hmmm, schwierig, was inspiriert mich?
Ich denke größtenteils in Foren lesen, ständig auf der Suche nach neuen Rohstoffen (es reizt mich eben immer wieder was Neues zu probieren, auch wenn ich mit einigen Sachen schon zufrieden bin...es könnte ja noch besser gehen

), Erfahrungen von anderen Selbstrührern. Ab und zu studiere ich schon mal INCIs von teuren Naturkosmetikmarken, nur um zu sehn, was die so drinhaben oder welchen Wirkstoff sie anpreisen.
Ausprobiert habe ich aber nicht wirklich viel, Hauschka und Alverde (vor meiner Rührer-Karriere) und es war eine Katastrophe, weshalb ich gleich beschlossen habe selbst zu rühren, da ich keine Lust hatte mich durch zig verschiedene NK-Marken durchzutesten, welche ich wohl vertragen könnte...
Ich glaube, ich bin beim Rühren eher so der wissenschaftliche Kopf-Typ und lasse mich absolut nicht von romantischen Bildern, Pflanzen, Düften ect. beeinflussen. Mir ist es auch egal, wie die Creme dann riecht (oder stinkt

), wenns scheee macht
(natürlich sind mir aber wohlriechende Sachen lieber! und in Body-Sachen und Seifen sind immer ÄÖ-Mischungen oder PÖs drin; aber Gesichtspflege bedufte ich grundsätzlich nicht)
Ich suche mir meine Öle nach Fettsäuren und Inhaltsstoffen aus, die zu meiner Haut passen und Wirkstoffe nach bewiesenen Wirkungen oder Erfahrungsberichten.
Deswegen tue ich mich auch mit Pflanzenextrakten ect. etwas schwer, da ich einfach nicht genau weiß, welche Stoffe drin sind und in welcher Konzentration, beim Selberherstellen von Extrakten erst Recht (wir haben mal in der Ausbildung Ringelblumenextrakt hergestellt...tagelang in einer speziellen Apparatur mit Lösungsmitteln extrahiert, das war dann wirklich konzentriert! Sowas kriegt man daheim garantiert nicht hin...und dann noch die niedrigen Einsatzkonzentrationen (geht auch nicht viel mehr wegen dem Alkohol)), ehrlich gesagt, bemerke ich da auch keinen großen Unterschied...mit Ausnahem natürlich den Schleimen (Konsistenzverbesserng und feuchtigkeitsspendend), da kommt aber auch mehr davon rein
Trotzdem schmeiße ich immer wieder so Pflanzenzeug in die Cremes, schaden tuts ja nicht
Ein großer Aspekt ist für mich natürlich der physikalisch-chemische Hintergrund, wie Heike auch schon geschrieben hat, ich will das auch alles "durchdringen" (gute Beschreibung...) und verstehen...nicht einfach, mir taugt dieses oder jenes Öl oder Wirkstoff, sondern ich muß wissen warum, was ist drin und wie wirkt es?
Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, daß olionatura in dieser Hinsicht momentan die qualifizierteste Quelle dafür ist, und das in einer Form, daß es auch Nicht-Chemie-oder Medizin-Studierte verstehen können (wenn sie nur wollen

)
Leider sind einem als Selbstrührer auch Grenzen gesetzt, wir haben ja momentan schon Probleme O/W von W/O zu unterscheiden (tja, es gibt ja auch Mischungen davon...)...da fehlen einem schlichtweg die Möglichkeiten (und ich lege mir einen Turrax und ein Partikelmeßgerät zu, wenn ich im Lotto gewinne

)
Momentan ruht mein Hauptaugenmerk auf Reinlecithin (das scheint momentan der Einzige Emulgator zu sein, den ich mitesser-frei vertrage und ich brauche definitiv einen Emulgator, ganz ohne gefällt mir gar nicht), es erweist sich als ziemlich knifflig...
Die Emulgator- und emulgier-Frage hat mich jetzt 3 Jahre beschäftigt, (welche, welche Mischungen, Einsatzkonzentrationen immer geringer dank Schleimen, verschiedene Emulgiertechniken...), aber 100%ig zufrieden war ich nie auf Dauer, klar sind sie meiner Meinung nach besser beim Einzugverhalten, prallere Haut ect., machen aber zumindest bei mir mit der Zeit Mitesser. Bei RL müßte man nur das mit dem Glanz und vor allem der Konsistenz etwas besser hinkriegen, mal sehn, ob wir das noch mal schaffen
Ich hätte nur gerne mehr Zeit zum Rühren
Ansonsten beschäftigt mich das Thema Rühren dann ständig (ich glaub, ich bin mehr Theoretiker; wenn ich nicht zum Rühren komme, denk ich wenigstens daran und male mir aus, wie und was ich rühren könnte), auch beim Einschlafen im Halbschlaf: warum die Konsistenz von RL so schnell kippt, was für Strukturen oder Micellen die Emulsionen wohl haben, ist es nun eine reine W/O oder eine Mischung
Das sind glaub ich schon echte Sucht-Anzeichen
