BBB = BodyButterBar

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Christian

BBB = BodyButterBar

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich hab jetzt (erst) versucht eine feste Körperbutter herzustellen. Ich hab mich da erstaml an die Inhaltsstoffe von L... gehalten und Kakaobutter, Sheabutter und Kokosöl (in meinem Fall Babassuöl) genommen.

Gestestet hab ich erst mal mit 1:1:1. Das war aber zu weich, also hab ich die Kakaobutter erhöht (2:1:1). Es wurde schon fester, doch ist mri aufgefallen das die Masse nicht gleichmäßig ausheärtet. Es ist so als würde sich festere Krissel bilden (auskirstallisieren?) und drumherum wars weicher. Hatte fast die Konsistenz von kristallisiertem Honig. So srpöde und brüchig.

Was muss man also noch beachten? Soll ich es eher in den Kühlschrank geben zum auskühlen, doer vielelicht doch eher bei Raumtemperatur. Muss es unter Rühren abkühlen, oder wie nun???? :(

Kann es helfen etwas Wachs hinzuzufügen? Ich stelle mir vor das wird recht schnell hart und hindert dass andere Bestandteile dann noch Krissel bilden können? Anererseits hat L... ja auch kein Wachs drin!

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

ich habe gerade gegoogelt und gesehen, dass alle Rezepturen Bienenwachs enthalten

GUCK HIER MAL

Auszug aus einer der Seiten:

Making a Body Butter Bar
The first formulation we're going to do is actually going to be a solid lotion bar, a solid massage bar, and we want it to be fairly firm at room temperature.
Body Butter Bar Ingredients
So, for this bar we're going to use:
•3 oz of bees wax
•3 oz of cocoa butter
•3 oz of shea butter
•3 oz of jojoba or another liquid oil
Heat the Body Butter Bar Ingredients
Melt this on the stove top or the microwave until it's completely melted. Once it's melted, add in your liquid oil. Stir well and add in any fragrance or essential oil you want, although the natural scent of the cocoa butter and the bees wax is actually really nice. Pour it into your molds, and let it cool. Once they've cooled and hardened, take the mold out, press gently, and the bar should come out. A solid lotion massage bar!

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

vielleicht, wenn du nicht so viel Bienenwachs drin haben willst waeren Wachse wie Carnauba oder Candelilla, da die noch haerter sind und man brauch davon sicherlich nur die Haelfte. Auf wiki steht Folgendes zu Candelilla:

"As a food additive, candelilla wax has the E number E 902 and is used as a glazing agent. It also finds use in cosmetic industry, as a component of lip balms and lotion bars. One of its major uses was a binder for chewing gums.

Candelilla wax can be used as a substitute for carnauba wax and beeswax. It is also used for making varnish.

"

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Manuka-Bee hat geschrieben:ich habe gerade gegoogelt und gesehen, dass alle Rezepturen Bienenwachs enthalten
In denen von Lush aber nicht, die sind vegan. :)
Christian hat geschrieben:Ich hab jetzt (erst) versucht eine feste Körperbutter herzustellen. Ich hab mich da erstaml an die Inhaltsstoffe von L... gehalten und Kakaobutter, Sheabutter und Kokosöl (in meinem Fall Babassuöl) genommen.
Kokosöl und Babassuöl haben einen recht niedrigen Schmelzpunkt. Sie geben keine echte Konsistenz. :)
Christian hat geschrieben:Gestestet hab ich erst mal mit 1:1:1. Das war aber zu weich, also hab ich die Kakaobutter erhöht (2:1:1). Es wurde schon fester, doch ist mri aufgefallen das die Masse nicht gleichmäßig ausheärtet. Es ist so als würde sich festere Krissel bilden (auskirstallisieren?) und drumherum wars weicher. Hatte fast die Konsistenz von kristallisiertem Honig. So srpöde und brüchig.
Wenn Kakaobutter zu heiß wird, kristallisiert sie, genau wie Sheabutter, aus.
Ich würde den Anteil der Kakaobutter noch erhöhen, alles sehr sanft im Wasserbad schmelzen, in eine passende Form gießen und dann im Kühlschrank aushärten lassen.

Wachs hilft natürlich immer, aber das willst du ja nicht. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Danke für die Hinweise von euch!

Also in eine hab ich dann jeden Menge Wachs reingetan, weil die Zu weich war. Ich glaube am Ende ahb ich die sicher 7x eingeschmolzen bss sie fest war. Naja, und jetzt wollte ich eben an dem richtgen Mischverhältnis forschen. Ich denke dass 2:1:1 schon ganz gut war, aber durch das auskristallisieren wird es dann sicher auch nicht so fest, oder doch?

Meine war bestimmt zu heiß! Ich werde das nochmal versuchen und wirklich nur ganz sanft einschmelzen. Danke für den Tipp!

Übrigens: Stimmt das dass Kakaobutter in einer Creme auch kosistenzgebende Eigenschaften einbüßt wenn man sie zu heiß werden lässt? Und Sheabutter auch?

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Christian, hast Du mal Heikes Body butter ausprobiert? Mir ist nichts besseres über den Weg gelaufen. Da ist Mangobutter drin. Guck mal nach. So was tolles. Ich hab alles Mögliche ausprobiert, aber mit Heikes kam keins meiner Rezepte mit.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Kakaobutter wird nicht mehr fest, wenn sie zu stark erhitzt wurde. Ich mache Massagebars aus 2 Teilen Kakaobutter, 1 Teil Sheabutter. Ich mag kein Wachs auf der Haut..... Aber es gibt ja auch vegane Wachse: Sonnenblume, Soja, Mimose, Orange.
Kokos und Babassu sind sehr weich, deshalb würde ich höchstens 1/2 Teil von beidem zusammen ausprobieren.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Christian hat geschrieben: Übrigens: Stimmt das dass Kakaobutter in einer Creme auch kosistenzgebende Eigenschaften einbüßt wenn man sie zu heiß werden lässt? Und Sheabutter auch?
Ja. Kakaobutter wird nicht mehr fest, wenns ihr zu heiß war.
Freundlich grüßt
Katharina

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Na da bin ich schon gespannt. Ich hab jetzt meinen zu heiß gewordenen Versuch zusammen mit etwas Emulgator eingeschmolzen und Wasser dazugetan. Mal sehen ob die Creme Konsistenz bekommt! :D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Christian hat geschrieben:Na da bin ich schon gespannt. Ich hab jetzt meinen zu heiß gewordenen Versuch zusammen mit etwas Emulgator eingeschmolzen und Wasser dazugetan. Mal sehen ob die Creme Konsistenz bekommt! :D
:gruebel: Es soll doch eine BodyButterBar werden. Die sind in der Regel ohne Wasser. Jetzt musst du konservieren. Was spricht dagegegen, die Buttern sanft im Wasserbad zu schmelzen? Stromausfall??
Freundlich grüßt
Katharina

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Äh nichts. Aber der Versuch war ja schon nicth mehr zu gebrauchen, also hab ich Creme draus gemacht. Die Körperbutter mach ich mit jungfräulichen Rohstoffen nochmal! ;D

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Huhu Christian,
habe irgendwo noch ein Rezept ohne Bienenwachs gespeichert. Ich gehe mal auf die Suche, bis später... ;D
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Gefunden! :huepf:
Nur weiß ich weder, von wem das Rezept war, noch, ob ich es gut fand. Muss schon eine Weile her sein, seit ich es ausprobiert habe. In den letzten zwei Jahren habe ich eigentlich nur Bodybutter gerührt.
Aber ich schweife ab, hier ist das Rezept:
80g Kakaobutter
40g Sheabutter
8g Öl nach Wahl
1Messerspitze Stärke
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Danke, das werd ich mal versuchen! Da ist ja auch deutlich mehr Kakaobutter drin! :ja:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Meine Creme hat übrigens schon etwas Konsistenz bekommen, aber nicht soviel wie wenn Cetylalkohol oder was Ähnliches drinnen wäre. Vielleicht wird sie aber noch bis morgen fester!

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Wenn die nächste Version auch nicht fest wird -äh, nicht falsch verstehen :rolleyes: - dann könntest Du das Ganze auch mit dem Schneebesen (Handrührgerät) 5 min kräftig schlagen. Das gibt auch eine schöne Konsistenz.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hallo Christian,

Heike hat auf ihrer HP ein Rezept für Silky Body Melts, vielleicht wäre das Rezept ja etwas für dich. :schmatz:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ein reines Fettprodukt wird fetser wenn man es schlägt? Im noch warmen oder schon im kalten (aber flüssigen) Zustand schlagen?

Die Silky Body Melts hab ich eh schon gefunden. Ich hatte ganz vergessen dass Heike ja auch sowas im Rezeptbuch hat! :achso:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Wenn es fest ist. Vorher am besten schon mal den Schneebesen drin versenken. Anfangs rumpelt es etwas und man muss das Gefäß gut festhalten.
Die Idee kommt daher, dass ich ein Fan von Anemones Sheasahne bin. Und das sind auch nur Buttern und Öle.
Die Konsistenz wird nicht unbedingt fester, aber viel schöner. Immer etwas zwischen Schlagsahne und Buttercreme.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ja, Christian, die silky body melts von Heike hatte ich Dir ja schon oben empfohlen. wenn man sie in der Hand hält, sind sie fest.
Man kann sie gut in der Hand halten, ohne dass sie schon zu schmelzen beginnen. Ich werde auch mal wieder eine Ladung herstellen, hab zum Glück alle Zutaten da.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja, Danke! Dach mach ich auch. Leider mag ich selbst ja Körperbutter nicht so, also nur ganz selten und eher in der kalten Jahreszeit, aber zum verschenken fine ich sie ganz toll und viele mögen sie auch recht gerne. Und bei Lush sind sie schon recht teuer wenn man bedenkt wie einfach man sie doch herstellen kann!

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Da muss ich Dir recht geben, christian. Teuer, teuer, aber das Herstellen macht Spaß und das Verschenken auch.
Also, ran an die Fetttöpfchen!!
:ja:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Zuviel Wachs finde ich unangenehm, ganz ohne werden sie in der Regel zu weich. Ein weiterer Aspekt bei der Konzeption ist die Beobachtung, dass eine Mischung von Fetten unterschiedlicher Schmelzpunkte die Auskristallisierungstendenz mindern und sich schöner auftragen lassen, weil sie gemäß der abgestuften Schmelzpunkte auf der Haut weich werden. Und: mit etwas Wachs in der Rezeptur kann man wertvolle Öle ergänzen, was die Melts eben auch pflegender macht.

Ich lasse das Bienenwachs auf dem Herd in einem großen Becherglas schmelzen, dann gebe ich das Becherglas samt der anderen Buttern in den Ofen und schmelze alles sehr sanft und langsam bei knapp 50 °C auf. Ich hatte noch nie Krissel. Ach ja: ich lasse sie erst bei Raumtemperatur fest werden, dann kommen sie in den Tiefkühler – so lösen sie sich gut aus der Form.

Beurteilen kann man die abschließende Festigkeit erst nach ca. einer Woche, da die Kakaobutter mehrere Tage benötigt, um ihre Kristallstrukturen auszubilden. Erst dann sind sie so, wie sie sein sollen: fest in der Hand und im Badezimmer in einer Schale, schmelzend auf der Haut. Direkt nach Herstellung sind sie im Vergleich zum Endzustand deutlich weicher. Man kann sie natürlich auch direkt verwenden, wenn man diese Weichheit einkalkuliert.

Versuche mal meine Body Melts im Originalrezept und prüfe sie nach einer Woche. Ich mag sie auch sehr gerne.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Heike hat geschrieben:Zuviel Wachs finde ich unangenehm, ganz ohne werden sie in der Regel zu weich. Ein weiterer Aspekt bei der Konzeption ist die Beobachtung, dass eine Mischung von Fetten unterschiedlicher Schmelzpunkte die Auskristallisierungstendenz mindern und sich schöner auftragen lassen, weil sie gemäß der abgestuften Schmelzpunkte auf der Haut weich werden. Und: mit etwas Wachs in der Rezeptur kann man wertvolle Öle ergänzen, was die Melts eben auch pflegender macht.
Ganz genau das waren auch meien Gedanken. Wenn man Fette/Wachse mit unterschiedlichen Schmelzpunkten kombiniert, müsste es auch gleichmäßiger fest werden. Als erst erstarrt das harte Wachs, dann das weichere, dann das feste Fett und dann das weichere, usw. Du hast ja auch damals gesagt dass man deshalb in Lippensiften auch 3 verschiedene Wachse verwendet. Außerdem bleiben sie ja dann auch bei höheren Temperaturen fest. Das wird bei den Melts wohl auch so sein.

Ich hätte auch gerne noch ein Öl hinzugefügt. Entweder etwas Pfalumenkernöl für die Marzipangeruchfans, oder etwas Neutralöl oder Squalan. Ich stelle mir das dann besonders zartschmelzend und seidig auf der Haut vor.

Nur einmal wollte ich eben nur testen ob ich auch ohne Wachs auskomme, deshalb meine Versuche. :wink:

PS: Hast du mein Mail jetzt bekommen?

Gi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag, 11. September 2007, 19:12
18
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Gi »

Ich habe persönlich nicht so gern die Wachs (egal welche) in bodybutters auf dem Körper. Vielleicht fällt mir den Gedanke Wachs für depilieren... ;D . Ich bevorzüge Bödybutter mit Kakaobutter oder um die Kakaobutter zu verringern mit ein bißchen Cupuacu und Shea... Die Idee mit Plaumenkernöl klingt gut, aber werden die Bars nach Marzipan riechen??? Ohne Wachs ist ganz gering die Menge von flüssige Öle und ob es reicht zu düften. Ohne extra Duft vermute ich wird die Bars wahrscheinlich nach Kakaobutter riechen :gruebel: .

Gi :gruebel:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also nach meinen Erfahrungen riecht das Pflaumenkernöl schon sehr starkt nach Marzipan. Auch nur ein paar ml in einer Creme lassen die Creme intensiv duften. Auf der Haut vergeht der Duft jedoch recht schnell.

Du müsstest es echt mal versuchen ob du etwas von dem Öl einarbeiten kannst. Ich denke aber es müsste gehen. Du könntest ja den Kakaobutteranteil vielleicht noch etwas erhöhen, damit es fester wird. Oder du nimmst echt nur einen Hauch Wachst um das bisschen Öl zu kompensieren (und denk halt nicht an die Haarentfernung dabei, sondern an die fleißigen Bienen von denen das Wachs kommt :D ).

Aber ich denke echt dass es funktioniert. Und wenn es nach Kakaobutter UND Marziopan riecht, passt es doch auch hervorragend zusammen. ;D Ich habe jetzt auch schon versucht etwas weiße Schokolade hinzuzufügen. Nur ganz wenig, sodass es nicht klebt. Gerochen hat es aber auch schon danach!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:PS: Hast du mein Mail jetzt bekommen?
:fluesterei: Ja, ist angekommen. :-) Ich schreibe Dir morgen, habe 50 km Fahhradtour und – gerade – Sauna hinter mir und gleich bekomme ich von meinem Göttergatten ein wundervolles Abendessen kredenzt.
Liebe Grüße
Heike

Gi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag, 11. September 2007, 19:12
18
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Gi »

80g Kakaobutter
40g Sheabutter
8g Öl nach Wahl
Rezept von mir :wink:
42 g Kakaobutter
10g Sheabutter
6g Olivenbutter
4g Mangobutter

Ja ich kann mir vorstellen die Kakaobutter zu erhöhen... aber die Menge von Pflaumenkernöl (genug zum riechen) fällt mir schwer. :gruebel: . Ich habe desodoriert Kakaobutter und man kann nich sagen: sie riecht nach nichts. Sie riecht trotzdem leicht nach Kakaobutter ;D. Das ganze fäll mir schwer zu vorstellen... Am Montag werde ich es mit Pflaumenkernöl basteln... sollte es mir nicht geligen dann bedüfte ich mit NI Bittermandelöl... :wink:

Mensch bin ich heute so neugierig...
Ja, ist angekommen. Ich schreibe Dir morgen, habe 50 km Fahhradtour und – gerade – Sauna hinter mir und gleich bekomme ich von meinem Göttergatten ein wundervolles Abendessen kredenzt.
Hast du kein Fahrradhose mit Popo Polster???? Nimmt die eine Tablette mir Magnesium gegen Muskekrampf... Mein Sohn mit 5 Jahre ist 20km bis zum Pizzabecker und nach der Pizza wieder 20km zurück mit ein Fahrrad ohne Schaltung Hügel hoch und runter... :D :D . Ich komme immer am schwitzen... :rolleyes: und fix und fertig nach Hause... er kommt nach Hause und fährt Fahrrad weiter...

Gi

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also ich denke so ca. 2% flüssiges Öl werden schon gehen ohne dass es zu weich wird. Die müsste man dann auch riechen. Aber ich bin gespannt wie es dann wirklich wird! :ja:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Noch etwas ist mir eingefallen: Ist eigentlich Stearinsäure dazu geeigent um reine Phettphasen zu verhärten, doer kristallisiert das zu sehr. Ist die eigentlich fester als unsere Wachse? Welchen Schmelzpunkt hat sie?

Antworten