Erstmal allerherzlichste Glückwünsche

zu deinen gelungenen Kreationen.

Ich kann aus Erfahrung sagen, wie stolz es einen macht, wenn »die erste« gelungen ist.
odin hat geschrieben:aber natürlich würde ich gerne die cremen noch gerne noch ein bißchen besser machen.
Optimierung ist etwas, was einen immer beschäftigt und in Atem hält.
odin hat geschrieben:- die cremen riechen am anfang etwas eigenwillig, so ein komischer milchiger untergeruch, dieser klingt zwar am nächsten tag stark ab, aber irgendwie schwebt er da doch noch mit, was das beduften nicht einfach macht. kanns nicht besser erklären. meine vermutung ist ein chem. prozess der erst abklingen muss, kann das sein?

Möglicherweise ist es ein Konglomerat aus den Zutaten, die du verwendet hast. Fluidlecithinsuper hat meines Wissens einen etwas eigenen Duft, ähnlich wie Lysolecithin. Das könnte es sein.
Du kannst dem Entgegenwirken mit je 1 Tr./10 gr ätherischen Öls deiner Wahl und den Hautzustand betreffend.
odin hat geschrieben:- ja und ich leide natürlich auch an der allseitsbekannten cremenmännerkrankheit. ich mag es gar nicht wenn die creme nicht binnen ner halben minute eingezogen ist. soll ich da dann weniger sheabutter verwenden und dafür mehr cetylalkohol. also bleibt shea ein bißchen auf der haut stehen? ich glaub das ich gelesen hab, dass der cetyalkohol das einziehen beschleunigt.
Wenn du deine aktuelle Emulsion auf die leicht feuchte Haut aufträgst zieht sie schneller weg. Mehr als 1% Cetylalkohol würde ich persönlich nicht verwenden, da es tendenziell die Haut austrocknen kann. An der Ölzusammensetzung würde ich auch garnicht mehr so rumschrauben - es sei denn du wünschst eine niedriegere Fettphase als die von 26,3%

.
Der Wirkstoff
Lipodermin begünstigt das Einzugsverhalten immens.
odin hat geschrieben:das gleiche beim emulgator. habe emulsan und fluidlecithin super miteinander kombiniert. bleibt das lecithin auf der haut.
oh ich seh schon ich mach das zu kompliziert, da kennt sich ja niemand aus

Fluidlecithin ist das, was den rückfettenden Film bildet.
Es begünstigt zwar das Einzugsverhalten, erzeugt jedoch diesen rückfettenden Film.
odin hat geschrieben:also ich hätt gern, dass die flutsch einzieht, was könnt ich denn da besser machen?
Lipodermin zufügen und anstelle von Fluidlecithin und Emulsan ein anderes Emulgatorgemisch. Mit Montanov L und Lysolecithin würdest du möglicherweise besser fahren.
Oder einem Hydrodispersionsgel.
