Ich bräuchte da mal einen klugen Rat

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Nicky

Ich bräuchte da mal einen klugen Rat

Ungelesener Beitrag von Nicky »

Hallo ihr Lieben,
ich bin ja eine derjenigen Rührerinnen die Heikes wunderbare Rezepte nutzen und genießen ohne eigentlich fundierte Kentnisse zu haben :ja:
Nun hatte ich vor, mir heute die heißgeliebte Mandel-Rosenbutter zu rühren und habe auch schon fast alle Zutaten abgewogen. Nun stelle ich leider fest, dass mir mein Emulgator ausgegangen ist( Cetearyl Alcohol und Cetearyl Glucoside) Als ich eben im Rezept nachschauen wollte was ich eventuell als Ersatz nehmen könnte sah ich, dass das Rezept mittlerweile mit einem neuen Emulgator und etwas veränderter Zusammensetzung eingestellt ist.. :eek:
Schande über mich, ich schaue wohl zu selten nach!!!
Nun habe ich aber dennoch das Problem, was könnte ich denn ersatzweise nehmen?
Hier das Rezept in alter Form:
* 12,0 gr Mandelöl
* 9,0 gr Wildrosenöl
* 2,0 gr Jojobaöl
* 2,0 gr Babassuöl
* 3,0 gr Sheabutter (raffiniert)
* 2,0 gr Mangobutter
* 1,0 gr (Phyto-)Squalan
* 1,0 gr Cetylalkohol

* 6,5 gr Montanov™ 68
(Cetearyl Alcohol and Cetearyl Glucoside)

Wasserphase

* 52 gr Rosenhydrolat

Wirkstoffe

* 3,0 gr Glycerin
* 3,0 gr Urea
* 2,0 gr Panthenol
* ätherische Öle:
* 3 Tr. Grapefruit, 5 Tr. Tonka, 3 Tr. Rose
* Bei nicht vorkonserviertem Hydrolat: Konservierung mit 20 Tropfen A-Kons (von Behawe) oder 3,4 gr alkoholische Tinktur (70%ig) auf 48,6 gr Rosenhydrolat



Als Ersatz vorrätig hätte ich folgendes anzubieten:
Emulsan
Glycerinstearat
Reinlecithin
Lysolecithin
Ich bin leider mit dem Umrechenen oder Ersetzen allein hoffnungslos überfordert und würde aber ungern die schon vermischten Zutaten wegschmeissen und warten bis ich mir die Zutaten für die neue Reptur besorgt habe :cry:
Kann mir jemand helfen? :D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nicky hat geschrieben:Nun stelle ich leider fest, dass mir mein Emulgator ausgegangen ist( Cetearyl Alcohol und Cetearyl Glucoside) Als ich eben im Rezept nachschauen wollte was ich eventuell als Ersatz nehmen könnte sah ich, dass das Rezept mittlerweile mit einem neuen Emulgator und etwas veränderter Zusammensetzung eingestellt ist …
Meine Schnubbeline! :knuddel: Ich hatte vorgestern meinen Rühr-Flash. :kicher:

Der Emulgator ist nur unter seinem korrekten Namen, Montanov™ 68, eingestellt; es ist Cetearyl Alcohol und Cetearyl Glucoside (den ich mal »CC« getauft habe).
Du kannst insgesamt auch Emulsan und Glycerinstearat 1:1 mischen, das wird auch gut. :ja:

Wann gießen wir denn unsere Lippis? :knutsch: Wie kommst Du mit dem roséfarbenen klar?
Liebe Grüße
Heike

Nicky

Ungelesener Beitrag von Nicky »

oooooooohh, da hab ich wohl wieder mal was nicht mitgekriegt :lach:
Danke meine Herzalleliebtse!! :love: das hilft mir eindeutig weiter!!
Heike hat geschrieben
Wann gießen wir denn unsere Lippis? Wie kommst Du mit dem rosèfarbenen klar?
Wann immer du Zeit und Lust hast komme ich vorbei und wir nehmen es gemeinsam in Angriff :attacke:
Dein rosafarbener Lippenstift ist einfach klasse!!! Er färbt eher dezent ein und zaubert einen zarten Hauch von Rosa auf meine eher blassen Lippen, das wirkt natürlich und frisch. Wenn ichs dagegen eher etwas kräftiger wünsche kann ich auch gut einen Lippliner verschiedenster Farben drunter auftragen, das wirkt auch gut!!
Und was die Pflege angeht ist er der beste Lippenstift den ich bisher hatte...er bleibt lange und macht die Lippen weich und verhindert dieses grässliche Austrocknen was ich sonst besonders im Winter leider recht häufig habe!!
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lippenstiften ist er ein wenig härter, sodass ich ihn ein paarmal mehr über meine Lippen streiche um einen mir ausreichenden Effekt zu erzielen, aber das finde ich überhaupt nicht störend, im Gegenteil stelle ich mir vor dass er so auch nicht so leicht schmilzt wie das manch andere Lippenstifte tun. :)
Also, ich bin hellauf begeistert und kann weitere Rührsessions mit dir kaum abwarten :laufen:
:bussi:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nicky hat geschrieben:Im Gegensatz zu herkömmlichen Lippenstiften ist er ein wenig härter, sodass ich ihn ein paarmal mehr über meine Lippen streiche um einen mir ausreichenden Effekt zu erzielen …
Das ist interessant: ich vermute, es ist der Titandioxid-Anteil in dem Rosépigment, dass die Farbe »unwilliger« sein lässt.

Hat jemand schon einmal eine ähnliche Beobachtung gemacht, kann das sein? :lupe:
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Schwierig....
seltsamerweise bin ich gestern beim Lesen auch über diesen Satz von Nicky gestolpert und wunderte mich. Nein, ich kann das soo nicht behaupten.
Bin gespannt auf die Aussagen anderer.
Mixine hat ja viele nicht stark deckende fabriziert.
liebe Grüße
silky

Nicky

Ungelesener Beitrag von Nicky »

Vielleicht liegts ja daran dass ich nicht so heissblütige Lippen habe wie das bei euch der Fall zu sein scheint :kicher:
Das bringt den Lippi eben nur unwillig zum Schmelzen :/
Ich habe leider momentan keinen Fotoapparat sodass ich kein Foto liefern kann um das Ergebniss genauer zu dokumentieren...aber ich werde es dir natürlich bald höchstpersönlich vorführen meine Herzallerliebtse Heike :knutsch:
Liegt es nicht vielleicht auch in der Natur der Dinge dass die hellen Farben nicht so sehr auffallen wie ein kräftiges rot? :nixweiss:

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Heike hat geschrieben:
Nicky hat geschrieben:Im Gegensatz zu herkömmlichen Lippenstiften ist er ein wenig härter, sodass ich ihn ein paarmal mehr über meine Lippen streiche um einen mir ausreichenden Effekt zu erzielen …
Das ist interessant: ich vermute, es ist der Titandioxid-Anteil in dem Rosépigment, dass die Farbe »unwilliger« sein lässt.

Hat jemand schon einmal eine ähnliche Beobachtung gemacht, kann das sein? :lupe:
Ja, das kann durchaus sein. Je mehr Pigmente enthalten sind, desto weniger "geschmeidig" wird der Auftrag. Aber dann müsste das auch eher Richtung austrocknend gehen. Das würde man schon spüren, denke ich.

Was auch sein kann (und ich vermute fast, dass das der Fall ist) , bei Verwendung von Carnaubawachs wird ein Lippie auch weniger geschmeidig beim Auftrag. Candelilla ist geschmeidiger, auch wenn sich die Schmelzpunkte gleichen. War da Carnaubawachs dabei?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anja hat geschrieben:Was auch sein kann (und ich vermute fast, dass das der Fall ist) , bei Verwendung von Carnaubawachs wird ein Lippie auch weniger geschmeidig beim Auftrag. Candelilla ist geschmeidiger, auch wenn sich die Schmelzpunkte gleichen. War da Carnaubawachs dabei?
Ja, ich verwende bewusst ein breites Spektrum an Schmelzpunkten, weil ich eine persönliche Theorie verfolge, dass dies nicht nur die Tendenz zu Rekristallisierungen vermindert (bei W/O-Emulsionen ist das ähnlich), sondern auch das Auftragsverhalten angenehmer wird. Das Erstaunliche ist für mich, dass das Basisrezept (-> Cremiger Lippenstift) ausgesprochen geschmeidig und pflegend ist. Im Gegenteil habe ich noch eine etwas festere Rezeptur in Planung. Lediglich diese Pigmentmischung für Nickys Lippi scheint »spröder« zu sein (?). Ausprobiert habe ich den Lippi ja bisher nicht ;-D, weil er als Geschenk gedacht war. Ich werde ihn stibitzen und selbst testen müssen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nicky hat geschrieben:Liegt es nicht vielleicht auch in der Natur der Dinge dass die hellen Farben nicht so sehr auffallen wie ein kräftiges rot? :nixweiss:
Ich hatte es eher so verstanden, dass der Lippi per se härter ist und sich die Farbe schlecht löst. Hell und transparent ist diese Mischung gewesen, das stimmt. Ich hatte einen kleinen Rest am Becherglas auf dem Handrücken verrieben und die Farbe war, gelinde ausgedrückt, sehr dezent. :-)

Ich sehe schon, wir müssen uns treffen. Momentan habe ich nur einen »dicken Hals« – also krankheitsbedingt. Warten wir mal das Wochenende ab. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Carnaubawachs hat auch die Tendenz Farbe zurückzuhalten. Mehr als Candelillawachs. Du kannst das z.B. sehr schön testen, wenn Du die gleiche Menge Pigmente in unterschiedliche Formulierungen gibst. Je weniger "hart" die Basis ist, desto williger erfolgt die Pigmentabgabe. Aber auch je weicher, desto weniger lange ist die Farbe auf den Lippen haltbar.

Wenn man bei einem Farblippenstift das Gefühl hat, man müsste ein paar mal drübergehen, bis genug Farbe abgegeben wurde liegt es wirklich meistens daran, dass zu viel harte Wachse dabei waren. Und da ist halt vor allem das Carnaubawachs spröder als das Candelillawachs. Bleibt länger auf den Lippen, ist aber unwilliger beim Auftrag.

Ich würd da ja den Carnaubaanteil verringern und das dann mal austesten.....

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anja hat geschrieben:Carnaubawachs hat auch die Tendenz Farbe zurückzuhalten. Mehr als Candelillawachs. Du kannst das z.B. sehr schön testen, wenn Du die gleiche Menge Pigmente in unterschiedliche Formulierungen gibst. Je weniger "hart" die Basis ist, desto williger erfolgt die Pigmentabgabe. Aber auch je weicher, desto weniger lange ist die Farbe auf den Lippen haltbar.
Ich weiß, Anja. Kennst Du den -> Basisartikel zur Lippenstiftherstellung und -konzipierung? Es ist eine Frage der fein abgestimmten Mischung aller Lipide. Ich habe mit dieser Grundrezeptur mit reinem Eisenoxid Rot einen regelrecht dramatischen Farbauftritt, die Farbe wird sehr gut abgegeben und hält auch erstaunlich gut für einen so pflegenden Stift. :-D Vielleicht meint Nicky nur die geringe Deckkraft, denn das stimmt, es war ein sehr pastelliger Ton. Der Carnaubaanteil ist meiner Wahrnehmung nach hier sehr gut austariert; ich hatte noch nie einen so guten Lippi. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Nein, ehrlich gesagt hab ich den Basisartikel nicht gelesen. Hatte ich jetzt auch nicht für nötig gehalten. :mrgreen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anja hat geschrieben:Nein, ehrlich gesagt hab ich den Basisartikel nicht gelesen. Hatte ich jetzt auch nicht für nötig gehalten. :mrgreen:
Schade, er ist gut. ;-D
Liebe Grüße
Heike

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Heike hat geschrieben:
Anja hat geschrieben:Nein, ehrlich gesagt hab ich den Basisartikel nicht gelesen. Hatte ich jetzt auch nicht für nötig gehalten. :mrgreen:
Schade, er ist gut. ;-D

Daran zweifle ich keinen Moment. :D

Nicky

Ungelesener Beitrag von Nicky »

Heike hat geschrieben:Ausprobiert habe ich den Lippi ja bisher nicht happy, weil er als Geschenk gedacht war. Ich werde ihn stibitzen und selbst testen müssen. smile
Na dann komm mal her, du Stibitzerin, ich verteidige ihn bis auf Blut :evil:
Nuuuuur wenn du mich gaaaanz lieb bittest leihe ich ihn dir mal gaaaanz kurz :D
Heike hat geschrieben: Ich sehe schon, wir müssen uns treffen. Momentan habe ich nur einen »dicken Hals« – also krankheitsbedingt. Warten wir mal das Wochenende ab. wink
:ja: das sehe ich auch so ;D Sonntag würde besser passen für mich?! Ich könnte dich ja auch ein wenig gesundpflegen falls du armer Hase immer noch gequält wirst :ja:
Was die Härte oder das Abriebverhalten angeht kann ich natürlich über gaaaar keine Vergleichsmöglichkeiten verfügen, es sei denn von gekauften Lippies...und hier ist mein schöner rosé-farbener deutlich härter als ich es kenne.

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Nicky hat geschrieben:Was die Härte oder das Abriebverhalten angeht kann ich natürlich über gaaaar keine Vergleichsmöglichkeiten verfügen, es sei denn von gekauften Lippies...und hier ist mein schöner rosé-farbener deutlich härter als ich es kenne.
Das Abgabeverhalten (so heißt der Fachausdruck für die Bereitschaft eines Lippies Farbe an die Lippen abzugeben) mit gekauften Lippies zu vergleichen ist ja nun nicht falsch, im Gegenteil, so hat man einen Anhaltspunkt. Mit welchen Lippenstiften kannst du denn vergleichen? Denn auch bei den gekauften gibt es große Unterschiede im "Abgabeverhalten". ;-)

Öhm, ich merke gerade, dass das alles ja gar nichts mehr mit dem Eröffnungsthema zu tun hat.... :mrgreen:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Oh. die Fortführung hier ist mir entgangen.
Anja, dann müßte man bei hellen LS doch einfach den Carnaubawachsanteil reduzieren, so man es im Auftrag kräftiger haben möchte?
Oder? Um es genau zu wissen müßte man 2 identische LS herstellen, nur den einen mit weniger Carnaubawachs versehen.
liebe Grüße
silky

Nicky

Ungelesener Beitrag von Nicky »

Anja hat geschrieben:Mit welchen Lippenstiften kannst du denn vergleichen? Denn auch bei den gekauften gibt es große Unterschiede im "Abgabeverhalten". wink
Die meisten meiner LS sind von Astor. Alle meine Stifte weisen ein anderes Abgabeverhalten auf, d. h. sie geben leichter ab. Dafür hab ich aber bei dem LS von Heike das Gefühl dass hier der pflegende Aspekt sehr viel länger vorhält, also er haftet besser. Bei den gekauften habe ich immer das Gefühl dass ich ständig nachziehen muss. :/
Anja hat geschrieben:Öhm, ich merke gerade, dass das alles ja gar nichts mehr mit dem Eröffnungsthema zu tun hat.... mr. green
Macht gar nichts, mein ürsprüngliches Problem ist erledigt, die Creme nach Heikes Rat gerührt und wird schon fleissig verwendet ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

silky hat geschrieben:Oder? Um es genau zu wissen müßte man 2 identische LS herstellen, nur den einen mit weniger Carnaubawachs versehen.
Die Situation verhält sich anders: es sind (so meine ich) zwei identische Grundpasten, nur mit unterschiedlichen Pigmenten. Ich empfinde meinen als mittelweich mit gutem Farbabgabeverhalten :-), Nicky ihren als eher härter mit zögerlichem.

Ich sehe 3 Möglichkeiten:

a) Wir haben unterschiedliche Vorstellungen von »gibt leicht Farbe ab«. Analoge Individualitäten gibt es ja auch bei der Wahrnehmung von einer Creme auf der Haut.

b) Ich habe bei diesem einen vergessen, das Jojobaöl hinzuzufügen (dann wäre er härter). Da ich an diesem Tag mehrere Lippis hinter einander gegossen habe und die Arbeitsplatte voller Bechergläser stand, wäre ein Fehler prinzipiell möglich.

c) Die Pigmente reagieren anders oder sind einfach anders. Meine Eisenoxide lösen sich leicht, dieses Pink Perl vielleicht nur zart.

Meine empfinde ich übrigens ähnlich wie Hauschka. :ja:

Wo sind denn die anderen, die nach meiner Lippi-Rezeptur gearbeitet haben? Wie ist er Eurem Empfinden nach? :lupe:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nicky hat geschrieben:Macht gar nichts, mein ürsprüngliches Problem ist erledigt, die Creme nach Heikes Rat gerührt und wird schon fleissig verwendet ;D
Oh, Cherie, bist Du streichelweisch! :love:

Wochenende bei uns? :geniesser: Sushi (aber gekaufte :kicher:) als Vorspeise? Hauptgericht darfst Du Dir noch aussuchen. Und dann gugge isch mir den Lippi mal richtig an. :sumo:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

So, Nicky hat mir den Lippi gestern gezeigt und ich habe ihn auf dem Handrücken probiert – er ist tatsächlich fester und zeigt weniger Abrieb als meine normalen cremigen Lippis. Mir scheint, ich habe wohl das Jojobaöl vergessen :pfeifen: … Becherglas stand irgendwo zwischen anderen, und ich habe es nicht gemerkt, weil die Gesamtmasse eh mehr als die der Silikonform entspricht. Die PIgmentmenge war nämlich gleich. Oder das dominierende Pink Perl gibt per se weniger ab. Beim nächsten wissen wir es genau. :-)
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Bei meinen letzten Lippis erhob sich bei mir ebenfalls der Verdacht daß der Lippi mit (mehr) Pinkperl weniger Pflege abgibt, sowie weniger deckt.
Zunächst wollte ich es bewußt gar nicht glauben, aber es scheint ja doch in Deinem Falle auch so zu sein. Außer Du hättest tatsächlich das Jojobaöl vergessen.
liebe Grüße
silky

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

silky hat geschrieben:Bei meinen letzten Lippis erhob sich bei mir ebenfalls der Verdacht daß der Lippi mit (mehr) Pinkperl weniger Pflege abgibt, sowie weniger deckt.
Zunächst wollte ich es bewußt gar nicht glauben, aber es scheint ja doch in Deinem Falle auch so zu sein. Außer Du hättest tatsächlich das Jojobaöl vergessen.
Ja, das ist die Frage. Es wäre wirklich denkbar. Auf der anderen Seite bin ich meistens sehr strukturiert und stelle mir die Sachen schon mit einem gewissen System bereit (obwohl am Ende alles wieder chaotisch aussieht, weiß der Geier, warum). :-D

Ich habe noch mehr von exakt dieser Mischung; in 4 Wochen werden wir sicher den Folgestift gießen. Sie mag ihn. Wir haben ihn gestern auch zünfig gefeiert. :saufen: War ein guter Ausklang des Tages. ;-)
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Heike schrieb:
Wir haben ihn gestern auch zünfig gefeiert. War ein guter Ausklang des Tages. wink
Habt Ihr richtig gemacht :knuddel:
liebe Grüße
silky

Antworten