Bin ja schon da

!
Also mir fällt zum Problem der Instabilität nur folgendes ein:
a)
nicht ausreichend gerührt.
Ohne das Rezept von Anja getestet zu haben ( aber meine Cremes sind ganz ähnlich ), gehe ich davon aus, das das Ergebnis eine recht feste, salbenartige Angelegenheit werden soll.
Und bis zu diesem Stadium sollte auch gerührt werden.
Ein Milchaufschäumer kommt da nicht mehr gegen an; der Quirlaufsatz eines normalen Mixers leistet da bessere Dienste.
Man kann Lanolincremes auch ruhig einmal ein paar Minuten links liegen lassen und dann rühren.
Meine Beobachtung ist, das bei Erreichen einer Temperatur von ca. 35°C ganz plötzlich aus einer lotionartigen Creme eine feste Masse entsteht ( manchmal sieht es sogar unmittelbar vorher so aus als würde sich gleich alles trennen und dann -schwups!- feste Creme ).
b )
Lanolin anhydrid von minderer ( " kosmetischer " ) Qualität
Ich habe schon einige Sorten durch, die sich sowohl im Emulgierverhalten als auch im Auftragsgefühl deutlich unterscheiden.
Eines in angeblich pharmazeutischer Qualität ( stand zumindest im Internetshop als solches deklariert, auf der gelieferten Packung war nur " Lanolin " zu lesen ) emulgierte vergleichsweise mäßig und war auf der Haut selbst für mich kaum zu ertragen - kommt jetzt in Seife

.
Sehr schön sind die Qualitäten von Martina Gebhardt und Caelo; letztere emulgiert einen Tick besser als die von MG.
c)
Öl ist nicht gleich Öl und koemulgierende Sheabutter nicht gleich koemulgierende Sheabutter
Uralte Weisheit aber leider immer wieder festzustellen, das Cremes sich manchmal völlig anders verhalten wenn die Rohstoffe aus einer anderen Charge kommen ( ganz zu Schweigen vom Unterschied raffinierter zu unraffinierter Shea-Butter ).
Ich füge zur Stabilisierung ( und weil es bei hohen Fettphasen und in W/O- Emulsionen nach meinem persönlichen Empfinden überhaupt nicht wachsig ist ) immer 3 % Bienenwachs hinzu.
Daher mein Tipp:
- etwas Bienenwachs hinzu ( bei o.g. Rezept würde ich ruhig ca. 1,6 g einfach obendrauf geben ).
- beharrlich rühren mit dem Hand - Mixer ( kein hochtouriges Stabmixer-Rühren o.ä. notwendig ) statt dem Milchaufschäumer bis auf Zimmertemperatur.
Mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein...