Hilfeee! Was hab ich bloß falsch gemacht? :cry:

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
dragonwe

Hilfeee! Was hab ich bloß falsch gemacht? :cry:

Ungelesener Beitrag von dragonwe »

Bitte liebe Rührprofis helft mir:
Meine Freundin bat mich, ihr eine Creme für ihre neurodermitische Haut zu rühren. Habe folgendes Rezept zusammengestellt:
6gr. Öl (2gr. Mandel, 2gr. Hanföl, 2gr. Jojoba)
2gr. Shea
2gr. Kakaobutter
1gr. Cetylalc
2,3gr. Lanolin

25gr. Wasser

2,5gr. Urea
1,5gr. Glycerin
1gr. Panthenol

Habe gerührt und gerührt und dann abgefühlt und nun oh Schreck trennt sich das Ganze
:cry: Oben hat sich eine "Fettschicht" gebildet und unten getrennt das Wasser...
Man denkt sicher im ersten Moment zu wenig Emulgator, aber laut dem Rechner hier auf der Seite ist der Anteil ok.... Könnte Ihr mir bitte helfen?

Nahimana

Ungelesener Beitrag von Nahimana »

Hallo!
Ich bin nun kein Profi...aber ich glaube Lanolin kann nur etwa das doppelte des Eigengewichtes an Wasser binden. Als Emulgator (er ist ja in dem Sinne keiner) nimmst du am besten etwas anderes. Schau mal in der Suche welche Emulgatoren bei Neurodermitis verträglich sind, vielleicht findest du etwas....

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Das sollte sicherlich eine W/O Creme werden, so vermute ich.

Dabei ist zu beachten, ich weiss ja nicht wie Du geruehrt hast, dass das Wasser tropfenweise in die FP gegeben werden muss und staendiges Ruehren sollte unbedingt bestehen. WP sollte genau so wie FP im Wasserbad stehen, damit die Phasen nicht erkalten und weil der Prozess laenger dauert als "one pot" > dispergieren. Paar tropfen WP > FP, gut/homogen vermischen, usw.

Ach ja, die FP sollte zuvor gut dispergiert werden, da fluessige und harte Fette verwendet werden, die FP sollte vor dem Kontakt mit WP sehr "gleichmaessig" sein

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Noch was - Kakaobutter, wenn sie ueber 35 Grad erhitzt wird, verliert an Festigkeit und kristalisiert sich nicht so richtig, wird praktisch halb fest bis fluessig - vielleicht lag es daran

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Die einzige Creme, die sich bei mir bisher getrennt hat, war auch eine Lanolincreme. :mrgreen:
Weiß ja nicht, wie Du sie gerührt hast, aber ich habe damals das Wasser fast in einem Schwupps zugegeben & die Creme wohl auch nicht geduldig genug bis zur völligen Erkaltung gerührt. :/
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

dragonwe

Ungelesener Beitrag von dragonwe »

Danke Ihr Lieben!
Hab es leider nicht so gemacht wie Manuka-Bee es beschrieben hat. Mensch ich muß noch ganz schön viel lernen. :lach: Ich werde es erst mal mit einem "einfacheren" Emu probieren und mich später noch einmal an Lanolin versuchen :eek:
@TaraFairy: hab es so wie Du gemacht :D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

dragonwe hat geschrieben:Man denkt sicher im ersten Moment zu wenig Emulgator, aber laut dem Rechner hier auf der Seite ist der Anteil ok.... Könnte Ihr mir bitte helfen?
Der Rechner ist nur für die dort stehenden Emulgatoren (links) und nur für O/W-Emusionen geeignet. :-)
Liebe Grüße
Heike

dragonwe

Ungelesener Beitrag von dragonwe »

ach so? Das hab ich jetzt erst gesehen. Dankeschön

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 494
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
17
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

Heike hat geschrieben:
dragonwe hat geschrieben:Man denkt sicher im ersten Moment zu wenig Emulgator, aber laut dem Rechner hier auf der Seite ist der Anteil ok.... Könnte Ihr mir bitte helfen?
Der Rechner ist nur für die dort stehenden Emulgatoren (links) und nur für O/W-Emusionen geeignet. :-)
darum komm ich mit dem rechner überhaupt nicht klar! :nein:
darauf hab ich noch nie geachtet. :ja:
Liebe Grüße
Lotusblume

elli81

Ungelesener Beitrag von elli81 »

Also ich habe kürzlich eine Creme gerührt und auch eine handcreme.
Man muß wie schon gesagt das wasser schluck für schuck zugeben und gut emulgieren am besten mit einem Rührstab ( Zauberstab ).
Ich habe letztens es so gemacht das ich das lanolin anhydrid ( welches hast du ? ) und die wassermenge die es binden kann aus dem rezept genommen und dann in den rechner gegeben. ich weiß ja nicht aber ich denke du brauchst noch mehr Emulgator Das Lanolin kann max die 3-fache menge an Wasser aufnehmen. dann brauchst du ja theoretisch für den rest noch anderen Emulgator.
LL wäre eventuel auch noch was zum emulgieren bei Neurodermitis.
Mein Rezept war ( vielleicht kann daraus auch jemand ableiten. )
1 g kokosöl
1 g Mandelöl
2 g Wildrosenöl
3 g shea
1 g Wollwachs
1 g LL
2 g Cetylalk.
4 Pellets (ganz klein ca 3 x4 mm groß )

15 g Wasser
2 g Alkoholkonservierung
1 g Lipodermin
1 kleine Messersitze guarkernmehl.

Seit 24 stunden hält sie gut zusammen.

Elli81

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lotusblume hat geschrieben:darauf hab ich noch nie geachtet. :ja:
:schmatz: Das geht nicht wenigen so. ;-)
Liebe Grüße
Heike

dragonwe

Ungelesener Beitrag von dragonwe »

Hallo Elli (ein liebes Hallo natürlich auch an alle Anderen ;D )
vielen Dank für die Tipps und das Rezept.
Hab auch das lanolin anhydrid. Wenn das Lanolin die dreifache Menge an Wasser aufnehmen kann, reicht dann das eine gramm Lanolin aus Deinem Rezept aus in Verbindung mit den 2gr. Cetylalk? *amkopfkratz*
Was meinst Du für Pellets (4 Pellets (ganz klein ca 3 x4 mm groß)?
LG

elli81

Ungelesener Beitrag von elli81 »

dragonwe hat geschrieben:Hallo Elli (ein liebes Hallo natürlich auch an alle Anderen ;D )
vielen Dank für die Tipps und das Rezept.
Hab auch das lanolin anhydrid. Wenn das Lanolin die dreifache Menge an Wasser aufnehmen kann, reicht dann das eine gramm Lanolin aus Deinem Rezept aus in Verbindung mit den 2gr. Cetylalk? *amkopfkratz*
Was meinst Du für Pellets (4 Pellets (ganz klein ca 3 x4 mm groß)?
LG
Guten Morgen das ist normales Bienenwachs in Pelletform .Ich habe die Größe dazu geschrieben weil ich nicht weiß ob es vielleicht auch größere gibt dann brauch man ja weniger.
Bis jetzt scheinen meine Emulgatoren zu reichen Wobei ich ja zu dem Cetylalckohol noch Lysolecithin habe und das Bienenwachs auch ein klein wenig koemulgiert.
So jetzt habe ich noch mal in den Rechner eingegeben . Ich habe das Lanolin zu den Konsistensgebern gezählt und 6,9 gr vom Wasser abgezogen. da kam dann raus 2,7 Emulgator ich würde 1,7 gr cetylalc nehmen und 1gr Lysolecithin.
so könnte es klappen . Wenn man Lanolin verwendet muß man immer ein bisschen ausprobieren.
Vielleicht kannst du auch erstmal nur die hälfte vom Rezept machen.
Guarkernmehl kann man auch nachdosieren wenn man es haben will.

Statt dem Mandelöl würde ich wenn du hast Kokosöl nehmen das soll bei Neurodermitis gut sein. wirkt auf jedenfall kühlend, Haut stabiliesierend und schützend ,laut Monika Werner .

Dann habe ich kein konservierungsmittel im rezept gesehen . Mit was konservierst du ?

Elli81

dragonwe

Ungelesener Beitrag von dragonwe »

Danke für die Tipps, werd es ausprobieren. Hab bisher immer mit Melissengeist konserviert. Hab zwar noch andere Sachen da, aber da das auf Anhieb gut funktioniert hat...
Was nimmst Du am Liebsten?
Antje

elli81

Ungelesener Beitrag von elli81 »

dragonwe hat geschrieben:Danke für die Tipps, werd es ausprobieren. Hab bisher immer mit Melissengeist konserviert. Hab zwar noch andere Sachen da, aber da das auf Anhieb gut funktioniert hat...
Was nimmst Du am Liebsten?
Antje
Ich habe jetzt auch immer Melissengeist genommen weil ich es hier kaufen konnte. Aber ich denke auf offener haut brennt es .
Ich möchte aber gern auch mal was anderes probieren habe aber leider noch kein anderen Konservierer.
Achso statt der Kakaobutter würde ich eventuel die Sheabutter erhöhen da die auch hautregenerierende Inhaltstoffe hat.Wobei die Kakaobutter wahrscheinlich mehr Konsistenz gibt.

Elli81

Antworten