Aber ja.Nachtfalter hat geschrieben: ↑Sonntag, 28. April 2019, 09:25[…] noch eine kurze direkte Frage: Kann ich hier Mitglied bleiben, auch wenn ich weiter nur Frischekosmetik zusammen rühre?

Moderator: Helga
Aber ja.Nachtfalter hat geschrieben: ↑Sonntag, 28. April 2019, 09:25[…] noch eine kurze direkte Frage: Kann ich hier Mitglied bleiben, auch wenn ich weiter nur Frischekosmetik zusammen rühre?
Veganer nicht, aber aufgrund der langfristig benötigten Menge für mich keine Option.
Ich verwende seit ca. zwei Wochen Roggenmehl zur Haarwäsche. Ich rühre 1150er Roggenmehl in Wasser an, bis es eine zähflüssige Pampe ist. Das sind so 5 EL auf 250 ml Wasser.Nachtfalter hat geschrieben: ↑Mittwoch, 24. April 2019, 16:21Ja unter anderem davon habe ich auch gelesen. Soll laut Berichten aber sehr mühsam sein das verklumpte/flockende Mehl wieder vollständig aus den Haaren ausgespült zu bekommen.
LG Nachtfalter.
frage ich mich bei unserem Abfluss gerade auch. Ich kann es nicht ausschließen aber auch nicht voll bestätigen. Das Wasser fließt zwar schlechter ab, seit dem Roggenmehl. Aber zeitgleich hat mein Sohn ein Ü-Ei Autochen im Abfluss versenkt. Das könnte es auch begünstigen.
Das passiert nur beim Vollkornmehl.Methode mit Roggenmehl, die kennst du sicher auch?
Ja unter anderem davon habe ich auch gelesen. Soll laut Berichten aber sehr mühsam sein das verklumpte/flockende Mehl wieder vollständig aus den Haaren ausgespült zu bekommen.
Der Essig sollte auf jeden Fall verdünnt werden - als Spülung 1-2 Esslöffel voll auf 1 Liter Wasser.MieB hat geschrieben: ↑Freitag, 27. März 2020, 16:49Wie gesagt, ich selbst habe es noch nicht getestet, eine Freundin von mir hat in eine Zeit lang zum Haare waschen verwendet. Von ausgetrockneten Haaren hat sie nichts berichtet. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass sie ihn nur verdünnt verwendet hat. Frage ich mal nach![]()
Ich habe das 1150er genommen.LeaMarie hat geschrieben: ↑Freitag, 3. April 2020, 16:48Methode mit Roggenmehl
Das passiert nur beim Vollkornmehl.Methode mit Roggenmehl, die kennst du sicher auch?
Ja unter anderem davon habe ich auch gelesen. Soll laut Berichten aber sehr mühsam sein das verklumpte/flockende Mehl wieder vollständig aus den Haaren ausgespült zu bekommen.
Probiere das Andere aus.
Also diese Haarseifen sind nichts für mich. Und festes Shampoo leider auch nicht. Mir brennt da immer die Kopfhaut (beim festen Shampoo leider noch schlimmer!), beim Kämmen sind immer Rückstände in der Bürste und ich habe beim Bürsten am Ende mehr Haare in der Bürste und in der Hand als wenn ich sie mit Roggenmehl gewaschen habe.