Leinsamengel zu flüssig – was mache ich falsch?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Ich koche die Leinsamen nicht. Ich übergieße sie nur mit heißem destillierten Wasser, dass ich vorher abgekocht habe.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Ich habe noch keine andere Art versucht, darum kann ich das nicht sagen.
Was hast du denn da für Leinsamen?

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Also ich hab’s schon lange nicht mehr gemacht, weil ich andere Gele nehme.
Aber ich glaube mich zu erinnern dass Leinsamen keine stabilen Gele macht, so wie z.B. Xanthan.
Es fühlt sich nur gut auf der Haut an.
Ich will jetzt sowieso eine Handcreme machen und werde es mal probieren.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Wie ich es in Erinnerung hatte: mit Leinsamen bekommst du kein stabiles Gel.
Das ist so wie mit Eibisch. Es sind "dünnflüssige Gele".
Wenn du es stabiler haben möchtest, musst du schon zu einem Gelbildner greifen.
Oder Algen nehmen. Diese Gele werden auch relativ dickflüssig.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Sherla hat geschrieben:Was benutzt du denn so für Gelbinder?
Xanthan und Guarkern. Oder aber Hya.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Sherla hat geschrieben: Gibt es da irgendwelche bekannten Wechselwirkungen zwischen Gelbinder und Haut? Oder sind die mehr oder weniger neutral? (Ich frage, weil die Creme/das Gel für eine Freundin mit extrem empfindlicher Haut ist. Darum will ich auch lieber nichts "ausprobieren")
Mir sind Keine bekannt.
Du nimmst ja nur eine Messerspitze davon.
Guck mal hier
rechts unten in der Liste stehen Xanthan und Guar.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Sherla hat geschrieben:Gibt es da irgendwelche bekannten Wechselwirkungen zwischen Gelbinder und Haut? Oder sind die mehr oder weniger neutral? (Ich frage, weil die Creme/das Gel für eine Freundin mit extrem empfindlicher Haut ist. Darum will ich auch lieber nichts "ausprobieren")
Hallo liebe Sherla,

Guarkernmehl und auch Xantan habe ein hohes Molekulargewicht und können somit nicht in die Haut eindringen. Das bedeutet im Umkerschluss, dass es sehr hautverträglich ist.
Somit gibt es keine Bedenken, beim Einsatz für empfindliche Haut. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

bei mir ist das leinsamengel immer viel zu fest... keine ahnung wie ich das anstell....

habs jetzt auch damit aufgegeben.... guar und xanthan tuns auch... ich kombinier beides gerne.... :ja:

ich werds jetzt aber mal mit hafer ausprobieren....

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

Sherla hat geschrieben:
Heißt das im Umkehrschluss denn auch, dass ein "Film" auf der Haut bleibt wenn man mit Xanthan mischt?


@Bini: Zu FEST? :/ Wie machst du das? Welche Leinsamen nimmst du? Und wie machst du das Gel? Oo° (Das kann doch nicht zu schwer sein...)

bei xanthan und guar bleibt bei mir immer ein kleiner film... je nach menge... wenn man zu viel davon nimmt, dann gibt es so "fusseln" auf der haut.... also so kleine röllchen (wie nennt man die dinger?)....

mein leinsamengel mach ich immer pi*daumen....
leinsamen in einem feinstrumpf + dest. wasser in den topf und kurz aufkochen, dann ziehen lassen... dann is das bei mir immer so ein "pframpf", dass ich wieder mit wasser verdünnen muss.... flüssiger hab ichs noch nie hingekriegt....

ich hab dafür schon ganzen und geschroteten leinsamen genommen.... is immer das gleiche ergebnis, nur, dass es mit geschrotetem schneller geht....

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Bini hat geschrieben: [wenn man zu viel davon nimmt, dann gibt es so "fusseln" auf der haut.... also so kleine röllchen (wie nennt man die dinger?)....
...Wuzzeln :D

alexs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
17
Wohnort: münsterland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von alexs »

wie drückst du denn dein leinsamengel aus?
ruhig mal mehr leinsamen nehmen ( viel hilft viel :D ) und dann durch einen damenstrumpf ( unbenutzt, durchgewaschen und mit alk eingeprüht ;D ) ablaufen lassen. den rest rauschquetschen.
jaja, harte glibber-arbeit.

aber hyaluron wäre für dich vielleicht auch super. - und einfacher ( denke ich )
liebe grüße alex


Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sherla hat geschrieben:… und wieso muss er mit Alkohol besprüht sein? (Während des Kochvorgangs??)
:-D Nein, nicht während des Kochens (da genehmige ich mir höchstens mal eine innere Desinfektion mit dem trockenen Sherry, mit dem ich später ablösche) :kicher: … nach dem Kochen und wenn du den Glibber abseihen willst, damit der Strumpf desinfiziert ist.
Liebe Grüße
Heike

alexs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
17
Wohnort: münsterland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von alexs »

bitte blos nicht als teebeutel verwenden und mitkochen :kicher:
so wie heike sagt.
liebe grüße alex


Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

jetzt nur so als ganz dumme Idee: vielleicht lässt du es nicht lange genug ziehen? Meine geschroteten lasse ich schon meistens ein paar Stunden stehen und wenn es mit ganzen noch länger dauert....?

liebe Grüße :blume:

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

ich lass meinen maximal 30 minuten ziehen....

Antworten