Apfelnährcreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
bastiwast

Apfelnährcreme

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Ihr Selbstrührer,
also ich war Samstag in der Stadt und habe mir das Buch von Manfred Neuholf "Naturkosmetik und Parfum selbst gemacht" gekauft. Hatte noch einen Gutschein und wollte mein Wissen vertiefen - will doch soooo gut werden wie Ihr :D Da habe ich allerdings teilweise recht merkwürdige Rezepte gefunden. Hier ein Beispiel:

Apfelnährcreme

500 g Fruchtfleisch von Äpfeln in Spalten geschnitten
500 ml Weizenkeimöl
30 g Bienenwachs
10 g Lanolin
100 ml Blütenwasser

"Als Nachtcreme eine wohltuende Pflege für jeden Hauttyp und macht die Haut seidig-glatt und geschmeidig."

Zubereitung:
apfelspalten werden im Mixer fein püriert. In einer emaillierten Pfanne erhitzt man sodann das Weizenkeomöl und schmilzt darin Bienenwachs und Lanolin. Sobald eine gleichmäßige Schmelze entstanden ist, das Apfelmus beigeben, gut durchrühren und dann von der Platte nehmen. Unter fortgesetztem Rühren langsam das Blütenwasser (Apfelblüten- ist ideal, es kann aber auch Rosen-, Flieder- oder Holunderblütenwasser sein) zugeben. Noch einmal erhitzen, anschließend durch ein Sieb passieren und in Gläser abfüllen.

In diesem Buch gibt es ganz viele solcher Rezepte, auch mit Knoblauch, Gurke usw.

Kennt Jemand das Buch? Und was haltet Ihr davon? Ich glaube bald, ich habe mir da Nonsens ins Haus geholt?

Seltsam finde ich das Alles schon sehr.

Lieben Gruß
bastiwast

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Au Backe,

meine Antwort ist kurz und knapp: ess den Apfel lieber ;D

Außerdem fehlt die Konservierung
liebe Grüße
silky

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Wenn ich mir die vorliegende Rezeptur so anschaue, und Apfelmus zur Wasserphase zähle, wundere ich mich schon sehr, dass nicht von Konservierung gesprochen wird.
Ich muss auch gestehen, dass ich Äpfel lieber esse, als sie als Gammelfaktor in meiner Emulsion zu beherbergen. :)
In diesem Buch gibt es ganz viele solcher Rezepte, auch mit Knoblauch,...
:tot:

Das ist gewiss eine sehr schöne und stimmige Sammlung einfacher Rezepturen, die du dir da zugelegt hast und ein Blick darauf wird sich immer lohnen - auf die ein oder andere Art und Weise.
Freundlich grüßt
Katharina

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

ich kenne das Buch, hab es aber schon vor Jahren weg gegeben. Die Rezepte haben alle einen etwas altbackenen Touch - so aus der Zeit von Stephanie Faber und Großmutters Kosmeitk aus der Küche.

Als Nonsens würde ich es trotzdem nicht bezeichnen, denn das Buch liefert sicher auch Anregungen für Frische-Masken und die kann man immer mal brauchen. Aber es hat so gar nichts mit der Art Kosmetik zu tun, die wir heute machen.

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Mmmmhhhhh Apfelspalten, ein Häuchlein Holunderblütenwasser und dazu Pfannekuchen.
Das nährt auf jeden Fall das Bäuchlein Bild
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Wurzele hat geschrieben:Mmmmhhhhh Apfelspalten, ein Häuchlein Holunderblütenwasser und dazu Pfannekuchen.
Das nährt auf jeden Fall das Bäuchlein Bild
mach Holunderblütensirup, der schmeckt übers ganze Jahr.
Im Moment mag ich aus der Wildkräuterküche gebackenen Brennesseln - man glaubt es kaum, doch sie schmecken super und haben toll Vitamine und Mineralien.

Ich hab auch schon Literatur über Kosmetik gesucht, hab auch ein Buch - aber nichts kann zu den Rezepten der Rührküche. Du kannst dich durchschmökern und findest immer wieder was. Und wenn Du nur die Basisrezepte von Heike durchrührst hast du tollste Sachen.

Ich hab z. B. die Mandel-Rosenbutter gemacht, Tonerde Reinigungscreme, Körperpuder Silk Rose - und . .... Das ist Kosmetik die gefällt und die Haut genießt! :lol:
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Lotta

Ungelesener Beitrag von Lotta »

Was soll man bzw. frau denn mit solchen Riesenmengen an Creme(500 !!ml Weizenkeimöl)? Ich finde diese ganzen Rezepte "Naturkosmetik selbstgemacht mit Zutaten aus dem Kühlschrank" höchst bedenklich! Frischmilch, Eier, Quark, Gurken, Apfelmus..., sind schnell verderblich und eignen sich höchstens als Maske, welche SOFORT benutzt wird. Aber eine Creme, noch dazu mit 500 ml Weizenkeimöl, die gammelt Dir doch schneller weg, als Du gucken kannst.Sogar mit Konservierung.
Gruß Lotta

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

@
silky hat geschrieben:Au Backe,

meine Antwort ist kurz und knapp: ess den Apfel lieber ;D

Außerdem fehlt die Konservierung
liebe Grüße
silky
Das werde ich dann auch wohl machen! Du hast Recht, mit der Konservierung ist mir auch schon aufgefallen - heeeyyy ich werde immer besser.

Danke
In diesem Buch gibt es ganz viele solcher Rezepte, auch mit Knoblauch,...
:tot:
Das ist gewiss eine sehr schöne und stimmige Sammlung einfacher Rezepturen, die du dir da zugelegt hast und ein Blick darauf wird sich immer lohnen - auf die ein oder andere Art und Weise.
IRONIE - jau so werde ich das Buch auch behandeln. Stelle es bei Amazon.de rein, vielleicht bekomme ich ja noch Geld zurück - oder ist das fies.
:evil:
Als Nonsens würde ich es trotzdem nicht bezeichnen, denn das Buch liefert sicher auch Anregungen für Frische-Masken und die kann man immer mal brauchen. Aber es hat so gar nichts mit der Art Kosmetik zu tun, die wir heute machen.
Na gut ein Antiquariat - hat ja auch was! Obwohl die Auflage von 2007 ist.
Wurzele hat geschrieben:Mmmmhhhhh Apfelspalten, ein Häuchlein Holunderblütenwasser und dazu Pfannekuchen.
Das nährt auf jeden Fall das Bäuchlein Bild
Danke für den lauten Lacher!!! :lach:
aber Du hast Recht - klingt supi lecker. Kann ich ja morgen mal kochen.
Hexe hat geschrieben:Im Moment mag ich aus der Wildkräuterküche gebackenen Brennesseln - man glaubt es kaum, doch sie schmecken super und haben toll Vitamine und Mineralien.
Das Rezept kenne ich gar nicht, magst Du mir das per eMail schicken?
Hexe hat geschrieben:Ich hab auch schon Literatur über Kosmetik gesucht, hab auch ein Buch - aber nichts kann zu den Rezepten der Rührküche. Du kannst dich durchschmökern und findest immer wieder was. Und wenn Du nur die Basisrezepte von Heike durchrührst hast du tollste Sachen.
Da kann ich Dir unbedingt Recht geben - es gibt im Web, in Büchern anscheinend sooovviiieell Nonsens über das Thema?

Lotta hat geschrieben:Was soll man bzw. frau denn mit solchen Riesenmengen an Creme(500 !!ml Weizenkeimöl)? Ich finde diese ganzen Rezepte "Naturkosmetik selbstgemacht mit Zutaten aus dem Kühlschrank" höchst bedenklich! Frischmilch, Eier, Quark, Gurken, Apfelmus..., sind schnell verderblich und eignen sich höchstens als Maske, welche SOFORT benutzt wird. Aber eine Creme, noch dazu mit 500 ml Weizenkeimöl, die gammelt Dir doch schneller weg, als Du gucken kannst.Sogar mit Konservierung.
Gruß Lotta
Wahrscheinlich einfach nur als Maske verwenden und denn Rest dann an die Familie verfüttern :saufen:

Also einstimmig abgelehnt, ich danke Euch. :abgelehnt:

Lieben Gruß
bastiwast

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

bastiwast hat geschrieben:@Hexe:Im Moment mag ich aus der Wildkräuterküche gebackenen Brennesseln - man glaubt es kaum, doch sie schmecken super und haben toll Vitamine und Mineralien.
Das Rezept ist supereinfach - hab ich heute schon zweimal gegessen.

nur ganz junge hellgrüne Brennesseln mit Stiel zupfen - am besten aus dem Garten, oder wo du weisst das nicht gespritzt ist. Pfannkuchenteig machen - Brennesseln eintunken und etwas abschütteln, dass der Teig nicht zu dick drauf ist. In der Pfanne hellbraun backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort verzehren. Es ist einfach zuzubereiten,geht schnell, schmeckt top und ist sehr gesund.

Schuhbeck würde definieren: "gebackene Wildkräuter" - Teller 12 € :lach:
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

bastiwast hat geschrieben:IRONIE - jau so werde ich das Buch auch behandeln. Stelle es bei Amazon.de rein, vielleicht bekomme ich ja noch Geld zurück - oder ist das fies.
:evil:
Nicht ganz. Ich finde, Gitta hat schon recht, im Hinblick auf frische Masken und Gesichtswasser. Da wird sich schon die ein oder andere Anregung finden. :)
Freundlich grüßt
Katharina

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Hatte das Buch mal aus der Stadtbibliothek ausgeliehen, hat mich auch nicht so wirklich begeistert. Hatte mir mehr versprochen. :evil:
Mittlerweile bin ich ohnehin der Meinung, dass man hier wesentlich bessere Cremerezepte findet als in irgendwelchen Büchern. :mrgreen:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

das Buch, das ich hatte, war eine ältere Auflage aber die Rezepte waren mit Sicherheit ähnlich.

Ich finde solche Bücher nicht grundsätzlich schlecht - sie beschreiben eine andere Art von Kosmetik, so wie man sie früher machte. Die schönen Emulgatoren waren damals für den Hausgebrauch nicht verfügbar. Zudem wissen wir heute viel mehr und können unsere Rezepte entsprechend aufbauen.

Ich habe hier ein relativ altes Buch und das finde ich sehr schön. Vielleicht kennt es jemand von euch. Es heißt Tausendschön, ist aus dem Jahr 1995 und wurde vom Rowohlt Verlag herausgegeben.

Nicht dass ich im größeren Stil die Rezepte verwenden würde. Ich gehöre nicht zu denen, die Rezepte Anderer nachrühren (mache lieber mein eigenes Ding), sondern ich lasse mich gerne inspirieren (wenn meine Inspiration noch schläft :rolleyes: ). Ich finde die Namen der Rezepte sehr schön gewählt. Da findet man z.B. Beißwasser nach der Rasur für fette Haut, Öl für kreischende Muskeln, ein Rezept für Elfenbeinhände, ein Rezept für schmerzende City-Beine und -Füße, ein Duschgel Polarsonne usw. usf. Früher habe ich das eine oder andere Rezept ausprobiert und fand sie gar nicht mal so schlecht.

Ich kaufe heute keine Rezeptbücher mehr, hab davon auch mehr als genug. Zudem gibt es kaum was Neues. Ich habe hier viele Bücher, von einigen könnte ich mich jederzeit trennen (tue es aber aus Sentimentalität nicht). Das Buch Tausendschön wird aber immer in meinem Besitz bleiben.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Gitta hat geschrieben: Ich habe hier ein relativ altes Buch und das finde ich sehr schön. Vielleicht kennt es jemand von euch. Es heißt Tausendschön, ist aus dem Jahr 1995 und wurde vom Rowohlt Verlag herausgegeben.
Ja, das habe ich auch und finde es wunderschön!
Gitta hat geschrieben: Nicht dass ich im größeren Stil die Rezepte verwenden würde. Ich gehöre nicht zu denen, die Rezepte Anderer nachrühren (mache lieber mein eigenes Ding), sondern ich lasse mich gerne inspirieren (wenn meine Inspiration noch schläft :rolleyes: ). Ich finde die Namen der Rezepte sehr schön gewählt. Da findet man z.B. Beißwasser nach der Rasur für fette Haut, Öl für kreischende Muskeln, ein Rezept für Elfenbeinhände, ein Rezept für schmerzende City-Beine und -Füße, ein Duschgel Polarsonne usw. usf. Früher habe ich das eine oder andere Rezept ausprobiert und fand sie gar nicht mal so schlecht.
dito ;D
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Ihr,
das mit dem Buch Tausendschön hört sich ja richtig klasse an. Werde mal schauen, ob das noch zu bekommen ist.
Ich danke Euch aufjedenfall

Lieben Gruß
bastiwast

Antworten