Emulgatoren im Test

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Emulgatoren im Test

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hi,
nachdem meine simple Ölmischung ohne jegliches Schnick-schnack (Wiesenschaumkraut, Squalan und etwas Traubenkernöl) im Basisrezept K1 ohne viele Wirkstoffe(ausser etwas Glycerin) meine Rosacea nicht verschlechtert haben, sogar eher gut vertragen wurden (ich habe das Gefühl Wiesenschaumkraut ist bei mir verträglicher wie Jojobaöl - liegt vermutlich am Fettsäurespektrum), will ich noch 2 Emus austesten, dann habe ich sicherlich schon mal die richtigen Emus für mich gefunden...ja, gut Ding will halt nun mal Weile haben... :happy:
Jetzt hatte ich Glycerin Stearate SE - die Emulsion war nicht flüssig, da mir etwas mehr Butter rein ist, eine ultraleichte Creme halt. Ich habe das Gefühl, den GSSE sehr gut vertragen zu haben.

Demnächst steht an Monatov L oder Emulprot.

Der Monatov dürfte keine Probleme bereiten, gleiche Dosierung, vermutlich wird die Emulsion flüssiger.

Reicht mir im K1 Rezept 50 g 0,5g Emulprot, wenn ich nur Shea-Butter für etwas Konsistenz nehme, oder muss da Wachs und UDA rein?? (Heike zuwink)??? Ich hätte natürlich gerne für jeden Emu die gleichen Inhaltsstoffe drin, zum austesten, ihr versteht was ich meine??
Grüße von Kati

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Hallo Kati,

ich habe den Rezept nich gerührt, aber mit 1% Emulprot und Schea sollte nichts schief gehen. Für den ersten Versuch mit Emulprot sollte es auf jeden Fall reichen. Und dann siehst du ob du es magst oder nicht.
Viel Erfolg beim Testen!

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Hallo Kati,

so einen Emulgatorentest habe ich auch hinter mir, um rauszufinden, was meiner Haut passt. Da habe ich auch immer die gleichen Öle und minimalst Wirkstoffe verwendet.

Ich fand, dass Montanov L bei mir als alleiniger Emulgator extrem geweißelt hat, nicht mal als Körperpflege konnte mich das überzeugen. Dabei finde ich den Emu bei der Reinigung so toll :gruebel: Kombinationen habe ich aber noch nicht ausprobiert, weil ich mittlerweile mit meinem Hydrodispersionsgel mit HEC und etwas Hyualuron sehr, sehr gut fahre.

Bin schon gespannt, was Du berichtest. Viel Spaß beim Tüfteln! :hanf:

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

Hallo Kati,

mit der Rosacea hast du eher trockene Haut, nicht?

Bin gerade bei der gleichen Arbeit.
Drück´ dir die Daumen
Phila

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Dragonfly hat geschrieben:Ich fand, dass Montanov L bei mir als alleiniger Emulgator extrem geweißelt hat, nicht mal als Körperpflege konnte mich das überzeugen.
Ja, er weißelt … auch Xyliance und andere Mischemulgatoren mit Fettalkoholen. Die konventionelle Kosmetikindustrie verwendet Silikone, um das Weißeln zu verhindern. Kosmetisch macht es jedoch keinen Unterschied, es ist ein rein optisches Problem: Mikroschaum.
Liebe Grüße
Heike

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Heike hat geschrieben: Ja, er weißelt … auch Xyliance und andere Mischemulgatoren mit Fettalkoholen. Die konventionelle Kosmetikindustrie verwendet Silikone, um das Weißeln zu verhindern. Kosmetisch macht es jedoch keinen Unterschied, es ist ein rein optisches Problem: Mikroschaum.
Ah :idee: jetzt weiß ich auch, warum mir Xyliance im Gesicht auch nicht gefallen hat. Ich empfinde das Weißeln allerdings als recht unangenehm, so als würde ich drunter schwitzen :gruebel: und als würde die Haut irgendwie vertrocknen.
Dann bleibt noch ein Test mit Cetylpalmitat, dann weiß ich mehr. Cetylalk kann ich gar nicht haben, da fange ich im Gesicht an zu schwitzen, so dass sich richtig kleine Wassertröpfchen bilden :/
Zum Glück ist die Welt des Selbstrührens ja recht groß :happy:

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hüstel,

nebenbei bemerkt - der Versuch mit Emulprot ist erst mal fehlgeschlagen. Diese schleimige Masse kann definitiv nicht verwendet werden :eek:
Vermutlich hätte ich HEC statt xanthan nehmen sollen.. :/
Grüße von Kati

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Kati hat geschrieben: nebenbei bemerkt - der Versuch mit Emulprot ist erst mal fehlgeschlagen. Diese schleimige Masse kann definitiv nicht verwendet werden :eek:
Vermutlich hätte ich HEC statt xanthan nehmen sollen.. :/
du hast wieder die basisrezeptur K1 gerührt, kati ? dann wären das 3% emulprot auf gesamt, bei einer fettphase von 20 %, das wird ganz schön puddingmässig, ja.
schau mal hier im rohstoffportrait hat heike rahmenrezepturen mit emulprot angegeben. lies dir das portrait doch mal durch- alle emulgatoren lassen sich nicht einfach 1:1 austauschen.
natrosol empfinde ich auch angenehmer als xanthan. das wird schon :ja: !

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hi Vrana,

ich habe 1% Emulprot genommen also 0,5 g, aber es ist wie du sagst ein seeeehr Puddingartiger Haufen geworden.....
Vielleicht liegt es auch an der Butter?????
Grüße von Kati

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Kati hat geschrieben: ich habe 1% Emulprot genommen also 0,5 g, aber es ist wie du sagst ein seeeehr Puddingartiger Haufen geworden.....
Vielleicht liegt es auch an der Butter?????
guten morgen kati- ich würde mich wie gesagt erstmals an die rahmenrezepturen für emulprot halten. ja, kann schon sein, zuviel shea oder zuviel xanthan. hier, die erste basisrezeptur für emulprot ist ganz minimalistisch- und gibt keinen pudding :happy:. einfach mal zum ausprobieren, wirkstoffe kannst du dann immer noch ergänzen.

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Hallöchen!
Hoffe, dass ich jetzt keinen Blödsinn schreibe, aber wenn ich Xanthan verwende und zu lange und zu kräftig rühre entsteht ebenfalls ein Pudding!
Interessant ist, dass ich weder bei Montanov noch bei Xyliance dieses Weißeln bestätigen kann. Vielleicht liegt es an meiner Haut.
Lg Wasserfloh

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

hi :)

pudding wird dünnflüssiger, wenn ihr mit milchsäure den ph-wert einstellt......
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe Kati,

darf ich Deinen thread kurz benutzen?

Mir ist soeben ein Missgeschick passiert, hat sich dann allerdings in Wohlgefallen aufgelöst und
zwar wollte ich mit einer Mischung Emulmetik/Emulprot was rühren, Emulprot habe ich aber
mit Gamma Oryzanol verwechselt......... ist aber trotzdem erstaunlich gut geworden :)


Nachstehend die Zutaten für 30F : 70 W, 100ml:

30Fettphase inklusive
- 1 Sprutz Natipide II (ich glaube mich zuerinnern, die Waage zeigte 0,8)
- 1,2g Emulmetik
- 1,2g Gamma Oryzanol
- 0,4g Fludleithin super

70Wasserphase inklusive
- 3g Urea, 2g D-Panthenol, 0,5g Seidenprotein

Emulmetik mit Gamma O in heissem Hydrolat quellen gelassen 20 min.
Anschliessend erwärmte Öle mit Natipide II und Fluidlecithin super in sehr kleinen Schlucken
per Hand und Spatel untergerührt.
Zauberstab ausgepackt und 1 min. hochtourig gerührt.

Ergebnis:
puddingartig - was mich nicht stören würde, weil es ja eh in einen Spender abgefüllt wird.
ph-Wert gemessen mit Milchsäure auf 6 eingestellt, so wurde es flüssiger.

Mein Empfinden (Test am Unterarm)
Die 30% Fett sind gefühlte 20 (!), weniger dürfte es für mich persönlich nicht sein.
(meine Haut braucht Fett UND Feuchtigkeit).
Haut fühlt sich sehr seidig an,
nicht feucht, nicht "umhüllt", nicht klebrig,
sondern sehr glatt, gepflegt und sehr natürlich. Erstaunlich :)
Test im Gesicht kann erst nach "reifen" stattfinden, so in 1-2 Tagen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hallo,

so, gestern habe ich die Rahmenrezeptur von Heike (die mit den 18%Fett) nochmal gerührt - streng nach Vorschrift!´
Das Ergebnis ist immer noch etwas Puddingartig, abe nicht mehr mit dem Ergebnis des ersten Versuchs vergleichbar.

Diesmal durfte die Emulsion in mein Gesicht. Kann aber noch nicht viel dazu sagen, scheine Emulprot aber zu vertragen und werde mal ein paar Tage abwarten.
Grüße von Kati

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hi Rührfreunde,

der Emulprot hat sich nach ca, 2 Wochen bei mir nicht soooo bewährt. Auf die Gefahr hin, dass mich einige :popohauen: Glycerin Stearate SE war wesentlich angenehmer. Von den schneller abklinkenden Rötungen habe ich leider auch nix bemerkt, eher ist mein Hautbild unruhiger geworden, aber da sieht man mal wieder, jede Haut reagiert anders. Für mich persönlich wird es kein Nachkauf-Emu, es sei denn er bewährt sich noch in irgendeiner Kombi.

Gibt es eine schöne Emulprot Kombi (ausser Emulmetik)? :gruebel:

Heute morgen habe ich mit Emulmetik gerührt, das Quellenlassen hat sich als nicht besonders schwierig herausgestellt, ich bin sehr überrascht... Mal schauen was sich an meiner Haut tut und ausserdem:
Mein Flügelrührer ist gekommen :yeah: - da müsste ich fast heut abend nochmalrühren, oder??
Grüße von Kati

Antworten