Tiefliegende Pickel

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
annie

Tiefliegende Pickel

Ungelesener Beitrag von annie »

Hallo ihr Rührprofis

Ich habe wieder einmal eine Frage: Seit meine Freundinnen, Bekannten und Nachbarinnen wissen, dass ich selber rühren, kommen alle zu mir mit ihren Hautproblemen :irre: Aber ich bin doch keine Hautärztin :!: :!:

Eine Nachbarin von mir, klagte vor kurzem über ihre tiefliegenden Pickel, die sie immer im Kinnbereich bekommt. Vor allem ab der Mitte ihres Zyklus. Die sind dann recht gross und schmerzhaft, und kommen eigentlich gar nicht bis zur Oberfläche.
Weiss jemand, wie man so etwas am Besten behandelt! Kann man zu diesen fiesen Dingern von aussen überhaupt vordringen?

Liebe Grüsse
annie

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

annie hat geschrieben:Weiss jemand, wie man so etwas am Besten behandelt! Kann man zu diesen fiesen Dingern von aussen überhaupt vordringen?
Leinsamengel herstellen und auftragen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ja, Schleimstoffe sind gut.
Leinsamen entweder kalt ausziehen in Wasser, bis die Gelphase kommt und dann auf die Stelle geben, als Kataplasma sozusagen. Das kann man schön auf die Stelle "pappen", incl. der Leinsamen. Oder vorsichtig erwärmen. Das schleimt ganz wunderbar und warm draufgeben.
Ist auch gut bei Furunkeln.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

mir hat das immer sehr gut geholfen:

1 EL Leinsamen
1 EL Honig
1 EL Olivenöl

alles gut verrühren und dann am besten über nacht auftragen.... damit hab ich bis jetzt auch größere furunkel (durchmesser 1-2cm) wegbekommen!

annie

Ungelesener Beitrag von annie »

Wie macht man denn genau Leinsamengel. Also Leinsamen hätte ich. Muss ich die kochen bis ein Schleim entsteht, oder eben Kaltauszug - heisst das in Wasser quellen lassen bis Schleim entsteht und dann abgiessen? Wie lange dauert das und was ist besser? Und was bitte ist Kataplasma? Entschuldigt meine Unbedarftheit :argverlegen:
Also so wie ich das verstehe wirkt das wie Zugsalbe? oder einfach Entzündugshemmend? Und könnte man da ein konserviertes Gel davon machen, oder muss man es immer frisch machen, damit es was nützt :?: :?:
Sonst würde ich nämlich meiner Nachbarin ein solches Gel herstellen und es ihr schenken, wenn das möglich ist.....

Liebe Grüsse und herzlichen Dank für eure Anregungen
annie

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ganz generell muss ich dir da Niacin empfehle. Immer wenn ich es länger anwende kommen solche tiefliegenden Entzündungen erst gar nicht zu Stande. Als akutes Mittel wäre Salicylsäure sicher recht wirksam. Die dringt recht tief vor und wird auch von Hautärtzen immer gegen Akne eingesetzt.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

annie hat geschrieben:Wie macht man denn genau Leinsamengel. Also Leinsamen hätte ich. Muss ich die kochen bis ein Schleim entsteht, oder eben Kaltauszug - heisst das in Wasser quellen lassen bis Schleim entsteht und dann abgiessen?
Rosamunde hat Dir das oben geschrieben. Ich würde es frisch ansetzen und im Kühlschrank aufbewahren, dann kann man es ohne weiteres 3 Tage verwenden. Bis dahin sollte sie »gezogen« haben.
Liebe Grüße
Heike

annie

Ungelesener Beitrag von annie »

Dann werde ich meiner Nachbarin einfach mal den Tipp mit dem Leinsamenschleim überbringen :) ist ja weiter nicht kompliziert. Ich habe es mittlerweile ausprobiert. Aber ich habe den Eindruck, dass wenn man den Brei zuerst kurz aufkocht und dann stehenlässt, der Schleim am besten kommt. Fragt sich nur, ob das Kochen den Inhaltsstoffen schadet. Vielleicht ist dann eben das kalt Ansetzen doch besser..


Christian hat geschrieben
Ganz generell muss ich dir da Niacin empfehle. Immer wenn ich es länger anwende kommen solche tiefliegenden Entzündungen erst gar nicht zu Stande. Als akutes Mittel wäre Salicylsäure sicher recht wirksam. Die dringt recht tief vor und wird auch von Hautärtzen immer gegen Akne eingesetzt.
Am Besten wäre es tatsächlich, wenn diese Dinger gar nicht erst kommen würden. Deshalb würde mich dieses Niacin interessierten. Kenne ich nicht und weiss auch nicht, wo man es hier bekommt. ist es ein Pulver? Muss mich wohl zuerst schlau machen....... Salicylsäure habe ich, jedoch noch nie angewendet. Hab ein bisschen Manschetten davor.

Aber ich bin jetzt schon nah dran, es mal einzusetzten, weil ich einer Freundin etwas gegen ihre unreine T-Zone gerührt habe (war ein Solegel), das aber nicht wirklich geholfen hat.

Liebe Grüsse
annie

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

annie hat geschrieben:Deshalb würde mich dieses Niacin interessierten. Kenne ich nicht und weiss auch nicht, wo man es hier bekommt. ist es ein Pulver?
Bei solchen Fragen hilft bisweilen Olionatura, dort findest Du Nicotinamid (wie es korrekt heißt) beschrieben und auch eine Bezugsquelle genannt. Man kann es auch über Apotheken bestellen, aber mache Dich vorher kundig über den Preis, um keine bösen Überraschungen zu erleben. :-)
Liebe Grüße
Heike

annie

Ungelesener Beitrag von annie »

Da war ich gerade :D Vielen Dank. Wirklich interessant. Was würdest du sagen: Niacin oder Salicyl? Wird ja beides bei Akne eingesetzt.

Und wenn ich dieser Frau eine Creme machen würde, sie hat zwar Akne nur an den genannten Stellen, aber hat auch sonst fettige Haut mit Mitessern - käme dann auch eine Creme mit einer dieser Substanzen in Frage, die sie für das ganze Gesicht verwenden kann, oder oder nur für diese Stellen mit den tiefliegende Pickeln?

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Niacin kann man in jedem Fall im ganzen Gesicht anwenden. Nur an die Einsatzkonzentration muss man sich rantasten.

Antworten