Formel zum Errechnen der Produktmenge bzw Prozente - falls mal das W-LAN versagt

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2612
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Formel zum Errechnen der Produktmenge bzw Prozente - falls mal das W-LAN versagt

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe dieses Thema ist hier richtig:
Es gibt natürlich den genialen Rezepterechner, der einfach großartig ist!
Aber falls man mal nicht ins Internet kommt, oder warum auch immer, fand ich es sehr praktisch diese Formel gefunden zu haben, die ich schon öfters brauchen konnte. Ich habe hier in der Rührküche und auf Olionatura bis jetzt keine solche Formel entdeckt, wahrscheinlich, weil sich diese mit dem Rezepterechner einfach erledigt hat, falls sie doch irgendwo steht und ich dies übersehen habe, tut es mir leid.
Ich hatte sie irgendwo bei "NKM", einer anderen Seite, entdeckt, aber im Nachhinein jetzt nicht mehr gefunden, sonst hätte ich verlinkt. Die Formel habe ich mir dann selbst umgebaut auch zum Errechnen der Prozente (zugegeben für mathematisch Begabte ein Kinkerlitz - ich war allerdings stolz auf meine Transferleistung :kichern: )

Liebe Grüße,
Lavande


Zum Errechnen der Prozente:

(Produktmenge x 100) : Gesamtmenge = Prozent


Beispiel:
Ich möchte wissen wieviel Prozent 6 g Preiselbeersamenöl in einer Ölmischung ist, von der ich nur die Angabe in Gramm habe bei einer Gesamtmenge der Mischung von 30 g:
(6 g x 100) : 30 g = 20 %


Zum Errechnen der Produktmenge:

(Prozent: 100) x Gesamtmenge = Produktmenge


(fiktives) Beispiel:
Ich möchte ausrechnen wie viel 2 % Wirkstoff-Öl in meiner Augencreme ausmacht, von der ich aber nur 15 g rühren möchte:
(2 : 100) x 15 g =0,3 g

Formel_Produktmenge.JPG
Zuletzt geändert von Heike am Montag, 16. März 2020, 13:44, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Einheiten auf Wunsch angeglichen
Herzliche Grüße
Lavande

RedPoppy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Sonntag, 25. November 2018, 09:08
6

Ungelesener Beitrag von RedPoppy »

Ein Hoch auf den Dreisatz! :bluemchen: Auf der Arbeit (Labor) rechne ich eigentlich alles damit aus. :kichern:

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2612
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

RedPoppy hat geschrieben:
Sonntag, 15. März 2020, 09:29
Ein Hoch auf den Dreisatz! :bluemchen:
:yeah:
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2402
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hey, ich hab wieder was zum Nörgeln gefunden :lupe: :D :

Bitte, bitte nicht Volumen (ml) und Masse (Gewicht, "Menge", g) durcheinanderwürfeln!

Wir rechnen in Massenprozent, und deshalb kommen dann auch z.B. 30 g Creme heraus, nicht 30 ml :opa: Bei solch kleiner Menge ist der Unterschied marginal, bei größeren Mengen kann er schon auffällig sein, und zwar in beide Richtungen: Feststoffe wie Kaolin machen ein Produkt richtig schwer..., d.h. die Dichte ist größer als 1, ölbetonte Produkte mit Alkohol liegen zum Teil deutlich unter 1.

:sunny:
Gruß Nine

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2612
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Nine hat geschrieben:
Montag, 16. März 2020, 10:22
Hey, ich hab wieder was zum Nörgeln gefunden :lupe: :D :

Bitte, bitte nicht Volumen (ml) und Masse (Gewicht, "Menge", g) durcheinanderwürfeln!

Wir rechnen in Massenprozent, und deshalb kommen dann auch z.B. 30 g Creme heraus, nicht 30 ml :opa: Bei solch kleiner Menge ist der Unterschied marginal, bei größeren Mengen kann er schon auffällig sein, und zwar in beide Richtungen: Feststoffe wie Kaolin machen ein Produkt richtig schwer..., d.h. die Dichte ist größer als 1, ölbetonte Produkte mit Alkohol liegen zum Teil deutlich unter 1.

:sunny:
Gruß Nine

Oh liebe Nine,

absolut richtig!!!! Vielen, vielen Dank für deine Aufmerksamkeit! ml schreibe ich sonst nie, wahrscheinlich in meinem Eifer und wegen der späten Stunde passiert. Ich hoffe, ich habe die Berechtigung dies auszubessern, sonst müsste dies ein Moderator übernehmen. Ich versuche es gleich.

Liebe Grüße,
Lavande
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34917
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Erledigt. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2612
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Heike hat geschrieben:
Montag, 16. März 2020, 13:45
Erledigt. :-)
Toll, das ging ja in Echtzeit:-))) Vielen Dank für die Berichtigung! Das nächste mal passe ich besser auf!
Herzliche Grüße
Lavande

Balli
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag, 15. März 2020, 20:08
5
Wohnort: Passau

Ungelesener Beitrag von Balli »

Super, danke. Da wird man ja wieder richtig fit. Tolles Gehirnjogging, wenn man alles im Kopf rechnet.

LG Balli
Liebe Grüße
Balli

Antworten