Reinigungsmilch ohne Tenside?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Mixine

Reinigungsmilch ohne Tenside?

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Hallöö ... ich bins wieder :/ .... ;D ... und habe wieder ne frage: wie genau sollte reinigunsmilch funktionieren?

Ich habe mir die mandelreinigunsmilchs von weleda angeschaut und da sind folgende inhaltsstoffe:

Wasser, Mandelöl, Fettsäureglyzerid, Alkohol, Pflaumenkernöl, Xanthan, Milchsäure.

was ist der "saubermacher" bei dieser zusammensetzung? ...

daankeeee ;)

lieben gruß

Mixing

Schnegge

Ungelesener Beitrag von Schnegge »

Der Emulgator. Tenside sind im Prinzip auch "nur" Emulgatoren die den Schmutz aufnehmen damit er dann abgespühlt wird oder Ähnliches.
Das ist das Geheimnis.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Schnegge hat geschrieben:Der Emulgator. Tenside sind im Prinzip auch "nur" Emulgatoren die den Schmutz aufnehmen damit er dann abgespühlt wird oder Ähnliches.
Das ist das Geheimnis.
gelbildner = emulgator ? ...

Schnegge

Ungelesener Beitrag von Schnegge »

Oh, sorry. Hab zu schnell gelesen. Mh, ich denke nicht das der Gelbildner der Emu ist. Einer der anderen Stoffe muß es sein.
Aber das Prinzip bleibt.
Nochmal auf Expertenmeinung warten!

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Fettsäureglyzerid ist der Emulgator (Glycerinstearat SE, kurz GS E).

Ich habe die Reinigungsmilch auch und finde sie herrlich!

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Emulgator=Tensid
Tensid=Emulgator

Der GlycerinStearat SE aus der Mandel-Reinigungsmilch dient auch als Tensid da.Und der Emulgator wird meistens etwas höher dosiert (ca.25% der Fettphase) als in einer Creme.
Gelbildner dient nur als Stabilisator und verdicker,sonst nichts.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Mariönsche hat geschrieben:Fettsäureglyzerid ist der Emulgator (Glycerinstearat SE, kurz GS E).

Ich habe die Reinigungsmilch auch und finde sie herrlich!
hast du das jetzt als original oder schon selbstgemacht?

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Mixing hat geschrieben:
Mariönsche hat geschrieben:Fettsäureglyzerid ist der Emulgator (Glycerinstearat SE, kurz GS E).

Ich habe die Reinigungsmilch auch und finde sie herrlich!
hast du jetzt als original oder schon selbstgemacht?
ICH SELBERMACHEN??? :lach: ...der war gut!!!

Ich habe das Original hier. Die allererste Reinigungsmilch die mir wirklich super gefällt und meiner Haut - außer mild reinigen - nichts böses antut. Die Haut ist hinterher weich, nicht ausgetrocknet und ich habe auch keinen Fettfilm im Gesicht (das hasse ich). Ja und da habe ich keinen Ehrgeiz, dass selber machen zu müssen/können/wollen. Ich kauf sie mir einfach :supercool: .

Schnegge

Ungelesener Beitrag von Schnegge »

Ich denke auch das man nicht alles nachbauen MUSS wenn es das Perfekte auch zu kaufen gibt. Bei mir stehen auch 2 Vertreter davon im Bad, einer davon sogar ganz pöse!
Das Tonikum vom Doc ist für mich nie und nimmer zu toppen, davon trenne ich mich nicht! Und mein Augengel der führenden Parfümeriekette kann niemand so genial imitieren. Ist es doch das Erste das meine überirdischen Schatten unter den Augen lindern kann.
Ansonsten ist aber alles selbst gebastelt.
Ich denke es ist nicht wichtig ob man alles selbst rührt oder nicht. Entscheidend ist, das man sich ansieht was man sich auf die Haut tut. Wenn man sich Gedanken um seine Haut macht kann man eben auch bewußt sagen das dieses oder jenes Produkt aus den und den Gründen einfach bleiben muss. Schlimm finde ich persönlich, wenn ich erlebe wie desinteressiert mein Umfeld manchmal ekliges Zeug ins Gesicht schmiert das ihnen dann offensichtlich nichtmal bekommt. Und dann wundern sie sich...
Ist wie beim Essen. Wer sich bemüht gesund zu essen kann natürlich mal Schoki naschen oder auch mal ne Dose Ravioli mampfen wenn es schnell gehen muss. Auf das Bewußtsein kommt es an...
Sorry, die Logorrhoe hat mich eben gepackt. Ich hoffe ihr schimpft nicht...

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Hier schimpft keiner ;D und ich sehe das genauso wie Du. Ich habe nun mal eine oberempfindliche Gesichtshaut,die mir vieles übel nimmt. Gerade was die Reinigung anbelangt. Und wenn ich etwas gefunden habe was ihr gut tut, dann versuche ich nicht, das nachzubasteln. ICH komme da eh nicht an das Kaufprodukt ran (will es auch gar nicht), andere vielleicht oder sicherlich. Ist mir auch wurscht :mrgreen: ...wie gesagt, ich kaufe es.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

süss das ich so gepredigt werde :blume:

aaaaber ich wills ja garnicht nachbauen ... ich hab nichtmal mandelöl da ;D ... ich überlege mir, dass ich mal eine reinigungsmilch selbst rühren könnte ... und schaue nach was so die hersteller basteln, was sie drinn haben etc. ... ich habe z.b. diese milch von weleda nie gehabt und nie ausprobiert ... und auch nie gekauft .... kapisch? ;D

es hat mir nur gefallen weil nur so wenige inhaltsstoffe aufgelistet waren

... ich schaue mir halt die konkurenz an :mrgreen: ...

also um zum thema zurück zu kommen:

das mit dem GS E habe ich schon verstanden ... gleichzeitig ist der wohl empfindlich bei säuren - gilt das auch bei milchsäure??

und noch eine frage: mein laden hier hat GS E nicht da, dafür aber hydrogenated palm glycerides - hat jemand ne ahnung was das für ein zeug ist?

lg
Mixing

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Das stand bei mir mal als INCI auf Tegomuls - also kannst du es vermutlich so einsetzen..
Milchsäure werden da nur 1 oder 2 Tropfen benötigt (Vermutung) und die sind sogar wichtig für Tegomuls, um den pH zu senken.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixing hat geschrieben:und noch eine frage: mein laden hier hat GS E nicht da, dafür aber hydrogenated palm glycerides - hat jemand ne ahnung was das für ein zeug ist?
Wie Lavendelhexe schon sagte, ein mit Tegomuls® verwandter Emulgator auf Basis von Mono- und Diglyceriden aus Palmöl. :)

Von Weleda hatte ich mal die Irisreinigungsmilch, die ich von der Reinigungswirkung und der Konsistenz (fast flüssig) furchtbar fand; ich mochte aber den frischen Geruch. Ich kann mir vorstellen, dass die Mandelreinigungsmilch sahniger und reichhaltiger ist?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mariönsche hat geschrieben:Hier schimpft keiner ;D und ich sehe das genauso wie Du.
Ich auch. :ja: Es liegt doch auch als Selbstrührer in der ganz persönlichen Entscheidung, ob man seine gesamte Körper- und Haarpflege oder eben nur bestimmte Produkte selber macht, ob man sich mit Hydrolat und Sheabutter wohl fühlt oder mit einer klassischen Emulsion mit allem Pipapo. Ich habe keine Probleme, mir zwischendurch eine Creme zu kaufen … allerdings ertappe ich mich immer beim Rechnen, wieviele tolle Öle ich für 25 Euro kaufen kann, wenn ich nun 25 ml von XY in meinen Einkaufskorb lege … :kicher: o.k., lange nicht mehr zu einer fertigen gegriffen. ;-) Aber die von Laveré waren traumhaft. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Heike hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, dass die Mandelreinigungsmilch sahniger und reichhaltiger ist?
Ja, sahnig und reichhaltig trifft es ganz gut. Und sie duftet lecker. Und sie reinigt nebenbei auch :D .

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Heike hat geschrieben: Ich auch. :ja: Es liegt doch auch als Selbstrührer in der ganz persönlichen Entscheidung, ob man seine gesamte Körper- und Haarpflege oder eben nur bestimmte Produkte selber macht, ob man sich mit Hydrolat und Sheabutter wohl fühlt oder mit einer klassischen Emulsion mit allem Pipapo. Ich habe keine Probleme, mir zwischendurch eine Creme zu kaufen … allerdings ertappe ich mich immer beim Rechnen, wieviele tolle Öle ich für 25 Euro kaufen kann, wenn ich nun 25 ml von XY in meinen Einkaufskorb lege … :kicher: o.k., lange nicht mehr zu einer fertigen gegriffen. ;-) Aber die von Laveré waren traumhaft. :ja:
ich habe leider immer die erfahrung gemacht, dass wenn ich eine creme gut vertragen habe hat sich das nach spätestens 3 wochen geändert inkl. dr. hauschka ... also finde ich das zz praktisch, dass ich sowieso nicht länger als 3 wochen creme im gebrauch habe und dann kann ich mit bewährten stoffen variieren ...

aber ich bin ja noch nicht soooo lange dabei also habe ich noch vorrat an gekauftem ... meistens ist es der starke geruch (auch bei naturkosmetik) der mich mittlerweile stört ... manchmal habe ich das gefühl als hätte ich die creme gegessen ;)

Annemarie Börlind hat mich am meisten enttäuscht - (ausser der rosentau-serie) ... am schlimmsten war Naturesôme Nature Effect Fluid ... der geruch ging in den rachen und kam da nicht mehr raus ... 2 stunden lang _ÜBEL :cry:

dann lieber weizenkeimöl ;D

die frage hier war, wie gesagt, was macht eine reinigungsmilch zur reinigunsmilch wenn keine für laien sichtlichen tenside im spiel sind ... und die antwort habe ich bekommen: DANKE! :ja:

hab ich mich vielleicht nicht eindeutig artikuliert? :/ ... will nicht das das irgendwie komisch ankommt ...

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
17
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Hallo zusammen

Ich hänge meine Frage einfach mal hier dran.
Ich möchte mir ne Reinigungsmilchohne Tenside herstellen.
Ich muss dazu irgendein Cremerezept nehmen. Um eine reinigende Wirkung zu erzielen brauch ich etwas mehr Emulgatur wie mir der Wasserphasenrechner ausrechnet.
Meine Frage: 1. Wieviel % Emulgator mehr muss ich verwenden ?
2. Kann ich jeden Emu nehmen, eben passend zur Haut , wie
Creme ?

LG
cremati
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Hallo cremati, ich habe die reinigungsmilch mit GSSE gemacht, es hat gut geklappt und auch die reinigungseingeschaften waren sehr gut, sie hat keinen film hinterlassen - allerdings habe ich die milch auf feuchte haut aufgetragen und wieder abgewaschen (mache ich immer so, mir ist es mit wattepad und auf der haut lassen immer zu fettig ist auch mit gekauften produkten)

der alkohol anteil ist relativ hoch (20%) aber ich finde es bei der reinigung eigentlich ganz ok weil frau auch mal das fläschen im bad vergisst und nicht im kühli aufräumt :unknown:

der emu-anteil war "etwas" höher (4,5% auf gesamt) welche emus und warum sich gut eigent würden kann ich dir leider nicht genau sagen - ich habe GSSE genommen weil auch ein NK hersteller in der reinigungsmilch diesen emu hat.

für mein empfinden sollte es kein filmbildender emu sein (also zb emulmetik hätte ich nicht für reinigung genommen). Ich habe auch Heikes Tonerdrereinigungscreme gemacht die ist mit C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside, auch dieser emu eignet sich dann zur renigung.

:gruebel: Katharina hat auch mit LL was schönes zum renigen gemacht ... :lupe: vielleicht schaut sie auch hier vorbei :ja:

Fettphase: 21.2%
Wasserphase: 78.8%
Konservierung: 20.2%

Menge: 66,0

Avocadoöl 5,0
Jojobaöl 4,0
Sheabutter 2,0

Glycerinstearat SE 3,0
Orangenblütenwasser 40,0
Xanthan 0,1

Milchsäure 0,3
Rosmarinextrakt 3,0
Thymianextrakt 2,0
Süßholzextrakt 3,0
Alkohol 4,0

Blutorangenöl 3 Trpf

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mixine hat geschrieben::gruebel: Katharina hat auch mit LL was schönes zum renigen gemacht ... :lupe: vielleicht schaut sie auch hier vorbei :ja:
Guten Morgen :)
Ich habe die Tonerde Reinigunsmilch von Heike antstatt mit GSE mit LL gemacht. Das ist alles :D
Freundlich grüßt
Katharina

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Katharina hat geschrieben:
Mixine hat geschrieben::gruebel: Katharina hat auch mit LL was schönes zum renigen gemacht ... :lupe: vielleicht schaut sie auch hier vorbei :ja:
Guten Morgen :)
Ich habe die Tonerde Reinigunsmilch von Heike antstatt mit GSE mit LL gemacht. Das ist alles :D
morgen :knutsch: das ist doch schon mal was :kicher:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mixine hat geschrieben:morgen :knutsch: das ist doch schon mal was :kicher:
Ja, besser als gar keinen Einfall zu haben ;D Immerhin...
Freundlich grüßt
Katharina

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
17
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Morgen

Danke für die schnellen Tips, Katharina und Mixine.
" Zur Not" werde ich das Rezept nachrühren. Seit ich aber den Fett und Wasserphasenrechner von hier kenne mag ich gar nix mehr nachrührern.

Mir machts mehr Spass meine Zutaten in den Rechner einzutippen und schon hab ich mein ganz privates, persönliches, einzigartiges ,eigenes Rezept ;D

Ja, ich dachte auch an Tego oder GS . Wenn ich den Emulgator 1% höher dosiere wie bei einer Creme, wäre das ausreichend ?

LG
cremati
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

cremati hat geschrieben:Ja, ich dachte auch an Tego oder GS . Wenn ich den Emulgator 1% höher dosiere wie bei einer Creme, wäre das ausreichend ?
GSE kannst du mit 4% dosieren, genau wie bei einer Emulsion.
Freundlich grüßt
Katharina

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
17
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Hhhmm :gruebel:

Ich überlege mal laut :
Wenn ich eine Creme herstelle, brauche ich nur soviel ( wenig ) Emulgator, damit sich Fett und Wasser verbindet.
Möchte ich eine Reinigunsmilch herstellen, müsste ich doch eigentlich etwas mehr Emulgator verwenden, damit dieses "Zuviel" an Emulgator dann das Hautfett lösen kann, also im Prinzip :confused:

LG
cremati
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Hochwaldelfe

Ungelesener Beitrag von Hochwaldelfe »

Hallo,

ich hänge meine Frage mal hier an weil ich keinen neuen Thread eröffnen will.
Paralell zum Reinigungsschaum will ich auch eine Reinigungsmilch ausprobieren, um zu sehen, womit ich besser klar komme. Sie soll mild reinigen und keinen Film hinterlassen.
Meine Haut ist feuchtigkeitsarm, nicht mehr ganz so jung (35) und hat ab und zu Unreinheiten. Alkohol, ätherische Oele und Aloe Vera vertrage ich nicht im Gesicht.

Habe ich mir folgendes überlegt

4gr Avocadoöl
2gr Sheahbutter
??? Emulgator ich weiss nicht welcher und wieviel. Habe Tegomuls, Emulsan und LL
0,1 gr Xanthan
50gr Wasser (oder Hydrolat/Tee)
Konservierer


Meine Fragen hierzu:
- funktioniert das Rezept von den Mengenverhältnissen her?
- wieviel von welchem Emulgator soll ich nehmen? Gibt es eine Formel, nach der man sich die Emu-Menge für Reinigungsmilch berechnen kann?
- statt Sheabutter lieber Babassu, weil nicht so reichhaltig? Ist Babassu ein Konsistenzgeber?
- muss ich was dazugeben um den PH-Wert einzustellen?
- Gibt es noch Verbesserungsvorschläge?

Ja, das sind viele Fragen. Aber ich möchte es gerne richtig machen.

Ganz lieben Dank im Voraus.

Hochwaldelfe

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hochwaldelfe hat geschrieben:Hallo,

ich hänge meine Frage mal hier an weil ich keinen neuen Thread eröffnen will.
Paralell zum Reinigungsschaum will ich auch eine Reinigungsmilch ausprobieren, um zu sehen, womit ich besser klar komme. Sie soll mild reinigen und keinen Film hinterlassen.
Meine Haut ist feuchtigkeitsarm, nicht mehr ganz so jung (35) und hat ab und zu Unreinheiten. Alkohol, ätherische Oele und Aloe Vera vertrage ich nicht im Gesicht.
Empfehlen würde ich dir ---> diese Tonerdereinigungscreme oder ---> diese Lavendelreinigungsmilch.


Habe ich mir folgendes überlegt

4gr Avocadoöl
2gr Sheahbutter
??? Emulgator ich weiss nicht welcher und wieviel. Habe Tegomuls, Emulsan und LL
0,1 gr Xanthan
50gr Wasser (oder Hydrolat/Tee)
Konservierer
In dem Fall würde ich dir 2% LL auf die Gesamtmenge deiner Milch empfehlen, da du noch einen Gelbilder hast.
Gibt es eine Formel, nach der man sich die Emu-Menge für Reinigungsmilch berechnen kann?
Mit dem Wasserphasenrechner. :)
- statt Sheabutter lieber Babassu, weil nicht so reichhaltig? Ist Babassu ein Konsistenzgeber?
Shea ist in dem Fall ok. Babassu ist kein Konsistenzgeber.
- muss ich was dazugeben um den PH-Wert einzustellen?
Möglicherweise ein paar Tropfen Milchsäure. Dass kannst du aber erst nach Fertigstellung überprüfen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Hochwaldelfe

Ungelesener Beitrag von Hochwaldelfe »

Liebe Katharina,

Danke schön für Deine Antwort.

Den Wasserphasenrechner habe ich gefunden. Aber ich dachte, der bezieht sich auf Cremes und in Reinigungsprodukten wird mehr Emulgator eingesetzt. Deshalb die Frage.

Welcher Emulgator ist denn am wenigsten filmbildend, LL oder Emulsan II?
Wenn ich Emulsan nehme, brauche ich ja keinen Gelbildner, oder?

Nochmals vielen Dank.
HOchwaldelfe

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hochwaldelfe hat geschrieben:Den Wasserphasenrechner habe ich gefunden. Aber ich dachte, der bezieht sich auf Cremes und in Reinigungsprodukten wird mehr Emulgator eingesetzt. Deshalb die Frage.
Im Prinzip ist eine Reinigungsemulsion ja nichts anderes als eine Lotion mit sehr hoher Wasserphase. :)
Welcher Emulgator ist denn am wenigsten filmbildend, LL oder Emulsan II?
Wenn ich Emulsan nehme, brauche ich ja keinen Gelbildner, oder?
Emulsan ist filmbildend und eher für Emulsionen mit hoher Fettphase geeignet. Deshalb würde ich in dem Fall LL verwenden.
Am besten geeignet sind aber GSE oder CACG als Emulgatoren. Die sind beide sehr leicht und nicht filmbildend. :)
Nochmals vielen Dank.
Nicht dafür :)
Freundlich grüßt
Katharina

Hochwaldelfe

Ungelesener Beitrag von Hochwaldelfe »

Supi, dann probiere ich mal mit LL und Xanthan als Verdicker.

Werde dann berichten.

Gruss,
Hochwaldelfe

Hochwaldelfe

Ungelesener Beitrag von Hochwaldelfe »

Ich habe jetzt mal die Reinigungsmilch mit LL hier aus dem Forum probiert.
Wollte für den Anfang etwas mit wenig Inhaltsstoffen, um zu sehen, wie ich klar komme.

Beim ersten Mal hatte ich nur 50ml Wasser und 2ml LL. Aber das hat bei mir ausgetrocknet. Neuer Versuch mit
50ml Wasser
2,5 ml LL
10ml Sojaöl

Reinigt gut und trocknet auch nicht aus. Jetzt will ich noch wissen, wie meine Haut im Dauergebrauch damit klarkommt. Und dann will ich die Mischung beim nächsten Mal etwas dickflüssiger machen mit Xanthan??

Jetzt rühre ich noch ne Wintercreme. Bin mal gespannt.

Liebe Grüsse, Hochwaldelfe

Antworten