Eve hat geschrieben:Hallo Kunigunde,
ich verfolge deinen Thread ganz interessiert! Ich glaube, wir haben anscheind ähnliche Probleme bei der Hautpflege. Das schließe ich aus deinem Post,
>hier< bei radarasa im Thread. Da dachte ich, ich such mal den Austausch mit dir

Im Austausch lernt es sich doch besser
Ich habe nicht nachvollziehen können, welche Rezeptur du damit gemeint hast:
kunigunde hat geschrieben:So hier noch einmal ein kurzer Lagebericht:
jetzt habe ich seit gestern Mittag wieder die oben beschriebene "alte Pflege" im Gebrauch. Die Zusatzflecken vom Wochenende sind verschwunden - aber leider leider wird die Befeuchtung der Haut auch geringer, sie ist noch nicht auf dem Niveau, wie vorher, nimmt aber ab, die alten Flecken sind nach wie vor vorhanden.
Magst du noch mal schreiben, was du jetzt zum cremen benutzt?
Wie gehts deiner Haut mittlerweile?
Ich habe vor zwei Tagen ein Fluid gemacht, was meine Haut sichtlich beruhigt. Ich glaube es liegt v.a. an der Emulgatorkombi Emulprot/Emulmetik, außerdem habe ich noch Neutralöl, Aloevera und Phantenol mit Lipodermin verkapselt benutzt. Aber ich glaube, es liegt am Emulmetik, weil das ja semiokklusiv wirkt. Bestimmt hast du
diesen Artikel von Heike auch schon gelesen, da wird das schön erklärt, was ich meine.
Würdest du vlt das Rezept deiner Reinigungsmilch hier reinschreiben? Ich bin diesbzgl. noch nicht so recht fündig geworden...
Liebe Grüße,
Eve
Hallo Eve,
ich hatte bei Dir auch schon mitgelesen und fand Deine Ausführungen interessant. Bezüglich des Zitats oben meinte ich die Pflege, die nur Jojoba und Traube als Öle enthält.
Seit vorgestern habe ich folgendes in Gebrauch:
25 Fett/75 Wasser, 30 g
3 Jojoba, 2 Squalan, 1 Traube raff., 0,6 Amaranth, 0,3 Emulmetik, 0,6 LL
5 % Glycerin, 2 % Nicotinamid, 2%Natriumlactat, 1% Panthenol, Milchsäure, als Natrosolgel, Alkohol
Zur Wirkung dieser Pflege kann ich noch nicht wirklich etwas sagen, außer dass sie sich angenehm anfühlt und besser befeuchtet als das Rezept ohne Natriumlactat.
Ich bin aber noch immer auf der Suche nach der Ursache meiner roten Flecken.
Du fragst nach meiner Reinigung. Ich habe folgendes Rezept im Moment in Benutzung, befinde mich aber noch in der Entwicklungsphase:
insgesamt 50 g, alle Angaben in g
5 Glycerin, 1 LL, 0,25 Allantoin, 0,25 g Natrosol, 0,25 Emulprot, 6 Alkohol, 37 g Wasser
Emulprot habe ich neu dazugenommen wegen der ihm zugeschriebenen antiirritativen Wirkung.
Ich will beim nächsten Mal Squalan dazugeben und bin gerade am Testen, wie viel und mische bei der Verwendung in der Hand noch einen Tropfen Squalan dazu, emulgiere das ganze in der Hand auf und gebe es dann ins Gesicht. Es löst ganz gut die überflüssigen Hautfette, ich schminke mich aber nicht. Ich habe es mit Olivenöl auf der Hand getestet - alles weg, kein fettiges Gefühl mehr. Das Squalan will ich nehmen, da es sehr schnell spreitet und die Haut dabei etwas schützt. Wenn ich Öle probiert habe, haben diese immer stärker rückgefettet und ich bekam Pickel. Ich will möglichst keine Tenside verwenden.
Vielleicht kannst Du ja etwas damit anfangen, ich freue mich über eine Rückmeldung.
Bezüglich der Ursachenforschung zu meinen roten Flecken hier nochmal eine Frage an alle:
Ich hatte dieses Problem schon einmal als ich Hauschka-Produkte verwendet habe. Die Flecken kamen damals auch erst nach einer gewissen Anwendungszeit.
Weiß jemand welches Lecithin Hauschka verwendet?
Liebe Grüße
Kunigunde