Hallo ihr Lieben!
Momentan bin ich etwas ratlos. Mein 6 Monate alter Sohn zahnt, sabbert logischerweise sehr viel und steckt dabei natürlich die Finger in den Mund.
Er hat mittlerweile ein ziemliches Ekzem auf einer Wange und auch viele kleine, rauhe, rote Stellen rund um den Mund, Kinn
und Hals. Bisher habe ich verschiedene Kaufcremes versucht aber nichts hilft. Es wird kurz weniger und geht dann nochmal doller weiter.
Jetzt will ich versuchen selber was zu rühren. Die Frage ist nur was. Dachte zuerst an das Pflegelipid Konzentrat aber das wird für den Zwerg wohl zu reichhaltig sein.
Habt ihr ne Idee oder einen Ratschlag was ich versuchen könnte?
Danke schonmal!
Schnullerekzem bzw. Lutschekzem
Moderator: Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 70
- Registriert: 27. Januar 2015, 18:39
- Wohnort: Saarland Nord
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1028
- Registriert: 24. August 2020, 05:57
- Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland
Re: Schnullerekzem bzw. Lutschekzem
Huhu Vanilla 
Guck mal hier und hier
Ich habe Ähnliches mit meiner 4-Jährigen.
Als erste Hilfe hat uns Schwarztee geholfen. Und nun cremen wir regelmäßig mit meiner selbstgemachten Blumencreme (siehe Link oben)
Vllt hilft dir das

Guck mal hier und hier
Ich habe Ähnliches mit meiner 4-Jährigen.
Als erste Hilfe hat uns Schwarztee geholfen. Und nun cremen wir regelmäßig mit meiner selbstgemachten Blumencreme (siehe Link oben)

Vllt hilft dir das
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
-
- Moderator
- Beiträge: 3041
- Registriert: 15. Dezember 2011, 17:25
- Wohnort: Kaiserslautern/Karlsruhe
Re: Schnullerekzem bzw. Lutschekzem
Vielleich Phytosteryl Macadamiate pur probieren? Dünn auf die Stellen auftragen sollte sowohl schützen als auch beim Abheilen helfen. Die Barriereschutzbasis wäre eine etwas aufwändigere Möglichkeit, aber PhytoMac pur ist wunderbar.
LG Annika
If you want fire, you'd better be worth the burn.
If you want fire, you'd better be worth the burn.
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 70
- Registriert: 27. Januar 2015, 18:39
- Wohnort: Saarland Nord
Re: Schnullerekzem bzw. Lutschekzem
Danke ihr Lieben! Für die BSB hätte ich momentan keine Ceramide da. Werde es mit PhytoMac pur probieren. Wenn das auch nicht hilft weiter probieren. Dann muss ich was rühren. Momentan bin ich allerdings für einfache Methoden da der Zwergi mir nicht wirklich Zeit lässt. 
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 215
- Registriert: 30. April 2020, 14:43
- Wohnort: Witzwort
- Kontaktdaten:
Re: Schnullerekzem bzw. Lutschekzem
Die Babyzinkcreme aus Heikes Buch hilft da auch sehr gut.
Viele Grüße aus dem Norden