juhhhu meine erste Creme - ich freu mich so

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
pelzi

juhhhu meine erste Creme - ich freu mich so

Ungelesener Beitrag von pelzi »

--------------------------------------------------------------------------------

also als erstes will ich mich bedanken bei allen die meine fragen so geduldig beantwortet haben und mir rezepttipps gegeben haben

habe hier meine erste sheacado gemacht, zuerst dachte ich ja, mahhh das wird ja nix ist nach einer viertelstunde im kühli immer noch flüssig, beim nächsten mal juhhuuu es wird hart, also rausdamit und gemixt, juhhuu, dann wieder in den kühli, masse hat zugenommen "freu" über nacht drinnen gelassen, heute früh wieder rausgenommen und so 13 minuten gemixt, ich weiss nicht ob die konsistenz passt, sie ist eher wie butter die mann rausstellt und in der küche stehen lässt, so streichfähig halt.... passt das so ?

dann hab ich noch ne frage, wie oft rührt ihr ?
ich hab halt grad 2x gerührt einmal vorm festwerden und dann heute früh als die creme hart ausn kühli kam, fertig

mahhh ich freu mich soooo das die was geworden ist, achja duften tut sie irgendwie nach kaugummi hahahha, was weiss ich welches Ä.Ö. ich da zusammengemixt habe

einziehen tut sie so nach ca. 10 minuten, auch o.k
lieber währs mir schneller, kann ich da irgendwas dazumixen das die creme schneller einzieht?
so und hier das foto

Bild

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hallo Pelzi,
bei mir ist die Konsistenz immer etwas zwischen Buttercreme und geschlagener Sahne.
Ich schlage sie auch 2mal - wie das wohl kommt ;D ?
Zum Einziehverhalten:
Das ist halt trotz fluffiger Konsistenz eine Körperbutter -nur Fettphase- und keine Körpercreme und damit sehr, sehr reichhaltig. Da braucht das Einziehen einfach seine Zeit. Für manche Häute im Sommer ist das auch zu viel Fett. Ich verwende sie immer seeeeeeeeeehr sparsam auf noch feuchter Haut -das schleusst dann auch gleich noch etwas Feuchtigkeit mit ein - und gerne abends vorm Schlafen.
Man kann das Einziehverhalten sicher etwas verändern durch die Auswahl der Öle: vielleicht mehr Schnellspreiter und weniger aufliegende Öle. Da Du aber meines Wissens die Öle hautsächlich auch unter dem Aspekt "was ist gut bei Schuppenflechte" ausgewählt hast, muss man vielleicht beim Einziehverhalten einfach Abstriche machen. Und vielleicht zieht sie bei der beanspruchteren Haut der "Zielperson" schneller weg -wobei ich 10 Minuten auch völlig ok finde.
Wenn Du für Dich etwas suchst, das schneller wegzieht, dann würde ich Dir doch eine wirkliche Creme/Lotion mit deutlich geringerer Fettphase empfehlen. Lipodermin würde in einer Creme beim Einziehen helfen. Cetylalkohol für ein weniger eingecremtes Hautgefühl. Nur so als erste Hinweise.

Liebe Grüße
Schnabulinchen
PS: Bitte unbedingt darauf achten, wenn Du licht/hitzeemphindliche Wirkstofföle verwendet hast, dass die Butter nur abends verwendet wird bzw. die eingecremte Haut halt nicht der Sonne ausgestzt wird.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Anemone, Du Sheacadoexpertin, wo bist Du? ;D OT: Wahrscheinlich in Garten und Küche, um leckere Dinge zu produzieren :rolleyes:
Stimmst Du mir zu oder habe ich Nonsense geschrieben?

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ja, da Wesentliche hast Du schon geschrieben, Schnabulinchen. Ich verwende sie sowieso nur im Herbst / Winter, im Sommer eher Körpercremes wie meine Luxus-Rosencreme (Variation von Heike's!) nur bei bedecktem Himmel oder abends (nicht täglich) oder meine Nevonia. Die Rosencreme ist auch durchblutungsanregend, also was für Frier-Huzzel.

Meine Sheacado ist aufgrund des unraffinierten Avocadoöls aber zartgrün und (fast) wie feste Schlagsahne, Shealivo (also statt Avocadoöl mit Olivenöl) wäre vielleicht nicht ganz so "mächtig" und auch eher weiß. Ich schmelze inzwischen nur noch die Zutaten zusammen und stelle sie dann über Nacht kühl. Dann wird die Masse nur einmal mit Handmixer und natürlich Rührquirlen dran kräftig aufgeschlagen, was am Anfang etwas rumpelig ist aber immer leichter wird. Nach spätestens 5 Minuten abgefüllt, fertig!

So, nun wird weiter gefaulenzt - schließlich ist Sonntag, Mädels! :wink:

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

huhu anemone
sag mal bitte
das rosenhdydrolat u.d.dest.wasser wird aber nicht heiss gemacht oder? bin mir da unsicher.
nur ganz normal zusammentun oder?
glg.tina
und schnabulinchen danke f.d.hilfe auch :D

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Natürlich wird die komplette Wasserphase (mit Deckel drauf!) immer erhitzt, sonst gibt es keine Emulsion. Steht extra in meinem Rezept - ca. 70°! Ich selbst koche sie einmal kurz auf, ziehe sie dann von der Platte und lass sie dann am Herdrand stehen, immer mit Deckel drauf, und mache in Ruhe die anderen Sachen fertig, d. h. Fettphase grade eben schmelzen, usw. Hast Du Dich schon mit dem Rührkurs beschäftigt? Alles viel weniger schlimm, als es sich im ersten Moment vielleicht anhört. Ich gebe auch fast alle Wirkstoffe direkt in die abkühlende Creme, manche muss man vorher in wenig Wasser oder Alk gesondert auflösen bzw. dispergieren. Und Cremes muss man wegen der Wasserphase auch konservieren, wenn man längere Haltbarkeit will.

Antworten