Bodycream nur aus Ölen - ein Rezept
Moderator: Helga
- Tinde
- Rührküken
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag, 2. Mai 2020, 22:11
- 5
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Bodycream nur aus Ölen - ein Rezept
Liebe erfahrene RührerInnen,
ich weiss, ihr rührt hier alle Cremes mit Emulgatoren. Ich liebe aber diese "ölige süße Sahne" auf meiner Haut und würde mich sehr freuen wenn doch jemand was zu meinem Rezept sagen könnte.
Ich habe viele Öle bei Heike recherchiert und kam auf diese Zusammensetzung, macht die für Euch Sinn?
70g Kakaobutter, 90g Sheabutter, 35g Kokosöl, 80g süßes Mandelöl, 10Tr. Vitamin E,
14Tr. Calendula, 14Tr YlangYlang, 7Tr. Weihrauch.
Die Cream ist eigentlich sehr schön geworden und sehr verträglich. Was ich aber vermisse ist sowas wie ein "knistern" wenn man mit dem Finger in die Cream fasst. Ich hatte das "knistern" mal bei einer geschenkten Homemade-Cream und suche danach. Für mein Gefühl braucht sie mehr Luftbläschen, das was bei Emulgationen nicht gewünscht ist, und gleichzeitig soll sie aber nicht zu schnell nach der Aufnahme schmelzen. Wenn ich diesen Schmelzprozess bei meiner Cream noch etwas verzögern könnte wäre ich glücklich.
Habt Ihr eine Idee wie ich das mit dem knistern und dem schmelzen hin kriegen könnte?
Ich freue mich auf Euer Feedback,
tinde, die Neue ;-)
ich weiss, ihr rührt hier alle Cremes mit Emulgatoren. Ich liebe aber diese "ölige süße Sahne" auf meiner Haut und würde mich sehr freuen wenn doch jemand was zu meinem Rezept sagen könnte.
Ich habe viele Öle bei Heike recherchiert und kam auf diese Zusammensetzung, macht die für Euch Sinn?
70g Kakaobutter, 90g Sheabutter, 35g Kokosöl, 80g süßes Mandelöl, 10Tr. Vitamin E,
14Tr. Calendula, 14Tr YlangYlang, 7Tr. Weihrauch.
Die Cream ist eigentlich sehr schön geworden und sehr verträglich. Was ich aber vermisse ist sowas wie ein "knistern" wenn man mit dem Finger in die Cream fasst. Ich hatte das "knistern" mal bei einer geschenkten Homemade-Cream und suche danach. Für mein Gefühl braucht sie mehr Luftbläschen, das was bei Emulgationen nicht gewünscht ist, und gleichzeitig soll sie aber nicht zu schnell nach der Aufnahme schmelzen. Wenn ich diesen Schmelzprozess bei meiner Cream noch etwas verzögern könnte wäre ich glücklich.
Habt Ihr eine Idee wie ich das mit dem knistern und dem schmelzen hin kriegen könnte?
Ich freue mich auf Euer Feedback,
tinde, die Neue ;-)
Den Schmelzprozess verzögerst Du mit mehr Kakaobutter oder Sheabutter, ich würde Sheabuter vorziehen oder Kakaobutter nur minimal, sonst wird es zu fest; Kokosöl schmilzt bereits bei Zimmertemperatur.
Die Luftbläschen erhältst Du mit einem besonderen Verarbeitungsprozess:
Alle Öle schmelzen und ab in den Kühlschrank; wenn die Masse fest ist, dann wieder heraus und mit einem Quirl schlagen wie Sahne, wieder in den Kühlschrank, mehrmals wiederholen bis die Konsistenz so fluffig ist wie Du es Dir wünschst
Verarbeitung, Zusammensetzung Lipide findest Du auch im Internet unter "Sheasahne"
und hier im Forum: klick
Die Luftbläschen erhältst Du mit einem besonderen Verarbeitungsprozess:
Alle Öle schmelzen und ab in den Kühlschrank; wenn die Masse fest ist, dann wieder heraus und mit einem Quirl schlagen wie Sahne, wieder in den Kühlschrank, mehrmals wiederholen bis die Konsistenz so fluffig ist wie Du es Dir wünschst

Verarbeitung, Zusammensetzung Lipide findest Du auch im Internet unter "Sheasahne"

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Pustebluemchen
- Rührgeselle
- Beiträge: 198
- Registriert: Mittwoch, 22. April 2020, 07:59
- 5
- Wohnort: NRW
Das klingt interessant, werde ich auch mal probieren. Die bleibt dann in der Konsistenz wie Sahne?Helga hat geschrieben: ↑Montag, 11. Mai 2020, 01:16Verarbeitungsprozess:
Alle Öle schmelzen und ab in den Kühlschrank; wenn die Masse fest ist, dann wieder heraus und mit einem Quirl schlagen wie Sahne, wieder in den Kühlschrank, mehrmals wiederholen bis die Konsistenz so fluffig ist wie Du es Dir wünschst
Lieben Gruß
Carmen
Carmen
- Tinde
- Rührküken
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag, 2. Mai 2020, 22:11
- 5
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ja, die Konsistenz bleibt bei guter Lagerung sahnig. Ergänzend zu meinem Rezept würde ich allerdings den Tipp von Helga nehmen und weniger Kakaobutter dafür aber mehr Sheabutter. Meine angegebene Gesamtmenge ergibt ca.350ml. Lieben GrussPustebluemchen hat geschrieben: ↑Montag, 11. Mai 2020, 07:44Das klingt interessant, werde ich auch mal probieren. Die bleibt dann in der Konsistenz wie Sahne?
Du kannst es auch fester gestalten, das hängt von den Lipiden ab, bzw. deren SchmelzpunktPustebluemchen hat geschrieben: ↑Montag, 11. Mai 2020, 07:44Das klingt interessant, werde ich auch mal probieren. Die bleibt dann in der Konsistenz wie Sahne?

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Pustebluemchen
- Rührgeselle
- Beiträge: 198
- Registriert: Mittwoch, 22. April 2020, 07:59
- 5
- Wohnort: NRW
Ich mag ja gerade diese fluffigen Texturen

Lieben Gruß
Carmen
Carmen
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11194
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Sheasahne und whipped Body Cream werden solche Körperbuttern genannt, gibt es viele YouTube-Videos zu.
Liebe Grüße, Nina
- MieB
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 607
- Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
- 8
- Wohnort: BaWü nähe Heilbronn
Auch wenn das nicht von dir gefragt wurde - hast du dir schon einmal über die Zusammensetzung von den Fettsäuren Gedanken gemacht? Als Bonus für dich könnte man die noch ein wenig abrunden.
Liebe Grüße,
Melanie
Melanie
- Tinde
- Rührküken
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag, 2. Mai 2020, 22:11
- 5
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Oh ja, genaus solche Anregungen suchte ich mit meinem post. Ich bin erst am Anfang das was ich mit den Ölen mache zu hinterfragen;) Kannst Du mir was zu den Fettsäuren sagen oder verlinken wo ich nachlesen kann?
- MieB
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 607
- Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
- 8
- Wohnort: BaWü nähe Heilbronn
Hallo Tinde,
Hier findest du die Grundlagen zu Fettsäuren und wie sie aufgebaut sind.
Der für dich wahrscheinlich spannendere Teil mit der Beschreibung der einzelnen Fettsäuren findest du hier. Normalerweise werden die Fettsäuren einigermaßen ausgeglichen eingesetzt, man kann aber auch absichtlich eine bestimmte Fettsäure dominant einsetzen, wenn sie gezielt auf den Hautzustand passt (ich plane meine Ölzusammensetzung immer Linolsäure-betont).
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, müsste deine Mischung grob aus 50% Ölsäure, 30% Stearinsäure und 15% Palmitinsäure bestehen.
Ah, da war ich wohl ein paar Minuten zu spät. Ich finde, die Infos von Heike dazu eigentlich auch am Übersichtlichsten, bei anderen Infos im Web muss man sich recht mühsam alle Infos heraussuchen.
Wenn du dich für die Chemie dahinter interessierst finde ich dieses Video recht gut verständlich, auch wenn der Sachverhalt mitunter stark vereinfacht ist.
Hier findest du die Grundlagen zu Fettsäuren und wie sie aufgebaut sind.
Der für dich wahrscheinlich spannendere Teil mit der Beschreibung der einzelnen Fettsäuren findest du hier. Normalerweise werden die Fettsäuren einigermaßen ausgeglichen eingesetzt, man kann aber auch absichtlich eine bestimmte Fettsäure dominant einsetzen, wenn sie gezielt auf den Hautzustand passt (ich plane meine Ölzusammensetzung immer Linolsäure-betont).
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, müsste deine Mischung grob aus 50% Ölsäure, 30% Stearinsäure und 15% Palmitinsäure bestehen.
Ah, da war ich wohl ein paar Minuten zu spät. Ich finde, die Infos von Heike dazu eigentlich auch am Übersichtlichsten, bei anderen Infos im Web muss man sich recht mühsam alle Infos heraussuchen.
Wenn du dich für die Chemie dahinter interessierst finde ich dieses Video recht gut verständlich, auch wenn der Sachverhalt mitunter stark vereinfacht ist.
Liebe Grüße,
Melanie
Melanie
Wenn es fest wie Schoko-MoussePustebluemchen hat geschrieben: ↑Montag, 11. Mai 2020, 12:42Ich mag ja gerade diese fluffigen Texturen![]()

feste schlagen

Das mit den Fettsäuren wird wohl bei Hauptanteil Ölsäure bleiben, alleine schon wegen der festen Fette,
Butter, die den Hauptanteil ausmachen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Tinde
- Rührküken
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag, 2. Mai 2020, 22:11
- 5
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Helga, genau so ist es. Ich habe hin und her gerechnet und gerührt ... der Ölsäureanteil beträgt nun 50%, die Linolsäure ist mit 7% dabei. Stearin- und Palmithin kommen auf gute 30%.
Für meine Bodycream ist das fast perfekt und fühlt sich sehr gut an.