Zitronensäurepulver als Weichspüler - Lösungsvermittler für ÄÖ notwendig?

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1888
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Zitronensäurepulver als Weichspüler - Lösungsvermittler für ÄÖ notwendig?

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Ich les' grade die Wasch- und Putzmittelthreads rauf und runter. Meine Tochter hat sich nämlich beschwert hat, dass die Handtücher so hart sind, seit ich sie aus ökologischen Gründen nicht mehr in den Trockner schmeiße (da kommen sie kuschelweich raus!), sondern an der Luft trocknen lasse. Waschpulver ist das gleiche wie vorher und Weichspüler hab' ich noch nie verwendet. Warum die Dinger aus dem Trockner so weich und bei Lufttrocknung so hart sind, erschließt sich mir nicht. Wir haben hartes Wasser hier, deswegen eine Enthärtungsanlage im Keller und laut pH-Wert-Messung dadurch eigentlich weiches Wasser im Haus.

Aber Versuch, macht kluch - und ich wollte Weichspüler einfach testen. Der Einfachheit halber mit Zitronensäurepulver, irgendwann muss das ja auch mal aufgebraucht werden :D . Es gibt verschiedene Dosierungsempfehlungen, die werde ich einfach mal austesten müssen. Außerdem kugeln hier einige ÄÖs rum, die sich ihrem Verwendungsende nähern, aber zu schade zum Entsorgen sind. Die hätte ich daher gerne in der Waschmaschine versenkt.
Bei flüssigem Weichspüler ist mir der Rührvorgang klar: ÄÖ mit Dermofeel G 10 LW im Verhältnis 1:3-1:5 mischen, dann Zitronensäurelösung/Wasser dazu.
Wenn ich mir das Gepansche sparen will und nur Zitronensäurepulver verwenden möchte, könnte ich ja theoretisch das Zitronensäurepulver beduften - so wie man das ja mit Salz oder Zucker auch tun kann? Aber habe ich dann - ohne eben Lösungsvermittler zu nutzen - nicht in der Maschine eine konzentrierte ÄÖ-Zusammenballung, so dass z.B. alles ÄÖ auf einem Socken landet und der Rest bekommt nichts ab? Oder funktioniert das Zitronensäurepulver wie bspw. Badesalz?
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Panda

Ungelesener Beitrag von Panda »

Hallo Fragolinchen,

zu deiner Frage mit den ätherischen Ölen kann ich leider nix beitragen, weil ich keine nehme.

Aber ich wasche auch nur mit Ökowaschmittel ohne Duftstoffe und ohne Weichspüler & Trockner.
Ich nehme einfach Zitronensäure / Essig / mittlerweile Milchsäure als "Weichspülerersatz". Bei Zitronensäure hatte ich mal das Gefül, dass die Maschiene anfängt muffelig zu riechen - mit Essig und Milchsäure nicht. Frag mich nicht warum?

Zu den weichen Handtüchern: im Trockner werden die Handtücher so dolle rumgewirbelt usw, dass die Fasern "aufgeraut und gebrochen" werden & damit auch schön weich - allerdings verlieren die damit auch an Fasern - siehe Flusensieb.

Kann es sein, dass noch zu viele Waschmittelrückstände in den Textilien sind? Diese sammeln sich auch von Wäsche zu Wäsche in den Textilien und machen diese hart. Manche Maschinen waschen / spülen ja gefühlt ganz ohne Wasser ;-)

Wenn ihr eine Entsalzungsanlage habt, sollte das ja kein Kalk sein. Um das zu testen, musst du aber die Gesamt- / Karbonathärte des Wassers testen, nicht den pH-Wert. Reagenzien dafür gibt's z.B. im Zoofachhandel - für Aquarien (GH / KH-Test).
Falls dem so wäre, brauchst du aber keine Zitronensäure zum Neutralisieren des Kalks.... :skeptisch:

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1888
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Panda hat geschrieben:Kann es sein, dass noch zu viele Waschmittelrückstände in den Textilien sind? Diese sammeln sich auch von Wäsche zu Wäsche in den Textilien und machen diese hart. Manche Maschinen waschen / spülen ja gefühlt ganz ohne Wasser ;-)
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich wiege zwar meine Wäsche nicht ab, bevor ich sie in die Trommel gebe, aber es handelt sich doch immer um die gleiche Füllmenge. Und für's Waschmittel hab' ich einen kleinen Messbecher, mit dem ich abmesse.
Panda hat geschrieben:Wenn ihr eine Entsalzungsanlage habt, sollte das ja kein Kalk sein.
Wobei mich das nicht vom "Entkalken" erlöst, auf Armaturen, im Wasserkocher und am Geschirrspülbecken aus Edelstahl finden sich doch immer weißliche Ablagerungen. Frag' mich aber nicht, ob das jetzt tatsächlich Calciumcarbonat-Ausfällungen sind oder nicht.
Panda hat geschrieben:Um das zu testen, musst du aber die Gesamt- / Karbonathärte des Wassers testen, nicht den pH-Wert. Reagenzien dafür gibt's z.B. im Zoofachhandel - für Aquarien (GH / KH-Test).
Wir haben von unserem Sanitärmenschen, der uns die Enthärtungsanlage eingebaut hat, etwas bekommen, damit die Anlage entsprechend eingestellt werden konnte. Könnte das so etwas sein, was Du meinst?
Panda hat geschrieben:Falls dem so wäre, brauchst du aber keine Zitronensäure zum Neutralisieren des Kalks.... :skeptisch:
Naja, das hab' ich mir eigentlich auch gedacht. Aber gehofft, dass ich die Wäsche nicht karatemäßig durch die Luft wirbeln muss wie der Trockner, um sie weich zu bekommen :ugly: .
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Panda

Ungelesener Beitrag von Panda »

Fragolinchen hat geschrieben: Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich wiege zwar meine Wäsche nicht ab, bevor ich sie in die Trommel gebe, aber es handelt sich doch immer um die gleiche Füllmenge. Und für's Waschmittel hab' ich einen kleinen Messbecher, mit dem ich abmesse.
ja, schon. Aber ich habe fast ein Jahr Windeln gewaschen. Und da soll man nicht zu viel Waschmittel nehmen, da sonst die Windeln hart werden können... war nur so eine Idee ;-)
Fragolinchen hat geschrieben:Wir haben von unserem Sanitärmenschen, der uns die Enthärtungsanlage eingebaut hat, etwas bekommen, damit die Anlage entsprechend eingestellt werden konnte. Könnte das so etwas sein, was Du meinst?
Könnte schon sein. Vielleicht passt die Einstellung ja nicht so ganz?
Fragolinchen hat geschrieben: Aber gehofft, dass ich die Wäsche nicht karatemäßig durch die Luft wirbeln muss wie der Trockner, um sie weich zu bekommen :ugly: .

:lach: :lach: :lach:

:popohauen: :popohauen: :popohauen: :wickler: :wickler: :wickler:

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1888
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Panda hat geschrieben:ja, schon. Aber ich habe fast ein Jahr Windeln gewaschen. Und da soll man nicht zu viel Waschmittel nehmen, da sonst die Windeln hart werden können... war nur so eine Idee ;-)
Aha, wieder was gelernt. Ich nehm zwar nach Packungsanweisung Waschmittel. Aber vielleicht ist das ja trotzdem zu viel. Wär das Hartwerden ein umkehrbarer Prozess, sprich weniger Waschmittel in den nächsten Waschgängen?
Panda hat geschrieben: Könnte schon sein. Vielleicht passt die Einstellung ja nicht so ganz?
Das überwacht der Chef himself :D....
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24319
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

versuch mal die handtuecher ohne waschmittel aber mit essig oder zitronensaeure zu waschen, entweder wird es weicher oder es bleibt hart. ich habe das schon mal mit erfolg gemacht :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Panda

Ungelesener Beitrag von Panda »

Helga hat geschrieben:versuch mal die handtuecher ohne waschmittel aber mit essig oder zitronensaeure zu waschen, entweder wird es weicher oder es bleibt hart. ich habe das schon mal mit erfolg gemacht :-)
Gute Idee. Für die Windeln war das auch ein Tipp: immer mal ganz ohne Waschmittel waschen. Du kannst die Handtücher auch vorher in Zitronensäure- / Essigwasser einweichen und dann ohne Waschmittel waschen... Essig soll wohl nicht so gut für die Waschmaschinendichtungen sein. Allerdings habe ich bei meiner alten Waschmaschine bestimmt 6 Jahre Essig genommen und es ist nix ausgelaufen...

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1888
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Danke für Eure Tips.
Ich hab' mich inzwischen tatsächlich getraut, meine Handtücher nun schon zum zweiten Mal komplett ohne Waschmittel, nur mit Zitronensäurepulver und ÄÖ im Weichspülfach zu waschen. Sie sind zwar nicht mehr ganz so "brettig", aber so kuschelweich wie sie aus dem Trockner kommen, sind sie leider nach wie vor nicht - bin wahrscheinlich zu verwöhnt. Liegt aber dann wohl nicht an der Wasserhärte :nixweiss:?
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Susi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Samstag, 24. Dezember 2016, 17:01
8
Wohnort: Piberbach/ Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Susi »

Jetzt darf ich mich auch noch einschalten: Ich wasche mit selbstgemischtem Pulverwaschmittel - nun schon seit fast 2 Jahren sehr erfolgreich! Es wird alles sehr sauber und riecht relativ neutral durch die u.a. enthaltene Kernseife. Statt Weichspüler verwende ich normalen Essig (angesetzt aus Essigessenz und H20), den ich mit ein paar Tropfen ÄÖ bedufte. Das ist aber eher eine Alibi-Aktion für meine Nase :-), denn die ÄÖs "tauchen" in der Wäsche nicht mehr auf. Aber, die Handtücher & Co. werden super! Nicht steinhart wie ein Brett, zwar auch nicht so weich wie nach einem Wäschetrockner ... aber doch sehr anständig und benutzerfreundlich.

Übrigens: Das Müffeln der Waschmaschine, dass Panda angesprochen hat, kommt sehr oft von Flüssigwaschmitteln. Die können das Innere der Maschine durch Rückstände nämlich "verkleben". Das kann auf Dauer diesen gammelig-fauligen Geruch erzeugen. Seit ich keine oder nur noch ganz selten flüssige Waschmittel (z. B. Feinwaschmittel) verwende, habe ich dieses Problem nicht mehr. Und bin sehr froh darüber. :freufreu: Man kann zum Reinigen der Maschine auch einen Leergang bei 90° + (Kristall)Soda machen. Dann gehen die Gerüche weg.

Soweit mein Erfahrungsbericht.
Liebe Grüße
Susi

Es ist die Wunschlosigkeit, die zu innerer Ruhe führt.
Laotse

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6815
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Ihr Lieben,
ich bin ein Fan, von draußen trocknen. Der Wind wedelt die Wäsche weich, der Duft von draußen getrockneter Wäsche ist unübertrefflich.
Im Winter trockne ich auf dem Balkon vor und ziehe den Ständer über Nacht herein.

Sobald das Wetter es zulässt trockne ich hinterm Haus auf der Leine.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1888
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Birgit Rita hat geschrieben:ich bin ein Fan, von draußen trocknen. Der Wind wedelt die Wäsche weich
Na, dann warte ich mal auf wärmere Temperaturen :D - bei uns wären die Handtücher draußen im Moment brettlhart gefroren :hoho: ...
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

LG Annika

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1888
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Wieder was gelernt. Dann gibt's weiche Wäsche und ich bin stocksteif gefroren :freude:
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Also von Kindheit her bin ich die Brettchenhandtücher gewohnt (vor allem im Winter, denn meine Mutti hing alles immer draußen auf) - und liebe sie!!!
Ich finde, dass sie viel besser den Körper abtrocknen als die flauschig weichen!
Im Moment ist es bei uns (leider) umgekehrt - alles kommt in den Trockner da ich noch keinen Wäscheplatz draußen habe, aber glücklicherweise kostet uns das nichts, da wir eine große Solaranlage auf dem Dach haben!

Liebe Grüße,
Judy

PS: Die Erfahrung mit den ÄÖ‘s habe ich auch gemacht - in der Waschmaschine verflüchtigen sie sich vollständig! Aber auf einem kleinen Tüchlein geträufelt in den Trockner - das riecht dann schon gut!
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten