Jetzt im Garten

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ah! Prima Plan. Rindertalg - damit habe ich vor Jahren mal Vogelfutter gemacht. Bäh, es hat gestunken wie nur was!

Danke Nina.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11191
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ich habe doch gestern hier in Berlin bei Edeka 250 g reines Kokosfett für 0,79 € entdeckt. Das ist ein echter Preisknüller (auch in Hinsicht auf Seife). Und natürlich Vogelfutter. :D Aber Palmin geht ja auch. Etwas teurer, aber auch reines Kokosfett.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

@Helga

ich habe gerade das Forum "Rosarium und Hausidylle" entdeckt und dort deine Fragen zu den Bodendeckerrosen.
Eine gute Quelle für Rosen ist die Bioland Rosenschule Ruf, nette Leute, gute Pflanzen, guter Service.
Eine unerschöpfliche Quelle für Roseninformationen ist hier. Wenn du den Namen einer Rose (oder einen Teil davon) schon kennst, kannst du dir alle wichtigen Informationen , u.a. auch Klimazonen-Verträglichkeit, und Fotos anschauen.
Am Austausch über Rosen bin ich immer interessiert, mein Garten am Haus ist zwar klein - aber ohne Rosen geht gar nichts.
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
Jatira
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 526
Registriert: Samstag, 30. August 2014, 22:15
10

Ungelesener Beitrag von Jatira »

Schwesterchen hat geschrieben:Im Öl ist es sicherlich, denn auf der Pizza ist es SCHARF, SEHR SCHARF! :ugly:
Es hat nur meine Haut nicht erwärmt, konnte also keine Wirkung feststellen, leider.
Das kann ich nun leider bestätigen. Da ich gerade einen ganz schlimmen Hexenschuss habe, habe ich meinen unter Mühen (tagelang brennende Hände trotz Gummihandschuhe) hergestellten Chilisamenauszug als Einreibemittel ausprobiert. Und nix wars mit Erwärmung der Haut, gar nix. Ist ja komisch.
Viele Grüße
Jatira

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Capsaicin ist öllöslich und auch in Alkohol.
Die Produktion des Capsaicins findet vor allem in der Plazenta und den Samenscheidewänden der Schoten statt.
Entgegen der weitverbreiteten Meinung enthalten die Samenkörner deutlich weniger Capsaicin, die Konzentration ist abhängig von der Nähe zu Plazenta und Samenscheidewand.

Die Aussage, kleine Chilischoten seien besonders scharf, trifft nur begrenzt zu. Auch kann die Intensität bei Schoten der gleichen Sorte und sogar bei Schoten, die von derselben Pflanze zur selben Zeit geerntet wurden, variieren.
Quelle: wiki

Plazenta u. Samenscheidewände bei Chili's (siehe Abschnitt 2): klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Kräuterhexe

Ungelesener Beitrag von Kräuterhexe »

Hallo zusammen,

habe gerade weiter oben etwas von Palmin gelesen, nehmt ihr das auch für eure selbstgesiedete Seife???
Da ich noch neu hier bin, habe ich noch nicht alle Themen durchgelesen....

LG Kräuterhexe

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Nur mal so:
bei mir fängt die Camelie im Garten an zu blühen :fred: Bald wird's Frühling :hanf:
Die ist größer als ich und bekommt vieeeele Blüten. Da der Winter schön mild war ist auch nichts erfroren.
Um ehrlich zu sein hab ich 2 Camelien: eine große rote, eine kleine weiße, bei letzterer werden die Blüten noch auf sich warten lassen.
Ansonsten blühen noch ein paar Winterlinge und Schneeglöckchen.

LG
Majabiene

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

:D Ganz vergessen:
der Rosmarin fängt auch an, die ersten Blüten sind aufgegangen

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Majabiene hat geschrieben:Nur mal so:
bei mir fängt die Camelie im Garten an zu blühen :fred: Bald wird's Frühling :hanf:
...
Jetzt schon? :schocker:

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

lieschen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag, 29. November 2011, 12:03
13

Ungelesener Beitrag von lieschen »

Hast Du dem Rosmarin nicht erzählt, dass er ein Sonnengewächs ist und erst bei Wärme blühen darf? :D
Liebe Grüße vom Lieschen

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

:-) ja die Camelie ist früh. aber im Frankfurter Palmengarten blühen auch schon welche die draußen stehen... Und Rosmarin blüht immer am Anfang des Frühlings. Das hat er in den letzten Jahren auch schon so gemacht :-)
LG
Majabiene

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Majabiene hat geschrieben:... Und Rosmarin blüht immer am Anfang des Frühlings. Das hat er in den letzten Jahren auch schon so gemacht :-)
Mein Rosmarin ist noch tief unter dem Schnee (mal sehen, ob er den Winter übersteht). Rosmarin, den ich im Haus überwintert habe, hat auch nie geblüht. Vielleicht haben da, wenn die innere Uhr gesagt hat: jetzt blühen, Sonne und Wärme gefehlt. Und später wollte er halt nicht mehr :skeptisch:
viele Grüße
Rosemarie

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

hi. Rosemarie,
ich wohne in Frankfurt, da liegt kein Schnee..
aber mein Rosmarin ist ca 5 jahre alt und hat daher auch schon in jungen Jahren sehr kalte Tage überlebt :-) ( irgend wann hatte es hier mal minus 15 Grad...) wird schon werden wenn du die richtige Sorte hast... dann blüht er halt später.
im Haus ist mir Rosmarin immer eingegangen.
LG Majabiene

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Majabiene hat geschrieben:hi. Rosemarie,
ich wohne in Frankfurt, da liegt kein Schnee..
aber mein Rosmarin ist ca 5 jahre alt und hat daher auch schon in jungen Jahren sehr kalte Tage überlebt :-) ( irgend wann hatte es hier mal minus 15 Grad...) wird schon werden wenn du die richtige Sorte hast... dann blüht er halt später.
im Haus ist mir Rosmarin immer eingegangen.
LG Majabiene
Hallo Majabiene,
Frankfurt und das Klima kenne ich - da bin ich aufgewachsen (ist sehr lange her).
Die richtige Sorte? - mir sind auch schon ganz frostfeste eingegangen.
Im Haus überlebt er, vorausgesetzt er hat genug Licht und Wasser - sonst vertrocknet der Rosmarin.
Mittlerweile sehe ich das entspannt - entweder es geht oder es geht nicht.
Nur geblüht hat noch nie ein Rosmarin bei mir - drinnen nicht und draußen auch nicht. :skeptisch:
viele Grüße
Rosemarie

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Hallo,

ich habe einen Veitshöchheim und einen Arp. Ein Veitshöchheim ist mir letztes Jahr (im Sommer?!!) eingegangen, keine Ahnung warum.
Winterhart sind die auf jeden Fall. Man muss sie aber in die Erde pflanzen! Im Topf überleben sie nicht. Ich pack die gar nicht ein und bedecke sie auch nicht. Ich habs mal mit den Resten vom Tannenbaum probiert, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, der Rosmarin mochte nicht bedeckt werden.

Blühen tun sie jedes Jahr (seit dem 2. Lebensjahr....).
LG
Majabiene

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Majabiene hat geschrieben:Veitshöchheim und einen Arp.
Was ist das, bitte??
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Positiv hat geschrieben:
Majabiene hat geschrieben:Veitshöchheim und einen Arp.
Was ist das, bitte??
Hallo Positiv, das sind die Namen zweier winterharte Rosmarin-Züchtungen...
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Majabiene hat geschrieben:Hallo,

ich habe einen Veitshöchheim und einen Arp. Ein Veitshöchheim ist mir letztes Jahr (im Sommer?!!) eingegangen, keine Ahnung warum.
Winterhart sind die auf jeden Fall. Man muss sie aber in die Erde pflanzen! Im Topf überleben sie nicht. Ich pack die gar nicht ein und bedecke sie auch nicht. Ich habs mal mit den Resten vom Tannenbaum probiert, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, der Rosmarin mochte nicht bedeckt werden.

Blühen tun sie jedes Jahr (seit dem 2. Lebensjahr....).
LG
Majabiene
Hallo,
ich glaube ich hatte den Arp, der soll bis -20 Grad (an geeigneten Stellen) ertragen können. Zwei Jahre (=Winter) hat er überlebt ;(
Das Problem liegt wahrscheinlich in den Kahlfrösten. Die Blätter verdunsten dann Wasser, aber aus dem Boden kommt nichts nach.
Geblüht hat auf jeden Fall noch keiner - nicht im Haus - nicht draußen - kein No-Name - und kein Markenprodukt - mit Abdeckung oder ohne.
Lavendel, Salbei und Thymian gedeihen immer gut.
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

coboki hat geschrieben:das sind die Namen zweier winterharte Rosmarin-Züchtungen...
Danke, jetzt bin ich wieder ein klein wenig schlauer. :bingo:
Habe auch einen Rosmarin-Strauch, der sich über 2 Jahre, also auch im Winter, tapfer hält. Geblüht hat er aber noch nicht. :nixzauber:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

unser Rosmarin ist auch noch tapfer aber leider kann ich nicht sagen welche Sorte es ist, da ihn mein Schwiegertiger gepflanzt hat. :D
aktueller Stand bei mir ist, dass ich meine ersten Chili-Babys zur Adoption frei gegeben hat meine allerliebste Freundin hat heute die ersten 24 Pflanzen abgeholt. :schocker: aber ich weiß ja inzwischen, dass sie in guten Händen sind. Sie werden täglich am Fenster gedreht, damit sie nicht einseitig wachsen. Dem Wachstum entsprechend jetzt auch kühler aber hell gestellt damit sie nicht zu "gagelig" werden.....und sie ist eine die wirklich jede einzelne Frucht zu schätzen weiß :mixine:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

heute 2 Sorten Tomaten (mein Garten ist klein), Kräuter, viel Salat und zum ersten Mal Zwiebeln gesät, daneben viel aufgeräumt und die ersten Beete frei gemacht - bald fängts richtig an und ich kanns kaum erwarten! :love:
liebe Grüße
Rebecca

Benutzeravatar
Jatira
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 526
Registriert: Samstag, 30. August 2014, 22:15
10

Ungelesener Beitrag von Jatira »

Mein Rosmarin hat den Winter leider nicht überlebt :<
Viele Grüße
Jatira

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Und ich habe was freudiges mit zu teilen,mein Gewächshaus ist da und endlich aufgebaut UND bepflanzt :freufreu: Tomaten,Gurken,Paprika. Draußen "sitzt" Zwiebel,Salate. Kirschen haben angesetzt,wieder alles voll,Erdbeeren,Apfelbäume, Joanisbeeren. Blumen sind auch alle drin.
Nebenbei habe ich noch Flur renoviert. So ,das wars,glaube ich. :argstverlegen:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Laura, toll!
Da warst du ja super fleißig! :kleeblatt: :kleeblatt: :kleeblatt:
Bei uns geht's in die andere Richtung: Kalter Wind, Frangipani hat alle Blätter verloren - das gibt aber einen schönen herbstlichen Touch.
Euch noch einen wunderschönen Frühling wünscht
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

ich werde am Wochenende fleißig auspflanzen - die Tomaten stehen schon draußen, Paprika (scharf) und Auberginen dürfen noch etwas größer werden, die Gurken kommen morgen raus, Salate, Kräuter und Radieschen ernte ich jeden Tag - da brauche ich gar nichts mehr kaufen - die Johannisbeere blüht, die Erbsen wachsen und meine kleine Himbeere wächst fleißig und setzt schon Blüten an. Koriander, Dill und diverse weitere Kräuter sind zudem seit letzter Woche in der Erde und werden mir hoffentlich gute Ernte bescheren. Tonnenweise Melisse und verwilderte Erdbeeren sowie Rucola brauchte ich gar nicht anpflanzen - die sind schon da und laden immer wieder zum Naschen ein, jede Menge Lavendel und ein paar Blumen verschönern den Garten :laufen:

die Zucchini und die süßen Paprika wollten partout nicht keimen - sind wohl nicht mehr frisch genug oder mal zu kalt geworden, obwohl ich immer darauf geachtet habe, dass sie es warm haben.

ich liebe den Sommer! :love:
liebe Grüße
Rebecca

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Judy ist ja Wahnsinn ,kann mir kaum vorstellen das gerade JETZT irgendwo Herbst ist.Hast du schon welche Vorräte angelegt?
Becksgold na da geht's dir wie mir :kicher: Mein "Eismann" tut mir echt Leid. Meine Kräuter wachsen jetzt auch fleißig Tymian,Liebstöckel ,Minze,Oregano,Waldmeister,Peterle,Rosmarin,Salbei und Bärlauch (2l Bärlauchpesto hab ich schon fertig und Kräutersalz).Bei uns regnet es,die kalte Sofie ist gar nicht so kalt,zum Glück. Mal schauen ob ich morgen Zucchini und Bohnen raussetzen kann.
Wie keimst du die Zucchini vor?
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Laura, wovon wir im Moment genügend haben sind Orangen!
Da gibt es dann jeden Tag einen frisch gepressten Saft. Zitronen kommen auch und Grapefruits. Ansonsten bin ich (leider) nicht so der häusliche Typ mit Einmachen oder so :(
Bei uns kocht mein lieber GG - ich bin dann lieber in meiner Rührküche :happy:
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Judy hat geschrieben: Ansonsten bin ich (leider) nicht so der häusliche Typ mit Einmachen oder so :(
Bei uns kocht mein lieber GG - ich bin dann lieber in meiner Rührküche :happy:
Liebe Grüße,
Judy
Du Glückliche , so hätte ich das auch gerne. :klimper: :klimper:
Liebe Grüße Tessa

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

hach, Judy, da wird man direkt (fast) neidisch! Orangen, Zitronen, das wäre echt mein Traum.

mein Mann kocht zwar bei uns, aber ich bin diejenige mit dem Gartentick - ergo bin ich auch fürs Verarbeiten der Erzeugnisse zuständig. Habe es nicht sooo mit Einkochen - Marmelade z.B. esse ich kaum und so süß Gezuckertes ist auch nicht meins. Deshalb stehen die Gläser vom letzten Jahr fast noch vollständig hier. Dieses Jahr werde ich eher vieles frisch vernaschen und den Rest einfrieren. Für die Mirabellen brauche ich noch gute Rezepte, die werde ich wohl verbacken...

@ Laura: wow, 2l Bärlauchpesto! ich habe es leider verschlafen, rechtzeitig sammeln zu gehen (jetzt dürfte es keinen mehr geben, oder?) und deshalb dieses Jahr gar keinen Bärlauch gegessen :(

die Zucchini habe ich in kleinen Töpfchen vorgesät - die Jungpflanzen setze ich dann in den Garten (wenn denn welche kommen). Hat letztes Jahr einwandfrei funktioniert, hatte 4 Pflanzen, von denen ich zwei verschenkt habe. Hat auch den Vorteil, dass größere Pflänzchen auch nicht so schnell von Schnecken gefuttert werden....
liebe Grüße
Rebecca

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Oh, Mensch, dafür kann ich hier von Mirabellen, oder Quitten, oder Bärlauch.... nur träumen.
Frau kann eben nicht alles haben (aber ich beschwere mich ja gar nicht, denn mir geht es ja sehr, sehr gut!).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten