Neue Winter- Kombi??

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Paoh-Shih

Neue Winter- Kombi??

Ungelesener Beitrag von Paoh-Shih »

Hallo ihr Lieben,
ich weiß nicht, wie es eurer Haut im Winter geht, aber meine zickt dieses Mal rum ohne Ende :cry: :< ....
Normalerweise ist meine Haut mit dem Mischungsverhältnis 70:30 gut bedient. Im Sommer ist in meiner Creme Mangobutter, im Winter Shea. Emulgatoren sind bei mir Emulsan und Lamecreme. An Ölen verwende ich Jojoba, Avocado, Mandel und Argan, an Wirkstoffen Squalan, Hyalurongel, Harnstoff, Glycerin, UdA. Wie schon gesagt, normalerweise reicht das... :/

Seit 1 1/2 Wochen "knistert" meine Haut fast vor Trockenheit! Ich creme mich morgens ein und zwei Stunden später fühlt meine Haut sich staubtrocken an. Das ganze Gesicht ist richtig schuppig :cry: , man kann die Trockenheit richtig sehen. Auf den Wangenknochen ist die Haut schon fast wund.
Zur Reinigung nehme ich im Moment nur Wasser.
Ich habe vor lauter Verzweiflung die letzten beiden Tage zusätzlich zu meiner Creme meine Bodybutter mit ins Gesicht geschmiert (Fettgehalt 35%), aber das bringt dann nur drei Stunden was und dann bin ich genauso weit wie vorher. Es ist unangenehm und spannt :nein: . Da der Fettgehalt ja nun wirklich hoch genug ist, denke ich mal, dass meiner Haut schlicht und ergreifend Feuchtigkeit fehlt, und das nicht zu knapp! Deswegen überlege ich, mir ein Feuchtigkeitfluid zu rühren, das ich unter der Tagescreme auftrage.
Ich hatte an folgendes Rezept gedacht (nach Basisrezeptur K1):

1,5g Mandel
1,5g Avocado
2,0 Jojoba
1,5g Nachtkerze
1,5g Shea

2g Glycerinstearat SE
1 Msp. Guarkernmehl

40g Wasser (Konservierung mit Alkohol)

1,5g Harnstoff (Harnstoff)

Bei meinen sonstigen Basics wie UdA, Squalan oder Hyalurongel bin ich mir noch nicht so sicher :nixweiss: , das Fluid soll ja nicht totale Plörre werden.

Was meint ihr denn zu der Kombi? Kann ich das so lassen oder sollte ich besser etwas ändern?

Liebe Grüße,
Christina

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Paoh-Shih hat geschrieben: ich weiß nicht, wie es eurer Haut im Winter geht, aber meine zickt dieses Mal rum ohne Ende :cry: :< ....
Hallo Paoh-Shih, ich kann dir zur Haut oder Rezept keinen Rat geben - aber wie du die Problematik beschreibst - ich befasse mich seit längerer Zeit mit Ernährung- ist es so, daß so was auch von zu wenig Trinkflüssigkeit kommen kann. Vor allem wenn du Wasser mit Kohlensäure trinkst, können die Zellen das nicht aufnehmen- der Organismus übersäuert - die Haut trocknet aus (trotz Wasser) ..... nur mal ein Gedankengang.
Liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Paoh-Shih

Ungelesener Beitrag von Paoh-Shih »

Hexe hat geschrieben:
Paoh-Shih hat geschrieben: ich weiß nicht, wie es eurer Haut im Winter geht, aber meine zickt dieses Mal rum ohne Ende :cry: :< ....
Hallo Paoh-Shih, ich kann dir zur Haut oder Rezept keinen Rat geben - aber wie du die Problematik beschreibst - ich befasse mich seit längerer Zeit mit Ernährung- ist es so, daß so was auch von zu wenig Trinkflüssigkeit kommen kann. Vor allem wenn du Wasser mit Kohlensäure trinkst, können die Zellen das nicht aufnehmen- der Organismus übersäuert - die Haut trocknet aus (trotz Wasser) ..... nur mal ein Gedankengang.
Liebe Grüße
Hexe
Ich trinke nur stilles Wasser und davon so etwa 2 Liter am Tag plus grünen Tee, daran kann es nicht liegen :/ . Da achte ich massiv drauf, weil mein Vater aufgrund zu wenigen Trinkens immer Nierenprobleme hatte.

liebe Grüße,
Christina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Paoh Shih, ich würde als Hydratisierer darunter keine weitere klassische Emulsion mehr rühren (auch weil sich die Emulgatoren auf der Haut »aufaddieren«), sondern ein Feuchtigkeitsgel. Basis kann ein Hyalurongel sein (es wird besonders schön in der Konsistenz und im Auftragsverhalten), angereichert mit 5 % Urea, 5 % Glycerin, 1 % Panthenol, falls Du verträgst auch 1–2 Tropfen Milchsäure. Das unter Deiner täglichen Pflege aufgetragen sollte Linderung bringen. Ich schaffe es im Winter (Januar/Februar) oft auch nur mit einem Gel darunter; im Moment geht es erfreulicherweise ohne – warum auch immer.

Gut konservieren ist wichtig; entweder Alkohol 12–15 % oder Rokonsal™, da die hohe Wasserphase gegen Bakterien, Hefen und Pilze geschützt werden sollte … Kaliumsorbat reicht alleine nicht.
Liebe Grüße
Heike

Paoh-Shih

Ungelesener Beitrag von Paoh-Shih »

Heike hat geschrieben:Paoh Shih, ich würde als Hydratisierer darunter keine weitere klassische Emulsion mehr rühren (auch weil sich die Emulgatoren auf der Haut »aufaddieren«), sondern ein Feuchtigkeitsgel. Basis kann ein Hyalurongel sein (es wird besonders schön in der Konsistenz und im Auftragsverhalten), angereichert mit 5 % Urea, 5 % Glycerin, 1 % Panthenol, falls Du verträgst auch 1–2 Tropfen Milchsäure. Das unter Deiner täglichen Pflege aufgetragen sollte Linderung bringen. Ich schaffe es im Winter (Januar/Februar) oft auch nur mit einem Gel darunter; im Moment geht es erfreulicherweise ohne – warum auch immer.

Gut konservieren ist wichtig; entweder Alkohol 12–15 % oder Rokonsal™, da die hohe Wasserphase gegen Bakterien, Hefen und Pilze geschützt werden sollte … Kaliumsorbat reicht alleine nicht.
Hmmhh, das hört sich sehr gut an :) ! Kann ich dafür auch das fertige Hyalurongel nehmen? Ich habe das von be.... , Hyaluronsäure direkt habe ich noch nie gekauft, weil ich bis jetzt immer vor dem Anrühren zurückgeschreckt bin *gleichaufdemnächstenbestellzettelnotier* :wink: .
Kommen auch ein paar Tropfen Öl in so einen Hydratisierer?
Milchsäure vertrage ich leider überhaupt nicht, das habe ich beim Nachrühren deiner Reinigungscreme lernen müssen :nein: . Aber das Rezept geht ja auch ohne.

liebe Grüße,
Christina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Paoh-Shih hat geschrieben:Hmmhh, das hört sich sehr gut an :) ! Kann ich dafür auch das fertige Hyalurongel nehmen? […] Kommen auch ein paar Tropfen Öl in so einen Hydratisierer?
Ich tue das gerne, weil es Spannen mildert. Es reichen 5–10 Tropfen auf 30 ml Gel, natürlich kannst Du auch höher dosieren. :-)
Liebe Grüße
Heike

Paoh-Shih

Ungelesener Beitrag von Paoh-Shih »

Liebe Heike,

ein Riesenkompliment und ein :bussi: an Dich!! Ich habe den Hydratisierer gerührt und meiner Haut geht es wieder blendend! Schön prall und durchfeuchtet und das trotz Konservierung mit 15% Alk :D !! Ich hatte jetzt nichts mehr da und bin zwei Tage ohne Hydratisierer rumgelaufen... das gleiche Problem wie vorher! Schuppen, Knitterfalten, usw. . Ich hätte niemals gedacht, dass das soviel ausmacht!

liebe Grüße,
Christina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Paoh-Shih hat geschrieben:ein Riesenkompliment und ein :bussi: an Dich!! Ich habe den Hydratisierer gerührt und meiner Haut geht es wieder blendend! Schön prall und durchfeuchtet und das trotz Konservierung mit 15% Alk :D !! Ich hatte jetzt nichts mehr da und bin zwei Tage ohne Hydratisierer rumgelaufen... das gleiche Problem wie vorher! Schuppen, Knitterfalten, usw. . Ich hätte niemals gedacht, dass das soviel ausmacht!
Oh … das freut mich sehr!

Ja, mir geht es genauso. Im Moment brauche ich drinnen nur mein Jiaogulan-Hydrogel (4 % Öle); ich habe sehr feuchtigkeitsarme Haut. Alkohol hat einen schlechten Ruf bewahrt … dabei verdunstet er gerade ein diesen wasserreichen Grundlagen in Nullkommanix.

Schön, dass ich helfen konnte. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

lenalatina

Ungelesener Beitrag von lenalatina »

Hallöchen an alle

Ich erlaube mir, diesen Thread hochzuholen und meine Frage hier zu stellen, hoffe ist okay, obwohl ich blutige Anfängerin bin.

Mir ist die normale Pflege momentan viel zu wenig. Vermutlich bräuchte ich auch einen Hydratisierer drunter. Da ich so etwas noch nie gerührt habe, und eine Fülle von Rezepten im Forum entdeckte, bin ich jetzt recht unsicher, was ich denn nun rühren könnte. Kann ich etwas von hier http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php ... yalurongel ausprobieren, wäre das das richtige?

Ich habe weder Lipodermin noch Nicotinamid, geht das auch ohne? Oder gäbe es ein gaaaanz einfaches Rezept, welches ich vielleicht bislang übersehen habe?

Sorry für die vielen Fragen. Möchte so gerne einen tollen Hydratisierer rühren, weil meine arme Haut so spannt im Moment.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

lenalatina hat geschrieben:Ich habe weder Lipodermin noch Nicotinamid, geht das auch ohne?
Beides ist nicht unbedingt notwendig. :-)

Simpelste Lösung: Wasser oder Hydrolat, mit 5 % Glycerin beglücken.
Besser: jeweils 3–5 % Glycerin und Urea, 1 % Panthenol hinzufügen.

Noch besser: ein Hyarulonbasiertes Gel erstellen (geht aber auch mit Xanthan) und die Stöffchen oben hineingeben. Dann kann man noch 5 % Öle hinzufügen, die binden sich in die Gelstruktur ein und mindern das Spannen des Gels auf der Haut.

Andere bewährte Hydratisierer sind: Ein paar Körnchen Stein- oder Meersalz (nur wenig, Salz kann Haut schnell irrtieren auf Grund seines hohen osmotischen Drucks), 1–2 % Natriumlaktat und ein paar Tropfen Milchsäure, Sorbit (wie Glycerin dosieren).
Liebe Grüße
Heike

Antworten