Körperlotion/Körpercreme für ein Kind

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Mixine

Körperlotion/Körpercreme für ein Kind

Ungelesener Beitrag von Mixine »

mal was ernstes ;) ...

unser kleiner hat eine art verhornungsstörung auf den waden und unterarmen (sehr trockene hautschuppen kummulieren inselartig und bilden "eine schicht mehr")

ich hatte schon cremes verschrieben bekommen mit 15% urea aber die brennen - jedesmal wenn ich ihn damit eincreme weint er bitterlich ... ausserdem habe ich nicht wirklich das gefühl dass es hilft - es etnfern zwar die schicht aber die haut drunter ist genauso furztrocken und dadurch recht schnell wund.

ich hatte auf einer kleinen stelle einen test mit UdA gemacht - es hat über nacht diese stelle "aufgeräumt" aber die trockenheit ist auch geblieben ...

ich wollte eigentlich etwas mit nachtkerze shea und UdA machen aber ich lasse es lieber mit der shea ... ich will da einfach auf 500% sicher gehen ...

ich denke, dass ich auf emus & co lieber verzichten sollte ... aber so richtig voran komme ich nicht ... die "heile heile händchen cremchen" (oder so?) ist denke ich nicht so geeignet ...

was könnte ich anstatt shea als reines neutrales allergiearmes fett nehmen? raff mandelbutter vielleicht? - gibt es das irgendwo auch kbA ?

ich bin für jeden tipp dankbar!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Weißt Du, was das genau ist?

Bei ähnlichen Symptomen werden gerne Präparate mit 5 % Urea und bis zu 25 % Nachtkerzenöl verordnet.

Als Salbengrundlage würde ich raffinierte Sheabutter nehmen, 5 % UdA und 20 % Nachtkerzenöl hinzufügen und die Wasserphase mit 5 % Urea und 5 % Glycerin versetzen. Fett-/Wasserphasengehalt höchstens 40:60, eher 35:65. Konservieren mit Kaliumsorbat, mit Milchsäure auf pH 5 bis 5,5 einstellen.
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Heike hat geschrieben:Weißt Du, was das genau ist?

Bei ähnlichen Symptomen werden gerne Präparate mit 5 % Urea und bis zu 25 % Nachtkerzenöl verordnet.

Als Salbengrundlage würde ich raffinierte Sheabutter nehmen, 5 % UdA und 20 % Nachtkerzenöl hinzufügen und die Wasserphase mit 5 % Urea und 5 % Glycerin versetzen. Fett-/Wasserphasengehalt höchstens 40:60, eher 35:65. Konservieren mit Kaliumsorbat, mit Milchsäure auf pH 5 bis 5,5 einstellen.
was genau das problem ist weiß ich nicht, es ist jednfalls keine neurodermitis weil die haut dadrunter nicht gerötet und dünn und rissig ist sondern nur trocken. die gehen solchen sachen auch relativ selten auf den grund - der grosse hatte es auch im gesicht da haben wir es erst mit kosrtison in griff bekommen ... das will ich aber diesmal versuchen zu vermeiden weil die hautfläche, dioe betroffen ist auch grösser ist (insgesamt gesehen)

die letzte aussage unsere kinderärztin war eben die verhornungsstörung - durch die trockenheit der haut bildet die haut eine art schutztschicht oben drüber ...

also besorge ich noch raff seha ... soll ich das avocadin von behawe nehmen oder gibt es da noch etwas besseres .. anderes? ich erinnere mich waage an eine diskussion ... über die konzentration von UdA ...

soll ich dann die salbe mit der konservierten wasserphase mischen? oder meintest du das lals 2 vorschläge: einmal salbe und als eine alternative eine 40/60 creme?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixing hat geschrieben:[also besorge ich noch raff seha ... soll ich das avocadin von behawe nehmen oder gibt es da noch etwas besseres .. anderes? ich erinnere mich waage an eine diskussion ... über die konzentration von UdA ...
Ja, das kannst Du nehmen. Es gibt noch Produkte mit 35 % Unverseifbarem (bei Petzi), aber das ist nun nicht der Unterschied. Der Schmelzpunkt der Sterole ist sehr hoch; das bedeutet: je höher der Anteil an ihnen, desto schwieriger die Verarbeitung. Was wir hier getestet haben, waren 90 % gelartige Sterolester, die sind im Schmelzpunkt wesentlich niedriger, da sie mit Fettsäuren verestert sind. Allerdings gibt es die noch nicht auf dem Selbstrührermarkt. Mir hat Avocadin sehr gut geholfen, als ich Barrierstörungen hatte.
soll ich dann die salbe mit der konservierten wasserphase mischen? oder meintest du das lals 2 vorschläge: einmal salbe und als eine alternative eine 40/60 creme?
Ich habe mich unklar ausgedrückt, Salbe meint ja auch eigentlich eine Grundlage ohne Wasser. :argverlegen:
Ich dachte an eine Emulsion mit höchstens 40 % Fettphase, gerne 35 %. Dein Kind braucht zunächst akut viel freies Wasser - da nimmt man gerne auch ein Gel. Die Creme wäre ein Kompromiss und sie ist mit der Fettphase nicht okklusiv. Als Emulgator wäre übrigens Emik ideal. :-) Der ist reizfrei und hüllt ein. Alternativ ginge auch Reinlecithin.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hui wenn es dafür eine lösung geben wird wäre ich sehr glücklich :ja:

ich hab auch seit jahren eine verhornungsstörung an den oberarmen :/
bis jetzt hat nix geholfen :nein:

ich bin schon ewig am rumprobieren....

leicht gebessert hatte es sich mal mit lanolin, dann war es aber leer und ich hab neues gekauft und das hat irgendwie nix mehr gebracht... obwohls das gleiche war....

wenn hier eine lösung gefunden wird, wäre ich sehr happy....

mein hautarzt hat mir mal eine 20%ige ureasalbe gegeben, was allerdings nur dazu geführt hat, dass sich die stellen entzündet haben.... also scheint urea nicht gut zu sein.....

UdA hab ich noch nicht probiert...

was das ganze in letzter zeit etwas weicher gemacht hat ist eine creme mit viel ahornsirup.... fühlt sich im ersten moment zwar seltsam auf der haut an, aber es bringt wenigstens ein kleines bisschen was.... gibt es auch ahornextrakt oder so? das würde dann ja vielleicht noch besser helfen?


lg
bini

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Heike hat geschrieben:l
Ich habe mich unklar ausgedrückt, Salbe meint ja auch eigentlich eine Grundlage ohne Wasser. :argverlegen:
Ich dachte an eine Emulsion mit höchstens 40 % Fettphase, gerne 35 %. Dein Kind braucht zunächst akut viel freies Wasser - da nimmt man gerne auch ein Gel. Die Creme wäre ein Kompromiss und sie ist mit der Fettphase nicht okklusiv. Als Emulgator wäre übrigens Emik ideal. :-) Der ist reizfrei und hüllt ein. Alternativ ginge auch Reinlecithin.
an Emik habe ich ja garnicht gedacht ... das stimmt ... der würde ja die haut mit einem schutzfilm einhüllen .. das wäre wohl vorteilhaft ... ich würde 3% an gesamtmenge nehmen - ist es ok?

bei behawe gibt es leider kein nachtkerzenöl aus kbA - hast du für mich vielleicht noch ein tipp wo es den aus kbA gibt? - oder soll ich lieber auch die raff. variante nehmen?

und übrigens: vieeeeeelen dank, liebe Heike ... :bussi: ...

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Der kleine Sohn einer Freundin hat eine Verhornungsstörung an den Beinen.
Die Salbe, die der Hautarzt verschrieb, durfte sie ihm nicht mehr auftragen, da sie schrecklich brannte.
Zufällig hatte sie noch etwas Bodybutter da, die ich nach dem Rezept von Prinzenrose aus dem BK gerührt hatte. Die brannte nicht & half Ihm ganz gut.
Das Rezept findest Du im Beautykosmos, genauer gesagt im Mischen Possible, unter dem Titel Bodybutter mit braunem Zucker.
Liebe Grüße,
TaraFairy

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Bini hat geschrieben:
mein hautarzt hat mir mal eine 20%ige ureasalbe gegeben, was allerdings nur dazu geführt hat, dass sich die stellen entzündet haben.... also scheint urea nicht gut zu sein.....
ähnliche beobachtung habe ich bei menem kind auch gemacht - er hatte 15% bekommen ... es hatte die oberschicht zwar entfernt aber es brannte und nach dem eincremen war es immer knallrot ... er tat mir richtig leid ... ich lies es dann lieber ganz weg und pflegte mit weleda kinder-ringelblumecreme aber das trockent meine meinung auf dauer noch mehr aus ...

ich muss erstmal nachschub an UdA besorgen und nachtkerzenöl ... dann werde ich berichten ob es wirkt ... spätestens mitte nächste woche müsste ich alles da haben ;)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hier gibts das zum beispiel:

KLICK

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Ich kenne das mit den Kindern und der wunden Haut und den Verhornungsstörungen.

Meine Erfahrung dazu:
Für Urea ist die Haut noch viel zu empfindlich. Da tut man dem Kind nur weh. (Und auf offenener Haut brennt es sowieso, auch bei Erwachsenen.)
Sheabutter mit Nachtkerzenöl wird interessanterweise auch oft nicht vertragen, weil zu fett.
(Beide Sachen werden ja für Erwachsene und erwachsene Neurodermitiker sehr oft mit Erfolg verwendet.)

Bislang haben wir eigentlich die besten Erfahrungen mit Dexpanthenol-Creme oder Mandelcreme.
(Sogar besser als Ringelblumensalbe, da die oft allergieauslösend sein kann.)

Motte Corinna

Ungelesener Beitrag von Motte Corinna »

Hallo Mixing,

das mit deinem Sohnemann tut mir sehr leid und ich denke mal mit
selbstgerührter Salbe ist er besser bedient als mit der verschriebenen Salbe... Mein Sohn liebt die Rosen-Mandelbutter von Heike bei rauen aber harmlosen Hautstellen :-)

Nachtkerze, gepr. KBA bekommst du in Kempten bei der Bahnhofsapotheke oder bei Natural, in Österreich... alle anderen Kunden von uns haben leider keinen online Versand oder sind große Kosmetikhersteller :-) Die Chargen die beide Kunden haben sind rückstandkontrolliert und daher einwandfrei einsetzbar.

Viel Glück... und wenn du nicht fündig wirst bitte melde dich per email bei mir.. ich finde schon einen Weg :-), damit dein Süsser bald wieder fröhlch duch die Gegend laufen kann :-)

Schönen Nachmittag und viele Grüße aus Delmenhorst
Corinna

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Also ich habe nun eine Creme (sollte eigentlich ne Lotion werden aber sie lässt sich noch gut aus dem Pumpspänder entnehmen) für meinen kleinen gemacht.

38:62 / 3,1% Emulgator an die GM (8,2% an die FP , halb Emik und halb Xyliance - an diese stelle: WOW bei der geringen Emulgator Konzentration ist es eine tolle Creme geworden!)

25,5% Nachtkerzenöl
4,7% UdA
4,7% Mandelbutter
2,9% Glycerin
2,9% Urea
2,0% Sorbit (sollte eigentlich nicht rein - habe Döschen werwechselt :/ - scheint aber nicht zu schaden)

konserviert habe ich mit Kaliumsorbat (2% an die GM)


Bereits nach der ersten Anwedung ist über Nacht die Haut um 30% besser geworden, gebrannt hat es nicht ... ich habe vorichsthalber keine ÄÖ genommen der Geruch ist aber trotzdem sehr angenehm.

Am 2. Tag sind die Inseln mit der überschüssigen Haut kleiner und weniger ausgeprägt geworden.

Am 3. Tag ist die Haut insgesamt geschmeidiger, die verhornte überschüssige Haut ist nun nur punktuell zu sehen - keine Inseln mehr... zwar noch etwas trocken aber es liegen Welten dazwischen ...

Ich bin begeistert - habe es auch als Handcreme genommen (habe ganz trockene und spröde Stellen - die sind auch viel geschmeidiger geworden :) Das Einziehverhalten ist sehr gut - man darf aber nicht zu viel nehmen.

Ich werde es noch mit raff. Bio-Shea testen. Falls da ein Unterschied zu merken sein sollte werde ich nochmal posten.

Vielen Dank für euere Hilfe! :flower:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

na das hört sich ja super an... dann wünsch ich euch glück, dass die creme weiterhin so gut wirkt :ja:

ich werd morgen auch nochmal ein cremchen versuchen und ich denke ich werd ein fitzelchen lanolin reingeben....

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Bini hat geschrieben:na das hört sich ja super an... dann wünsch ich euch glück, dass die creme weiterhin so gut wirkt :ja:

ich werd morgen auch nochmal ein cremchen versuchen und ich denke ich werd ein fitzelchen lanolin reingeben....
Und wie schauts bei dir aus? Wie hast du deine Creme gemischt?

Bei meinem Sohnemann ist schon fast alles weg!! Er hat jetzt eine richtig schöne weiche geschmeidige Babyhaut. Die rauen Stellen sind fast alle weg.

Ich bin total platt. So ein Erfolg hatten wir vor einigen Monaten nur mit Kortison erreicht.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixing hat geschrieben:Ich bin total platt. So ein Erfolg hatten wir vor einigen Monaten nur mit Kortison erreicht.
Klasse, das freut mich sehr, Mixing! :knuddel:
Liebe Grüße
Heike

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Mixing, das klingt ja toll!
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, das Nachtkerzenöl als Hauptbestandteil für eine Creme zu nehmen. :top:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hab was ganz einfaches zusammen"gepanscht" :ja:
ich wollte es ohne zusätzlichen emulgator haben... die creme (wenn man es so nennen kann) sieht nicht gerade lecker aus, aber sie fühlt sich gut an... mal abwarten ob sie gut ist....

9,5g Wasser
0,5g Glycerin
3,5g Lanolin
5g Öl (2g Hanf, 1g Jojoba, 2g Traubenkern)
2g Sheabutter
1 große Messerspitze Allantoin
1,5g Urea

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Lilia hat geschrieben:Mixing, das klingt ja toll!
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, das Nachtkerzenöl als Hauptbestandteil für eine Creme zu nehmen. :top:
naja ... so ganz genau war das Heikes Idee wich wollte eher mehr Sheabutter mit Nachtkerzenöl nehmen ... und das ganze als Salbe deklarieren ;D ... aber Heike hatte natürlich Recht ... und in verschiedenen Büchern haben sie einer W/O Emulsion mit jewails max. 5% Glycerin und Urea sehr gute Wirkung auf eine Barreieregestörten Haut zugesprochen.

das UdA macht dann den Rest des Wunders ...

Ich merke die Wirkung auch auf meinen Händen - die sind sehr spröde und auf dem Zeigefinger habe ich diese typische Stelle als hätte ich zu viel Kartoffeln und Spargel geschält ... sogar dort zeigt sich die Wirkung ... das hat sonst nur Bio-H-Tin Nagelbettcreme aus der Apo geschaft - die ich mir natürlich auf die ganzen Hände geschmiert habe ;D

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Mixing hat geschrieben: Ich merke die Wirkung auch auf meinen Händen - die sind sehr spröde und auf dem Zeigefinger habe ich diese typische Stelle als hätte ich zu viel Kartoffeln und Spargel geschält ... sogar dort zeigt sich die Wirkung ... das hat sonst nur Bio-H-Tin Nagelbettcreme aus der Apo geschaft - die ich mir natürlich auf die ganzen Hände geschmiert habe ;D
Das hört sich gut an.....dann werde ich mir das mal für meine Hände mixing...ääh mixen ;D . Aber ich muss noch etwas warten.....meine Feinwaage hat den "Abgang" gemacht (ist leider nass geworden....jetzt spinnt sie), muss erst eine neue "klicken" ....und Urea und so weiter ist auch alle. Sooo geht das natürlich nicht :wink: .

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Mariönsche hat geschrieben: Das hört sich gut an.....dann werde ich mir das mal für meine Hände mixing...ääh mixen ;D .
soso ... :lupe: ...
Mariönsche hat geschrieben: Aber ich muss noch etwas warten.....meine Feinwaage hat den "Abgang" gemacht (ist leider nass geworden....jetzt spinnt sie), muss erst eine neue "klicken" ....
:kicher: ... ich frag mich auch jedesmal wenn etwas Hydrolat daneben geht ob sie es überlebt ... oder bist du mit der baden gegangen? :mrgreen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixing hat geschrieben::kicher: ... ich frag mich auch jedesmal wenn etwas Hydrolat daneben geht ob sie es überlebt ... oder bist du mit der baden gegangen? :mrgreen:
Selea legt etwas Klarsichtfolie darüber … sollte ich auch mal tun. :-)
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Mixing hat geschrieben:
Mariönsche hat geschrieben: Aber ich muss noch etwas warten.....meine Feinwaage hat den "Abgang" gemacht (ist leider nass geworden....jetzt spinnt sie), muss erst eine neue "klicken" ....
:kicher: ... ich frag mich auch jedesmal wenn etwas Hydrolat daneben geht ob sie es überlebt ... oder bist du mit der baden gegangen? :mrgreen:
Ich habe mich nach dem baden - noch tropfnass - draufgestellt...wollte mal wieder wissen, was ich so wiege.. :lach: . Nee Quatsch, mir ist auch Hydrolat drübergelaufen....sonst packe ich eigentlich Küchenfolie drüber...nur dieses Mal nicht...dumm gelaufen. Aber die Waage war mir eh zu klein....ich bestelle jetzt mal eine größere...bzw. mit einer größeren Wiegefläche. Hach...würde ich nicht rühren, wüßte ich mit meinem Geld gar nicht wohin... :shy: ...so kann man immer was bestellen und kaufen...*argh*

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Mariönsche hat geschrieben: Ich habe mich nach dem baden - noch tropfnass - draufgestellt...wollte mal wieder wissen, was ich so wiege.. :lach:
ich habe es mir gerade vorgestellt ... Bild
das kannst du mit mir nicht machen ... so morgens ... das macht misch fertisch ... ;D ... meine Kaffee ... schon wieder aufm Bildschirm ... ooh mann

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Mixing hat geschrieben:das kannst du mit mir nicht machen ... so morgens ... das macht misch fertisch ... ;D ... meine Kaffee ... schon wieder aufm Bildschirm ... ooh mann
*Wischtuchrüberreich*

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Heike hat geschrieben:
Mixing hat geschrieben::kicher: ... ich frag mich auch jedesmal wenn etwas Hydrolat daneben geht ob sie es überlebt ... oder bist du mit der baden gegangen? :mrgreen:
Selea legt etwas Klarsichtfolie darüber … sollte ich auch mal tun. :-)
... auf sowas bin ich natrülich nicht gekommen ... das mach ich ab heute auf jeden Fall ... ich habe immer Küchenrolle um den Flaschenhals gewickelt :vogel: ...

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Auf Klarsichtfolie bin ich auch nicht gekommen :/
Meine Waage hat auch schon Einiges abbekommen. Hat sich aber wieder erholt.
Jetzt nur noch mit Folie! Obwohl - wenn sie kaputt ist kann ich wenigsten auch eine Größere bestellen ;D

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Sly hat geschrieben:Jetzt nur noch mit Folie! Obwohl - wenn sie kaputt ist kann ich wenigsten auch eine Größere bestellen ;D
...genau :mrgreen: ...stell Dich einfach drauf oder schütte aus Versehen was drüber....Honig z.B. :lach: ....sonst kommst Du nie zu einer größeren Waage :fred: :kicher:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ich brauch keine folie drüber legen, meine waage ist robust... dafür allerdings riesig :D
ist eigentlich zum abwiegen von farbpigmenten für wandfarbe und so :ja:


ich versuch mir grad irgendwie vorzustellen wie mariönsche mit der waage baden geht :kicher:

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Bini hat geschrieben: ich versuch mir grad irgendwie vorzustellen wie mariönsche mit der waage baden geht :kicher:
Äääh....ich habe sie nur mitgenommen, um mein Quitscheentchen zu wiegen in der BW....Tja, dann sind beide untergegangen.... :nail:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

was, das quietscheentchen ist untergegangen? meine sind noch nie untergegangen :nein:

war die waage etwa AUF dem entchen? :cry:

Antworten