Vorbemerkung: ich mag im Gesicht keine scheuernden Peelingkörner, auch keine ganz feinen oder angeblich ganz sanften... für mich ist das kratzig und unangenehm. Also war ich in meiner KK-Zeit ein großer Fan des Silk Peeling Powder von Kanebo - ein weisses Pülverchen, von dem man eine winzige Menge in den feuchten Handteller gibt, mit einer Winzigkeit Wasser aufschäumt und dann im Gesicht verteilt. Nicht reiben oder kreisend massieren, nur verteilen, etwas einwirken lassen, abspülen, und zum Vorschein kommt ganz glatte, zarte Seidenaut.
Die Parfümeriedame hat mir damals erklärt, das würde auf enzymatischer Basis funktionieren.
Naja, und nach so einem Peeling hatte ich Sehnsucht, und nach einem Blick auf die INCIS (einzige mir auf den ersten Blick sympathische Zutat: Serica = Seidenpuder) hatte ich ganz speziell Sehnsucht danach sowas ähnliches auf NK-Basis selbst zu machen. Meine ersten Assoziationen waren Joghurtpulver und Honigpulver (danke Dragonfly

Joghurtpulver 50% (Enzyme)
Honigpulver 15% (Enzyme)
Seidenpuder 15% (weils im Original drinnen ist)
Sève de Bambou 15% (= pulverisiertes Bambusmark; als vorläufigen Platzhalter für die Bambusfasern)
Himbeerpulver 4% (wegen Farbe und vielleicht etwas Fruchtsäuren)
Traubenpulver 1% (wegen Farbe)
abgewogen, verrührt, durch ein Sieb gestrichen und in einen großen Tiegel gefüllt.
Und dann sofort ausprobiert.
Es schäumt nicht auf, aber der erste Spaß besteht darin, dass das eher weiss-graue Pulver sich zu einem zartlila Brei verwandelt unter Wasser-Einwirkung. Im feuchten udn frisch gereinigten Gesicht verteilt, riecht sehr nach Joghurt, daran könnte man noch arbeiten.
Etwas einwirken gelassen, abgespült: sensationell!!!

Das teste ich mal in der Daueranwendung als 1-2x/Woche-Peeling bis es aus ist, und wenn ich dann noch Lust auf Verbesserung verspüre, probiere ich vielelicht das Ananaspulver aus als Zutat.
Übrigens: Im Anschluss an das Peeling Katharinas Bolusmaske, hergestellt mit Vranas Buccoblätterhydrolat... das ist echter Hautluxus!!!