Lotion bei Bienenstich und Insektenstichen ?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
17
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

leintjess hat geschrieben:Wann man wirklich allergisch reagiert auf Wespenstiche genügt Apis Mellifica nicht. Dan braucht man Carbolicum Acidum 200K.

So ausgeprägte allergische Reaktionen würde ich auf jedem Fall einem Arzt zeigen und nicht selbst herumdoktern. Carbolicum Acidum ist vermutlich niederländisch? Bei uns heißt das Carbonicum. Das wäre dann Kohlensäure. Vermutlich wichtig für den Stoffwechsel bei einer Schwellung?

Entspricht 200 K entspricht unserer Potenz C 200 ? Mit solch hohen Potenzen wäre ich vorsichtig in der Selbstanwendung - das würde ich lieber einem erfahrenen Homöopathen überlassen.

Zu Apis muss ich noch eine kritische Anmerkung machen: Ich habe eben gelesen, dass das Mittel wohl aus der ganzen Biene gewonnen wird :eek: - also nix für Tierfreunde!
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Lotta

Ungelesener Beitrag von Lotta »

Viele homoeopathische Arzneimittel werden aus tierischen Bestandteilen hergestellt. Ich persoenlich halte das aber fuer vertretbar.
Gruss Lotta

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Lotta hat geschrieben:Viele homoeopathische Arzneimittel werden aus tierischen Bestandteilen hergestellt. Ich persoenlich halte das aber fuer vertretbar.
Gruss Lotta
Ob das Tier nun für den Tierversuch draufgeht oder gleich in die Tinktur wandert ist ja wurscht. :gruebel:
Sorry für meinen Sarkasmus, aber das mußte jetzt raus.
Das Thema macht mich einfach immer wieder fertig. :cry:
Schließlich rühre ich auch aus dem Grund meine Cremes selbst, damit eben KEINE anderen Kreaturen drunter leiden müssen.
Aber eigentlich will ich hier jetzt keine dementsprechende Diskussion vom Zaun brechen... :/

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Deswegen muss ja nicht unbedingt ein Tier dafür abgemurkst werden. - Andrerseits esse ich auch gerne ab und zu Teile von ihnen und hab deswegen auch kein schlechtes Gewissen. Wenn andere Schlachtteile dann nicht nur zum Essen verwendet werden, hab ich absolut nix dagegen.

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Meiner letzten Lieferung von "Kosmetische Rohstoffe" lag eine Fläschchen Anti-Insektenöl bei, davon haben wir am Sonntag ein Schälchen mit ein paar Tropfen in warmem Wasser draußen auf dem Frühstückstisch zu stehen gehabt und konnten das erste mal wieder unbehelligt frühstücken. Ist eine Mischung aus ätherischen Ölen, leider steht nirgends, welche genau. Ich würde es aber nicht pur auf die Haut auftragen, wie empfohlen. Ich hatte das Wasser mit dem Öl mit dem Finger "umgerührt" und mich später mit dem Finger im Gesicht berührt - das war etwas unangenehm. Ansonsten - nur zu empfehlen.
Carpe diem!

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Iris1964 hat geschrieben:Meiner letzten Lieferung von "Kosmetische Rohstoffe" lag eine Fläschchen Anti-Insektenöl bei, davon haben wir am Sonntag ein Schälchen mit ein paar Tropfen in warmem Wasser draußen auf dem Frühstückstisch zu stehen gehabt und konnten das erste mal wieder unbehelligt frühstücken. Ist eine Mischung aus ätherischen Ölen, leider steht nirgends, welche genau. Ich würde es aber nicht pur auf die Haut auftragen, wie empfohlen. Ich hatte das Wasser mit dem Öl mit dem Finger "umgerührt" und mich später mit dem Finger im Gesicht berührt - das war etwas unangenehm. Ansonsten - nur zu empfehlen.
keine INCI drauf? :lupe:
achso, wahrscheinlich steht dann da Citronellol usw...
Schade, sonst könnte man ja durchaus mal ein ... klein ... wenig ... kopieren ?... öhem... 8)

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Lilia hat geschrieben: keine INCI drauf? :lupe:
achso, wahrscheinlich steht dann da Citronellol usw...
Schade, sonst könnte man ja durchaus mal ein ... klein ... wenig ... kopieren ?... öhem... 8)
Den Gedanken hatte ich auch... ;D
Carpe diem!

leintjess

Ungelesener Beitrag von leintjess »

Violet hat geschrieben:
leintjess hat geschrieben:Wann man wirklich allergisch reagiert auf Wespenstiche genügt Apis Mellifica nicht. Dan braucht man Carbolicum Acidum 200K.

So ausgeprägte allergische Reaktionen würde ich auf jedem Fall einem Arzt zeigen und nicht selbst herumdoktern. Carbolicum Acidum ist vermutlich niederländisch? Bei uns heißt das Carbonicum. Das wäre dann Kohlensäure. Vermutlich wichtig für den Stoffwechsel bei einer Schwellung?

Entspricht 200 K entspricht unserer Potenz C 200 ? Mit solch hohen Potenzen wäre ich vorsichtig in der Selbstanwendung - das würde ich lieber einem erfahrenen Homöopathen überlassen.

Zu Apis muss ich noch eine kritische Anmerkung machen: Ich habe eben gelesen, dass das Mittel wohl aus der ganzen Biene gewonnen wird :eek: - also nix für Tierfreunde!
Carbolicum Acidum ist Karbolsaüre auf Deutsch.. 200K ist die Verdünnung. K und C sind gleich nur ist für C 200 mal ein neues Fläschen benutzt und für K 200 mal das gleiche Fläschen.

Du hast recht wann du sagst dass man das überlassen muss an Homöopathen..Mein Vater hatte eine sehr schwere Bienenallergie. Der hatte immer ein Epipen (Epinefrine Injektion) bei sich und ist 3 mal ins Krankenhaus belandet nach einer Bienenstich. Nachdem der letzte Stich ihn umsonst Fatal war hat er Immunotherapie bekommen (dauerte insgesammt 3 Jahren) und er hat danach immer noch Carbolicum Acidum und Apis Mellifica bei sich gehabt...just in case :)

Lotta

Ungelesener Beitrag von Lotta »

Lilia hat geschrieben:
Lotta hat geschrieben:Viele homoeopathische Arzneimittel werden aus tierischen Bestandteilen hergestellt. Ich persoenlich halte das aber fuer vertretbar.
Gruss Lotta
Ob das Tier nun für den Tierversuch draufgeht oder gleich in die Tinktur wandert ist ja wurscht. :gruebel:
:/

Ich hab ja nicht gesagt es sei wurscht. Ich sagte, ich halte es für vertretbar. Das macht für mich einen Unterschied. Es ist mir nicht egal, wenn Tiere getötet werden um menschliche Bedürfnisse zu befriedigen.
Wollt ich nur mal gesagt haben.
Gruß Lotta

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Lotta hat geschrieben:
Lilia hat geschrieben:
Lotta hat geschrieben:Viele homoeopathische Arzneimittel werden aus tierischen Bestandteilen hergestellt. Ich persoenlich halte das aber fuer vertretbar.
Gruss Lotta
Ob das Tier nun für den Tierversuch draufgeht oder gleich in die Tinktur wandert ist ja wurscht. :gruebel:
:/

Weißt Du Lotta ich glaube Lilia war sehr emotional als sie dies schrieb, eben weil ihr unsere 4- und 6 Beiner am Herzen liegen und hat deswegen übersehen dass Du geschrieben hast es ist vertretbar.
Ich hab ja nicht gesagt es sei wurscht. Ich sagte, ich halte es für vertretbar. Das macht für mich einen Unterschied. Es ist mir nicht egal, wenn Tiere getötet werden um menschliche Bedürfnisse zu befriedigen.
Wollt ich nur mal gesagt haben.
Das ist auch gut rübergekommen Lotta :ja:

Liebe Grüße
Regina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Mir ist das wirklich nahegegangen, deshalb ja auch mein entsprechender Nachsatz.
Sorry für meinen Sarkasmus, aber das mußte jetzt raus.
Das Thema macht mich einfach immer wieder fertig. :cry:
Schließlich rühre ich auch aus dem Grund meine Cremes selbst, damit eben KEINE anderen Kreaturen drunter leiden müssen.

Lotta

Ungelesener Beitrag von Lotta »

Du hast völlig recht, wenn es irgendwie zu vermeiden ist, sollten Tiere nicht leiden für unsere Bedürfnisse. Auch ich esse ganz gerne mal ein Stück Fleisch, achte jedoch darauf, das es nicht zu viel wird und Tiere bzw. deren Produkte aus dem Tier-KZ (Legebatterien, Massentierhaltung, Hochleistungskühe usw) kaufe ich nicht. Darum gibt's bei uns nur selten nen Gockel auf dem Tisch.
In Bioqualität ist Geflügel recht teuer, aber da bin ich sehr konsequent. Und das Tiere leiden müssen, um Kosmetikprodukte zu testen regt mich auch auf.
Gruß Lotta

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Ja, ich esse auch Fleisch und Eier (Bio) und Co.
Aber für die Kosmetik und Haarspray (und mittlerweile auch die Medizin, die übertreiben meiner Meinung nach auch), da finde ich, daß Tiere nicht als Versuchsobjekte mißbraucht dürfen.
Deshalb rühre ich meine Kosmetik selbst.

Antworten