Suche Behälter wie "Aquasystem" von "Veet&quo

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Rahjaha

Suche Behälter wie "Aquasystem" von "Veet&quo

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

Hallo Ihr Lieben,

ich mache schon einige Zeit mein Halawa zur Beinenthaarung selbst und habe nun gaanz tief aus dem Regal was ausgegraben:

Bild

Das Aquasytem von Veet.
das sind von links nach rechts der Hauptbehälter, der mit heißem Wasser gefüllt wird
die Behälter, in dem sich das Wachs (Halawa) befindet - ist halt grade leer
der Deckel mit eingearbeiteter Rolle
der Deckel mit "Stützfunktion"

Dieses Stecksytem ist einfach klasse
Das Wachs wird durch das heiße Wasser erwärmt und wird flüssig. beim umdrehen fließt es in Richtung Auftragerolle. Verwendet man gerade kein Wachs, weil man den ersten Streifen gerade abzieht, kann man den Behälter Kopfüber in den Stützdeckel stellen, so fließt das zähe Wachs nicht ständig zurück.

Bild

Naja, Plastik - Fantastik :/
Leider leiert das Dings langsam aus und die Rolle war noch nie so gut befestigt, ohne sich hin- und her zu bewegen.
Der Wachsbehälter selbst ist auch ein bischen klein. Bei sehr sparsamer Anwendung reicht 1 so Ding für 1 Bein. Neue kaufen sind teuer, vor allem weil man das darin enthaltene Wachs ja wegwirft und nur den leeren Behälter nutzt.

Ich suche so ein teil mit einem äußeren Glasbehälter, evtl. mit Schraubfunktion für den Innenbehälter und einem Rollenaufsatz der die Rolle gut hält. Der Wachsbehälter sollte so ca. 150ml fassen.

Habt Ihr sowas schopn mal gesehen :?:

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Hallo Rahjaha,
leider kann ich Dir bei Deiner Suche nicht helfen.
Das Thema ist aber für mich sehr interessant! Habe letztens >>hier ein Rezept für Halawa gesehen (vorher noch nicht mal was davon gehört :argverlegen: ) und möchte es auf alle Fälle auch mal ausprobieren.
Nach welchem Rezept rührst Du Dein Halawa und wie zufrieden bist Du??

In jedem Fall scheint dieses Aquasystem 'ne klasse Sache zu sein!

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

Ich rühre nach dem gleichen Rezept.
Wenn Du die Zeit im großen und ganzen beachtest und die Tellerprobe machst, funktioniert es super. Ich hatte es am Anfang immer zu lange gekocht und konnte am Ende harte Karamelstreifen von den Beinen abziehen. :D
Das sollte natürlich nicht sein.

Ich finde, beim Abziehen ist der Schmerz nicht ganz so stark wie bei anderen Wachsen, aber ich kann mich auch täuschen.
da es leider sehr heiß ist solltest Du Dir Zeit dafür nehmen und immer wieder testen, ich habe mich schon mal verbrannt.
Je kälter die Masse allerdings wird, umso zäher wird sie auch und zieht klebrige Fäden, die man am Anfang überall hängen hat. Aber missen möchte ich es nicht mehr, vor allem beim Gedanken, dass dieses Halawa natürlich ist.
da meine Haut sowieso nicht alles annimmt bin ich froh, dieses Rezept gefunden zu haben.

Mit dem Aquasystem funktioniert es wie schon erwähnt super, ich fülle mir die Behälter immer wieder nach, lasse sie abkühlen und stelle sie ins Badschränkchen, damit ich einen kleinen Vorrat habe und gleich loslegen kann, wenn wieder Bedarf besteht. Nach dem anwärmen mit dem Wasser hat es die perfekte Konsistenz und mit der Auftragerolle funktioniert es super.

Wenn Du neugierig geworden bist, viel Spaß :!:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

In anbetracht einer anstehenden Reise, wäre es ja schon praktisch nicht täglich rasieren zu müssen... was für Stoff nehmt ihr denn? Ist die Methode Bikinizonentauglich (wenn man sich nicht gerade verbrennt)? Wie lange hält die Haarfreiheit und tuts arg weh?
Mit Kaltwachsstreifen habe ich eher unangenehme Erfahrungen gesammelt :/ Schmerzhaft, hat nicht lange gehalten und die Haut war auch super gereizt....

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Hallo,

ich nehm das Halawa schon seit fast 15 Jahren - kalt - schmerzfrei und mit Erfolg.

Auf meiner Halawa Dose stehen als Inci: Zucker, Zitonensäure, wasser, Sonnenblumenöl - und es hält scheinbar ewig. Naja - 200 gr. haben hier noch einen DM Preis ausgezeichnet - also - schon einge Jährchen ';D' her, ist aber noch top.

Also Wachs ist da wohl keines dabei. Obwohl ich auch von Orange in diesem Zusammenhang schon gehört habe ? Aber auf dem vom ehem. Bodyshopteil (war eine Fremdmarke und ging deshalb aus dem Programm) nichts davon zu sehen.
Zu dem Zeitpunkt als ich es kaufte hab ich noch nicht wirklich auf die Incis geschaut. ':nein:'

Bikinizone - Uff - also ich hab Übung bei den lästigen Gesichtshärchen aber ich tendiere an dieser wohl empfindlicheren Stelle ganz sicher nicht zu einer "Ruck-zuck gegen den Haaransatz" - Methode :/ .

Liebe Grüße
Mara

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

Ich benutze Halawa noch nicht sehr lange.
Bisher rasierte ich immer trocken, da meine Haut immer ganz schlimm reagierte.
Im September im letzten Jahr, ließ ich mir die Beine 1x bei einer Kosmetikerin wachsen.
Das Ergenbis war in Ordnung, jedoch hätte ich eine längere haarfreie Zeit erwartet.

Dann habe ich das Rezept von Halawa entdeckt und ausprobiert.
Mit jedem mal mehr enthaaren wird es schmerzfreier und es wachsen weniger Haare nach.

Leider ist für mich die ganze Prozedur bisher nur im Winter realisierbar. Die Kosmetikerin meinte damals, obwohl ich 4 Wochen meine Beine nicht mehr rasiert hatte, dass die Haare zu kurz seien. Im Sommer will ich nicht mit behaarten Beinen rumrennen. :/
Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht, ab welcher Länge man problemlos enthaaren kann?

An die Bikinizone habe ich mich noch nie rangetraut, habe aber schon mit dem Gedanken gespielt. Ich würd's mit einem Ruck machen... :uh:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Also die Halawa-Methode zum Selbermachen von hierwerde ich wohl im Sommer mal ausprobieren an den Beinen, wenn die wieder ins Sonnenlicht gucken dürfen.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Rahjaha hat geschrieben:Ich rühre nach dem gleichen Rezept.
Wenn Du die Zeit im großen und ganzen beachtest und die Tellerprobe machst, funktioniert es super. Ich hatte es am Anfang immer zu lange gekocht und konnte am Ende harte Karamelstreifen von den Beinen abziehen. :D
Das sollte natürlich nicht sein.

Ich finde, beim Abziehen ist der Schmerz nicht ganz so stark wie bei anderen Wachsen, aber ich kann mich auch täuschen.
da es leider sehr heiß ist solltest Du Dir Zeit dafür nehmen und immer wieder testen, ich habe mich schon mal verbrannt.
Je kälter die Masse allerdings wird, umso zäher wird sie auch und zieht klebrige Fäden, die man am Anfang überall hängen hat. Aber missen möchte ich es nicht mehr, vor allem beim Gedanken, dass dieses Halawa natürlich ist.
da meine Haut sowieso nicht alles annimmt bin ich froh, dieses Rezept gefunden zu haben.

Mit dem Aquasystem funktioniert es wie schon erwähnt super, ich fülle mir die Behälter immer wieder nach, lasse sie abkühlen und stelle sie ins Badschränkchen, damit ich einen kleinen Vorrat habe und gleich loslegen kann, wenn wieder Bedarf besteht. Nach dem anwärmen mit dem Wasser hat es die perfekte Konsistenz und mit der Auftragerolle funktioniert es super.

Wenn Du neugierig geworden bist, viel Spaß :!:
Hab's Antworten verpennt... 8)
Vielen Dank, Rahjaha, das sind ne Menge Tipps die ich mir gerne hinter die Ohren schreibe :)
Bis ich die Zeit für die Prozedur habe dauert es wahrscheinlich noch ein wenig, aber ich werde das in jedem Fall probieren.

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Hallo,

eins verstehe ich nicht - "heiß" - ich hab ja ein kaltes halawa - das zwar zäh ist und bei Körpertemperatur wieder schmilzt.

Vielleicht ist es doch die Zugabe von Sonnenblumenöl die das ermöglicht ?
Sonst sind ja die selben Incis auf meiner Halawa - Dose angeführt wie in dem Rezptlink ???


Liebe Grüße
Mara.



,

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

Es kann auch sein, dass Dein Halawa nicht so lange gekocht wurde, je schneller ich es vom Herd nehme, umso flüssiger bleibt es, wenn es kalt wird.
Das Sonnenblumenöl wirkt sicherlich auch mit, ich dachte nur immer, dass die Enthaarung komplett fettfrei geschehen muss, da das Halawa sonst an den Haaren "abrutscht".
Die Wärme empfinde ich auch als angenehm beim Enthaaren, schauen wir mal, wie es im Sommer wird... :ja:

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Hallo,

ja "mein" Halawa ist das, was es jahrelang im Bodyshop zum kaufen gab, und ich muß sagen, weil sich da die Firmenpolitik geändert hat, ist es sozusagen als Fremd aber Naturprodukt aus dem Programm gefolgen ':/'.

Liebe Grüße
Mara

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »


Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

Manuka-Bee hat geschrieben:KLICK MICH

Seite 37

Hier noch Eins

http://shopde.basler-haarkosmetik.de/in ... id=0043826
Supi! Das ist zwar voll die Luxusvariante aber das kann man sich echt überlegen!!

Danke :mrgreen:

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

@Manuka-Bee
Ich habe die Links nicht vergessen...

Ich habe jetzt mal Anfragen gestartet wegen den Behältern, leider sind diese nur für Gewerbetreibende zu beziehen.

Nun massiere ich zwar freiberuflich, habe aber keine Gewerbeanmeldung, da ich nichts verkaufe.

Ich könnte zwar die Anmeldung des Finanzamtes schicken aber das liegt alles schon eine Weile beim Steuerberater. :|
Sobald ich mehr Infos habe schreibe wieder, vielleicht interessieren diese Behälter ja noch andere...

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ich kram diesen Beitrag mal wieder aus...
hat denn jetzt jemand einen Wachsroller gefunden? Ich suche auch sowas in der Art, mit Spatel und Topf gehts zwar auch aber so ein Wachroller wäre natürlich ultra 8)

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Nein, ich glaube das, was du verlinkt hast ist ein einfacher Behälter für einen Deostick. Das "Aquasystem" ist doppelwandig, hat einen kleinen Roller, etc. ...

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ich habe inzwischen zwar keinen Roller gefunden mir dafür aber eine neue Halawa-Technik angeeignet :P
Funktioniert ohne Vlies, Tücher und Spatel. Das Halawa muss dafür deutlich fester gekocht werden und es braucht schon etwas Übung. Auf YouTube gibt es zahlreiche Videos zur Veranschaulichung :-a

Antworten