mein Name ist Markus ich bin (noch) 23 Jahre alt und Studiere Film & Regie im 6.Semester.
Ich habe bald ein größeres Filmprojekt vor mir und brauche dafür Blut!

Kein echtes natürlich

Also habe ich mich selbst rangemacht eine mögliche Formel zu entwickeln, nach langem hin und her mit Lebensmitteln (Verdickungsmittel, Guarmehl, Tortenguss, Gelatine, Agar, Lebensmittelfarbe etc.), bin ich auf die Idee gekommen es mal mit Creme zu versuchen. Ich weiß auch nicht genau wie aber ich dachte mir das währe eine Möglichkeit. Also nahm ich ein After-Shave Balsam denn ich nicht mehr benutze, verdünnte ihn mit warmen Wasser bis zur gewünschten Konsistenz und fügte dann nur noch kräftig Lebensmittelfarben hinzu (Hauptsächlich: Cochenillerot & Zuckerkulör und etwas Chinolingelb und Indigotin zum nuancieren). Das Ergebnis war Überragend!
Die Viskosität und Farbe vor allem aber auch von der Lichtbrechung/-durchlässigkeit war es wirklich super! Nur es gab zwei Probleme, zum einen färbt die Lebensmittelfarbe die Haut ungemein und desto länger das “Blut“ auf der Haut blieb desto intensiver färbte es sie und einfach zu entfernen war diese Färbung auch nicht. Nur mit viel Seife, warmen Wasser und um es ganz herauszukriegen kräftigem Schrubben. Und das zweite Problem war im Endeffekt der Preis. Der Balsam kostet 2,50 Eur für 75ml und es ist nur 75ml drin, das heißt daraus bekam ich ca. 120 ml Blut.
Also habe ich nach günstigeren Lotions/Cremes gesucht hab bestimmt bis heute an die 10 verschiedenen getestet, davon liesen sich viele gar nicht erst mit Wasser verdünnen und wenn doch erreichten sie selten die gewünschte Lichtundurchlässigkeit bzw. den Glanz usw.
Den besten Ersatz für den Balsam war dabei eine Körpermilch von Alverde aus DM.
Aber auch hier war das Ergebnis nur OK, nicht begeisternd und das größte Problem, die Färbung der Haut blieb. Also hab überlegte ich wie die Industrie es schafft das zum Beispiel gefärbte Duschgele oder Cremes nicht färben und bin durch Recherche auf Farbpigmente gestoßen. Im Online Shop behawe habe ich mir dann verschiedene Pigmente gekauft (dunkelrot, braunrot, gelb) und es direkt ausprobiert. Leider war das ein totaler Schuss in den Offen, die Pigmente liesen sich einfach nicht vermischen! Weder direkt mit der Creme noch mit kaltem oder warmen Wasser. Ergo viel Geld in die Luft geschossen.
Nun bin ich mit meinem Latein auch am Ende und wollte euch hier Fragen ob Ihr mir helfen könntet. Schließlich kennt ihr euch alle wohl sehr gut mit Kosmetikinhaltsoffen, Farben, Pigmenten und Co. Super aus.
Habt ihr Ideen wie man gutes und günstiges Blut zaubern könnte, das einigermaßen lange hält (ca. 1 Jahr währe super), von der Viskosität und Farbe her authentisch aussieht, nicht zu viele exotische Inhaltstoffe hat und im Endeffekt möglichst günstig und relativ einfach herzustellen ist?
Es muss auf keinen Fall rein natürlich sein, da es ja auch nur wenn überhaupt auf der Haut aufliegt, nur Giftig sollte es wenn möglich auch nicht sein.

Hier noch falls es euch irgendwie hilft es besser Nachzuvollziehen oder irgendwas davon abzuleiten die INCI des Balsams:
Aqua, Glycerin, Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate, Ethylhexyl Isononanoate, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Cetearyl Alcohol, Tocopheryl Acetate, Bio-Saccharide Gum-1, Panthenol, Magnesium Aspartate, Copper Gluconate, Zinc Gluconate, Lecithin, Ascorbyl Palmitate, Carbomer, Xanthan Gum, Pantolactone, Glyceryl Oleate, Dimethicone, Glyceryl Stearate, Citric Acid, Sodium Hydroxide, Disodium EDTA, Sodium Cetearyl Sulfate, Phenoxyethanol, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben, Isobutylparaben, Potassium Sorbate
Ich würde mich wirklich, wirklich sehr über einige Vorschläge, Tipps und nachmachbare Beschreibungen freuen. Bin schon richtig verzweifelt.

Viele liebe Grüsse
Markus