Was in diesen Topf pflanzen?

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Was in diesen Topf pflanzen?

Ungelesener Beitrag von toshka »

Hal-halo!

Ich habe diesen schönen Topf auf dem Balkon stehen. Aber bisher hat nie was funktioniert, was ich da pflanzte. Minze, Salbei, Basilikum... Alles ging ein. Ich habe einen sehr sonnigen Balkon, der Topf steht aber unten auf dem Boden. Es ist auch schwierig ihn zu gießen, da die unteren Töpfe so abgeschrägt sind. Also, das ist der:

Bild

Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Nun ist das Bild schief....
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 521
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

Hast du schon mal Erdbeeren probiert?
Ich finde sie dekorativ und toll zum Naschen :popcorn:
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Dori hat geschrieben:Hast du schon mal Erdbeeren probiert?
Ich finde sie dekorativ und toll zum Naschen :popcorn:
Mhhh... Ja.... Die sind bei mir jetzt in Hängetöpfen....

Es ist eigentlich auch ein Erdbeertopf, aaaber.... :cry:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Eine Gärtnerin hat mir mal gesagt, solche Töpfe sind Mist. Schön anzusehen, aber für Pflanzen eher ungeeignet. Grund: zu trocken.

Ich würde es mit Pflanzen versuchen, die Trockenheit mögen. Z. B. Dachwurz, Grasnelke oder Oregano.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Das habe ich befürchtet, aber auch so gedacht :cry: Zu wenig Platz, das Wasser kommt nicht an....
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6815
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Als unterstes altes Holz, Zweige, Häcksel,
Sand drüber streuen, in die Mitte zusammen gedrehten Stofflumpen aus Naturfaser, Baumwolle Leinen, Hanf egal um den Docht herum Bioerde einfüllen.
Pflanzen nach den Bedürfnissen
oben: Sonnenliebende Pflanzen die wenig Wasser beanspruchen Lavendel, Thymian, Salbei,
2 Ebene hinten schatten und Halbschatten: Schnittlauch,
2 Ebene vorne Sonne Oregano oder Majoran
2 Ebene Halbschatten Basilikum, Rosmarin
unten wasserliebende Pflanzen wie Brunnenkresse, Kapuzinerkresse

Immer von oben gießen nicht zu viel, am Anfang lieber täglich und weniger. Nicht soviel drehen. Eventuell hochstellen auf einen umgedrehten großen Blumentopf.
Keine Petersilie die mag keine würzigen, duftenden Nachbarn.


Sorry, ich habe jetzt erst gesehen das er Innen gar keine Verbindung hat,
nur kleine Steinpflanzen oder Kakteen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Doch, doch, die sind innen miteinander verbunden. Also ich lese deinen Post doch noch :klimper:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Lavendel und Salbei waren schon einmal eingegangen... Steinpflanzen wären wohl die beste Idee...
Liebe Grüße
toshka

tamiya

Ungelesener Beitrag von tamiya »

Hallo, toshka,

was für Erde ist im Topf? Ich habe gute Erfahrungen mit lehmhaltigem Trogsubstrat gemacht, das Wasser länger hält. In Kombination mit trockenheitsverträglichen Pflanzen sollte das klappen, zudem kann man auch so eine dekorative Bewässerungskugel in die Erde stecken.

Viel Erfolg!

tamiya

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Aaaah, Erde.... Keine besondere. Das sind zusammengekehrte Reste aus den Töpfen und Kästen. Ich schmeiße nichts weg, sondern schüttle alles zusammen in einen Sack. Das könnte natürlich auch ein Teil des Problems sein.....
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ui, gar nicht gut. Dann fehlt es wohl auch noch an Nährstoffen.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

tamiya

Ungelesener Beitrag von tamiya »

Ich gebe alte Erde meist in den Garten, weil sie mit der Zeit einfach nur noch trocken bleibt, egal, wie viel man gießt.
Ein guter (Langzeit-)Dünger ist sicher auch hilfreich. Auf jeden Fall ein passendes Substrat wählen, das Wasser speichert, dann muss es einfach grünen und blühen :kleeblatt:

Viele Grüße
tamiya

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Ulrike hat geschrieben:Eine Gärtnerin hat mir mal gesagt, solche Töpfe sind Mist. Schön anzusehen, aber für Pflanzen eher ungeeignet. Grund: zu trocken.

Ich würde es mit Pflanzen versuchen, die Trockenheit mögen. Z. B. Dachwurz, Grasnelke oder Oregano.

Ulrike
Liebe Toshka,
ich bin zu 100% bei Ulrikes Aussage. Mit meinem kleinen Töpfchen habe ich den von ihr vorgeschlagenen Dickblattpflanzenfrieden geschlossen. Das funktioniert seit Jahren und sogar im Winter unter dem trockenen Hausüberstand.

Bild
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Danke, ich gebe dem Topf noch eine Chance! Erstmal kümmere ich mich um die Erde, dann schaue ich nach den Pflanzen! :bussi:
Liebe Grüße
toshka

Tikka

Ungelesener Beitrag von Tikka »

Vielleicht wäre das was für Jiaogulan. Der mag es nur nicht zu nass.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7163
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich hatte auch mal so einen Topf und nichts funktionierte darin- hätte ich den Topf noch, würde ich es mit Fetthenne probieren, einem Dickblattgewächs.
Liebe Grüße,
Pialina

Antworten