Lipodermin in Hydrolat = Eiweiß

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
laila

Lipodermin in Hydrolat = Eiweiß

Ungelesener Beitrag von laila »

Hallo,

ich wollte heute in mein Hydrolat mit ein paar Wirkstoffen (Urea, NL, Glycerin, Niacin) etwas Lipodermin dazugeben. Und was passriert nachdem ich das Lipodermin dazugegeben habe, es gerinnt :( .
Ich hatte schon mal gelesen, dass jemenad das Problem bei LL hatte, da war aber, glaube ich, das Wasser zu heiß. Meine Hydrolat/AloeVera Mischung war relativ kal, zimmerwarm. Was kann ich jetzt damit machen? Könnte ich es filtern und dann konservieren (hab dann alt kein Lipodermin im Spray) oder lieber alles wegschütten?

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

laila hat geschrieben:Hallo,

ich wollte heute in mein Hydrolat mit ein paar Wirkstoffen (Urea, NL, Glycerin, Niacin) etwas Lipodermin dazugeben. Und was passriert nachdem ich das Lipodermin dazugegeben habe, es gerinnt :( .
Ich hatte schon mal gelesen, dass jemenad das Problem bei LL hatte, da war aber, glaube ich, das Wasser zu heiß. Meine Hydrolat/AloeVera Mischung war relativ kal, zimmerwarm. Was kann ich jetzt damit machen? Könnte ich es filtern und dann konservieren (hab dann alt kein Lipodermin im Spray) oder lieber alles wegschütten?
Aha :lupe: ich hab genau das selbe bei meinem Vitamin C Serum erlebt. Ich hab auch geronnenes Lipodermin im kalten Hydrolat. Ich verwende das Serum einfach fertig und probier das nächste Mal eine Variante mit etwas Öl. Wenn das nicht klappt, muss ich es halt weglassen :cry:

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Ah danke. Heißt das alos Du verwendest es. Stimmt kann ja eigentlich nicht schlecht sein.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ja, ich verwende es. Vermutlich hat das mit den Liposomen nicht so ganz hingehaut, aber schlecht ist das Serum trotzdem nicht, denke ich...

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Ich habs nicht mehr genau im Kopf, aber war das nicht so, dass Lipodermin es nicht sauer mochte? Hydrolate können sauer sein. Irgendwo standen auch mal genaue Werte.

Petra

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

AloeVera ist auch sauer - sehr sauer, wenn ich mich recht entsinne. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Das könnte schon der Grund sein :gruebel: gute Idee. Ich hab allerdings einen pH von 6 eingestellt, also nur schwach sauer. Ich werde mal schauen, ob ich irgendwo ein Datenblatt von Lipodermin herkriege. Wenn das wirklich so ist, kann ich aber mein Vitamin nicht lipodermal verkapseln :(

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Puppi, der PH-Wert von Lipodermin selbst ist unverdünnt 5-8.
Ein Sicherheitsdatenblatt habe ich hier als PDF gefunden.

Und hier noch etwas über Natipide® II in Englisch.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Guckt mal hier, ob euch das weiter hilft. Da geht es ums Lipodermin und seine Einsatzmengen.

Petra

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Danke ihr Lieben, für die Infos. Allerdings finde ich (bzw. Laila, dann das ist ja ihr Thread) noch immer keine Erklärung für das Ausflocken von Lipodermin in Hydrolat :nixweiss:

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Puppi, das ist schwer zu sagen, weil sie die Einsatzmengen nicht aufgeschrieben hat und noch andere Angaben fehlen.
Aus den Halbkugeln der vorbereiteten Liposome bilden sich, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen Liposome, also die Kügelchen. Das das mit einer Strukturänderung der Flüssigkeit einher gehen könnte, kann schon sein. Ich kann das bei meinem Hy-Gel nicht beobachten, weil das durchs Hyaluron eh dicker ist.

Petra

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich kann dir meine Einsatzmengen sagen 3% MAP in Hydrolat, 15% Lipodermin, pH auf 6 eingestellt ---> Flocken.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Ich habe folgendes probiert:
0,2 g Vitamin C-Pulver
0,5 g Ethanol
1,0 g Vitamin E-acetat
mit Cistrosenhydrolat auf 8,5 g aufgefüllt
10 Tr. Nachtkerzenöl
1,5 g Lipodermin

Ergebnis: dünnflüssige, milchigweiße, dünnflüssige Lösung mit Öl obenauf, keine Fäden wie Eiweiß
metallischer Vitamin C-Geruch :(
pH ~4

Bitte nicht nachmachen, das pikst im Gesicht! Ich habe mit Natron den pH etwas angehoben. Es ist immer noch nicht geronnen.

Wie habt ihr gerührt? Ich habe einen Milchaufschäumer benutzt.

Petra

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Petra hat geschrieben:Ich habe folgendes probiert:
0,2 g Vitamin C-Pulver
0,5 g Ethanol
1,0 g Vitamin E-acetat
mit Cistrosenhydrolat auf 8,5 g aufgefüllt
10 Tr. Nachtkerzenöl
1,5 g Lipodermin

Ergebnis: dünnflüssige, milchigweiße, dünnflüssige Lösung mit Öl obenauf, keine Fäden wie Eiweiß
metallischer Vitamin C-Geruch :(
pH ~4

Bitte nicht nachmachen, das pikst im Gesicht! Ich habe mit Natron den pH etwas angehoben. Es ist immer noch nicht geronnen.

Wie habt ihr gerührt? Ich habe einen Milchaufschäumer benutzt.

Petra
Das ist ja total interessant, Petra :lupe:
Ich hab ja auch Vitamin E rein getan, ich Depp, hab ich vergessen zu schreiben. Vitamin E ist ja nicht wasserlöslich, daher wollte ich das nächste Mal auch Öl zugeben. Welches Vitamin C hast du denn genau? Ascorbinsäure? Ich hab mit dem Flügelrührer gerührt, ich wollte ja besonders kleine Liposome erzeugen. Kannst du vielleicht mal versuchen, den pH-Wert auf 6-7 zu heben? Wäre ja ohnehin besser für dein Vitamin C.

Wieso hast du denn Ethanol benutzt? Als Lösungsvermittler? Die hab ich noch nie verstanden :argstverlegen:

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Das einzige Vitamin C, das ich da hatte, war das normale Vitamin C-Pulver, das sich ganz gut in Wasser lösen lässt, aber nicht sehr stabil ist. Deshalb habe ich auch nur leicht mit 5% Ethanol gelöst. Das ist also nicht als Lösungsvermittler gedacht, sonder als leichte Konservierung.
Ich habe den pH-Wert mit Natron angehoben, weils im Gesicht so pikste.Ich gehe später messen, wo er grade steht.

Einen Flügelrührer habe ich nicht. Für so kleine Mengen nehme ich den Milchaufschäumer und ein hohes Bechergläschen.

Petra

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Petra hat geschrieben:Das einzige Vitamin C, das ich da hatte, war das normale Vitamin C-Pulver, das sich ganz gut in Wasser lösen lässt, aber nicht sehr stabil ist. Deshalb habe ich auch nur leicht mit 5% Ethanol gelöst. Das ist also nicht als Lösungsvermittler gedacht, sonder als leichte Konservierung.
Ich habe den pH-Wert mit Natron angehoben, weils im Gesicht so pikste.Ich gehe später messen, wo er grade steht.

Einen Flügelrührer habe ich nicht. Für so kleine Mengen nehme ich den Milchaufschäumer und ein hohes Bechergläschen.

Petra
Ok :gruebel: dann probier ich es einfach nochmal mit ein bissi Hydrolat und Lipo. Wenn das klappt geb ich die restlichen Sachen rein, so wie du das gemacht hast + Extrakte zur Konservierung. Oder hast du zuerst das Öl, das Vitamin C und das Lipo vermischt?

Ich bleib dran, ich hätte total gerne ein funktionierendes Vitamin C Serum *seufz*

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Ich habe zuerst alle Sachen gut zusammen gemischt und dann das Lipodermin dazu, weil sich bei Kontakt mit Wasser die Liposomenkügelchen bilden.
Allerdings habe ich ehute Morgen 2 Phasen. Das passiert mir auch manchmal beim Hy-Gel. Warum weiß ich nicht.

Petra

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich hab auch das Lipo ins Hydrolat gegeben. Wie schaut denn dein Serum jetzt aus, Petra? Ich meine abgesehen davon, dass es sich getrennt hat. Sind Flöckchen drin? Bei dir trennt es sich, bei mir gerinnt es, sehr interessant :D

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Nein, es sind keine Flöckchen und es ist auch nicht zäh-eiweißartig.
pH istimmer noch 4,5, obwohl ich 2-3 Messerspitzen Natron dazu getan habe.

Petra

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Puh ich kenn mich nicht mehr aus, mein ph-Wert war auch schwer anzuheben trotz Natrons :?: Ich werde eine Versuchsreihe über die Weihnachtsfeiertage starten und sag Bescheid, allerdings hab ich fast kein Lipodermin mehr :/

PS Was macht Natron eigentlich auf der Haut? Schadet das irgendwie?

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich hab's geschafft :laufen: Ein wunderschönes Serum, milchig weiß mit MAP, Holunderblütenhydrolat (von Regina), Lipodermin und Heliozimt. Der pH-Wert liegt genau bei 7, ich bin glücklich....Genau weiß ich eigentlich nicht, warum es diesmal geklappt hat :D

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Glückwunsch Puppi! :respekt: Du breichtest dann, wie es so wirkt?
Puppi hat geschrieben:PS Was macht Natron eigentlich auf der Haut? Schadet das irgendwie?
Natron macht nichts schlimmes auf der Haut. Es hebt den pH etwas an und wird für Bäder nach dem Schwitzen beim Sport und gegen Fussschweiß angewedet. Gegen Sodbrennen könnte man es auch einnehmen, aber es schmeckt wie in Seife gebissen *brrrr*

Petra

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Puppi hat geschrieben:Ich hab's geschafft :laufen: Ein wunderschönes Serum, milchig weiß mit MAP, Holunderblütenhydrolat (von Regina), Lipodermin und Heliozimt. Der pH-Wert liegt genau bei 7, ich bin glücklich....Genau weiß ich eigentlich nicht, warum es diesmal geklappt hat :D
So klingt das jahr 2008 erfolgreich aus, was will man mehr? ;-D Herzlichen Glückwunsch!

Also war es der pH-Wert?
Liebe Grüße
Heike

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Petra hat geschrieben:Glückwunsch Puppi! :respekt: Du breichtest dann, wie es so wirkt?
Puppi hat geschrieben:PS Was macht Natron eigentlich auf der Haut? Schadet das irgendwie?
Natron macht nichts schlimmes auf der Haut. Es hebt den pH etwas an und wird für Bäder nach dem Schwitzen beim Sport und gegen Fussschweiß angewedet. Gegen Sodbrennen könnte man es auch einnehmen, aber es schmeckt wie in Seife gebissen *brrrr*

Petra
Klar berichte ich, wie es wirkt. Mein Pigmentfleck ist schon durch die Ascorbyl Palmitat Cremes etwas heller geworden. Danke für die Info zu Natron.
Heike hat geschrieben: So klingt das jahr 2008 erfolgreich aus, was will man mehr? ;-D Herzlichen Glückwunsch! Also war es der pH-Wert?
Danke :bussi:, ich freu mich selber total weil mir ein Vitamin C-Serum mit genug Vitamin C wichtig ist und ich es nirgends zu kaufen kriege (außer um 100 € oder so :/ ) Es könnte der pH-Wert gewesen sein, weil ich diesen das letzte Mal erst anheben musste und er bei dem Hydrolat gleich gepasst hat. Allerdings ist doch Lipodermin garnicht so pH-empfindlich, oder? Was mir allerdings aufgefallen ist, ist beim Vorversuch passiert. Um keine Rohstoffe zu verschwenden (ja auch ich werde vernünftiger :D ) hab ich in etwas Hydrolat einen Spritzer Lipo rein, dann war die Tube leer. Zuerst auch milchig weiße Flüssigkeit dann nach einigen Minuten waren wieder ein paar Flöckchen zu sehn. Das gleich nochmal mit einer neuen Tube Lipo versucht und taataaa ---> keine Flocken. Das "alte" Lipo war allerdings nicht abgelaufen :nixweiss:

Mich stören ja diese nicht kausalen chaotischen Ergebnisse :grosseaugen: auch wenn ich dann endlich mein Serum kriege :kicher:

Antworten