
Badepralinen
Moderator: Helga
-
Violet
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1002
- Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
- 17
- Wohnort: Rhein-Main
Badepralinen
Ich habe von Aromazone bei der letzten Bestellung kleine Plastikmolds geschenkt bekommen - eine Form hat lauter kleine Kaffee/Moccabohnen. Ideal für Badepralinen, war mein Gedanke! Ein Rest dunkle Kakaobutter war noch da, also flugs mit Heikes Cappuccinokissrezept (1/3 der Menge reicht für 10 Toppings) die Bohnen gegossen. Hier traute ich mich nicht, wegen der winzigen Form mit pulvrigen Bestandteilen zu arbeiten. Für die Schiffchen selbst habe ich das Rezept für die Badepralinen aus Heikes Buch verwendet - sie werden leicht schäumen. Diesmal habe ich sehr darauf geachtet, die Kakaobutter extrem langsam und vorsichtig zu schmelzen, nachdem meine letzten Badepralinen krisselig wurden und schon bei Zimmertemperatur nicht fest genug waren. Danke an Heike
für die ausführliche Erklärung. Verwendet habe ich die Kakaobutter von AZ, die mir auch geruchlich sehr gut gefällt. Hier seht ihr die Schiffchen:


Liebe Grüße,
Violet
La terre est bleue comme une orange.
Violet
La terre est bleue comme une orange.
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
- Ulrike
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 5502
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Aber unbedingt ein Schildchen daneben stellen: Nicht essbar! Die sehen ja zum Anbeißen aus.
Ulrike, die Padepralinen liebt.
Ulrike, die Padepralinen liebt.
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- rührila san
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1995
- Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
- 13
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Liebe Violet,ich finde deine Pralinen wunderhübsch
Die Kaffeebohnen sehen sehr echt aus!
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura
Liebe Grüße Laura
hihi, aber pass auf, dass das Boot nicht zu weit raus fährt *gg*Violet hat geschrieben:Heute Abend werd ich mal ein paar zu Wasser lassen!
toll sehen sie aus, deine Schiffchen - ich sollte auch mal wieder Badepralinen machen, denke ich
- meerjungfrau
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag, 11. Februar 2013, 11:50
- 12
- Wohnort: Neustadt a.d. Weinstr.
- Kontaktdaten:
Hallo Violet,
super Badepralinen...
die sind fast zu hübsch um sie schwimmen zu lassen....
vielleicht versuche ich mich auch mal an dem Rezept...
leider habe ich hinter deinem link nicht den Beitrag bzw. das Rezept von Heike gefunden...
auch die Suche mit "Cappuccinokissrezept" ergab nur deinen Beitrag...
vor allem interessiert mich aber wie du es hin gekriegt hast dass die Bohnen so toll braun und schokoladig aussehen...
da mag man reinbeissen...
würde mich bei Gelegenheit über eine kurze Hilfestellung sehr freuen...
schon im voraus ganz lieben Dank
herzlichst
Petra
super Badepralinen...
die sind fast zu hübsch um sie schwimmen zu lassen....
vielleicht versuche ich mich auch mal an dem Rezept...
leider habe ich hinter deinem link nicht den Beitrag bzw. das Rezept von Heike gefunden...
auch die Suche mit "Cappuccinokissrezept" ergab nur deinen Beitrag...
vor allem interessiert mich aber wie du es hin gekriegt hast dass die Bohnen so toll braun und schokoladig aussehen...
da mag man reinbeissen...
würde mich bei Gelegenheit über eine kurze Hilfestellung sehr freuen...
schon im voraus ganz lieben Dank
herzlichst
Petra
-
Violet
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1002
- Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
- 17
- Wohnort: Rhein-Main
Hallo Petra,
der Link sollte einen Beitrag aus Heikes Blog zur richtigen Verarbeitung der Kakaobutter zeigen ("So klappt's auch mit der Kakaobutter"). Die dunklen Bohnen sind mit dunkler Kakaobutter gemacht - gibt es z.B. bei Aromazone unter der Bezeichnung "brut". Alternativ geht auch eine Beimischung von Kakaopulver. Die Anleitung dafür findest du bei den Rezepten (Körper --> Reinigung --> Badepralinen Cappuccino Kiss --> dunkle Masse) . Ich erinnere mich dunkel, dass auch mal diskutiert wurde, welche Variante weniger Spuren in der Badewanne hinterlässt.
Bei der Winzmenge hier ist das aber vernachlässigbar. Das Rezept zu den Schiffchen ist aus Heikes Rezeptbuch (dort "Badepralinen"), weil ich hier etwas leicht Sprudelndes haben wollte.
der Link sollte einen Beitrag aus Heikes Blog zur richtigen Verarbeitung der Kakaobutter zeigen ("So klappt's auch mit der Kakaobutter"). Die dunklen Bohnen sind mit dunkler Kakaobutter gemacht - gibt es z.B. bei Aromazone unter der Bezeichnung "brut". Alternativ geht auch eine Beimischung von Kakaopulver. Die Anleitung dafür findest du bei den Rezepten (Körper --> Reinigung --> Badepralinen Cappuccino Kiss --> dunkle Masse) . Ich erinnere mich dunkel, dass auch mal diskutiert wurde, welche Variante weniger Spuren in der Badewanne hinterlässt.
Liebe Grüße,
Violet
La terre est bleue comme une orange.
Violet
La terre est bleue comme une orange.
- Rosamunde
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 17
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Klasse sehen diese Badeschiffchen aus.
Mit der braunen Bohne oben drauf - super.
LG Rosamunde
Mit der braunen Bohne oben drauf - super.
LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
- meerjungfrau
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag, 11. Februar 2013, 11:50
- 12
- Wohnort: Neustadt a.d. Weinstr.
- Kontaktdaten:
Liebe Violet,
ganz lieben Dank für die Info!!!
Jetzt hab ich alles gefunden ....
und kann mich daran versuchen....
ganz liebe Gruesse
Petra
ganz lieben Dank für die Info!!!
Jetzt hab ich alles gefunden ....
und kann mich daran versuchen....
ganz liebe Gruesse
Petra
- Rya
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1698
- Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
- 13
- Wohnort: Planet: Erde
Ich füge diesem Thread mal meine Erfahrungen mit den Badepralinen hinzu.
Zu Weihnachten habe ich sie das 1. Mal ausprobiert - ohne "Duo-Farbe", also nur 1 Masse hell. War alles prima, dufte, wohlwollend empfangen worden.
Vor ein paar Tagen habe ich sie erneut hergestellt. Allerdings mehrere kleine Portionen, da ich 5 Lebensmittelfarben unterbringen wollte. Auch habe ich hier und da mit den Ölen und der EK an Ölen, Kakaobutter und Shea experimentiert.
Die letzten Pralinen, in der Farbe gelb, habe ich zwangsweise, denn ich hatte nur noch 10 g KaBu, mit anteilmäßig sehr viel Sheabutter gezaubert. Meine musste bzw. muss sowieso weg, da kam mir das ganz gelegen. Also, als ich sie ca. 48 h habe auskühlen lassen, sie irgendwie aus der Form bekommen habe (Einzelheiten kommen gleich dazu!), ich sie draußen stehen hatte, kann ich nun Folgendes sagen: Sie waren noch formstabil, aber "drückbar" (ist dieses Wort überhaupt existent??), also, wenn ihr viel Shea benutzt, unbedingt im Kühlschrank aufbewahren.
So, was ein absolutes No-go war ... die Lebensmittelfarbe. Ich habe die Öle sowie Buttern erwärmt, habe dann das LL beigemengt und dann die Farbe zugefügt. Hätte ich das LL mit der Farbe erst zusammenmischen sollen, bevor ich sie gemeinsam zu dem Rest gebe?
Also, Im Glas war alles schön vermischt, nach dem Auskühlen bzw. dem Entfernen aus der Form konnte man sehen, dass die Farbe auf den Boden eine Schicht ergeben hat und so sahen dann auch die Pralinen aus. Dieses Farb-Irgendetwas am Boden war klebrig und feucht, somit ließen sich die Pralinen nur schwer aus der Form bekommen.
Ich muss dazu sagen, dass ich handelsübliche Formen für Eiswürfel nehme und dieses Mal auch eine Plastikform für Kekse. Ihr wisst schon, so eine braune Form mit 4 Abteilungen, worin jeweils so 5 Kekse sind. Für den einmaligen Gebrauch absolut ausreichend. Wurden selbstverständlich vor dem Einsatz gründlich gereinigt und desinfiziert. Habe dieses Mal aber auch wieder meine Eiswürfelform benutzt, da war es schon weitaus komplizierter, die Badepralinen da rauzubekommen. Ich habe letztendlich einen Hammer nehmen müssen.
Dadurch, dass sie relativ weich waren und durch die abgesunkene Farbe irgendwie unten kleben blieben, war das anders nicht zu bewerkstelligen.
Farbtechnisch waren sie zwar zu unterscheiden. Also, man hat gesehen, bei welchen Pralinen in welche Farbe benutzt habe (spätestens dann 100 % am "Topping" = "Klebefarbe"), aber mehr als ein bisschen und ein paar Fetzen direkt in den Pralinen, war das nicht so der große Bringer. SO nie wieder!
Ach ja, ich habe mir nun gedacht, dass es bestimmt Ränder zwecks Farbe geben müsste. Ich habe mir etwas Farbe vom Boden der Form auf den Finger getan und das Waschbecken beschmiert. Na ja ...
... dann habe ich es mit Wasser gelöst, sprichwörtlich - kein Thema, ging hervorragend. Das, was verfärbt blieb, war mein Finger. 
Zu Weihnachten habe ich sie das 1. Mal ausprobiert - ohne "Duo-Farbe", also nur 1 Masse hell. War alles prima, dufte, wohlwollend empfangen worden.
Vor ein paar Tagen habe ich sie erneut hergestellt. Allerdings mehrere kleine Portionen, da ich 5 Lebensmittelfarben unterbringen wollte. Auch habe ich hier und da mit den Ölen und der EK an Ölen, Kakaobutter und Shea experimentiert.
Die letzten Pralinen, in der Farbe gelb, habe ich zwangsweise, denn ich hatte nur noch 10 g KaBu, mit anteilmäßig sehr viel Sheabutter gezaubert. Meine musste bzw. muss sowieso weg, da kam mir das ganz gelegen. Also, als ich sie ca. 48 h habe auskühlen lassen, sie irgendwie aus der Form bekommen habe (Einzelheiten kommen gleich dazu!), ich sie draußen stehen hatte, kann ich nun Folgendes sagen: Sie waren noch formstabil, aber "drückbar" (ist dieses Wort überhaupt existent??), also, wenn ihr viel Shea benutzt, unbedingt im Kühlschrank aufbewahren.
So, was ein absolutes No-go war ... die Lebensmittelfarbe. Ich habe die Öle sowie Buttern erwärmt, habe dann das LL beigemengt und dann die Farbe zugefügt. Hätte ich das LL mit der Farbe erst zusammenmischen sollen, bevor ich sie gemeinsam zu dem Rest gebe?
Also, Im Glas war alles schön vermischt, nach dem Auskühlen bzw. dem Entfernen aus der Form konnte man sehen, dass die Farbe auf den Boden eine Schicht ergeben hat und so sahen dann auch die Pralinen aus. Dieses Farb-Irgendetwas am Boden war klebrig und feucht, somit ließen sich die Pralinen nur schwer aus der Form bekommen.
Ich muss dazu sagen, dass ich handelsübliche Formen für Eiswürfel nehme und dieses Mal auch eine Plastikform für Kekse. Ihr wisst schon, so eine braune Form mit 4 Abteilungen, worin jeweils so 5 Kekse sind. Für den einmaligen Gebrauch absolut ausreichend. Wurden selbstverständlich vor dem Einsatz gründlich gereinigt und desinfiziert. Habe dieses Mal aber auch wieder meine Eiswürfelform benutzt, da war es schon weitaus komplizierter, die Badepralinen da rauzubekommen. Ich habe letztendlich einen Hammer nehmen müssen.
Farbtechnisch waren sie zwar zu unterscheiden. Also, man hat gesehen, bei welchen Pralinen in welche Farbe benutzt habe (spätestens dann 100 % am "Topping" = "Klebefarbe"), aber mehr als ein bisschen und ein paar Fetzen direkt in den Pralinen, war das nicht so der große Bringer. SO nie wieder!
Ach ja, ich habe mir nun gedacht, dass es bestimmt Ränder zwecks Farbe geben müsste. Ich habe mir etwas Farbe vom Boden der Form auf den Finger getan und das Waschbecken beschmiert. Na ja ...
Süße Grüße
-Rya-
-Rya-
- Rya
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1698
- Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
- 13
- Wohnort: Planet: Erde
In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage: Wenn man solche Pralinen für ein 2-jähriges Kind machen möchte, dieses mit Sicherheit etwas vom Badewasser verschluckt - wie könnte man die Pflegebomben gestalten? Keine Shea, Lebensmittelaroma anstatt PÖ oder wie?Ulrike hat geschrieben:Aber unbedingt ein Schildchen daneben stellen: Nicht essbar! Die sehen ja zum Anbeißen aus.
Was meint ihr?
Süße Grüße
-Rya-
-Rya-
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Für ein Kleinkind würde ich einfach Milch, bzw. Sahne, (evtl. mit Honig) ins Badewasser geben. Die Pralinenform ansich ist ja schon zu verlockend.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
- Rya
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1698
- Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
- 13
- Wohnort: Planet: Erde
Vielen Dank, Lavendelhexe, ich kann es vorschlagen. Die Pralinen (die von Heike) wurden schon von anderen gelobt und deswegen gern mal ausprobiert werden. Es macht die Runde.
Ich wollte schon gern testweise dem Wunsch entsprechen.
Süße Grüße
-Rya-
-Rya-



