Heikes Mandel-Rosen-Butter ist mir nun auch gelungen :-))

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
lenalatina

Heikes Mandel-Rosen-Butter ist mir nun auch gelungen :-))

Ungelesener Beitrag von lenalatina »

Hallo liebe MitrührerInnen

Hier KLICK (sorry, kann Links nicht verstecken :argverlegen: edit: Danke, Heike, fürs Verstecken!) schrieb ich vor Wochen mal von meinen Problemen beim Nachrühren der Mandel-Rosen-Butter.

Nun hatte ich endlich wieder einmal Zeit, diese wunderbare Bodycream nachzurühren - gleich dreimal, es hat mich richtig gepackt. Habe ab dem zweiten Nachrührversuch auch ganz gewissenhaft mit Thermometer gearbeitet und dann hat es endlich mehr oder weniger geklappt 8) Juhuii!

Zum etwas weniger gelungenen habe ich noch ein Frägelchen:

Beim ersten Nachrührversuch stieg nach dem Hineinkippen der heissen Wasserphase in die heisse Fettphase der ganze Inhalt im 600-ml-Becherglas rasend schnell hoch und "schäumte" über. Fast alles landete auf der Arbeitsfläche, im Becherglas blieb nur ein etwa 1 cm hohe Rest drin :eek: Kann es sein, dass eine der Phasen zuuu heiss war, oder lag das eher daran, dass ich die heisse Wasserphase etwas heftig in die Fettphasse schüttete, sozusagen etwas rabiat :?:

Danach arbeitete ich dann sehr viel sorgfältiger, und siehe da, keine unliebsamen Zwischenfälle mehr. Habe dann auch noch ganz spontan Öle und Buttern ausgetauscht, es hat alles wunderbar geklappt :ja: Allerdings hatte es in meinem zweiten Nachrührversuch noch kleine Schönheitsfehlerchen: es hat so kleine "Körnchen" (Reiskorngrösse) drin. Am Anfang, nach dem Emulgieren, war alles ganz glatt. Dann habe ich aufgehört, mit dem Knethaken zu rühren und habe mit dem Spatel kaltgerührt. So etwa nach drei Minuten haben sich dann auf einmal die "Klümpchen" gebildet. Hier noch das Rezept, da etwas abgeändert:

12,0 gr Pflaumenkernöl
9,0 gr Wildrosenöl
2,0 gr Jojobaöl
2,0 gr Macadamiabutter
3,0 gr Sheabutter (raffiniert)
2,0 gr Avocadobutter
1,0 gr (Phyto-)Squalan
1,0 gr Cetylalkohol
6,5 gr Xyliance

Wasserphase
52 gr dest. Wasser

Wirkstoffe
3,0 gr Glycerin
3,0 gr Urea
2,0 gr Panthenol

ÄÖ und Konservierung

Habt ihr eine Idee, wie die "Klümpchen" entstanden sind? Habe ich nicht fleissig genug gerührt?

Danke fürs Lesen :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe den langen Link versteckt. :-)

Die Knübbelis hören sich nach kleinen auskristallisierten Fetten an (Buttern, Cetylalk), die vielleicht nicht heiß genug waren? Oder war das Urea nicht richtig gelöst?

Mir ist noch nichts hochgeschäumt, nein. :gruebel: Dennoch: herzlichen Glückwunsch zu den gelungenen Emulsonen! :ja:
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

lenalatina hat geschrieben:Beim ersten Nachrührversuch stieg nach dem Hineinkippen der heissen Wasserphase in die heisse Fettphase der ganze Inhalt im 600-ml-Becherglas rasend schnell hoch und "schäumte" über. Fast alles landete auf der Arbeitsfläche, im Becherglas blieb nur ein etwa 1 cm hohe Rest drin :eek: Kann es sein, dass eine der Phasen zuuu heiss war, oder lag das eher daran, dass ich die heisse Wasserphase etwas heftig in die Fettphasse schüttete, sozusagen etwas rabiat :?:
Das liest sich sehr nach »zu heiß«. Dabei würde ich auf eine zu heiße Fettphase tippen. :ja:
Allerdings hatte es in meinem zweiten Nachrührversuch noch kleine Schönheitsfehlerchen: es hat so kleine "Körnchen" (Reiskorngrösse) drin. Am Anfang, nach dem Emulgieren, war alles ganz glatt. Dann habe ich aufgehört, mit dem Knethaken zu rühren und habe mit dem Spatel kaltgerührt. So etwa nach drei Minuten haben sich dann auf einmal die "Klümpchen" gebildet.
Sowas hatte ich auch beim letzten Fußcremerühren. Zu schnell und zu wenig sorgfältig das Urea verarbeitet. Ja, ich tippe hier auch auf Urea. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

lenalatina

Ungelesener Beitrag von lenalatina »

Danke, Heike, habe mich auch sehr über den Rührerfolg nach Anfangsschwierigkeiten gefreut!

Hihihi... Da habe ich ja was zusammengebraut, dass grad alles hochstieg im Becherglas - wenn du das mit sicherlich riesiger Rührerfahrung noch nicht erlebt hast :D

Wegen den Knübbelis, Urea war vollständig gelöst. Dann muss ich wohl nächstes Mal noch mehr auf die Temperatur achten.

Vielen Dank, Heike, auch für dein wunderbares Rezept :blume:

lenalatina

Ungelesener Beitrag von lenalatina »

Katharina hat geschrieben:Sowas hatte ich auch beim letzten Fußcremerühren. Zu schnell und zu wenig sorgfältig das Urea verarbeitet. Ja, ich tippe hier auch auf Urea. :ja:
Das Urea war vollständig im dest. Wasser aufgelöst. Habe es ganz am Anfang, als ich mit dem Bereitstellen der Rohstoffe begann, angerührt und dann stehen lassen, bis es an der Reihe war - sicher 45 Minuten, immer wieder umgerührt zwischendrin. Könnte ich da noch etwas verbessern beim Handling?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

lenalatina hat geschrieben:Das Urea war vollständig im dest. Wasser aufgelöst. Habe es ganz am Anfang, als ich mit dem Bereitstellen der Rohstoffe begann, angerührt und dann stehen lassen, bis es an der Reihe war - sicher 45 Minuten, immer wieder umgerührt zwischendrin. Könnte ich da noch etwas verbessern beim Handling?
Sehr fein mörsern und im Alkohol, den du zur Konservierung nutzt, auflösen.
Freundlich grüßt
Katharina

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Katharina hat geschrieben:
lenalatina hat geschrieben:Das Urea war vollständig im dest. Wasser aufgelöst. Habe es ganz am Anfang, als ich mit dem Bereitstellen der Rohstoffe begann, angerührt und dann stehen lassen, bis es an der Reihe war - sicher 45 Minuten, immer wieder umgerührt zwischendrin. Könnte ich da noch etwas verbessern beim Handling?
Sehr fein mörsern und im Alkohol, den du zur Konservierung nutzt, auflösen.
Wobei ich ja finde, dass es keinen Unterschied machen kann, ob das aufgelöste Urea vorher gemörsert war oder nicht. Hauptsache es ist genug Flüssigkeit, sodass sich das Urea vollständig lösen kann.
Es im Alkohol auflösen macht aber auf jeden Fall Sinn, weil du so weniger kalte Flüssigkeit in die fertige Emulsion rühren musst. Mache ich auch immer :ja:

lenalatina

Ungelesener Beitrag von lenalatina »

Danke, haselmaus und Katharina, probiere es mal mit Auflösen im Alkohol, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. So habe ich wenigstens mindestens einen guten Grund, das feine Cremchen gleich nochmals zu rühren 8)

Antworten