ph Wert von Äö

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

ph Wert von Äö

Ungelesener Beitrag von Texana »

Habe heute eine Creme gerührt. Beim ph Wert messen kam mir den Gedanken, welchen pH Werd die Äös haben. Sind die unterschiedlich? Weiss jemand von Euch darüber bescheid?
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

mit einer Tabelle kann ich nicht dienen...

...weiß nur, dass Zitronenöl def. sauer ist.

Ob das auf alle Zitusöle zutrifft :gruebel:

LG
Ravena

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Die haben doch keinen PH-Wert. :gruebel: Dazu braucht es freie Wasserstoffionen.
Sie können in Flüssigkeiten den PH-Wert beeinflussen. Aber das hängt von Menge und Zusammensetzung ab.
Daher ist es wichtig, bei Konservierung mit PH-abhängigen Mitteln die Formulierung vollständig fertigzustellen, incl. Beduftung und Konservierung und dann erst den PH-Wert zu messen und ev. einzustellen.

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Danke für die Infos. Hatte heute eben mal diesen Geanken gehabt.Den ph Wert habe ich erst gemessen, als alles drin war.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Netti hat völlig recht, maximal können sie den pH-Wert einer Flüssigkeit beeinflussen. Allerdings finde ich selbst das unwahrscheinlich, weil sie öllöslich sind, also hydrophob, also eher unpolar und ich daher die Abgabe (oder Aufnahme) von Wasserstoffionen für sehr unwahrscheinlich halte.
Den pH-Wert ganz zum Schluss zu messen und einzustellen, ist natürlich immer die sicherste Methode :ja:

Antworten