lenalatina, die paar Mal werden sicher nicht geschadet haben. Ich wollte nur mal grundsätzlich die Heilkomponente klarstellen. Jeder Bestandteil der genannten Salbe könnte auch für Superempfindliche zu Pickelchen führen. Mach Dir nix draus, wenn sie nur kurze Zeit da sind. Das ist normal.
Dein Kind hast Du sicher draußen gut eingepackt, besonders auch um den Kopf herum. Da kann selbst bei recht niedrigen Temperaturen nichts "anfrieren", denn die Haut hat ja über 30° *schmunzel* Vielen Millionen Kindern wurden in vielen Jahrzehnten bis heute Penaten- und Niveacreme draufgeschmiert, bevor sie ins Freie kamen. Zumindest bei N...a bin ich sicher, dass die Wasser enthält. Ich denke, die Mäuse haben's alle überlebt.
In Penaten ist u.a. Panthenol, Allantoin und Hamamelisextrakt, Zinkoxid und natürliches Wollfett (Lanolin?) drin. Panthenol und Glycerin sind auch in Nivea drin (Porträts der einzelnen Komponenten hier unter
Rohstoffe ). Diese Stoffe kann man meiner Meinung nach in Minimalmengen auch in selbstgerührte Babycremes packen, müssen auch nicht alle sein. Ich mache sowieso - ganz langweilig und unspektakulär - in jede meiner Cremes mindestens Glycerin und D-Panthenol, immer! Schau Dir mal z. B. meine
Nevonia an. So oder ähnlich würde ich sie auch jederzeit bedenkenlos für Kinder verwenden. Die Parfümöle darin kann man auch weglassen und durch sehr wenig äth. Lavendelöl ersetzen, wenn man möchte. Genaueres für Kinder über äther. Öle kann Dir sicher jemand anderes sagen.
Die trockene Haut Deines Söhnchens, tja mit dem Trinken hast Du vielleicht recht. Welche Trinkmenge ist angemessen? Vielleicht hat er aber auch wirklich besonders empfindliche Haut, Ferndiagnose ist schlecht möglich. Kinderhaut wird doch meist hauchdünn eingecremt nach dem Waschen. Hast Du mal ausführlich mit dem Kinderarzt drüber gesprochen?