Das Emulgatorporträt dazu findet man auf , Heikes HP, bisher bekannt unter der Abkürzung ->CC ( Cetearyl Alcohol and Cetearyl Glucoside )
Meine erste Testcreme ist die Mandel-Rosenbutter von Heike, die ich mangels einiger Rohstoffe leicht abgewandelt habe.
Jojoba und Sqalan mit Pflaumenkernöl, und Wildrosenöl mit Distelöl ersetzt.
Heike hat die Mandel-Rosenbutter bisher mit dem Knethaken und 6,5g Montanov™68 gerührt.
Meine Creme habe ich mit dem Fügelrührer hochtourig und 5g Montanov™68 gerührt.
Da ich bisher mit diesem Emulgator nicht vertraut bin, weiß ich nicht wie die Konsistenz normalerweise unter den Bedinungen mit den herkömmlichen Rührmethoden, unmittelbar nach dem Rühren ist.
Heike schreibt auf ihrer HP:
…die Konsistenz der Emulsion entwickelt sich erst im Verlauf der nächsten 24–48 Stunden und wird deutlich fester.
Ich habe gestern mit dem Flügelrührer hochtourig gerührt, und gleich eine wunderschöne stabile Creme erhalten, deren Konsistenz sich bis heute nicht verändert hat.

Abbildung :Creme mit Montanov™
(Cetearyl Alcohol and Cetearyl Glucoside)
38.1 % Fettphase
61.9 % Wasserphase
5.2 % Emulgator / Anteil des Emulgators an der Fettphase 14 %,
In Heikes bisherigen Tests mit Montanov™ 68, mit Fettphasen um die 20 bis 25 % die sie mit dem Knethaken unter Normalbedingungen gerührt hat, ergaben bisher flüssige Konsistenzen mit Neigung zu Lufteinschlüssen, die sich nach 2 oder mehr Tagen zu leichten Emulsionen entwickelten, aber insgesamt weder in der Stabilität, in der Optik noch im Auftragsverhalten überzeugten. ( zitiert von Heikes HP)
Ich möchte nun Montanov™ 68 noch in verschieden Lipidphasenanteile testen.





