sich hingebungsvoll dem Nachbau von LUSH-Produkten zu widmen ist vollkommen legitim. Wenn hier allerdings irgendwann die Badebömbchen-Fraktion dominiert, nehme ich meinen Hut. :faxen:
Liebe Grüße
Heike

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Da gebe ich Dir Recht, Heike.

Ich hätte nichts dagegen, wenn es solche Liste geben würde. Anderseits, würde ich auch nicht viel über den oder anderen Stoff mit dieser Liste lesen.
Und so, lese ich vielleicht die Tabellen auf Olionatura 10 oder 20 mal wenn ich was brauche, dafür erfahre ich immer wieder was neues:))

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Liebe Heike,

ich verstehe deine Bedenken - auch dahingehend, dass du dir deinen "Experten Ruf" nicht durch "billige" Listen kaputt machen möchtest, zumal es abzusehen ist, dass dadurch evtl. mehr Anfängerfehler/irrtümer auftreten könnten... andererseits erhöht es natürlich die Experientierfreudigkeit. Bei dem komplexen Umfang des Rohstoffportraits ist man (als Anfängerli)- gerade wegen der Viezahl/Informationsflut, geneigt, sich nur bis vor die Haustür zu wagen und keinerlei Ausflüge zu unternehmen,
während man bei einer kürzeren, "einfacherern" Darstellung schon ein Stück weit mutiger, experimentierfreudiger ist.
Es ist zwiespältig und es wäre einfach toll wenn es einen Kompromiss gäbe...
Es ist nachvollziehbar, dass man sich Kompetenz nur durch Lesen und Lernen aneignen kann.
Das eine ("einfache" Listen) schließt ja das andere (Komplexe Listen) nicht aus - zumindest für mich bedeutet es nicht, dass ich mein Augenmerk nur auf "einfach ausrichte. Es wäre eine Starthilfe.
Meine Frage, woher weis ich welches Mittelchen z.B. gegen Juckreiz "gut" ist, würde gemäß deiner Einstellung bedeuten, dass ich "gezwungen" bin ein sehr umfassendes Rohstoffportrait ausgiebig zu studieren, um hoffentlich das Gewünschte zu finden.
"Mal eben" ist nicht. Also bliebe noch Fragen im Forum oder stöbern im http://www....

Das ich dich nicht umstimmen kann, habe ich schon verstanden. Ich wollte nur noch mal einer Traurigkeit darüber Luft machen :cry:

Ich drück dich trotzdem :knuddel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34918
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich werde auf die BK-Liste verlinken, sobald das Raumschiff dort wieder flott ist. :-) Zur Qualität der dortigen Informationen kann ich jedoch nichts sagen, bitte selbst bewerten.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13102
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Heike hat geschrieben:Letztendlich steht hinter einem erfolgreichen (wirksamen) Kosmetikprodukt immer wieder Wissen, Wissen, Wissen. Nur mit Hintergrundwissen lassen sich Erfahrungen richtig einordnen.
Und ebenso Testen, Testen, Testen, ob es bei meiner Haut auch genau so wirkt, wie ich mir das nach der allgemeinen Beschreibung vorgestellt habe. :ja:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Es bleibt ja immer noch die Option, dass Lesen tatsächlich und wahrhaftig bildet. :nail:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13102
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Katharina hat geschrieben:Hier findest du eine Tabelle dazu.
Mit der Suchfunktion des Browsers kann man darin sogar halbwegs fündig werden, wenn man eine konkrete Frage hat. :gut:

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

diandra hat geschrieben:Meine Frage, woher weis ich welches Mittelchen z.B. gegen Juckreiz "gut" ist, würde gemäß deiner Einstellung bedeuten, dass ich "gezwungen" bin ein sehr umfassendes Rohstoffportrait ausgiebig zu studieren, um hoffentlich das Gewünschte zu finden.
"Mal eben" ist nicht. Also bliebe noch Fragen im Forum oder stöbern im http://www....
Sei mir nicht böse, aber Du wirst doch wohl in der Lage sein, die von Katharina verlinkte Tabelle der Rohstoffportraits zu lesen - meinetwegen auch studieren - und dann für Dich das raussuchen, was Du gerade benötigst?!

Das hat alles sehr viel Mühe und Zeit gekostet, dieses zusammenzustellen. Anerkennen kann man diese Leistung mit lesen und verstehen bzw. verstehen wollen und nicht mit erneutem Wunsch nach vorgekautem Einheitsbrei in Form einer Liste.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Naaaaaaaaaaaaaa prima, du Scheich, du.....gezz hausse mir auch noch watt um die Ohren und datt wo wir gerade so guuuut miteinander können Bild


Iss hier irgenwo ein Anfänger-Anhänger, der mich versteht ?Bild

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13102
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

diandra hat geschrieben:Naaaaaaaaaaaaaa prima, du Scheich, du.....gezz hausse mir auch noch watt um die Ohren und datt wo wir gerade so guuuut miteinander können Bild
Ich verstehe Dich ja und wollte wirklich :engel: nur bei der Auswertung des Materials helfen, das bereits existiert. :knuddel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34918
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Und ebenso Testen, Testen, Testen, ob es bei meiner Haut auch genau so wirkt, wie ich mir das nach der allgemeinen Beschreibung vorgestellt habe. :ja:
Selbstverständlich. Das steht so und bleibt letzte Bedingung.

Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass ein Verständnis dringend wichtig ist, um einen Sachverhalt wirklich zu verstehen. Ich habe 2007 oder 2008 (damals in einem anderen Forum) sehr viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, um die Zusammenhänge zwischen Emulgatorkonzentration und Höhe der Fettphase deutlich zu machen. Eine Selbstrührerin hatte derzeit Listen mit Fettphasenhöhen und Emulgatorkonzentrationen veröffentlicht, die in sich nicht stimmig waren. Gegenargument zu meiner Feststellung, dass dem so sei, war: »Es funktioniert aber, ich habe alles getestet.«

Manchmal klappt etwas, obwohl es nicht stimmig ist. Eine Emulsion kann mit 2 % oder mit 10 % bei hoher Wasserphase stabil bleiben. Der eine testet das eine positiv, der andere das andere – und beide behaupten, ihr Ergebnis wäre richtig. Erst wenn man versteht, warum das eine wie das andere funktionieren kann und begreift, wie beide Faktoren (Emulgatorkonzentration und Fettphase) zusammenhängen, kann man stimmige Aussagen treffen (und stimmige Listen erstellen). Mittlerweile haben sich meine Erkenntnisse von damals verbreitet und sind in stimmige Listen eingeflossen. ;-)

Selbst bei der Selbstbeobachtung kann es Fehlinterpretationen darüber geben, warum etwas funktioniert oder eben nicht. Deshalb betone ich das fundierte Wissen hinter jeder Praxis. Bis 2006 habe ich viel Unsinn auf Selbstrührerseiten gelesen, weil die reine Rührpraxis eben nicht ausreicht. Reines Buchwissen reicht genauso wenig. Theorie und Praxis müssen sich fruchtbar durchdringen, dann ist die Chance zu wirklicher Kompetenz gegeben.
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

@ Mariönsche: Nö, bin nicht böse....nur ziemlich angeschlagen.....heute morgen hätte ich fast auf der Kühlerhaube einer durchgeknallten Autofahrerin gelegen und "meine" Mietlinge spielen doof und hier gibt es auch nur :popohauen: wenn man mal eine andere Meinung vertritt :veilchen:

Ich bin gezz genuch traurich für heute :cry: :cry:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34918
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Ich bin gezz genuch traurich für heute :cry: :cry:
Och nööö … :popohauen: phöse Mieter und Autofahrer und so. Komm', machen wir ein Piccolöchen auf. :schampus:
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

diandra hat geschrieben: Iss hier irgenwo ein Anfänger-Anhänger, der mich versteht ?Bild
Wenn du dich geduldest, wird dir Heike ja, wie sie schon geschrieben hat, in den nächsten Tagen einen Link (ohne Gewähr auf irgendwas) zu einer Liste setzten. Da wirst du dann gewiss fündig und auch verstanden. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

schnief.........na gut :happy: Prost Bild

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34918
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben: Prost Bild
:schock: Stopp, Schnubbelchen, nach meiner Liste :-a ist der Schampus eindeutig zu hoch dosiert. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

:D
Heike hat geschrieben:
diandra hat geschrieben: Prost Bild
:schock: Stopp, Schnubbelchen, nach meiner Liste :-a ist der Schampus eindeutig zu hoch dosiert. :kicher:
Das muss so sein, da die Alkohol-Konzentration weit unter der von Weingeist liegt. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13102
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

diandra hat geschrieben:@ Mariönsche: Nö, bin nicht böse....nur ziemlich angeschlagen.....heute morgen hätte ich fast auf der Kühlerhaube einer durchgeknallten Autofahrerin gelegen und "meine" Mietlinge spielen doof und hier gibt es auch nur :popohauen: wenn man mal eine andere Meinung vertritt :veilchen:

Ich bin gezz genuch traurich für heute :cry: :cry:
Ui, solche Tage gehen aber auch wieder vorbei. :knuddel:
Ich könnte Dir zum Trost Heikes Tabelle sortieren. :monsieur:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Ihr Lieben,

ich kann diandra sehr, sehr gut verstehen! Nun bin ich ja knapp ein Jahr dabei und ich persönlich habe z. B. folgendes Problem!

Wir hoffen ja Alle, dass die Sonne bald wieder mehr scheint und es wärmer wird. Für mich bedeutet es allerdings wieder, vermummtes Rumlaufen wegen meiner Sonnenallergie! Diese bekomme ich so oder so! Denn die UV Strahlung kommt ja auch durch Fenster usw. Bis heute bin ich z. B. auf der Suche, nach Wirk- und Rohstoffen, die in diesem Fall den Juckreiz lindern! Bisher, und ich gestehe, ich habe sehr viel gelesen, studiert, gesucht, abgeheftet und gerührt bin ich trotzdem nicht so recht fündig geworden, nach diesen explizit juckreizstillenden Mittelchen.

Spätestens jetzt begebe ich mich, wie jedes Jahr auch, immer auf die Suche nach Hilfsmitteln, die mir das Leben mit der Sonne angenehmer machen.

Gegen den Juckreiz meines Ausschlags bin ich leider noch immer gezwungen, gekaufte Cremes zu nehmen, damit bin ich natürlich sehr unzufrieden! Denn den Rest meiner Cremes, Seifen usw. habe ich ja auf selbstgemachtes umgestellt. Klar helfen diese auch bei meiner Sonnenallergie, doch jucken tut es trotzdem noch und Cortison vom Arzt kann keine Alternative sein ( zumal die ehrlich gesagt auch nicht gegen den Juckreiz hilft ).

Vielleicht besteht wirklich die Gefahr, dass gerade Anfänger, und dazu zähle ich mich noch allemal, sich es sehr einfach machen, die Liste vor sich liegen haben und gar nicht studieren, was es überhaupt im Detail mit den ganzen Sachen auf sich hat. Doch in solchen Grenzfällen, wie jetzt bei mir ( starke Sonnenallergie mit Juckreiz ) oder diandra, kann ich den Wunsch absolut nachvollziehen.

Für mein eigenes Problem habe ich mir vorgenommen, nun die INCIS der Creme raus zu suchen, die mir gut hilft, nur frage ich mich in diesem Augenblick: Ist das nicht letztendlich genau das gleiche? Ohne evtl. genaues Wissen etwas nach zu bauen?

@ Heike: Ich kann Dich absolut verstehen - wenn wir es allgemein gesehen betrachten und ich persönlich bin auch dagegen, es sich einfach zu machen. Darum ist gerade dieses Forum so kompetent, liebenswert und hilfreich. Doch für Grenzfälle, die wir hier natürlich nicht ablichten können, die allerdings vorhanden sind, wäre so etwas sehr hilfreich!

Lieben Gruß,
Andrea

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34918
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Juckreizstillend wirkt z. B. Urea, aber erst in Dosierungen deutlich über 10 %. :-)
Liebe Grüße
Heike

Antworten