Ein Gefühl wie Samt und Seide...

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Danke Lena!

Das wollte ich eh das nächste mal ausprobieren. Dabei ist es jedoch wichtig dass man das Gel schon einen Tag vorher verarbeitet bevor man damit eine Creme macht!

Was ist eigentlich eine Plörre!? :/

Ich glaube wenn ich das Wort auch noch weiß dann versteh ich euch endlich alle mal! ;D

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Plörre=flüssiges irgendwas ;D

Wieso muß man denn das Gel einen Tag vorher verarbeiten? verstehe ich nicht :gruebel: ....oder meinst du wegen den evtl. Klümpchen?

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja, weil sonst Partikel bleiben und die Creme nicht ganz schön wird. Besonders wenn man viel Gelbildner verwendet wird das dan immer so hässlich wenn man es einfach so in die Fettphase gibt.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

So! Gestern hab ich die flüssige "Plörre" (akzeptiert ihr mich jetzt als einen von euch? :flehan: ) wieder aufgeschmolzen und etwas Cetearylalkohol und LL hinzugefügt. Ich habe jetzt eine schöne, fluide Konsistenz erericht doch die Butter koalisierte wieder ein bisschen. Es ist zwar viel schöner, doch ich denke mit den Mengenverhältnissen stimmt was nicht! Ich habe ja mehr Butter als Öl und vielleicht geht das nicht so gut?

AAAABER! Ich habe mich gestern damit nach dem duschen eingecremt und hatte echte Probleme damit einzuschlafen, weil ich mich die ganze Zeit streicheln musste! :argverlegen: Göttlich!!! :wolke:

Offensichtlich entwickelt LL erst mit etwas Konsistenzgeber ein richtig samtiges Gefühl. Vorher war es relativ fettig, und jetzt in keinster Weise mehr, interessant! Ich werde an dem Rezept noch feilen, aber ich bin sehr nah dran.

Wieviel die Avocadobutter zu dem angenehmen Gefühl beigetragen hat muss ich auch noch austesten. Immerhin hab ich ja jetzt 2 für mich ganz neue Rohstoffe auf einmal vewendet!

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich möchte dieses Projekt wieder angehen!

Dazu hab ich neue Fragen:

1) In einigen Cremes die ich sehr angenehm finde ist auch oft Mineralöl drin (Paraffinum Liquidum). Wenn man es als Öl betrachtet (was es ja eigentlich nicht ist!) wäre es wohl ein nichttrocknendes, oder? Welches Pflanzenöl könnte ich wohl stattdessen nehmen? Rizinusöl? Das ist wohl zu klebrig?

2) Inzwischen haben wir ja neue Emus kennengelernt. Wie ist Xyliance im Hautgefühl? Ich suche was leichtes, "nicht vorhandenes"! GSSE fand ich aber auch ganz angenehm?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:1) In einigen Cremes die ich sehr angenehm finde ist auch oft Mineralöl drin (Paraffinum Liquidum). Wenn man es als Öl betrachtet (was es ja eigentlich nicht ist!) wäre es wohl ein nichttrocknendes, oder? Welches Pflanzenöl könnte ich wohl stattdessen nehmen? Rizinusöl? Das ist wohl zu klebrig?
Da bist Du ja … hab' Dich vermisst. :knuddel:
So, nun aber zu Deinen Fragen: Mineralöl ist niedrigviskos und spreitet gut, am ehesten könntest Du es wohl mit Neutralöl ersetzen oder, wie es -> hier beschrieben ist, mit IPM. ;-)
2) Inzwischen haben wir ja neue Emus kennengelernt. Wie ist Xyliance im Hautgefühl? Ich suche was leichtes, "nicht vorhandenes"! GSSE fand ich aber auch ganz angenehm?
Xyliance gibt einen leichten Film, und er ist nach meinem Empfinden »trockener« als GSSE, nicht so befeuchtend.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich hab dich auch vermisst! :love:

Ich habe nämlich eine Creme zu Hause die besteht aus IPM und Mineralöl. Folglich kann ich Mineralöl nicht mit IPM ersetzen! ;D Ich galube auch nicht dass das das wäre was ich mir vorstelle. Ist es nicht so dass Mineralöl, dadurch dass es nicht trocknet, einen sanften Film hinterlässt? IPM und Neutralöl ziehen doch eher total weg, oder?

Ich dachte eher an sowas wie Olivenöl oder Rizinusöl. Ich finde Mineralöl nämlich gar nicht so dünnflüssig (obwohl es gibt verschiedene :gruebel: ). Ich gehe davon aus dass ich das dünnflüssige IPM mit einem geringem Anteil eines schwereren Öles mische. Nur Mineralöl kommt natürlich nicht in frage. Ich suche also ein Öl dass eher rein vom Hautgefühl dem von Mineralöl entspricht!

Vielleicht leige ich aber falsch Heike und du hast eh recht! Ich bin für alles offen, ma Chérie! :ja:

Ich fand GSSE, lange nachdem es weggezogen war, sehr samtig und weich. Was genau verstehst du unter trockener und feuchter. Mir geht es nämlich nur um das endgültige Gefühl und nicht so um das unmittelbar nach dem Auftrag.

Claudia.

Ungelesener Beitrag von Claudia. »

Also die Bodylotion die ich mir neulich gerührt habe, finde ich im Endgefühl sehr samtig und seidig, wenn man da noch den Emu durch einen anderen ersetzt, ist die bestimmt perfekt. :D

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Erzähl mir mehr, Claudia! :crazy:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Ist es nicht so dass Mineralöl, dadurch dass es nicht trocknet, einen sanften Film hinterlässt? IPM und Neutralöl ziehen doch eher total weg, oder?
Mineralöl bleibt liegen, ja, und Du hast Recht, es gibt verschiedene. IM ist meines Wissens penetrationsfördernd und nicht nur Superspreiter … tja, mit Rinzinus fehlt mir die Erfahrung. Silikonartig ist vielleicht noch Meadowfoam? :gruebel: Nun, in dieser Frage tappe ich selbst im Dunkeln. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

muss mal kurz OT:

es ist eine wahre freude euch profis beim "fachsimpeln" zuzuhören, bzw. lesen :D für mich absolut bömische dörfer, aber macht spaß mitgucken zu können :ja:

OT fertisch

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Ich fand GSSE, lange nachdem es weggezogen war, sehr samtig und weich. Was genau verstehst du unter trockener und feuchter. Mir geht es nämlich nur um das endgültige Gefühl und nicht so um das unmittelbar nach dem Auftrag.
Ich sollte konzentrierter lesen, sorry – hier also noch meine nachgelieferte Antwort. :-)
Ja, mir geht es auch um das Hautgefühl. Wenn ich meine LL-Emulsionen auftrage, ist die Haut durchfeuchtet und bleibt es auch. Wenn ich im Moment z. B. eine Creme mit Xyliance im Gesicht nehme, habe ich ein trockenes Gefühl nach kurzer Zeit, obwohl die Haut glatt und weich ist (nur im Gesicht, nicht am Körper, dort ist alles o.k.). Das ist aber eine persönliche Geschichte und hat sicher auch mit dem direkten Vergleich mit Lysolecithin zu tun. Seit Ende August verwende ich es quasi nur noch (von einer einzelnen RL-Emulsion zwischendurch mal abgesehen). Möglicherweise ginge mir das mit anderen, mit klassischen Emulgatoren gerührten Cremes genauso, dass ich sie heute als nicht vergleichbar befeuchtend empfinde.
Feucht finde ich auch noch (neben GSSE) den CACG.


Antn, in ein paar Wochen schnabulierst Du hier mit, dass die Schnäbel nur so klappern. :bussi:
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

@Antn
Das wird schon noch! :ja: Du kannst aber jederzeit fragen wenn du was wissen willst. Wir werden hier nicht müde alles solange zu erklären bis die anderen es verstehen!!!

@Heike
Mir ist eingefallen das Squalan möglicherweise am ehesten an flüssiges Paraffin hinkommt. Es spreitet gut und zieht nicht wirklich ein. Also auch eher fettig. Außerdem verleiht es ja per se ein schönes Hautgefühl! Was sagst du?

Also Emulgator suche ich was als Ersatz für Polysorbat-60. CACG könnte veilleicht hinkommen, aber das müsste ich noch testen. Der Vorteil von Polysorbat-60 ist das man nur ganz wenig benötigt und man somit kein Hautgefühl von diesem Emu bekommt, sondern nur von den anderen Stoffen. So sehe ich das zumindest!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:@Heike
Mir ist eingefallen das Squalan möglicherweise am ehesten an flüssiges Paraffin hinkommt. Es spreitet gut und zieht nicht wirklich ein. Also auch eher fettig. Außerdem verleiht es ja per se ein schönes Hautgefühl! Was sagst du?
:ja: ;D
Also Emulgator suche ich was als Ersatz für Polysorbat-60. CACG könnte veilleicht hinkommen, aber das müsste ich noch testen. Der Vorteil von Polysorbat-60 ist das man nur ganz wenig benötigt und man somit kein Hautgefühl von diesem Emu bekommt, sondern nur von den anderen Stoffen. So sehe ich das zumindest!
Da kann ich leider nicht mit Erfahrungen dienen, da ich mit diesen Stoffen nie gerarbeitet habe …
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich habe gerade versucht meine Creme nachzurühren. Eine gaaaanz böööse Creme. :teufelchen:

2g IPM
1g dünnflüssiges Paraffin (Squalan)
0,6g Cetearylalkohol
0,2g Tween 60 (CACG)

15g Wasser
2g Propylenglycol (Glycerin)

In der Originalrezeptur ist auch noch etwas Honig drin! Den geb ich das nächste mal rein! Aber es is mir tatsächlich gelungen die Rezeptur beinahe zu treffen! 8)

So, jetzt will ich nur noch wisses wie ich diese Inhaltstoffe am besten ersetze. Ich hab meine Vorstellungen in Klammer schon mal danebengeschrieben.

Heike, ist CACG eingentlich der am stärksten emulgierende Emu? Ich meine damit ob man bei dem am wenigsten, im Vergleich zu anderen, benötigt!?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Ich habe gerade versucht meine Creme nachzurühren. Eine gaaaanz böööse Creme. :teufelchen:

2g IPM
1g dünnflüssiges Paraffin (Squalan)
0,6g Cetearylalkohol
0,2g Tween 60 (CACG)

15g Wasser
2g Propylenglycol (Glycerin)

In der Originalrezeptur ist auch noch etwas Honig drin! Den geb ich das nächste mal rein! Aber es is mir tatsächlich gelungen die Rezeptur beinahe zu treffen! 8)

So, jetzt will ich nur noch wisses wie ich diese Inhaltstoffe am besten ersetze. Ich hab meine Vorstellungen in Klammer schon mal danebengeschrieben.

Heike, ist CACG eingentlich der am stärksten emulgierende Emu? Ich meine damit ob man bei dem am wenigsten, im Vergleich zu anderen, benötigt!?
Mann, das ist ja eine bitterböse Creme. :bgdev: :bgdev: :bgdev: Das rettet auch der Honig nicht. :heul:
Na ja, Du hast dann etwas schnellspreitend-Samtiges für den oberflächlichen Ich-bin-pflegend-Faktor. Ein Pflege-Fake, sozusagen. :schmatz:

Ja, der CACG schafft sprühbare O/W-Emulsionen, meines Wissens ist er der mit der größten Wasserbindefähigkeit.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja echt böse oder? ;D

Ich muss meiner KK-Creme aber zu gute halten dass sie eine Parfumlotion ist und es wohl eher um den Geruch geht als um die Pflege. Außerdem sind noch eine Menge Pflanzenextrakte drin.

Ich könnte ja in meine auch noch etwas Panthenol geben um wirklich etwas Pflege zu haben, aber wie schon gesagt: Es geht mir hier auch nichts um Pflege, sondern nur um eine schöne Haut für schöne zweisame Stunden? :flamingdev:

Claudia.

Ungelesener Beitrag von Claudia. »

Also die Bodylotion hier nochmal das Rezept:

15g Jojobaöl
10g Mandelöl
5g Sheabutter
1ML Lanolin anh.
1g Cetylalkohol
12g Tegomuls

Wasserphase:

140g dest. Wasser mit 1 Eßl. Honig
10 ml NMF (musste weg)
4 ML Squalan
und etwas Xanthan (sonst ist sie zu flüssig)

Also beim Auftragen ist sie etwas wässrig, feucht und (ich vermute durch das Tego) stoppt etwas, sie zieht ratzfatz weg und als Endergebnis fühlt sich meine Haut ganz zart und seidig an. :D
Die Creme ist ein Nachbau (von Claudimaus aus dem BK) der Bodyrepair von Garnier

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Danke Claudia!

Die kann ich mir gut vorstellen. Ich stelle mir das Gefühl besonders "glatt" vor! :ja:

Claudia.

Ungelesener Beitrag von Claudia. »

Also in meine nächste Ladung kommt definitiv kein Tego mehr rein, der stoppt wahnsinnig auf der Haut :nein:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Claudia. hat geschrieben:Also in meine nächste Ladung kommt definitiv kein Tego mehr rein, der stoppt wahnsinnig auf der Haut :nein:
Tego ist nicht schön, stimmt. :/ Ich könnte mir vorstellen, Jojobaöl mit einem Teil (ein Drittel?) Babassu- oder Kokosöl auszutauschen, spreitet sehr gut und macht einen sehr schmusigen Hauteindruck. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Antworten