Unterschiede in diversen Vitaminarten

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Magdalena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag, 7. Mai 2019, 18:20
6
Wohnort: München

Unterschiede in diversen Vitaminarten

Ungelesener Beitrag von Magdalena »

Hallo meine Lieben,
bei mir sind ein paar grundsätzliche Fragen zu den Vitaminen A, C und E aufgetaucht, ich hoffe und freue mich sehr, wenn ihr mir helfen könnt!

1) Vitamin C: ich finde also Vitamin C Palmitat und Sodium Ascorbyl Phosphate. Gehe ich richtig in der Annahme, dass zweiteres einfach leichter zu verarbeiten ist, weil wasserlöslich? Ändert sich da etwas in der Wirkung?

2) Vitamin E: Vitamin E vs. Vitamin E-Acetat (also Tocopherol und Tocopheryl Acetate): ist zweiteres einfach stabiler? Ist hier die Wirkung auch unterschiedlich?

3) Vitamin A: Vitamin A Acetat-Fluid vs. Vitamin A Palmitat: ersteres soll wasserlöslich sein, zweiteres öllöslich. Auch hier wieder: gibt es Unterschiede in der Wirkung?

Grundsätzlich also bei allen dreien die gleiche Frage: unterscheiden sich die verschiedenen Arten nur in der Verarbeitung oder auch in der Wirkung? Kann ich die drei kombinieren in den Konzentrationen, die mir auf der Rohstoffseite (Dragonspice) empfohlen wurden?
Und noch eine letzte Frage: was haltet ihr von ACE-Fluid? Ich besitze es bereits, bin aber aus irgendwelchen Gründen skeptisch - habt ihr damit Erfahrungen gemacht?

Ich weiß das sind viele Fragen auf einem Haufen, aber ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch allen ein wunderschönes Wochenende :)

Herzliche Grüße,
Magdalena

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Liebe Magdalena,

hast du schon auf Olionatura nachgeschaut?
Zusätzlich findest du zu Punkt 1 hier noch ein paar Infos.
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Hier noch die Links zu Olionatura:
Vitamin C
Vitamin E
Liebe Grüße
Christine

Magdalena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag, 7. Mai 2019, 18:20
6
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Magdalena »

Christine hat geschrieben:
Freitag, 15. Mai 2020, 18:27
Liebe Magdalena,

hast du schon auf Olionatura nachgeschaut?
Zusätzlich findest du zu Punkt 1 hier noch ein paar Infos.
Vielen Dank für den Tipp - den Artikel auf Olionatura kannte ich bereits, der hat mich allerdings eher verwirrt... aber der Beitrag in der Rührküche hat mir sehr geholfen! :yeah:

Magdalena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag, 7. Mai 2019, 18:20
6
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Magdalena »

Christine hat geschrieben:
Freitag, 15. Mai 2020, 18:37
Hier noch die Links zu Olionatura:
Vitamin C
Vitamin E
Auch dir vielen Dank - da habe ich wohl den Artikel zu Tocopherol nicht genau genug gelesen...

Zu Vitamin A finde ich jedoch gar nichts... weiß da jemand etwas? Und das ACE-Fluid?

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5481
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ich habe da eine Aussage ganz weit hinten im Hinterkopf. Die bekomme ich aber nicht mehr zusammen. Es ging in Richtung: Vitamin A ist nicht mit den Ansprüchen, die Heike an das Thema Naturkosmetik stellt, kompatibel. Da könnte es mehrere Gründe geben.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Guten Morgen, Magdalena,

ich habe mir das Vitamin A-Acetat-Fluid auf Dragonspice angesehen. Dort steht:

,,Fluide sind Kleinstemulsionen. Sie werden produziert, indem fettlösliche Stoffe wie z.B. Vitamin E mit Wasser und Lecithin unter sehr hoher Geschwindigkeit zu kleinsten Tröpfchen verarbeitet werden. Auf diese Weise werden ansonsten fettunlösliche Wirkstoffe umkapselt und dadurch wasserlöslich gemacht!

Fluide sind somit sehr gut geeignet, ansich fettlösliche Wirkstoffe wie Vitamine ohne zusätzlichen Emulgator in Geele, Haarwässer, Lotionen usw. zu verarbeiten."

Bei aliacura findest Du eine sehr gute Beschreibung des Vitamin-A-Palmitats.

Unetsrschied also wie Du schon geschrieben hast:
Vitamin-A-Palmitat: 0,6-3,0 % in Emulsionen
Vitamin A -Acetat- Fluid: 2-5 % in Emulsionen oder wasserbasierten Texturen

Zu der Wirkung kann ich Dir leide nichts schreiben; ich habe beides noch nicht verarbeitet, ebensowenig das ACE-Fluid.

Ich hoffe, das hat Dir jetzt trotzdem etwas weitergeholfen :klimper:
Liebe Grüße
Christine

Magdalena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag, 7. Mai 2019, 18:20
6
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Magdalena »

Ja, vielen Dank, das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen! Vor allem die Beschreibung auf Aliacura!

Ich werde noch weiter recherchieren wegen der Kompatibilität mit der Naturkosmetik, vielleicht finde ich da ja noch etwas...

Auf jeden Fall herzlichen Dank, ihr habt mir sehr geholfen!

Antworten