Pferde-Antistechmücken-Creme/Fluid
Moderator: Helga
-
SamSam
Pferde-Antistechmücken-Creme/Fluid
Hallo,
Ich möchte für mein Pferd eine Antistechmückencreme/fluid machen. Dabei habe ich an Niemöl gedacht, dem sozusagen Wunderdinge an Mückenvertreibung nachgesagt werden in Kombination mit Citronella und Teebaumöl.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps wie ich das am besten angehen könnte? Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!
Ich möchte für mein Pferd eine Antistechmückencreme/fluid machen. Dabei habe ich an Niemöl gedacht, dem sozusagen Wunderdinge an Mückenvertreibung nachgesagt werden in Kombination mit Citronella und Teebaumöl.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps wie ich das am besten angehen könnte? Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!
-
Anonymous
-
SamSam
Ja, danke,dann siede ich mir mal eine Pferdeseife und probiere ein Neemöl-Fluid zu machen, damit ich das ganze aufsprühen kann. Diese beißenden Viecher (ganz kleine Fliegen) sind eine echte Plage! Meine arme Stute hat schon ganz viele kleine Erhebungen auf der Haut! Und dabei ist der Sommer noch nicht mal wirklich da ...
-
SamSam
Nein, den Artikel kannte ich noch nicht - die Fliegen die meine Kleine plagen schauen aus wie normale Fliegen - nur wesentlich kleiner und stechen/saugen
. Ich habe gelesen, dass Niemöl die Entwicklung von Parasiten hemmt (soll sogar bei Kopflausnissen wirken ...) - daher mein Gedanke ein Fluid oder so zu rühren
-
Anonymous
Hier ist das Rezept für eine wunderbare Pferdeseife gegen Insekten und Parasiten:
500 g Sonnenblumenöl
400 g Kokosnussfett
100 g Palmöl
100 g Rizinusöl
155 g NaoH
369 g dest. Wasser
2 ml Salbeiöl
4 ml Lavendelöl
4 ml Pfefferminze
2 ml Nelkenöl und
4 ml Rosmarinöl
Dieses Seifchen ist auch super für
Liebe Grüße
Claudia
500 g Sonnenblumenöl
400 g Kokosnussfett
100 g Palmöl
100 g Rizinusöl
155 g NaoH
369 g dest. Wasser
2 ml Salbeiöl
4 ml Lavendelöl
4 ml Pfefferminze
2 ml Nelkenöl und
4 ml Rosmarinöl
Dieses Seifchen ist auch super für
Liebe Grüße
Claudia
-
SamSam
Zusätzlich zur Seife (ich fürchte, die Wirkung der Insektenabwehr hält da nicht besonders lange an, da man das meiste ja wieder rauswäscht...) möchte ich nun doch ein Fluid rühren. Dabei habe ich an folgendes Rezept gedacht:
10 g Mandelöl
5 g Neemöl
? Emulgator ? (ich habe LL, Emulsan, Tego und Lame):juggle:
85 g Wasser
zusätzlich noch einige Tropfen Teebaumöl und Zitronella
Meint ihr das funktioniert mit 3 g LL? Ich habe mich durch die Emulgatorinfo gelesen, bin aber trotzdem unsicher
10 g Mandelöl
5 g Neemöl
? Emulgator ? (ich habe LL, Emulsan, Tego und Lame):juggle:
85 g Wasser
zusätzlich noch einige Tropfen Teebaumöl und Zitronella
Meint ihr das funktioniert mit 3 g LL? Ich habe mich durch die Emulgatorinfo gelesen, bin aber trotzdem unsicher
-
claudia75
-
SamSam
-
Anonymous
Sicher habe ich die Seife ausprobiert. Ich wasche unsere Pferde im Sommer immer damit. Die Seife 10 Min. einwirken lassen - Haut nimmt die Wirkstoffe auf und dann abwaschen!claudia75 hat geschrieben:@ soapy : hast Du die selber getestet? wie lange hatte dein Pferd Ruhe vor den Plagegeistern? Wir haben hier ganz viele Bremsen.
Claudia
-
Josefine
Ich misch mich mal in die Diskussion ein:
Samsam, ist ein Fluid nicht unpraktisch? Wie wäre es mit einem Spray? Die ätherischen Öle mit Wasser (?) mischen und konservieren, vor dem Auftragen gut schütteln. Ob das dann allerdings die Mücken abhält muß man ausprobieren... Könnte ja dann auch beim Menschen helfen.
Samsam, ist ein Fluid nicht unpraktisch? Wie wäre es mit einem Spray? Die ätherischen Öle mit Wasser (?) mischen und konservieren, vor dem Auftragen gut schütteln. Ob das dann allerdings die Mücken abhält muß man ausprobieren... Könnte ja dann auch beim Menschen helfen.
