Mode-Frust und Alternativen: Ökologische Mode und Selbstnähen

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Mode-Frust und Alternativen: Ökologische Mode und Selbstnähen

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich stehe gerade im Arbeitszimmer und bügle meinen Berg an Wäsche weg. Es ist nun auch der richtige Zeitpunkt, alles zu sichten, Wintersachen wegzulegen, die Sommersachen durchzuschauen (»Trage ich das noch? Muss etwas geflickt werden? Passt es noch?« – Ja , leider auch letzteres, denn ich habe die letzten Jahre etwas zugelegt).

Wenn ich alles gesichtet habe, werde ich wissen, was ich brauche. Mein großes Problem ist jedoch, dass ich kaum noch Kleidungsstücke finde, die nicht mit Kunststofffasern versetzt sind. Ich liebe Baumwolle, Leinen, auch Viskose ist schön, Seide darf es auch sein, aber bitte keine Kunstfaser. Und das wird zunehmend schwerer. :/ In (fast) jedem Kleidungsstück ist Kunststoff. Ich will dieses Zeug nicht.

Doof. :zickig:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1603
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Ihr habt doch in Deutschland z.B. Hess Natur. Findest du dort nichts was dir gefallen würde? Meine Leinen und Hanf :hanf: Kleider sind fast alle von dort.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7208
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Heike hat geschrieben:Mein großes Problem ist jedoch, dass ich kaum noch Kleidungsstücke finde, die nicht mit Kunststofffasern versetzt sind. Ich liebe Baumwolle, Leinen, auch Viskose ist schön, Seide darf es auch sein, aber bitte keine Kunstfaser. Und das wird zunehmend schwerer. :/ In (fast) jedem Kleidungsstück ist Kunststoff. Ich will dieses Zeug nicht.
Dann kann ich Dir folgenden Laden hier in Berlin sehr empfehlen... luzifer - man kann auch online kaufen und alles kostenlos auch anpassen lassen oder ganz maßschneidern lassen. Ich habe mich neulich mit meinem Zebrahasen dort neu eingekleidet. Alles 100% Leinen oder andere Naturstoffe, sehr edel und tolle Schnitte. Die Qualität der Sachen ist 1A. :gut:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Mütterchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag, 4. Februar 2014, 14:42
11
Wohnort: kurz vorm Ende der Welt ;-)

Ungelesener Beitrag von Mütterchen »

da bin ich ganz bei dir Heike, ich mag mittlerweile auch nicht mehr einkaufen gehen :(

Hosen kaufen ist ein desaster, muss ich gezwungenermassen beim discounter kaufen weil das die einzigen sind die ungefähr passen und bezahlbar sind.
Oberteile gibts ab und an von diversen modehäusern, wenn da rabattwochen bei den basics sind, weil nur dann gibt es teile aus 100% baumwolle zu akzeptablen preisen! Röcke und kleider kann ich gleich ganz vergessen :pick:

Ich werde jetzt dazu übergehen, mir meine sachen schneidern zu lassen. Eine freundin von mir ist grade dabei sich ein atelier einzurichten und ich wühle mich durch dawanda auf der suche nach schnitttmustern. Dann wird auf bestellung genäht :D

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Heike hat geschrieben: Mein großes Problem ist jedoch, dass ich kaum noch Kleidungsstücke finde, die nicht mit Kunststofffasern versetzt sind. Ich liebe Baumwolle, Leinen, auch Viskose ist schön, Seide darf es auch sein, aber bitte keine Kunstfaser. Und das wird zunehmend schwerer. :/ In (fast) jedem Kleidungsstück ist Kunststoff. Ich will dieses Zeug nicht.

Doof. :zickig:
Und deshalb nähe ich mir meine Sachen komplett selber :pick: Es gibt nichts schöneres als eine Hose aus 100% Wolle :hanf:

Aber, um Dich zu trösten, Kunstfaser müssen nichts bôses sein. :knuddel: Häufig werden die beisgemischt, um die Eigenschaften der Naturfaser zu verbessern. Stretchiges lässt sich mit Elastan herstellen, Sportklamotten sind besser aus Funktionalstoffen usw. Also, nicht jede Chemie ist schlecht. Kennen wir doch auch von unserem Rührzeug :happy:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe gestern auch spontan bei Hess Natur geschaut. :-) Lieber prüfe ich Kleidung jedoch vor Ort, dieses Hin- und-Her-Schicken … seufz. Aber gut, ich werde es einfach mal ausprobieren, und vielleicht gibt es ja auch vom einen oder anderen Anbieter etwas vor Ort.

@Pialina, die Luzifer-Sachen sehen toll aus! Da werde ich gleich in Ruhe stöbern, Danke! :schmatz:

@Toshka, ich habe früher auch genäht. Es waren keine sehr komplizierten Schnitte, aber ich konnte es tragen. ;-) Aber es ist sehr lange her. Manchmal nähe ich heute noch Tischläufer usw., wenn ich ein schönes Stück Reststoff finde, oder ich nähe Stoffservietten, Ikea hat manchmal sehr schöne Baumwollstoffe. Aber Kleidung … puh. Nun, heute habe ich ein Zimmer, wo auch mal was liegenbleiben kann … und zwei gute Nähmaschinen. Vielleicht erwecke ich das Hobby mal wieder. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Heike hat geschrieben:Ich habe gestern auch spontan bei Hess Natur geschaut. :-) Lieber prüfe ich Kleidung jedoch vor Ort, dieses Hin- und-Her-Schicken … seufz. Aber gut, ich werde es einfach mal ausprobieren, und vielleicht gibt es ja auch vom einen oder anderen Anbieter etwas vor Ort.
..................... Aber Kleidung … puh. Nun, heute habe ich ein Zimmer, wo auch mal was liegenbleiben kann … und zwei gute Nähmaschinen. Vielleicht erwecke ich das Hobby mal wieder. :-)
Ihr Lieben,
Oh ja ich bin ganz bei Euch
die Luzifer-Sachen sind super schön, kleiner Einkaufsbummel in Berlin gefällig :shopping1: .
hier gibt es ein sehr schönes Schnittprogramm es bietet die Möglichkeit maßgenaue Schnitte per PDF aus zu drucken.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich erhielt kürzlich einen Katalog von Poetry. hier
Ich finde die Sachen (nicht alle) sehr schic, aber auch sehr teuer. :shopping1:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1928
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Oh je ...einkaufen..ist auch nicht mehr meine Lieblingsbeschäftigung, zumindest bei Klamotten.
Bei mir ist es seltener das Stoffproblem, da habe ich meistens Glück, aber ich finde irgendwie immer schwerer Sachen, die mir so richtig gefalllen. letzte Woche hatte ich Glück, da habe ich einen schicken Poncho aus Viskose gefunden.
Hosen waren bei mir ein ganz großes Thema, ich brauche eine 34 er oder sogar eine 36er Länge , das ist zum :cry: . Aber, da habe ich im Moment meine Marke gfunden, die Dream-Jeans von MAC. Super Passform, tolles Material.
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Birgit Rita hat geschrieben: Ihr Lieben,
Oh ja ich bin ganz bei Euch
die Luzifer-Sachen sind super schön, kleiner Einkaufsbummel in Berlin gefällig :shopping1: .
hier gibt es ein sehr schönes Schnittprogramm es bietet die Möglichkeit maßgenaue Schnitte per PDF aus zu drucken.
Das ist ja ein toller Tipp. Danke liebe Birgit Rita. :bingo:
Du kennst mich ja und kannst Dir gut vorstellen, dass es für mich unmöglich ist, passende Kleidung von der Stange zu finden. Da kommt Dein Tipp gerade recht für mich.

Meine Nähmaschine steht schon lange im Regal, wo sie eigentlich gar nicht hin gehört. Du hast mir Mut gemacht das Thema doch noch mal anzugehen. Hatte vor 4 Jahren mal einen Nähkursus belegt, und dort wurde mir ein gewisses Talent bescheinigt.

Hast Du auch noch so einen tollen Tipp für Stoffe? :-a Ich liebe Baumwoll-Jersey. Darin fühle ich mich wohl. (Und ich muss es nicht immer bügeln; -)
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Hier ist noch ganz toller Anbieter für Maßschnitte:schnittvision

CD reinschieben, Modell auswàhlen, Maße eingeben, ausdrucken, zusammensetzen, nähen, passt!
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13112
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Heike hat geschrieben:In (fast) jedem Kleidungsstück ist Kunststoff. Ich will dieses Zeug nicht.
Klingt ähnlich charmant wie Silikon in Gesischtskosmetik - die Fugenmasse für den makellosen Teint. :ugly:
Vielleicht erwecke ich das Hobby mal wieder. :-)
Vom Selbstrühren zum Selbstschneidern? :lupe: Dann weißt Du wenigstens genau, was drinnen ist.

Butterfly

Ungelesener Beitrag von Butterfly »

Ich kaufe viele meiner Sachen schon seit Jahren bei Hess Natur und bin sehr zufrieden!
@Heike: Seit einiger Zeit gibt es auch einen Laden in Düsseldorf. Vielleicht ist das ja eine Alternative für Dich? Man kann seine Wunschkleidung auch dahin schicken lassen und dann vor Ort entscheiden, was einem gefällt oder auch nicht.

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Pialina hat geschrieben:Dann kann ich Dir folgenden Laden hier in Berlin sehr empfehlen... luzifer - man kann auch online kaufen und alles kostenlos auch anpassen lassen oder ganz maßschneidern lassen. Ich habe mich neulich mit meinem Zebrahasen dort neu eingekleidet. Alles 100% Leinen oder andere Naturstoffe, sehr edel und tolle Schnitte. Die Qualität der Sachen ist 1A. :gut:
Dankbar für gute Tipps (aufgrund meiner Hautkrankheit halte ich Kunstfasern sowieso kaum aus) habe ich jetzt den Link angeklickt - und bin fast erstickt am Apfel, den ich gerade esse ..... :schock:
Könnt ihr euch wirklich mit Sachen, wo jedes Teil um die 200 Eur kostet "einkleiden" ?!? - ich meine mit Kleidung für den täglichen Arbeitsalltag?
Ich verdiene ganz gut, liege statistisch genau im "Mittelstand" und kaufe Alltagskleidung bei H&M, C und A, Tchibo ... da gibt es auch eine organic und bio-cotton Linie. Ein Rock um 180 eur ist bei mir nur "für besondere Anlässe".
Ich gönne ja jedem alles, nur hat mich die "Preisklasse", die hier so selbstverständlich genannt wird, doch etwas irritiert :gruebel:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

kommt ja auch auf die Menge an (ich als arme Studentin kaufe eher bei H&M, finde die Marke aber eigentlich grässlich. würde gerne umstellen, aber preislich und auch vom Style her sind die meisten Bio/Fair-Sachen nichts für mich ). Wenn man eher auf Qualität als auf Quantität setzt und die Sachen pfleglich behandelt, wird man kein Vermögen ausgeben müssen.

kenne Leute, die geben 200-300€ im Monat für Billigklamotten aus, die sie dann nie oder so gut wie nie tragen :(
liebe Grüße
Rebecca

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7208
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Petunie hat geschrieben: Könnt ihr euch wirklich mit Sachen, wo jedes Teil um die 200 Eur kostet "einkleiden" ?!? - ich meine mit Kleidung für den täglichen Arbeitsalltag?
Ich habe nicht geschrieben, dass wir uns für den täglichen Arbeitsalltag eingekleidet haben. ;-)
Petunie hat geschrieben: Ich verdiene ganz gut, liege statistisch genau im "Mittelstand" und kaufe Alltagskleidung bei H&M, C und A, Tchibo ... da gibt es auch eine organic und bio-cotton Linie. Ein Rock um 180 eur ist bei mir nur "für besondere Anlässe".
Ich gönne ja jedem alles, nur hat mich die "Preisklasse", die hier so selbstverständlich genannt wird, doch etwas irritiert :gruebel:
Ich bin jemand, der Kleidung extrem lange trägt, das bedeutet in meinem Fall viele Jahre. Die Qualität von H&M und C&A ist nach meiner Erfahrung nicht gerade langlebig. Außerdem verfolge ich seit Jahren Berichte über Menschen z.B. in Indien, die unsere Kleidung und Schuhe für einen Hungerlohn herstellen - oft in Kinderarbeit und unter menschenunwürdigen Bedingungen. Ich möchte keine Kleidung (mehr) kaufen, die in Kinderarbeit hergestellt wurde oder bei deren Herstellung Menschen ausgebeutet wurden. Ich bin bereit, mehr Geld für Kleidung auszugeben, bei der ich sicher sein kann, dass die Menschen, die sie hergestellt haben, angemessen dafür bezahlt werden.

Ich kaufe übrigens auch immer wieder mal Second Hand, wenn sich die Gelegenheit bietet - und versuche, mit meinen Kaufentscheidungen den fairen Handel zu unterstützen, wenn entsprechende Alternativen angeboten werden, nicht nur bei Rohstoffen wie Sheabutter, pflanzlichen Ölen & co.
Auf diesem Portal kann man sich über nachhaltige und fair gehandelte Produkte informieren - auch Mode.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11226
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Und in diesem Blog kann man neben konsumkritischen Artikeln auch ganz interessante Infos zu Bezugsquellen etc. finden. :lupe:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Pialina hat geschrieben: Ich bin jemand, der Kleidung extrem lange trägt, das bedeutet in meinem Fall viele Jahre. Die Qualität von H&M und C&A ist nach meiner Erfahrung nicht gerade langlebig. Außerdem verfolge ich seit Jahren Berichte über Menschen z.B. in Indien, die unsere Kleidung und Schuhe für einen Hungerlohn herstellen - oft in Kinderarbeit und unter menschenunwürdigen Bedingungen. Ich möchte keine Kleidung (mehr) kaufen, die in Kinderarbeit hergestellt wurde oder bei deren Herstellung Menschen ausgebeutet wurden. Ich bin bereit, mehr Geld für Kleidung auszugeben, bei der ich sicher sein kann, dass die Menschen, die sie hergestellt haben, angemessen dafür bezahlt werden. .
Da bin ich ganz bei Dir!
Ich habe täglich mit sehr vielen (kranken) Menschen zu tun, wobei ich meist Privatkleidung trage und entsprechend täglich abends alles in die Wäsche muß - das heißt, ich brauche täglich frische Kleidung und entsprechend wird sie viel und ständig gewaschen, was auch das fairst gehandelte Leinen strapaziert.
Ich kaufe sehr gerne im Weltladen oder von Ökolabels mal ein Teil, allerdings höchstens im Schlußverkauf (wobei immer noch Gewinnspannen für die Händler drin sind!). Das wird dann eher "geschont", damit es eben jahrelang ansehnlich bleibt.

Mich hat nur geschockt, daß bei unseren Rohstoffen, Porto in Onlineshops usw. (wegen paar wenigen Euros) schnell Mal gemeckert wird, andererseits ohne mit der Wimper zu zucken 200-300 Euro für ein schlichtes Kleidchen hingelegt wird.... ist jetzt auf niemanden persönlich bezogen, aber gefühlt sind trotz all dem fair und bio die Preise überzogen .... ich sehe das mehr als "trendy Lifestyle", das sich diese Hersteller eben auch zahlen lassen. Die Nachfrage bestimmt das Angebot.
Ich bin ja kein Wirtschaftsfachmann, aber wenn man ein wenig darüber nachdenkt, stimmt für mich das Gleichgewicht nicht. Wenn man nicht bereit (oder trotz allem Wollen nicht in der Lage) ist, 180 Eur für eine schlichte Öko-Hose hinzulegen, wird mit dem Finger auf einen gezeigt, man ist an Kinderarbeit in Asien schuld.... :/
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Nein, ich kann mir solche Preise nicht leisten :veilchen: Drum nähe ich mir meine Kleidung selber. Es gibt sehr schöne Naturstoffe, zum Beispiel bei florence oder bei anita pavani, da kommt trotz hoher Preise bei einer Hose immerhin auf 30-60 €. Es gibt natûrlich auch günstigere Läden.

Aber ich bin ganz bei Euch :knuddel: Ich gehöre auch zu "nachhaltig und lange" u d mein Kompromiss ist bei den Schuhen und Taschen. Ich kaufe mir schon schuhe von Think, die zwischen 100 und 200€ kosten und trage die jahrelang. Die wollen einfach nicht kaputt gehen :monsieur: Bei den Tashchen haben wir eine kleine Taschenfabrik ganz in der Nähe, die sehr hochwertige Taschen produziert. Die leben bei mir auch sehr sehr lange.

Und ja, ich gucke auch in Second Hand Shops. Mein Übergangsmantel aus Cashemere hat 50€ gekostet :pfeifen:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Butterfly hat geschrieben:Ich kaufe viele meiner Sachen schon seit Jahren bei Hess Natur und bin sehr zufrieden!
@Heike: Seit einiger Zeit gibt es auch einen Laden in Düsseldorf. Vielleicht ist das ja eine Alternative für Dich? Man kann seine Wunschkleidung auch dahin schicken lassen und dann vor Ort entscheiden, was einem gefällt oder auch nicht.
Schon als Bookmark gespeichert und auch schon ein traumhaftes Leinenkleid entdeckt. :-) Ich glaube, ich fahre wirklich mal in Düsseldorf vorbei.
Petunie hat geschrieben:Ich gönne ja jedem alles, nur hat mich die "Preisklasse", die hier so selbstverständlich genannt wird, doch etwas irritiert :gruebel:
180 Euro für eine Hose habe ich im Leben noch nicht ausgegeben und werde es auch nicht tun. Ich kann Dich gut nachvollziehen.

Nebenbei bemerkt: Ich habe ein herrlich luftiges Viskosekleid, das meine Mutter mir genäht hat. Es ist ein Burdaschnitt Ende der 80er – ja, ich trage dieses Kleid seit über 25 Jahren. ;-) Gibt es Tausch- oder Kaufbörsen für alte Schnitte?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Heike hat geschrieben:
Nebenbei bemerkt: Ich habe ein herrlich luftiges Viskosekleid, das meine Mutter mir genäht hat. Es ist ein Burdaschnitt Ende der 80er – ja, ich trage dieses Kleid seit über 25 Jahren. ;-) Gibt es Tausch- oder Kaufbörsen für alte Schnitte?
Jain :pick: Es gibt Nähforen, zum Beispiel hobbyschneiderin.net oder hobbyschneiderin 24.net, die haben auch Markt, man kann doch auch Suchanfragen stellen. Ansonsten ebay. Man muss dann allerdings wissen, um welche Ausgabe es sich handelt.

Ichh kann auch och Ottobre als Nähzeitschrift empfehlen, die Schnitte sind schlicht, elegant und passen gut.
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

toshka hat geschrieben:Jain :pick: […] Man muss dann allerdings wissen, um welche Ausgabe es sich handelt.
:cry:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

An dieser Stelle muß ich meine Hochachtung vor den Nähtalenten betonen - ich finde es ganz toll, was ihr mit einer Nähmaschine zaubern könnt!

Ja, es gibt verschiedenste Alternativen - Second Hand ist natürlich wunderbar.
Ich hatte eine Kollegin, mit der ich jahrelang Kleidung getauscht habe - frau hat ja auch viele gute Stücke im Kasten liegen, die vollkommen in Ordnung sind, ihr aber einfach nicht mehr gefallen.
So haben wir regelmäßig solche ungeliebten Teile einfach getauscht (ein T-Shirt, welches sie nicht mehr mochte wurde zu meinem absoluten Lieblingsstück; sie mußte immer herzlich lachen, wenn sie mich damit sah :bingo: ).

Und bei Schuhen kann man wirklich sehr nachhaltig kaufen. Ich bin ja ein Fan der Waldviertler Schuhe - ein Werk in meiner Region. Mein ältestes Paar ist 12 Jahre alt; es ist noch eine richtige große Schusterwerkstatt, die alles reparieren. Da zahle ich auch 100-200 Eur für ein Paar (trage dies aber täglich für viele Jahre).

Um nochmal auf den Textilschweden & Co zurückzukommen - wir können nicht wirklich überprüfen, ob das Bio-Cotton von C&A nicht von der selben Plantage kommt wie für das Shirt von Poetry usw.
Wirklich wichtig ist das Bewußtsein wecken, kritisches Hinterfragen, dabei aber nicht der Manipulation der Wirtschaft und der Statushirnwäsche auf den Leim gehen und Menschen aufgrund der Kleidung schubladisieren.

Noch ein lustiges Beispiel: ich trage beim Training immer noch meine alten ausgeleierten Baumwoll-T-Shirts, während die anderen Damen in Funktionskleidung (natürlich in der gerade aktuellen Farbe) gekleidet sind - die sehen mich auch immer "komisch" an. Der Grund ist ganz einfach - moderne Funktionsfasern sind schon was tolles, verursachen mir aber Juckreiz. Ich habe es wirklich mehrmals probiert, mit milder Bio-Seifenlösung gewaschen .... nutzt alles nichts. So, damit schließt sich wieder der Kreis zu unserer Haut :happy:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7208
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

toshka hat geschrieben:Drum nähe ich mir meine Kleidung selber. Es gibt sehr schöne Naturstoffe, zum Beispiel bei florence oder bei anita pavani, da kommt trotz hoher Preise bei einer Hose immerhin auf 30-60 €.
Das finde ich total toll - irgendwann mache ich auch nochmal einen Nähkurs. Wie lange brauchst Du ungefähr für eine Hose, die Zeit für den Stoffkauf mit eingerechnet? :klimper:

Ich habe den Verdacht, dass wir uns alle an billige Preise gewöhnt haben, die nur aufgrund der Globalisierung möglich sind. Wenn wir nur in Deutschland hergestellte Produkte kaufen würden - dh. wenn wir könnten, wenn wir überhaupt welche finden - ohne Materialien oder Einzelteile, die in China produziert wurden, wäre vermutlich alles wesentlich teurer. Vielleicht hat sich unsere Erwartungshaltung geändert, weil die Läden eben immer günstigere Produkte anbieten. :-a
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1603
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Ich habe so eine Hose für 180 Franken und die ist ca. sechs Jahre alt. In einem Jahr ist die Farbe in, im andern out, ebenso der Schnitt. Da mich solches jedoch schon lange nicht mehr stört, bin ich auch gewillt soviel für eine Hose auszugeben.
In meinem Kleiderschrank hätte noch viel Platz, weil ich relativ wenige Kleidungsstücke habe. Genauso geht es mir mit den Schuhen. Relativ teure aber wenige. Die werden auch wöchentlich gepflegt und wenn nötig zum Schuhmacher gebracht.
Für mich stimmt das so.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Pialina hat geschrieben:
toshka hat geschrieben:Drum nähe ich mir meine Kleidung selber. Es gibt sehr schöne Naturstoffe, zum Beispiel bei florence oder bei anita pavani, da kommt trotz hoher Preise bei einer Hose immerhin auf 30-60 €.
Das finde ich total toll - irgendwann mache ich auch nochmal einen Nähkurs. Wie lange brauchst Du ungefähr für eine Hose, die Zeit für den Stoffkauf mit eingerechnet? :klimper:
Stoffkauf nicht einberechnet, das geht nebenbei :klimper: Unterschiedlich, kommt auf exrtas an. Welche Taschen, welcher Bund, ob Reißverschluss oder Gummizug.... Zwischen 2 u d 10 würde ich sagen..... Eine klassische Stoffhose mit Eingrifftaschen, Reißverschluss und Bund, so ca 6-8 Stunden....
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Petunie hat geschrieben:Könnt ihr euch wirklich mit Sachen, wo jedes Teil um die 200 Eur kostet "einkleiden" ?!? - ich meine mit Kleidung für den täglichen Arbeitsalltag?
Nö. Aber ich versuche trotzdem meine Alltagskleidung bio und fair zu kaufen, das meiste im Schlussverkauf. Bin modeunbewusst genug, um nicht zu sehen ob ein Stück aus der aktuellen oder der letzen Saison ist ;). Aber insbesondere bei Hessnatur sind mir die Sachen schlicht zu groß bis viel zu groß. Viele Anbieter für kleine Größen gibts auch in Großbritannien, dann natürlich mit den entsprechenden Transportwegen verbunden.
Aufgegeben habe ich bei Unterwäsche und Partyoutfits, da hab ich meine Kunstoff-Teile. :skeptisch:
LG Annika

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7208
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

toshka hat geschrieben:Zwischen 2 u d 10 würde ich sagen..... Eine klassische Stoffhose mit Eingrifftaschen, Reißverschluss und Bund, so ca 6-8 Stunden....
Ich habe mir bisher 1 x eine Hose selbst genäht... aus reiner Wolle, den Stoff hatte ich geerbt. Dafür habe :auslachen:ich als ungeübte noch viiiiel länger gebraucht.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
17
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Ich habe gerade einen österlichen Nähmarathon hinter mir. Ich nähe nicht aus Leidenschaft, sondern weil die Kleidung dann weniger kostet und mir passt. Das ist ziemlich zeitintensiv, aber durch die Geschäfte laufen und nach etwas suchen, was mir gefällt (und was ich mir leisten kann), ist ja auch sehr zeitintensiv. Außerdem findet man dann überwiegend Sachen in den Farben und Schnitten, die gerade in Mode sind (oder eben in Materialmischungen, die einem nicht behagen, wie Dir Heike), und wenn das nicht dem eigenen Geschmack entspricht, wird es wirklich richtig mühsam. Ich war schon seit Jahren nicht mehr "shoppen" und wenn ich es mal machen muss (für Schuhe z.B.), nervt es mich unendlich ab.

Ich kaufe meine Stoffe meistens bei einem Stoffgroßhändler in Berlin, im Kaufhaus oder auf dem Stoffmarkt. (Beim Stoffkauf ist mir wichtig, dass ich den Stoff anfassen kann, denn dann kann ich einschätzen, ob er für meine Zwecke geeignet ist oder nicht. Deshalb habe ich Stoff noch nicht online gekauft.) Ich habe mich gerade bei meiner jetzigen Nähaktion wieder gefragt, wo die Stoffe wohl gefertigt werden. Vielleicht kommen die ja auch aus fernöstlichen Billiglohnländern? Aber da ich für meine Arbeit auch nicht gerade fair oder gar fürstlich bezahlt werde, sind meine Möglichkeiten für fairen Konsum zu meinem großen Bedauern sowieso ziemlich eingeschränkt. Sehr schade...
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Heike Blümgrün @
Das ist ja ein toller Tipp. Danke liebe Birgit Rita. :bingo:
Du kennst mich ja und kannst Dir gut vorstellen, dass es für mich unmöglich ist, passende Kleidung von der Stange zu finden. Da kommt Dein Tipp gerade recht für mich.

Meine Nähmaschine steht schon lange im Regal, wo sie eigentlich gar nicht hin gehört. Du hast mir Mut gemacht das Thema doch noch mal anzugehen. Hatte vor 4 Jahren mal einen Nähkursus belegt, und dort wurde mir ein gewisses Talent bescheinigt.

Hast Du auch noch so einen tollen Tipp für Stoffe? :-a Ich liebe Baumwoll-Jersey. Darin fühle ich mich wohl. (Und ich muss es nicht immer bügeln; -)
Hallo Ihr Lieben , liebe Heike ,
Hier

bestelle ich meinen Stoff, weil sie eine riesen Auswahl haben, weil ich innerhalb von 1-2 Tagen Stoffproben zum fühlen erhalte.

Oder in Köln, oder auf Stoffmärkten 2x im Jahr ist ein riesen Stoffmarkt in Leverkusen.

Liebe Heike K.
mach doch ein Foto von dem Kleid wenn Du Glück hast hat hier jemand einen ähnlichen Schnitt den wir dann anpassen können.

....weil Deine Mutter den Originalschnitt wahrscheinlich auch angepasst hat, ich nähe Schnitte selten genau wie sie sind.

Schultern Gr. 40-42
Busen Gr. 44-46
Taile :-(
Hüfte Gr. 44
und je nachdem welcher Schnitthersteller ist wieder alles anders.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Antworten