ich rühre nun schon seit einer Weile und bin dabei mich immer weiter in die Thematik einzulesen, mit dem Ziel die passende Pflege für mich zu finden. Anhand von Beschreibungen war ich zu dem Schluss gekommen, dass ich wohl eine Mischhaut habe, da ich vor allem an Stirn und Kinn Unreinheiten habe, während ich von meinen Wangen durchaus trockene und spannende Gefühle kenne.
Mit dem Ziel meinen Unreinheiten beizukommen begann ich mir Produkte zu rühren. Zur Reinigung zunächst ein sanftes Waschgel, später dann eine einfache Reinigungsmilch. Danach ein (alkoholhaltiges) Gesichtswasser und zur Pflege ein HDG mit WS für unreine Haut und Feuchtigkeit (Lipodermin, Urea, Nicotinamid, Natriumlaktat, Milchsäure, Jojoböl), dies konservierte ich ebenfalls mit Alkohol, nachdem ich vorher Probleme mit Rokonsal und Kaliumsorbat hatte. Z.T. ergänzte ich dies mit einer Ölmischung aus Jojobaöl und raff. Traubenkernöl. Für die Wangen nutzte ich zuletzt eine Emulsion, die an dem all over my body care Rezept von Heike orientiert war.
Tja, leider half das Ganze irgendwie nicht, die Unreinheiten blieben und mir fielen irgendwann viele rote „Hubbelchen“ auf den Wangen auf, von denen ich mir nicht sicher war, ob ich sie schon vorher hatte oder ob sie erst mit der neuen Pflege gekommen (oder mehr geworden) waren

Irgendwann stieß ich (ich glaube im Rührküchen-Wiki) auf Informationen zu Couperose – und plötzlich klingelte es! Gerötete Wangen hatte ich doch schon lange, auch Besenreißer habe ich an den Beinen und auch einige im Gesicht. Schwaches Bindegewebe? Aber ja, ich habe eigentlich immer irgendwo (meist an den Beinen) blaue Flecken (ein Grund für ein langes Hochzeitskleid

Und wie ich so die Informationen zu Couperose las, dämmerte mir, dass ich wohl voll auf dem falschen Dampfer gewesen war mit meiner Pflege! Von Alkohol wird ja sehr abgeraten und das hatte ich ja einigen in meiner Pflege, auch einiges an Wirkstoffen, was vielleicht einfach zu viel gewesen war und in meinen Emulsionen (außer HDG) war in der Regel Sheabutter, was wohl auch nicht so gut war…
Also Kommando zurück! Für die Reinigung stellte ich um auf klares Wasser und beschloss (angeregt durch Threads hier im Forum) mich erstmal mehr der Suche nach geeigneten Ölen zu widmen und dabei erstmal Richtung linolsäurebetonte Öle zu gehen. Ich merkte schnell, dass mir bei einer reinen Ölpflege die Feuchtigkeit fehlt und stellte mir daher ein simples Gesichtwasser mit Glycerin und Sodium PCA her (konserviert mit Geogard - endlich ein Konservierungsmittel, was ich vertrage) womit ich mein Gesicht gut befeuchtete, bevor ich das Öl verteilte.
Dieses Konzept funktioniert ganz gut. Ich habe den Eindruck meine Haut ist ruhiger geworden, die Unreinheiten scheinen mir, wenn auch nicht weg, doch weniger und die roten „Hubbelchen“ sind deutlich weniger geworden. An Ölen habe ich bisher eine Mischung aus Jojobaöl (30 %), raff. Traubenkernöl (69,8 %) und Tocopherol (0,2%) für tagsüber probiert. Für die Nacht habe ich neben dieser Mischung auch schon reines Mohnöl und reines Hanföl genommen.
Langfristig würde ich schon gerne wieder in Richtung Emulsion und/oder HDG gehen aber zum probieren bis ich die richtigen Öle und Wirkstoffe für meine Pflege gefunden habe scheint mir das ein praktikabler Ansatz, da es leichter zu variieren ist, wenn WP und FP getrennt sind.
Gestern habe ich mir jetzt mal statt dem Gesichtswasser ein Hydrogel gerührt, um das mit den Ölen zu mischen und da ich meine befeuchtenden WS nun im Gel habe, möchte ich Hydrolate als Gesichtswasser probieren…
Ich dachte ich teile mal diese Erfahrung. Ist es irgendeinem von euch auch schon passiert, dass er sich mal richtig vertan hat? Hattet ihr irgendwo „Erleuchtungen“?
Ich will mich jetzt noch weiter mit den Fettsäuren und Ölen beschäftigen, z.B. will ich noch ausprobieren, ob ich auch mit Ölen mit mehr Ölsäure klar käme (wäre für die Stabilität praktisch) oder ob das zu mehr Unreinheiten führt, wie ich es von manchen von euch mit Couperose gelesen habe. Auch bin ich etwas unsicher mit den doch etwas instabileren B3-Ölen, gerade jetzt im Sommer, wo man vielleicht doch mal einen Spaziergang in der Sonne macht oder so – darf ich mich da trauen, die auch tagsüber zu benutzen?
Viele Grüße
Linea