Barriereschutz+Feuchtigkeit

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anna

Barriereschutz+Feuchtigkeit

Ungelesener Beitrag von Anna »

Hallo zusammen ä :beet:
Ich habe eine eher ölige haut und benutze neuerdings erst ein hyalurongel, dann feuchtigkeitscreme mit urea und anschließend eine Barriereschutz Creme. Meine Haut hat sich sehr verbessert. Jetzt überlege ich Feuchtigkeit creme mit urea und den barriereschutz mit ceramide zu vereinen. Hat jemand Erfahrung damit? :opa:

Danke euch und liebe Grüße Anna :rosenbett:

Chris
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Samstag, 10. Juni 2017, 11:37
8

Ungelesener Beitrag von Chris »

Hallo Anna,
Beim Durchlesen Deiner Frage war ich mir nicht ganz sicher, ob ich sie richtig verstanden habe.
Anna hat geschrieben:
Sonntag, 17. Mai 2020, 21:35
den barriereschutz mit ceramide
Meinst Du damit die Barriereschutzbasis?

Ich könnte mir vorstellen, dass diese vielleicht etwas zu viel ist bei öliger Haut, aber wenn Du sie niedrig dosierst (<0.5%), und Dir eine ähnliche Creme jetzt schon guttut, kommt es bestimmt auf einen Versuch an.

Betreffend dem Urea ist dies natürlich auch hautabhängig. Ich würde auch hier mit einer sehr niedrigen Dosierung anfangen (ca. 1%), und sehen wie die Haut reagiert. Alternativ könntest Du auch Heikes Feuchtigkeitsklassiker versuchen (Glycerin, Sodium PCA, Natriumlaktat).

Ich wünsche Dir viel Spass beim Experimentieren.
Viele Grüsse,
Chris

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5484
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ich verstehe das Anliegen auch nicht wirklich, vor allem, weil ich mit der Formulierung ölige Haut nichts anfangen kann.

Meinst du fettige Haut? Wenn ja, ist eine Zutat wie die BSB entbehrlich. Auch Ceramide erscheinen mir nicht erforderlich.

Ich würde mehr Wert auf Zutaten legen, die die Produktion von Hautfett regulieren, wie z. B. Linolsäure, Nicotiamid oder ähnlich.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Anna

Ungelesener Beitrag von Anna »

Ja meinte fettige Haut :)
Danke euch.
Benutze nach serum und feuchtigkeitscreme die cerave. Seit dem hat sich meine Haut deutlich verbessert. Nicht mehr so fettig. Wollte einfach von 3 Schritten auf 2 verkürzen.

Chris
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Samstag, 10. Juni 2017, 11:37
8

Ungelesener Beitrag von Chris »

Noch eine Idee:
Mir ist jetzt eingefallen, wenn ich über die Ölmischung das Glänzen meiner Haut nicht in Griff bekommen habe, gebe ich gerne 0.5% Zink PCA in die Formulierung. Dies vermeidet und verringert kleine Pickelchen, verringert kleine Rötungen, und verringert das Glänzen.
Zur Zeit experimentiere ich gerade mit Nicotinamide, dies scheint ähnliche ausgleichende Effekte zu haben.
Gruss,
Chris

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Chris hat geschrieben:
Montag, 18. Mai 2020, 17:53
Mir ist jetzt eingefallen, wenn ich über die Ölmischung das Glänzen meiner Haut nicht in Griff bekommen habe, gebe ich gerne 0.5% Zink PCA in die Formulierung. Dies vermeidet und verringert kleine Pickelchen, verringert kleine Rötungen, und verringert das Glänzen.
Zur Zeit experimentiere ich gerade mit Nicotinamide, dies scheint ähnliche ausgleichende Effekte zu haben.
Hallo Chris,

mich würde dein Vergleich von Zink PCA und Nicotinamid interessieren. Ich persönlich hatte immer das Gefühl, Nicotinamid hilft gegen Pickelchen und glänzen ohne die Haut auszutrocknen, wohingegen Zink PCA sich dagegen eher im Vergleich wie ein Vorschlaghammer angefühlt hat, also alles wegtrocknen, ob gut oder schlecht. Geht es dir auch so oder reagiere da nur ich so?
Liebe Grüße,
Melanie

Chris
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Samstag, 10. Juni 2017, 11:37
8

Ungelesener Beitrag von Chris »

Hallo Melanie,
mit dem Nicotinamid bin ich erst ganz am Anfang, heisst ein Tropfen einer 2%-Lösung gemischt mit Creme jeden 2. Tag. Mein Eindruck ist, dass die Haut ausgeglichener wird. In den Monaten vorher hatte ich wirklich nur Basispflege, weil meine Haut diesen Winter sehr schwierig war.

Das Zink PCA hatte ich die letzten 2 Jahre eigentlich regelmässig angewendet, mit einer EK von 0.5%. In dieser geringen Konzentration hatte ich den Eindruck, dass das Ölige sofort weg war, und die Haut auch relativ matt blieb, ohne dass es sich trocken angefühlt hat. Ich war wirklich happy. Ausserdem hatte ich den Eindruck, dass die Rötungen zurückgegangen.

Ich bin jetzt einfach nur neugierig auf Nicotinamid, weil es noch zusätzliche age-correcting Eigenschaften zu haben scheint, die mir jetzt mit 40 so langsam angebracht scheinen.

Die ursprüngliche Inspiration Zink PCA zu versuchen, kam zum einen von einer KK Anti-Akne Creme mit Zink PCA, die vor einigen Jahren mal ganz gut funktioniert hatte. Ausserdem hatte ich als Kind eine Zinkcreme verwendet, wenn die Neurodermitis an meinen Händen unerträglich war und und die Hände wund war. Auch wenn dies nun komplett anderer Zusammenhang ist, scheint meine Haut positiv auf Zink zu reagieren.

Ich kann gerne weiter über meine Erfahrung mit Nicotinamid erzählen. Bin selber wirklich gespannt ;-)

Dies ist jetzt ein bisschen länger geworden, aber ich hoffe, dass ich Deine Frage zumindestens teilweise beantworten konnte?

Viele Grüsse,
Chris

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5484
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ich hatte lange Zeit beide im Vitamingel. Hat mir gut gefallen. Ich sehe es nicht als ein Entweder/Oder, sondern als gute Kombi.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24355
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Anna hat geschrieben:
Sonntag, 17. Mai 2020, 21:35
Hallo zusammen ä :beet:
Ich habe eine eher ölige haut und benutze neuerdings erst ein hyalurongel, dann feuchtigkeitscreme mit urea und anschließend eine Barriereschutz Creme. Meine Haut hat sich sehr verbessert. Jetzt überlege ich Feuchtigkeit creme mit urea und den barriereschutz mit ceramide zu vereinen.
Kann man gut vereinen :wink: Du wirst vermutlich aufgrund der öligen Haut eine eher niedrige Fettphase verwenden, ich schätze 20%, Urea kann mit hinein. Bei Verwendung von Urea muss aber ein sogenannter "Puffer" mit hinein, das ist Natriumlaktat klick zusammen mit Milchsäure. Wieviel von Natriumlaktat hängt davon ab in welcher Konzentration Du es hast, steht aber unter "Dosierung" weiter unten im Link.
Barriereschutz ist super :), nur im Sommer könnte es Dir zu abdichtend erscheinen, ich würde mal mit nur 0,5% beginnen, ich selbst verwende für meine schon ältere Haut im Winter 1%, im Sommer reduziere ich falls ich es verwende.

Bleibt für mich noch die Frage: Warum ist Deine Haut ölig? Wird sie bei der Reinigung zu sehr entfettet, dass sie ölig nachfettet?
Ist nur die Stirn ölig, vielleicht auch noch Nase oder das ganze Gesicht.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Anna

Ungelesener Beitrag von Anna »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 19. Mai 2020, 00:22
Anna hat geschrieben:
Sonntag, 17. Mai 2020, 21:35
Hallo zusammen ä :beet:
Ich habe eine eher ölige haut und benutze neuerdings erst ein hyalurongel, dann feuchtigkeitscreme mit urea und anschließend eine Barriereschutz Creme. Meine Haut hat sich sehr verbessert. Jetzt überlege ich Feuchtigkeit creme mit urea und den barriereschutz mit ceramide zu vereinen.
Kann man gut vereinen :wink: Du wirst vermutlich aufgrund der öligen Haut eine eher niedrige Fettphase verwenden, ich schätze 20%, Urea kann mit hinein. Bei Verwendung von Urea muss aber ein sogenannter "Puffer" mit hinein, das ist Natriumlaktat klick zusammen mit Milchsäure. Wieviel von Natriumlaktat hängt davon ab in welcher Konzentration Du es hast, steht aber unter "Dosierung" weiter unten im Link.
Barriereschutz ist super :), nur im Sommer könnte es Dir zu abdichtend erscheinen, ich würde mal mit nur 0,5% beginnen, ich selbst verwende für meine schon ältere Haut im Winter 1%, im Sommer reduziere ich falls ich es verwende.

Bleibt für mich noch die Frage: Warum ist Deine Haut ölig? Wird sie bei der Reinigung zu sehr entfettet, dass sie ölig nachfettet?
Ist nur die Stirn ölig, vielleicht auch noch Nase oder das ganze Gesicht.
Vielen lieben Dank für die tipps. :warten:
Werde es berücksichtigen.
Benutze seit neustem einen ölcleanser. Das hilft etwas. Denke liegt an meiner etwas dickeren hornschicht. Habe gelesen microneedling soll recht gut helfen.
Bin gerade dabei einiges in der Pflege umzustellen um es in den Griff zu bekommen. :-a

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5484
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Microneedling - echt? Ich lese zum ersten Mal davon.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Antworten