Helga, kennst du den Duft Rosemary&Ginger von Jean und Len? Gibt es auch als ParfumHelga hat geschrieben: ↑Freitag, 21. Mai 2021, 18:38Ja, so könnte ich es auch beschreiben, habe vorige Woche den Rosmarin gestutzt, war schon fast 1m hoch und entsprechend breit, teilweise ein wenig vertrocknet, aber was da für ein feiner Duft aus dem Haufen empor stieg, hat mir sehr gefallen, überhaupt nicht krautigherb, eine wirklich feine Parfumnote, oder er hat was vom Lavendel daneben angenommen
. Ja, ich mag es auch gerne pflegeleicht und unkompliziert
![]()
Was ist eure Lieblingsgartenpflanze?
Moderator: Birgit Rita
- Lisbeth
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 311
- Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
- 4
- Wohnort: Saarland
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷
Lisa 🌷
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24556
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Nein, den Duft kenne ich nicht, aber ich verwende Rosmarin, Thymian, Estragon Lavendel und Lemongrass in immer unterschiedlichen Anteilen als Mischung in einer Seife
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Jemanden mit Expertise bei dem Thema im näheren Verwandtenkreis zu haben, stelle ich mir aber auch einfach total schön vor.
Ganz liebe Grüße,
Puisa. :)
Puisa. :)
- Eisblume
- Rührküken

- Beiträge: 51
- Registriert: Samstag, 16. Januar 2021, 12:13
- 4
- Wohnort: Schweiz, Kanton Schwyz
Ich mag sehr viele Pflanzen, alles was blüht oder grün ist. Drinnen wie draussen, ohne könnte ich nicht sein.
Rosmarin und Salbei mag ich besonders wegen dem
, natürlich auch den echten Lavendel den ich mir dieses Jahr nochmal gekauft habe, da der alte die Überwinterung leider nicht überlebt hat.
Von meinen Pflanzen mag ich meine Wandelröschen sehr, habe eine in gelb-orange und creme-rosa. Das Farbenspiel finde ich klasse, wie sie die Farbe verändern, je älter die Blüte wird.
Rosmarin und Salbei mag ich besonders wegen dem
Von meinen Pflanzen mag ich meine Wandelröschen sehr, habe eine in gelb-orange und creme-rosa. Das Farbenspiel finde ich klasse, wie sie die Farbe verändern, je älter die Blüte wird.
Liebe Grüße
Eisblume
Eisblume
-
Cappuccino
- Rührküken

- Beiträge: 87
- Registriert: Dienstag, 1. Januar 2019, 12:59
- 6
- Wohnort: Wien
Hallo
Ich habe eine Weile nachgedacht. Ich könnte nicht ohne die Rosen und dem Lavendel im Garten
Besonders gerne mag ich den Rosmarin.
Aber irgendwie möchte ich jetzt doch die Pelargonie (Pelargonium) nennen, sie blüht von Frühling bis Frost, die Schnecken können ihr nichts anhaben, sie ist total pflegeleicht und bringt Farbtupfer überall hin.
Ich merke gerade dass ich mich mit dem Unterschied Geranie vs. Pelargonie auseinander setzen sollte. Eventuell lässt sich die Pelargonie auch destillieren, bzw das hydrolat verwenden...
Lg Cappuccino
Ich habe eine Weile nachgedacht. Ich könnte nicht ohne die Rosen und dem Lavendel im Garten
Besonders gerne mag ich den Rosmarin.
Aber irgendwie möchte ich jetzt doch die Pelargonie (Pelargonium) nennen, sie blüht von Frühling bis Frost, die Schnecken können ihr nichts anhaben, sie ist total pflegeleicht und bringt Farbtupfer überall hin.
Ich merke gerade dass ich mich mit dem Unterschied Geranie vs. Pelargonie auseinander setzen sollte. Eventuell lässt sich die Pelargonie auch destillieren, bzw das hydrolat verwenden...
Lg Cappuccino
Ich lieb den Duft von
Thymian
Rosmarin
Minze
Lavendel
Lilien
Pfingsrosen
Jasmin
Für die Bienen/Hummel
Salbei
Mohn
Männertreu
Frangipani - ja, ein Traum von einem Duft und da nehme ich im Winter auch gerne, die kahlem Äste in Kauf.
Thymian
Rosmarin
Minze
Lavendel
Lilien
Pfingsrosen
Jasmin
Für die Bienen/Hummel
Salbei
Mohn
Männertreu
Frangipani - ja, ein Traum von einem Duft und da nehme ich im Winter auch gerne, die kahlem Äste in Kauf.
Liebe Grüße, LeaMarie
Meine absoluten Lieblingsblumen sind Anemonen und Mohnblüten, Ranukeln, Hortensien, und diese etwas selteneren Pfingsrosen:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
- Lila Blume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
@ Es ist eine wunderschöne Pfingstrose liebe Lavande.
Schwierig, kann mich einfach nicht entscheiden, jede Pflanze hat ihre Zeit, und ich liebe sie alle.
Zurzeit liebe ich meinen Zwergflieder, der Duft ist einfach herrlich, auch Mohn gefällt mir, und Rhododendron.
Bald kommt Lavendel, und da wimmelt es nur so von Bienen und Hummeln,
auch Kartoffelrose und den Duft mag ich sehr.
Schwierig, kann mich einfach nicht entscheiden, jede Pflanze hat ihre Zeit, und ich liebe sie alle.
Zurzeit liebe ich meinen Zwergflieder, der Duft ist einfach herrlich, auch Mohn gefällt mir, und Rhododendron.
Bald kommt Lavendel, und da wimmelt es nur so von Bienen und Hummeln,
auch Kartoffelrose und den Duft mag ich sehr.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Eva
Eva
-
ElisaHelene
- Rührküken

- Beiträge: 52
- Registriert: Mittwoch, 30. Juni 2021, 11:55
- 4
Pfingstrosen und Echinacea sind meine absoluten Favoriten im Garten...
Lg Elli
Lg Elli
Mir geht es wie vielen, ich kann mich nicht für eine oder ein paar entscheiden. Ich liebe soooo viele, egal ob Zierpflanze oder wildwachsende Kräuter. So dürfen bei mir auch Pflanzen wachsen, die andere als Unkraut ausreißen. Flieder, Pfingstrosen, Rosen sowieso, Sonnenhüte, Margariten, Engelwurz, Beinwell, Wilde Möhre, Gundermann, Kornblumen und und und, ich kann sie gar nicht alle aufzählen, weil es einfach so viele sind.
Herzliche Grüße
Diyanna
Diyanna
Den alten Thread will ich mal wieder hoch holen. 
Ich liebe den Ehrenpreis. Diese kleinen blauen Blütchen, von egal welcher Unterart sind einfach wunderschön anzusehen.
Ich liebe den Ehrenpreis. Diese kleinen blauen Blütchen, von egal welcher Unterart sind einfach wunderschön anzusehen.
Ich mach mit
Ganz besonders liebe ich Nachtkerzen und Muskatellersalbei - bei mir sind die duftenden immer an erster Stelle. Nachtkerzen hatten die Eltern eines Exfreundes zuhauf im Garten und was habe ich das Spektakel an Sommerabenden zwischen 20 und 21 Uhr geliebt, wenn die Blüten aufploppen und durch den Garten duften. Sogar in der Dunkelheit konnte man sie wegen der hellen gelben Farben noch erkennen. Will ich auch - wurde letztes Wochenende an einem hoffentlich idealen Platz dafür gepflanzt. Leider sind die zweijährig und werden erst im kommenden Jahr so richtig aufblühen.
Muskatellersalbei hat ein Arbeitskollege meines Freundes an einer Hausmauer im Garten und holla, hat mich der Duft umgehauen als ich vorletzten Sommer dort entlanggegangen bin! Will ich auch - wurde bestellt
Mein Ansatz bei der Gartengestaltung ist bisher, Pflanzen, die ich persönlich irgendwo kennengelernt habe, zu pflanzen. Die Auswahl ist einfach so riesig sonst
hey ho rock n roll deliver me from nowhere
Toll, Fauka. Wenn ich einen Garten hätte, würde ich es auch so machen. Bei meinem Balkon bin ich sehr an Lage und Temperatur gebunden, aber was dieser Spielraum zulässt, habe ich auch einiges, was ich mit irgendeiner Geschichte verbinde.
Meine Lieblingspflanze ist mein Zitronenbaum, den ich von meinem Grossvater geerbt habe. Im Winter hatte mein Grossvater ihm immer ein kleines eigenes Hüttchen auf der Terrasse gebaut und sogar einen kleinen Heizkörper dort hineingestellt. Dazumal war der Baum immer voller riesiger Früchte. Der Baum musste viel mit mir erdulden, weil ich leider den grünen Daumen meines Grossvaters nicht so richtig geerbt habe, mehrmals ist das Bäumchen fast abgekratzt, hat aber irgendwann immer wieder ausgeschlagen. Was ich schon Tränen vergossen habe wegen diesem Ding fällt mir gerade auf.
Meine Lieblingspflanze ist mein Zitronenbaum, den ich von meinem Grossvater geerbt habe. Im Winter hatte mein Grossvater ihm immer ein kleines eigenes Hüttchen auf der Terrasse gebaut und sogar einen kleinen Heizkörper dort hineingestellt. Dazumal war der Baum immer voller riesiger Früchte. Der Baum musste viel mit mir erdulden, weil ich leider den grünen Daumen meines Grossvaters nicht so richtig geerbt habe, mehrmals ist das Bäumchen fast abgekratzt, hat aber irgendwann immer wieder ausgeschlagen. Was ich schon Tränen vergossen habe wegen diesem Ding fällt mir gerade auf.
"Dammi tempo," disse il topo alla noce: "Dammi tempo che ti buco!"
Ach Gottchen, ist das Pflanzenliebe! So knuffig. Ja, an manchen hängt man sehr, geht mir auch so.
hey ho rock n roll deliver me from nowhere
Meine Lieblingspflanze sind natürlich auch alle
, aber ich freue mich besonders auf meine Goji-Beere, die bereits frisch hellgrüne Austriebe zeigt. Habe sie noch gar nicht so lange, wurde letztes Jahr erworben, und sie ist rasch von schätzungsweise 40cm auf über 190cm gewachsen und hat im erstes Jahr sogar schon geblüht
bin sehr gespannt ob sie dieses Jahr Früchte trägt
Liebe Grüße
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.
Thymian, immer wieder Thymian. Wenn die Sonne stark drauf scheint dieser duft...
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
- Akelei
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1316
- Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
- 13
- Wohnort: Winterthur
Auch ich liebe Thymian sehr!
Einmal bei einer Führung im Kartäuser Kloster wurde erzählt, dass Mönche in ihrem kleinen Gärtchen ein Thymianbeet anpflanzten und sich im Sommer mitten hinein legten um zu meditieren.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
Ich kann mich nicht entscheiden, ich hab alle meine Pflanzen gern
die meisten sogar zum fressen gern
du hast so einen schönen Efeu als Profilbild
Über den Efeu gibt es ja viele Mythen, Sagen und Geschichten. Eine Geschichte gefällt mir persönlich ganz besonders:
Der Kirschbaum und der Efeu
Als der Kirschbaum noch jung war, stand er mit vielen anderen Bäumen in einem großen Garten. Die Sonne schien auf seine Früchte, färbte sie dunkelrot und machte sie süß und lecker.
Im Herbst zauste der Wind seine abgeernteten Zweige. Im Winter deckte der Schnee seine kahlen Äste zu und ließ ihn bis zum Frühjahr schlafen.
Im Frühjahr ließ die Sonne seine schwellenden Knospen aufspringen, bis er voller Blüten in seiner ganzen Schönheit im Garten stand. Er wurde der größte und schönste Baum in der ganzen Umgebung.
Die anderen Bäume schauten voller Ehrfurcht zu ihm auf und flüsterten sich im Wind Geschichten über seine Schönheit zu.
Jahre gingen ins Land und er schenkte den Menschen die ihn pflegten in jedem Spätsommer zentnerweise süße Kirschen. Die anderen Bäume die ihn so bewundert hatten wurden nach und nach gefällt und er verabschiedete jeden mit seinen harzigen Tränen.
Neue Bäume wuchsen in seiner Nähe. Sie schauten voller Ehrfurcht auf den Baumriesen und richteten nur selten scheu das Wort an ihn. So wurde der Baum älter. Die Kraft verließ ihn langsam. Immer mehr Zweige starben und er wurde immer schwächer.
Eines Tages wuchs ein junger Efeu an seiner Rinde hoch. Verwundert schaute er dem vorwitzigen Sproß zu, wie er sich an seinem Stamm festhielt und luftige Höhen anstrebte. Wenn der Wind nun seine kahlen Äste zauste erzählten ihm die raschelnden Efeublätter kurzweilige Geschichten.
Nach einigen Jahren hatte der Efeu den ganzen Baum mit seinen Trieben umhüllt. Der Baum war alt und müde geworden aber er freute sich an den Vögeln, die nun wieder wie früher in seiner efeubewachsenen Krone nisteten und an den Insekten die bei ihm Schutz suchten.
Der Efeu war sein bester Freund geworden und als der alte Baum schließlich starb, umhüllte sein Freund den toten Stamm und bereitete ihm ein Denkmal. So blieb der Baum in der Erinnerung der Menschen lebendig und die anderen Bäume erzählten sich wispernd Geschichten über die Freundschaft von Kirschbaum und Efeu.
@ liebe Ivynativon Ivynati
Meine Lieblingspflanze sind natürlich auch alle
Über den Efeu gibt es ja viele Mythen, Sagen und Geschichten. Eine Geschichte gefällt mir persönlich ganz besonders:
Der Kirschbaum und der Efeu
Als der Kirschbaum noch jung war, stand er mit vielen anderen Bäumen in einem großen Garten. Die Sonne schien auf seine Früchte, färbte sie dunkelrot und machte sie süß und lecker.
Im Herbst zauste der Wind seine abgeernteten Zweige. Im Winter deckte der Schnee seine kahlen Äste zu und ließ ihn bis zum Frühjahr schlafen.
Im Frühjahr ließ die Sonne seine schwellenden Knospen aufspringen, bis er voller Blüten in seiner ganzen Schönheit im Garten stand. Er wurde der größte und schönste Baum in der ganzen Umgebung.
Die anderen Bäume schauten voller Ehrfurcht zu ihm auf und flüsterten sich im Wind Geschichten über seine Schönheit zu.
Jahre gingen ins Land und er schenkte den Menschen die ihn pflegten in jedem Spätsommer zentnerweise süße Kirschen. Die anderen Bäume die ihn so bewundert hatten wurden nach und nach gefällt und er verabschiedete jeden mit seinen harzigen Tränen.
Neue Bäume wuchsen in seiner Nähe. Sie schauten voller Ehrfurcht auf den Baumriesen und richteten nur selten scheu das Wort an ihn. So wurde der Baum älter. Die Kraft verließ ihn langsam. Immer mehr Zweige starben und er wurde immer schwächer.
Eines Tages wuchs ein junger Efeu an seiner Rinde hoch. Verwundert schaute er dem vorwitzigen Sproß zu, wie er sich an seinem Stamm festhielt und luftige Höhen anstrebte. Wenn der Wind nun seine kahlen Äste zauste erzählten ihm die raschelnden Efeublätter kurzweilige Geschichten.
Nach einigen Jahren hatte der Efeu den ganzen Baum mit seinen Trieben umhüllt. Der Baum war alt und müde geworden aber er freute sich an den Vögeln, die nun wieder wie früher in seiner efeubewachsenen Krone nisteten und an den Insekten die bei ihm Schutz suchten.
Der Efeu war sein bester Freund geworden und als der alte Baum schließlich starb, umhüllte sein Freund den toten Stamm und bereitete ihm ein Denkmal. So blieb der Baum in der Erinnerung der Menschen lebendig und die anderen Bäume erzählten sich wispernd Geschichten über die Freundschaft von Kirschbaum und Efeu.
Lieben Gruß, Petra
- artemisia
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1046
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 4
- Wohnort: ostfriesland
das hast du nett beschrieben!
ich hatte einen sehr grossen garten und da sollte man meinen, man hätte hunderte lieblingspflanzen, aber es gab tatsächlich drei, bei denen in im laufe der jahre immer wieder sagte: also das ist meine lieblingspflanze!
und nur, weil ich das bei diesen dreien immer wieder dachte und auch auf sagte, und das nun schon seit über 20 jahren....nenne ich sie hier einfach mal: der sizilianische fenchel, er ist so stattlich und seine stängel haben eine besondere grün-blau färbung; sein frisches laub ist 'fenchelgrün' (so nenne ich diese grüngelbe farbe) und wunderbar zart, der duft ist umwerfend, die samen sammele ich für tee (und seifen)......selbst im winter steht er immer noch stattlich da.... (1-2 m hoch)
daneben liebe ich das hirtentäschelkraut, es fasziniert mich, weil es so hübsche herzchenförmige schoten hat und nur an bestimmten plätzen wächst.....also herzallerliebst....filigran und niedrig (10-30 cm)
die dritte im bunde ist die wiesenraute elin, ebenfalls zart und filigran, dabei aber auch stattlich wie der sizilianische fenchel......ich habe hier nun schon einige wiesenraute-sorten stehen, aber die elin ist einfach meine liebste..... (ich hab leider auf die schnelle kein solo-bild von ihr gefunden) (1,5 - 2,5 m höhe)
liebgruss~*
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11295
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Liebe Petra, eine bezaubernde Efeu-Geschichte, vielen Dank! 
Liebe Grüße Nina
Liebe Petra, danke und was eine schöne Geschichte
Ich danke dir fürs teilen
und staune auch über die hübschen Bilder, die hier gezeigt werden
Wie herrlich, die Liebe zur Natur zu teilen
Wie herrlich, die Liebe zur Natur zu teilen
Liebe Grüße
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.
Liebe Artemisia, leider hab ich noch nicht genug Beiträge um deine Bilder zu sehen
ich arbeite daran
und kann deine Lieblinge hoffendlich bald bewundern 
Lieben Gruß, Petra
- Irene
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1604
- Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
- 18
- Wohnort: Kanton Bern
Der Muskatellersalbei ist eine meiner Lieblingspflanzen. Dieses kleine Pflänzchen hat beschlossen, zwischen den Garten Platten zu wachsen.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)
- artemisia
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1046
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 4
- Wohnort: ostfriesland
die wird aber wirklich sehr hoch! ich sage über mein beet immer, es sei zwar nihct besonders gross, dafür aber sehr hoch....und die elin schwebt über allen anderen locker auf 2,40 m......
wiesenrauten sind auch sehr schöne rosenbegleitpflanzen.....
liebgruss~*

