Na prima, jetzt ist mein Text automatisch gelöscht, weil ich zu lange dran schrieb
SCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖNEN GUTEN MORGEN
Gut, dann eben die Kurzfassung:
Zu deinem eigentlichen Anliegen hat sich ja schon Netti geäußert. Ich würde gerne mein Statement zum EUCERIN abgeben, da du dich negativ dazu geäußert hast.
Eucerin ist ein teilsynthetisches Produkt. Ich vermute, dass weist du und deine Auge richtet sich mit ernstem Blick auf das darin verarbeitete Paraffin?
Nicht alles was teil- oder vollsynthetisch/chemisch ist, ist grundsätzlich schlecht. Mal davon abgesehen, dass im äußersten Fall meistens (nicht immer!!!!) die vermeintlich böse Chemie ein Menschenleben retten kann, darf man von solchen Stoffen auch Linderung erwarten. So wie in meinem Fall, das mit dem EUCERIN gegeben ist.
Ich habe eine vom Hautarzt verschriebene Handcreme (Hauptbestandteil EUCERIN) in der Apotheke angefertigt bekommen und war vom Ergebnis sehr!! begeistert. Endlich mal wieder eine glatte Haut zu haben (und ich meine nicht nur optisch!) war schon ein sehr ungewohntes Gefühl für mich

. Also rührte ich sie nach. Waren ja nur noch 2 - 3 weitere Bestandteile drin (die Inhaltsangaben stehen netterweise

auf den Kruken). Als ich fertig war, freute ich mich sehr - auch dass sich mein Hautbild besserte - dennoch war es nicht die gleiche Wirkung wie bei der Creme vom Hautarzt. Ein Blick ins Rezept verriet mir dann auch meinen Lapsus - ich vergaß prompt einen wichtigen Wirkstoff: Acetylsalicylsäure. Dass dieser Wirkstoff eine nicht unwichtige Rolle spielt, durfte ich dann halt (durch das Fehlen in meiner Creme) auf meiner Haut wahrnehmen. Unser Pflösch gab mir ein kleines Statement dazu und ich beschloss es in meiner nächsten Handcreme keinesfalls mehr zu ignorieren. Dieser Wirkstoff fehlt mir noch.
Ibuprofen und Paracetamol sind meine Schmerzhemmer (bzw. die meiner Kids), daher fand ich kein Aspirin im Schrank.
Danke, dass du mich wieder erinnert hast. Ich werde es gleich auf meinen LANGEN Bestellzettel setzen
Schönen Tag noch
