Naturalternative zu Contractubex

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Marisha

Naturalternative zu Contractubex

Ungelesener Beitrag von Marisha »

Hi ihr.

Vielleicht sagt euch der Name Contractubex ja etwas: Das ist eine Narbencreme aus der Apotheke und eigentlich sehr effektiv. Ich nehme sie seit einiger Zeit, weil ich eine kleine Narbe am Knöchel habe (OP-Narbe wegen Bänderriss).

Meine Frage ist nun, ob ich mir etwas ähnlich effektives nachrühren kann.

Inhaltsstoffe von Contractubex sind Folgende:

100 g Gel enthält:
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
Extr. Cepae 10,0 g, Heparin Natrium 5000 I.E. 0,04 g, Allantoin 1,0 g

sonstige Bestandteile:
Sorbinsäure, Methyl-4-hydroxybenzoat, Xanthan Gummi, gereinigtes Wasser, Geruchsstoffe

Danke :)

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Hallo Du! :D

Ich übersetze mal:

Extr. Cepae = Zwiebelextrakt (selbermachen?)
Zwiebelextrakt (Extractum Cepae) wirkt antientzündlich, abschwellend und keimtötend. Es hemmt die überschiessende Bildung von Bindegewebe.
Quelle

Heparin Natrium = da bin ich nicht sicher; Klick, eine körpereigene Substanz, die die Blutgerinnung hemmt, wird als Medikament gegen Thrombose angewand. Vielleicht wissen die Anderen da mehr.

Allantoin = Kennen wir ja ;D
Sorbinsäure = ein Konservierungsstoff
Methyl-4-hydroxybenzoat = Konservierungsstoff
Xanthan Gummi = Verdicker

Da würde sich ein Gel anbieten. Was meinen die Experten?

elli81

Ungelesener Beitrag von elli81 »

Hallo, seit wann nimmst du die creme schon ?
Ich an deiner stelle würde die nicht nehmen nur wegen der Narbe . Da gibt es bestimmt was besseres außer der arzt verschreibt sie.
Heparien ist definitiv ein Medikament, das ich nicht über längeren Zeitraum nehmen würde. Klassisch kenn ich es auch dem Krankenhaus da wurde es gespritzt damit das Blut langsamer gerinnt.
Narben mildernd sind auch ätherische Öle .
Ist die Narbe noch entzündet ist sie schon etwas älter ,wie sieht sie aus ?
Wildrosenöl ist auch sehr gut und wirkt Narbenmindernd.

So vielleicht haben die anderen noch einen Vorschlag für eine Cremegrundlage wenn du creme willst oder du nimmst das wildrosenöl pu mit einem bis 2 tropfen ätherisches Öl in 10 ml.

Die Narbe sollte aber Nicht entzündet und frisch sein.

Elli81

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

ich habe meinem Mann nach seiner OP Wildrosenöl pur gegeben. Das Narbengewebe wurde schön elastisch und hat sich nicht verdickt. Er hat es zwei mal täglich aufgetragen, ich glaube so ca. 4 Wochen lang - ist schon ein paar Jahre her. Heute sieht man nur noch eine ganz feine Linie von der Naht.

Pass aber auf, kaltgepresstes Wildrosenöl kann Flecken verursachen. Mein Mann hat sich damit einen schönen Bademantel ruiniert - die Flecken hab nicht mehr rausbekommen. Jetzt im Nachhinein würde ich empfehlen, ein Taschentuch oder ein Stück Mull drauf zu legen.

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Ich habe bei meiner OP_Narbe am Hals sehr gute Erfahrung mit einer Schüsslersalz-Salbe gemacht.
Dazu habe ich Wildrosenöl, Sheabutter unraff., Imortellewasser und Äö Imortelle und Lavendel und die Salze 1 und 11 genommen.

Marisha

Ungelesener Beitrag von Marisha »

Hallo, danke für das rege Interesse :)

Also die Narbe ist schon recht alt, ca. 4-5 Jahre. Ich habe mich bisher allerdings damit abgefunden und bin dann irgendwann mal auf Contractubex gestoßen, was ja auch bei älteren Narben gute Erfolge erzielen soll. Ich nehme es jetzt seit Anfang des Jahres...

Ihr schreibt, dass ätherische Öle Narben mildern können. Darf man die denn überhaupt pur auftragen?

Von Wildrosenöl habe ich bezüglich Narbenmilderung auch schonmal etwas gehört, vielleicht sollte ich darauf umsteigen...

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Marisha hat geschrieben:Ihr schreibt, dass ätherische Öle Narben mildern können. Darf man die denn überhaupt pur auftragen?
Das ist wohl falsch rübergekommen :-).
Grundsätzlich nein, aber es gibt Ausnahmen.

An Deiner Stelle würde ich 50 ml Wildrosenöl nehmen, 8 Tropfen Lavandula angustifolia (Lavendel fein) und maximal 2 Tropfen Helichrysum italicum (Immortelle) nehmen. Immortelle kann psychisch wirken und deswegen dosiere ich sie mit grosser Vorsicht. Ausserdem handelt es sich um eine alte Narbe, da braucht es eh nicht viel von ihr. Sie ersetzt das Heparin :-). Und falls Dir Immortelle zu teuer ist, dann kannst Du auch Leptospermum scoparium (Manuka) nehmen, der ebenfalls ähnlich wirkt. Den könntest Du auch höher dosieren.

Und falls Dir 50 ml Wildrosenöl zu viel sind, musst Du halt die äÖs entsprechend umrechnen.
Liebe Grüsse
Margaris

elli81

Ungelesener Beitrag von elli81 »

Also pur auftragen darf man nur wenige ÄÖ.
Ich würde 10 ml natives Wildrosenöl nehmen und einen Tropfen ÄÖ Narde (Nardostachys jatamansi) reingeben . Beides ist Narbenmindernd .
Du kannst auch eine Mischung machen und von der Mischung einen Tropfen auf natives Pflanzenöl geben.( Riech vorher was dir gut gefällt.)
Andere ÄÖ die du nehmen kannst :
Lavendel (wie schon gesagt wurde)
Weihrauch
Rose
Cistrose
Rosengeranie


Elli81

Marisha

Ungelesener Beitrag von Marisha »

Ich habe mal im Internet nach ätherischen Ölen gegoogelt, weil ich nicht gleich in den erstbesten Laden rennen wollte. Es gibt da ja himmelweite Qualitätsunterschiede!! Wo kauft ihr denn eure ätherischen Öle ein bzw worauf muss ich dringend achten beim Kauf einen äth. Öls?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Marisha hat geschrieben:Ich habe mal im Internet nach ätherischen Ölen gegoogelt, weil ich nicht gleich in den erstbesten Laden rennen wollte. Es gibt da ja himmelweite Qualitätsunterschiede!! Wo kauft ihr denn eure ätherischen Öle ein bzw worauf muss ich dringend achten beim Kauf einen äth. Öls?
Magaris hat -----> hier wie ich finde, sehr wertvolle Tipps, gerade im Hinblick auf Qualitäten bei ätherischen Ölen, gegeben. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Curiosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 214
Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von Curiosa »

Hallo,

habe mich mal ein wenig umgeschaut. Contractubex scheint wohl für hypertrophen Narben (wulstartige Narben) zu sein.

Handelt es sich bei Deiner Narbe um eine wulstartige Narbe? Oder was für eine Art Narbe ist es. Ist sie schon älter? Die Ansätze, wie man sie "behandeln" kann, sind verschieden.

Je nachdem, würde ich die Zutaten für die Creme/Salbe/Gel auswählen.

Natürlich gibt es ein paar "Basics", die sich generell eignen, wie z.B. Wildrosenöl.

Viele Grüsse
Curiosa

Evangeline

Ungelesener Beitrag von Evangeline »

Hilft Wildrosenöl denn auch bei älteren Narben?

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Netti hat geschrieben:Ich habe bei meiner OP_Narbe am Hals sehr gute Erfahrung mit einer Schüsslersalz-Salbe gemacht.
Dazu habe ich Wildrosenöl, Sheabutter unraff., Imortellewasser und Äö Imortelle und Lavendel und die Salze 1 und 11 genommen.
Ich häng mich mal hier dran.
Meint ihr, diese Salbe funzt auch bei älteren Narben?
Ich hab an die Beinen und Unterarmen mehr oder weniger große Narben von Nesselausschlägen zurückbehalten, die zeitweise rötlich auftreten. Vielleicht noch die Nr. 5 dazu?
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Wurzele, ich habe die Salbe wegen Narben von eine allergischen Reaktion über Wochen am Dekolleté täglich benutzt und nur eine sehr geringe Verbesserung festgestellt.
Dann habe ich jeden Abend mit Wildrosenöl mit Äö Rose und Lavendel massiert und die Narben wirkten nach 2-3 Wochen schon kleiner und nicht mehr erhaben. Sie fallen jetzt nur noch durch die fehlende Pigmentierung auf (lassen sich leider nur mit Camouflage überschminken).
Die Narben habe ich auch schon über 20 Jahre. Allerdings wurden sie vor ein paar Jahren plötzlich deutlicher (Alterungsprozess?)

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ich häng mich auch mal dran :D Meine Akne ist ja jetzt weg aber die Narben sind noch da. Sind rote Flecken teilweise auch Vertiefungen. Es sind frische und alte Narben gemischt. Hat jemand Erfahrung mit Wildrosenöl und Aknenarben?

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

maracuya hat geschrieben:Ich häng mich auch mal dran :D Meine Akne ist ja jetzt weg aber die Narben sind noch da. Sind rote Flecken teilweise auch Vertiefungen. Es sind frische und alte Narben gemischt. Hat jemand Erfahrung mit Wildrosenöl und Aknenarben?
ja, hänge auch mit dran :hanf:

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Zwoi Schwoba hänget zamma :)
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Meine Schwester massiert mit reinem Wildrosenöl ohne Zusätze. Sie hat dolle Pickelnarben, keine Akne. Die Rötung geht damit auf jeden Fall schnell weg.

In dem Rezept für meine Tochter ist ja einiges Heilendes drin. Was genau geholfen hat ist schwer zu sagen, aber ihren doll vernarbten Akneherd an der Wange sieht man inzwischen nur noch bei grellem Tageslicht. Und auch nur, wenn man es weiß. Sieht jetzt eher aus, wie ein paar vergrößerte Poren.

Ida

Ungelesener Beitrag von Ida »

maracuya hat geschrieben:Ich häng mich auch mal dran :D Meine Akne ist ja jetzt weg aber die Narben sind noch da. Sind rote Flecken teilweise auch Vertiefungen. Es sind frische und alte Narben gemischt. Hat jemand Erfahrung mit Wildrosenöl und Aknenarben?
Damit kann ich nicht dienen, aber ich hab' gegen die (eher frischen) roten Flecken Contractubex benutzt und es war insofern hilfreich, als dass sie schneller verschwanden. Zu meinem Erstaunen hat es sogar das ein wenig gemildert, was man "post-inflammatorische Hyperpigmentation" nennt, also diese älteren, schon bräunlichen (oder je nach Hauttyp auch andersfarbigen) Akne-Flecken.

Was meinst Du mit Vertiefungen? Diese kleinen Narben, die aussehen, als ob jemand die Haut mit 'nem winzigen Eispickel malträtiert hätte? Die nennt man "atrophe Narben". Man bekommt sie so richtig wohl nur durch Unterspritzung, hochprozentige Fruchtsäurepeelings oder Dermabrasion weg, also zumindest ist mir nichts bekannt, was von außen aufgetragen so aufpolsternd wirken würde, dass sie wirklich verschwinden. Kommt aber auch bestimmt darauf an, wie viele Vertiefungen vorhanden sind, wie tief sie sind, und so weiter. Mildern kann man sie durch gute Pflege allerdings bestimmt (ich nehm' dazu gerne mein schlichtes Hyaluron-Gel, mit Wildrosenöl hätte ich eher Angst, dass ich mir damit neue Pickel heranzüchte, aber meine Haut ist da auch sehr... eigen).

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ida hat geschrieben:Was meinst Du mit Vertiefungen? Diese kleinen Narben, die aussehen, als ob jemand die Haut mit 'nem winzigen Eispickel malträtiert hätte? Die nennt man "atrophe Narben". Man bekommt sie so richtig wohl nur durch Unterspritzung, hochprozentige Fruchtsäurepeelings oder Dermabrasion weg, also zumindest ist mir nichts bekannt, was von außen aufgetragen so aufpolsternd wirken würde, dass sie wirklich verschwinden. Kommt aber auch bestimmt darauf an, wie viele Vertiefungen vorhanden sind, wie tief sie sind, und so weiter. Mildern kann man sie durch gute Pflege allerdings bestimmt
Ja genau die meine ich, der Vergleich ist genial :ugly: Sie sind bei mir nicht stark ausgeprägt mit guter Pflege bekomme ich sie sicher gemildert :wink:
Wegen meinen Roten Flecken möchte ich eigentlich kein Contratubex benutzen ich lasse nur noch ungern "fremdes" an mein Häutchen.

Ida

Ungelesener Beitrag von Ida »

Unter den fertig gekauften Dingen zur Verminderung der roten Flecken hatte mir auch mal ein Hyaluron-Gel mit Glycolsäure sehr gute Dienste geleistet (ja, ich hab' schon auf dem Gebiet ziemlich vieles ausprobiert). Ich bin mir nun aber gar nicht sicher, ob man Glycolsäure als Rohstoff so einfach bekommt, zumindest weiß ich es nicht im Hinblick auf den deutschen Handel.

Wildrosenöl ist die deutlich schonendere Alternative und wenn Du keine Probleme mehr hast mit Pickel- und Mitesserbildung ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Glykolsäure, Mandelsäure und Salicylsäure bekommt man ohne Probleme, habe ich auch schon ausprobiert. Ich habe aber das Gefühl, dass diese - gerade jetzt im Winter - zu austrocknend wirken.

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Wurzele hat geschrieben:Zwoi Schwoba hänget zamma :)
:lach:

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Sooo, ich gebe hier nochmal meinen Senf dazu, bezüglich Wildrosenöl und Narben
Es wirkt!

Seht selbst, das warem meine Akne Narben im Januar:
Bild

und so sehe ich heute aus:
Bild

:schocker: ich war selbst überrascht als ich die Fotos angeschaut habe, das spricht für sich oder :happy: Also, Wildrosenöl und Narben - oh ja!

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Die Fotos sind echt beeindruckend.
Sind die Narben auf dem Januarfoto recht frisch oder sind die Narben viele Jahre alt, aus deiner Teeniezeit ?
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Das ist ja der Hammer!
Muss ich mit meinen Nesselausschlagnarben unbedingt probieren.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Nein, die Narben sind noch relativ frisch, meine Akne ist erst letzten Herbst ausgeheilt - Ich habe sie dennoch fast 3 Jahre mit mir rumgeschleppt! Ich habe aber schon den Eindruck bekommen, dass Wildrosenöl tatsächlich was bewirkt hat, ich habe damit vor 2 Monaten angefangen und das ist schon eine kurze Zeit.
Ausserdem hatte ich vor kurzem noch einen riesen Pickel auf der Wange und ich dachte mir bleibt da ewig eine rote Stelle - so war es vorher immer - aber davon ist jetzt ja auch nichts mehr zu sehen :D
Jetzt bin ich natürlich neugierig und werde das ganze mal an alten Narben probieren, meine Knie bilden eine super Versuchsfläche :ugly:

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Hast du es jeden Abend pur einmassiert?
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Anfangs hab ich es pur verwendet, auf der angefeuchteten Haut, inzwischen gebe ich abends ein Tröpchen zu meinem Fluid, mische es auf der Hand, und massiere das dann ein, gefällt mir besser :D

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Dankeeeeeeee :bussi:
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Antworten