Einsatzkonzentration

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Trinity

Einsatzkonzentration

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Hallo :)

Nachdem ich so nett aufgenommen wurde, muss mir nun - glaub ich - mal der eine oder andere auf die Sprünge helfen :ja:

In welcher Konzentration werden die verschiedenen Emulgatoren eingesetzt?
Da scheint es ja doch Unterschiede zu geben - man liest insgesamt gesehen von Menge zwischen 1% und 20% auf die Fettmenge.
Aber Lyso zum Beispiel wird doch geringer dosiert oder?
Und wie sieht es mit Xyliance aus?
Emulsan?
Tegomuls?
Lamecreme?
Lanolin?

Hilfe :cry:

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Schon mal ein kleiner Anfang klick :).

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Aus dem LL werd ich aber trotzdem nicht schlau...

Ich will mir grad ne Creme zusammen puzzlen mit 30% Fettphase auf insgesamt 40 g - macht also 12 g Fettphase.

Wieviel LL nehm ich da?
Wenn ich mich an die 5% auf Gesamt halte, sind das 2 g - reicht das?
Oder kann ich auch weniger nehmen?

Und welchen Emulgator bzw. welche Mischung nehme ich am besten bei einer Fettphase von 20%?

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Trinity hat geschrieben:Aus dem LL werd ich aber trotzdem nicht schlau...

Ich will mir grad ne Creme zusammen puzzlen mit 30% Fettphase auf insgesamt 40 g - macht also 12 g Fettphase.

Wieviel LL nehm ich da?
Wenn ich mich an die 5% auf Gesamt halte, sind das 2 g - reicht das?
Oder kann ich auch weniger nehmen?
Als alleinigen Emulgator kannst eventuell weniger nehmen, wenn du entsprechende Öle die leicht co-emulgierend sind dazu nimmst.Z.B Jojoba und Avocado.
Und oder auch Cetylalkohol. Etwas Gelbildner würde ich auch empfehlen.

Trinity hat geschrieben:Und welchen Emulgator bzw. welche Mischung nehme ich am besten bei einer Fettphase von 20%?
Zum Beispiel:
Montanov™L (C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside) ;D
Xyliance, gerne auch in Kombination mit LL

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

5,0 g Mandelöl
1,0 g Avocadoöl
1,5 g Sheabutter
1,0 g Kakaobutter
1,0 g Bienenwachs
1,0 g Cetylalkohol
1,5 g Lysolecithin

23,6 g dest. Wasser
3,3 g Melissengeist
0,1 g Xanthan
1,0 g Urea

Wird das was?
Sony hat geschrieben:Zum Beispiel:
Montanov™L (C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside) ;D
Xyliance, gerne auch in Kombination mit LL
Zu 1. - Wo krieg ich das denn her?
Zu 2. - In welchem Verhältnis misch ich das dann?

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Trinity hat geschrieben:
5,0 g Mandelöl
1,0 g Avocadoöl
1,5 g Sheabutter
1,0 g Kakaobutter
1,0 g Bienenwachs
1,0 g Cetylalkohol
1,5 g Lysolecithin

23,6 g dest. Wasser
3,3 g Melissengeist
0,1 g Xanthan
1,0 g Urea

Wird das was?
Cetyalkohol würde ich auf 0,5g runter.
Zitat von Heikes HP
Bis ca. 1 % gibt Cetylalkohol leichte, aber spürbare Konsistenz, beeinflusst jedoch die Geschmeidigkeit der Emulsion kaum. Bei höheren Einsatz-Konzentrationen steigert Cetylalkohol das Einziehvermögen deutlich, erzeugt jedoch ab einer bestimmten Menge auch ein stoppendes, stumpfes Gefühl, das in Gesichtscremes unangenehm sein kann
Avocado auf 1,5g erhöhen.

Das Rezept musst du aber austesten. ich denke aber es würde so gehen.
Sony hat geschrieben:Zum Beispiel:
Montanov™L (C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside) ;D
Xyliance, gerne auch in Kombination mit LL
Zu 1. - Wo krieg ich das denn her?
Hier...ist aber für flüssige Emulsionen
Zu 2. - In welchem Verhältnis misch ich das dann?
Ich würde 2:1 mischen

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Danke Sony :)
Ich werd sie am Wochenende testen und dann berichten...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Trinity hat geschrieben:Nachdem ich so nett aufgenommen wurde, muss mir nun - glaub ich - mal der eine oder andere auf die Sprünge helfen :ja:

In welcher Konzentration werden die verschiedenen Emulgatoren eingesetzt?
Da scheint es ja doch Unterschiede zu geben - man liest insgesamt gesehen von Menge zwischen 1% und 20% auf die Fettmenge.
20 % der Fettphase, das ist eine Faustregel der Amis (und bezogen auf O/W-Emulsionen):

»Many common emulsification systems obey the “20% rule”. This rule states that the total emulsifier content should be 20% of the oil weight. E-wax and GMS both fall into this category.

Some manufacturers, such as Croda, have developed proprietary emulsification systems that use synthetic polymers and other materials. These may be used at less than 20%. Consult the manufacturer for details.«
(Quelle, mein Dank geht an Ulrike aus dem Beautykosmos für diesen Hinweis)

Je höher die Fettphase, desto fester und viskoser wird die Emulsion und mindert die Eigenbewegung der inneren verteilten Öltröpfchen, so dass wir dann mit relativ weniger Emulgator auskommen. Ich habe 2007 verschiedene Tests mit einem normalen Küchenmixer (Knethaken) gemacht und konnte bei höheren Fettphasen mit lediglich 15 % Emulgator an der Fettphase stabile Emulsionen erzeugen – relativ gesehen weniger. Diese interne Formel verwendet der -> Fett- und Wasserphasenrechner, der Dir eine geeignete Menge und geeignete Emulgatoren vorschlägt. Diese Emulgatormenge beinhaltet jedoch die Gesamtheit aller (Ko-)Emulgatoren, auch Cetylalkohol, Cetylpalmitat, Lanolin, Unverseifbares, Stearinsäure usw.
Mittlerweile rühren wir hier teilweise auch mit sehr houchtourigen Konstruktionen, und es gibt neue Emulgatoren, die auch geringer dosiert ohne weitere Koemulgatoren stabile Cremes erzeugen (hier reichen oft um die 10 % der Fettphase). Rührt man unter diesen Voraussetzungen, kann man die Gesamtemulgatormenge weiter drücken. Ich kann mir vorstellen, dass die Formel, die im Moment mit 20–15 % auf Fettphase arbeitet, auch mit 18–13 % funktionieren würde – wie gesagt, auf Normalrührer abgestimmt (und für eine Stabilität über 4 Wochen), denn diese sollen ja ein Erfolgserlebnis haben.

1 % auf die Fettphase schaffen Lecithine, aber dann sind immer andere Hilfsmittel im Spiel, z. B. ein starkes Gel für die Wasserphase und koemulgierende Öle wie Jojobaöl-, Sesamöl, Avocadoöl. Bei Katharinas Rezept haben wir 1 % Lecithin auf Fettphase und 2 % auf gesamt (nicht ungewöhnlich, das schafft auch der Montanov™ L) – bei einer Emulsion mit 50 % Fettphase, die vermutlich keine reine O/W-Emulsion mehr ist. Hier berechnet man grundsätzlich anders. Manche vergessen, dass wir auch mit klassischen Emulsionen ab 50 % Fettphase in eine Phasenlage geraten, die keine reine O/W-Emulsion mehr darstellt. Da greift die 20 %-Regel nicht mehr, weil die Fettphase, auf die wir vorher Emulgatoren berechneten, nun plötzlich zur äußeren wird. Beispiel ist meine Hydrobutter mit 70 % Fett und 2 % Lysolecithin auf gesamt.

Ich würde mich an vorliegende Rezepturen halten und diese nach Bedarf »sanft« abwandeln; mit der Zeit wächst das Gefühl für das Mögliche. :-)
Liebe Grüße
Heike

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Hmm, und was ist mit 50:50 Cremes?
Welche Emulgatoren machen das mit?
Ich hab überlegt, mir so eine Emulsion mit Lamereme zu rühren, das soll ja bis 60% ohne Probleme gehen...
Was ginge denn noch?

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Trinity hat geschrieben:Hmm, und was ist mit 50:50 Cremes?
Welche Emulgatoren machen das mit?
Ich hab überlegt, mir so eine Emulsion mit Lamereme zu rühren, das soll ja bis 60% ohne Probleme gehen...
Was ginge denn noch?
Montanov™ 68 (Cetearyl Alcohol and Cetearyl Glucoside), Xyliance und Emulsan, vor allem in Kombinationen.

Habe ich persönlich aber noch nie mit 50/50 getestet.

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Ich auch nicht, aber ich will mal ein bissl rumtesten mit versch. Fettphase und Emulgatoren...

Wenn ich ne Creme mit 40 g rühre, hab ich also 20 g Fettphase.
Bei ner Kombi aus Xyliance und Emulsan - wieviel nehm ich da jeweils?

Bisher hab ich zusammen gepuzzelt:

20:80
3,0 g Olivenöl
1,0 g Traubenkernöl
2,0 g Sheabutter
0,5 g Cetylalkohol
1,0 g Tegomuls
0,5 g Emulsan
28,2 g dest. Wasser
3,8 g Melissengeist

30:70
5,0 g Mandelöl
1,5 g Avocadoöl
1,5 g Sheabutter
1,0 g Kakaobutter
1,0 g Bienenwachs
0,5 g Cetylalkohol
1,5 g Lysolecithin
23,6 g dest. Wasser
3,3 g Melissengeist
0,1 g Xanthan
1,0 g Urea

40:60
7,0 g Olivenöl
1,5 g Traubenkernöl
2,0 g Sheabutter
1,0 g Kakaobutter
1,0 g Bienenwachs
0,5 g Cetylalkohol
3,0 g Lamecreme
21,2 g dest. Wasser
2,8 g Melissengeist

Haut das von der Kombination hin? :?:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Trinity hat geschrieben:40:60
7,0 g Olivenöl
1,5 g Traubenkernöl
2,0 g Sheabutter
1,0 g Kakaobutter
1,0 g Bienenwachs
0,5 g Cetylalkohol
3,0 g Lamecreme
21,2 g dest. Wasser
2,8 g Melissengeist
Hier kannst du den Emulgatoranteil verringern. Er ist jetzt 7,5% auf das Gesamtprodukt. Es reichen aber 4% - oder auch weniger. Da du ja Co-Emulgierendes wie Bienenwachs und Cetylalkohl verwendest.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ja, Katharina, hat Recht. :schmatz: Ich bin mir mittlerweile sicher, dass wir bei keiner O/W-Emulsion über 5 % Emulgator einsetzen müssen, wenn wir bei hohen Fettphasen mit etwas Fettalkoholen (Cetylalkohol, Cetylstearylalkohol), Cetylpalmitat usw. arbeiten. Ich werde bald eine Testreihe angehen, mit Überprüfung des Emulsionstyps und hohen Fettphasen; mehr als 50 % werde ich jedoch nicht testen – da ist die Phasenlage bereits in einem uneindeutigen Bereich.
Liebe Grüße
Heike

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

So besser?

8,0 g Olivenöl
1,5 g Traubenkernöl
2,5 g Sheabutter
1,0 g Kakaobutter
1,0 g Bienenwachs
0,5 g Cetylalkohol
1,5 g Lamecreme

21,2 g dest. Wasser
2,8 g Melissengeist

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Trinity hat geschrieben:So besser?
Ich mag in Kombination mit klassischen Emus nicht so viel Wachs, aber das kannst Du ja ganz anders empfinden (ich nehme an sich nie mehr als 1 %). Ich würde es probieren – notfalls freuen sich raue Füße über eine schöne Creme, und man kann eine Variante probieren.
Liebe Grüße
Heike

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Wenn's für mich zuviel Wachs wird, dann wird sie eben zur Handcreme für meinen Mann umfungiert - er mag das *grins*

Aber sag mal Heike, du hast beim LL geschrieben, dass sich Bienenwachs mit diesem Emulgator samtig auf der Haut anfühlt - in welcher Konzentration hast du das getestet?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Trinity hat geschrieben:Wenn's für mich zuviel Wachs wird, dann wird sie eben zur Handcreme für meinen Mann umfungiert - er mag das *grins*

Aber sag mal Heike, du hast beim LL geschrieben, dass sich Bienenwachs mit diesem Emulgator samtig auf der Haut anfühlt - in welcher Konzentration hast du das getestet?
Da müsste ich mal eben nachschauen … Moment … :lachundweg:

Um die 1,5– 2 %, und in Kombi wirkt das samtig, nicht wachsig. Das Wachsige verstärkt sich durch die Eigenwachsigkeit der klassischen Emus schnell, vor allem, wenn man nicht houchtourig emulgiert.
Liebe Grüße
Heike

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Dann sollte ich vielleicht zum Testen in dem 30:70 Rezept mit LL den Anteil an Bienenwachs noch etwas erhöhen *grübel*
Was reduzier ich dafür? Cetyl? Shea? Öl??

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Trinity hat geschrieben:Dann sollte ich vielleicht zum Testen in dem 30:70 Rezept mit LL den Anteil an Bienenwachs noch etwas erhöhen *grübel*
Was reduzier ich dafür? Cetyl? Shea? Öl??
Ich würde es erst einmal so probieren … Du hast auch viele andere festere Ingredienzien in der Rezeptur.
Liebe Grüße
Heike

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Zu viele?
Hab mir die ganzen Rezepte jetzt mit meinem "Wissen" selbst zusammen gebastelt - wenns irgendwo hakt, bitte sagen :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Trinity hat geschrieben:Zu viele?
Hab mir die ganzen Rezepte jetzt mit meinem "Wissen" selbst zusammen gebastelt - wenns irgendwo hakt, bitte sagen :)
Nein, nicht zu viele. :-) Das sieht gut und rund aus … wie es dann wird und ob es einem ganz persönlich gefällt, ist immer auch ein Stück »Experiment«. Daher bin ich so zurückhaltend. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Antworten