
Also machte ich mich auf die Suche nach meinen Fimo-Vorräten. Ich weiß, nicht perfekt aber "handmade"







Moderator: Birgit Rita
Mir gefallen deine Werke auch gut und ich freue mich schon auf weiter Bilder!g-ulli hat geschrieben:Wie schön, dass ihr mich alle versteht.
Die Euphorie meiner drei Männer in der Beziehung hält sich in Grenzen (okay….sie ist nicht vorhanden)
Auch deshalb sind wir hierg-ulli hat geschrieben:Wie schön, dass ihr mich alle versteht.
Die Euphorie meiner drei Männer in der Beziehung hält sich in Grenzen (okay….sie ist nicht vorhanden)
Abwarten ist immer gut. Und einschmelzen könntest du sie notfalls ja auch noch. Und später mit einem Stempel aufhübschen.g-ulli hat geschrieben:Noch sind die Seifen in der Form aber es hat sich massiv Öl oben abgesetzt aber ich lasse sie jetzt einfach mal liegen.
Marshmallow hat geschrieben:
Das mit dem Bambusstäbchen ist ja mal die beste Idee seit Langemso einfach aber da muss man auch erst mal drauf kommen! Klappt das dann auch gut mit dem reinigen? Wirst du aber noch nicht versucht haben oder?
Hast du vielleicht ein Bild deines Gitters?? Das würde mich sehr interessieren...Prinzessin Autárkeia hat geschrieben:Hey,
Super schön die selbstgemachten Schalen
Ich finde so schöne Behältnisse, die ich gerne als Seifenschale verwenden würde, allerdings hab ich das meistens wieder verwerfen müssen, weil ich ja will, dass meine Seife im Trockenen liegt. Mit so kleinen Abflusslöchern hab ich auch ein Problem, weil ich sehr hartes Wasser daheim habe und deswegen mit Kalkseife zu kämpfen habe - die verstopft dann entweder die Löcher oder sie fließt durch die Löcher und klebt dann am Waschbecken-Rand.
Für alle meine Probleme habe ich jz eine ganz gute Lösung gefunden: Ich habe mir Spieße aus Bambus hergenommen (solche zur Essenszubereitung; gibt's im Supermarkt im 100er Pack), habe die dann passend zugeschnitten und mit einer Heissklebepistole zu einem Gitter zusammengebaut - das verwende ich jetzt als hölzerne Einlage für meine Seifenschale als Ablagefläche![]()
Vielleicht hilft das ja wem, der ähnliche Probleme wie ich hat.
LG !
Das klingt prima! Wir haben auch so hartes Wasser, sollte ich mich also irgendwann ans sieden trauen, dann denk ich an dich und versuch das auchPrinzessin Autárkeia hat geschrieben:Marshmallow hat geschrieben: Einen anderen Tipp, den ich in einem Blog entdeckt habe: Wenn ich mein Wasser bei der Lauge etwas reduziere und dann im Nachhinein zur Seifenmasse Essig hinzufüge (ich habe Apfelessig genommen), wirkt das wirklich phänomenal dem harten Wasser entgegen!! Die Seife schäumt viiiiiiiel besser und es entstehen auch viel weniger, durch das harte Wasser bedingte Ablagerungen. Kann ich wirklich nur empfehlen! Wer sich um den Geruch sorgt: Merkt man bis jetzt kein bisschen, kommt aber wahrscheinlich auf den Essig an und mit wie schwachen oder starken Ölen man nachher seine Seife beduftet.