Lanolincreme-Grusel !!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

dandelion

Lanolincreme-Grusel !!

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Hallöchen,

ich hätte da noch eine herrliche Halloween-Grusel-Idee !! :kuerbis:
Ihr lasst euch von mir einfach eine Lanolincreme rühren und seht nach 2-3 Tagen mal in den Cremetopf = Gruseln garantiert !!!

Nein, im Ernst, WAS MACHE ICH BLOSS FALSCH ???

Ich rühre jetzt schon zum x-ten Mal die Lanolincremevon Anja im Original oder in Variationen nach und in 2/3tel der Fälle trennt sich die Creme wieder. Dabei mache ich alles genau nach Anweisung:
das Lanolin im Öl schmelzen, vom Herd nehmen, die Sheabutter rein und schmelzen lassen, dann das erhitzte Wasser dazu und rühren (Milchaufschäumer), rühren, rühren ! Bei Handwärme die Wirkstoffe dazu, weiterrühren bis die Creme kalt ist...ZWEI Tage geht alles gut, aber dann....

Ich brauche eine reichhaltige Creme für meine Hände, die besonders im Winter die Tendenz haben aufzuspringen (da kann ich gar nicht gegenan cremen ! Besonders wenn ich frühmorgens in der Kälte mit dem :runningdog: unterwegs bin...) und dachte Lanolin sei dafür das Richtige ! Inzwischen überlege ich, ob ich nicht mal die Basis FX Creme von Manuka-Bee probieren sollte...ich glaub das Lanolin mag mich nicht :cry:

Oder gibts etwa doch noch einen ultimativen Lanolintip ???

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Ute!!! :attacke: Wo bist du, wir brauchen dich hier ... :ja: oder war das Uta, unsere Lanolin-Göttin? :gruebel:

Ich glaube Ute... Ich bin echt duselig

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34930
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Das Rezept ist meiner Wahrnehmung nach einwandfrei. Wichtig ist, dass vor Zugabe weiteren Wassers das vorher Hinzugefügte gründlich eingearbeitet wurde. Vielleicht nicht gerade Tropfen für Tropfen, aber in sehr kleinen Portionen muss Wasser eingearbeitet werden. Gut ist auch hier, wenn beide Phasen die gleiche Temperatur aufweisen.

Hier endet meine Weisheit und ich bitte Ute :love: um freundlich kontrollierenden Blick. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

sage ich doch... also bin ich doch nicht so alt... :lach: Ute, verzeih mir :blumenstrauss:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34930
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Manuka-Bee hat geschrieben:sage ich doch... also bin ich doch nicht so alt... :lach:
An deiner Jugend weidet
sich das Alter meiner Augen … :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Welches Lanolin hast Du ?
Bei dem aus der Apotheke, das Weisse, sondert sich gerne Wasser ab. Da es ja schon wasserhaltig ist. Ansonsten musst du rühren wie bei einer Mayonaise.

LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Heike hat geschrieben:...
An deiner Jugend weidet
sich das Alter meiner Augen … :knutsch:
:argverlegen:

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

ja, vl. liegts am lanlin
ich nehme lanolin anhydrit (aus d.apo) da trennt sich nix
glg. tina

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Ich habe immer noch etwas Wachs dabei. Gerade bei Hand- und Fußcremes finde ich das sehr angenehm und für die Stabilität ist es auch gut.

Ich gebe, sobald die Buttern in der heißen Fettphase geschmolzen sind, das heiße Hydrolat dazu und rühre erst einmal nur mit dem Glasrührstab. Erst wenn die Emulsion auf etwa 50° abgekühlt ist, emulgiere ich mit dem Milchaufschäumer, bis die Masse homogen ist. Dann rühre ich geduldig weiter. Bei Handwärme kommen die Wirkstoffe dazu. Die rühre ich erst einmal unter und dann halte ich noch mal kurz den Milchaufschäumer rein. Dann rühre ich noch eine Weile weiter.

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Bin ja schon da :) !

Also mir fällt zum Problem der Instabilität nur folgendes ein:

a) nicht ausreichend gerührt.

Ohne das Rezept von Anja getestet zu haben ( aber meine Cremes sind ganz ähnlich ), gehe ich davon aus, das das Ergebnis eine recht feste, salbenartige Angelegenheit werden soll.

Und bis zu diesem Stadium sollte auch gerührt werden.

Ein Milchaufschäumer kommt da nicht mehr gegen an; der Quirlaufsatz eines normalen Mixers leistet da bessere Dienste.

Man kann Lanolincremes auch ruhig einmal ein paar Minuten links liegen lassen und dann rühren.

Meine Beobachtung ist, das bei Erreichen einer Temperatur von ca. 35°C ganz plötzlich aus einer lotionartigen Creme eine feste Masse entsteht ( manchmal sieht es sogar unmittelbar vorher so aus als würde sich gleich alles trennen und dann -schwups!- feste Creme ).

b ) Lanolin anhydrid von minderer ( " kosmetischer " ) Qualität

Ich habe schon einige Sorten durch, die sich sowohl im Emulgierverhalten als auch im Auftragsgefühl deutlich unterscheiden.

Eines in angeblich pharmazeutischer Qualität ( stand zumindest im Internetshop als solches deklariert, auf der gelieferten Packung war nur " Lanolin " zu lesen ) emulgierte vergleichsweise mäßig und war auf der Haut selbst für mich kaum zu ertragen - kommt jetzt in Seife :) .

Sehr schön sind die Qualitäten von Martina Gebhardt und Caelo; letztere emulgiert einen Tick besser als die von MG.

c) Öl ist nicht gleich Öl und koemulgierende Sheabutter nicht gleich koemulgierende Sheabutter

Uralte Weisheit aber leider immer wieder festzustellen, das Cremes sich manchmal völlig anders verhalten wenn die Rohstoffe aus einer anderen Charge kommen ( ganz zu Schweigen vom Unterschied raffinierter zu unraffinierter Shea-Butter ).

Ich füge zur Stabilisierung ( und weil es bei hohen Fettphasen und in W/O- Emulsionen nach meinem persönlichen Empfinden überhaupt nicht wachsig ist ) immer 3 % Bienenwachs hinzu.

Daher mein Tipp:

- etwas Bienenwachs hinzu ( bei o.g. Rezept würde ich ruhig ca. 1,6 g einfach obendrauf geben ).

- beharrlich rühren mit dem Hand - Mixer ( kein hochtouriges Stabmixer-Rühren o.ä. notwendig ) statt dem Milchaufschäumer bis auf Zimmertemperatur.

Mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein...

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Danke erstmal an alle !!

Das Lanolin (anhydid) kommt von behawe (und ist gelb nicht weiß) - Bienenwachs hatte ich auch schon ausprobiert, aber das trennte sich auch.... Vermutlich ist es tatsächlich das Rühren.
Außerdem hab ich jetzt eh keine Rohstoffe mehr, d.h. ich bestell frische !! ;D

Ich scheue mich immer bei unterschiedlichen Anbietern solche Winz-Mengen zu bestellen, aber offensichtlich gibts es ja doch DEN Anbieter für ein bestimmtes Produkt und man kann nicht alles über einen Kamm scheren *seufz*

Noch eine letzte Frage an Ute: wäre denn nun raffinierte (die hatte ich) oder unraffinierte Sheabutter besser ?

Ich geh jetzt einen Bestellzettel machen ! :-a

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

dandelion hat geschrieben: Noch eine letzte Frage an Ute: wäre denn nun raffinierte (die hatte ich) oder unraffinierte Sheabutter besser ?
Schon die 21 Seiten des Alle- Sheas-dieser-Welt-threads gelesen :D ?

Das sollte jetzt keine Ermahnung sein, sondern nur das Problem aufzeigen, welches Deine Frage für mich aufwirft :) ; das läßt sich eben nicht so leicht beantworten.

Ich verwende die unraffinierte Butter von Shea Wale.

Sie ist einfach " schmusiger " als die raffinierten Buttern, mit denen ich vor Urzeiten gerührt habe und die einzige von 3 oder 4 verschiedenen unraffinierten Shea-Buttern, die ich vertragen habe und hat sehr gute koemulgierende Eigenschaften.

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Richtig vermutet, Ute, die hab ich NOCH NICHT gelesen ....aber dann weiß ich jetzt ja, was ich machen kann, wenn ich gegen 2 Uhr Nachts aufwache und nicht wieder einschlafen kann ;D

Danke, ich les mich da dann wohl erst mal durch...........!!!!!! 8)

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

:) .

Es reicht aber auch, sich auf olionatura Heikes Artikel zur Shea-Butter durchzulesen.

Das ist quasi eine Zusammenfassung :) .

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Neuer Versuch - neues Glück ???? :gruebel:
Bild

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

boah sieht doch gut aus dandelion
super geworden
hast jetzt ein anderes rezept genommen oder dasselbe ? lg.tina

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Sie sieht doch sehr schön aus. :ja:
Wünsche dir viel Glück.

LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Ich hab das gleiche Basisrezept genommen und es "etwas" aufgemotzt - frei nach dem Motto:
Jetzt ist auch alles egal.... :scherzkeks:
Wundersamerweise fanden sich doch noch 10g Lanolin in meiner (schon leer geglaubten) Dose !

Leider muss ich sagen, dass die anderen Versuche AM ANFANG auch so toll aussahen :zunge: ...ich meld mich dann in 1-2 Tagen nochmal !
:undprost: !!!!

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Annette, die Creme sieht sehr gut aus !

Da möchte man gleich hineingreifen und sich einschmieren :) !

Ich drück`die Daumen, dass sie jetzt auch so schön und stabil bleibt und Du und Lanolin doch noch Freunde werden :) .

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

dandelion hat geschrieben:Ich hab das gleiche Basisrezept genommen und es "etwas" aufgemotzt
Gibst du uns bitte noch die aktuelle Version bekannt :flower:

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Ja, klar, das war so:

10g Mandelöl
10g Sheabutter Mangobutter
10g Lanolin
1,6g Bienenwachs

20ml Wasser 15ml

1g Borretschöl
5 Tr. Sanddornfruchtfleischöl
2 g Panthenol
1g Calendulaextrakt
etwas Honig
1g Glycerin


Konserviert mit Paraben, und dazu dieser himmlische Duft "African tea" *schwelg*

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

So, das Ergebnis:
Bild

Konsitenz ungefähr wie Penatencreme, wenn ich mich da aus meiner Jugend richtig erinnere...auf jeden Fall erträglich.

UND pflegt ! Vor meiner "Rezeptanpassung" :D zog die Creme ziemlich schnell ein (was abends im Bett ein echter Vorteil sein kann, da man sich nicht alle Bücher so verschmiert), aber ich wachte (trotz dicken Auftrags) mit Schmirgelpapierhänden auf - nach der Anpassung kleben die Hände zwar viel länger (meine Bücher kennen das schon... :wink: ), aber ich habe morgens ein viel gepflegteres Gefühl und alles ist glatt. Der ultimative Wintertest steht natürlich noch aus, vielleicht tu ich beim nächsten mal noch etwas Urea rein, das hab ich aber gerade noch nicht.

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Gestern nach Utes Rezptur Lanolincreme gemacht. Zieht trotz hohe Fettphase sehr schnell ein! Denke sie wird noch etwas nachdicken. Bin seeeehr zufrieden. Danach übte ich mich wieder auf handwerklicher Ebene und fertigte mit meinen viel zu vielen getrockneten Blüten, die ihr Dasein in langweiligen Schüsseln fristen und keinen dem ihnen gebührenden Platz finden, diesen Kranz.

Bild

Liebe Grüße
Regina

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Sieht toll aus die Creme, schöne leckere Farbe :wink: Muss das auch mal ausprobieren :-a

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

maracuya hat geschrieben:Sieht toll aus die Creme, schöne leckere Farbe :wink: Muss das auch mal ausprobieren :-a
Danke :) . Farbe stammt vom Sanddornöl.

Liebe Grüße
Regina

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Da meine Creme sich doch irgendwie ein bißchen trennt :rolleyes: ...

....werde ich das nächste Mal auch auf ein Rezept von Ute zurückgreifen ! Allerdings wirds wohl wieder Lanolin von behawe werden, da mir die Versandkosten bei caelo nur für Lanolin einfach zu teuer sind ;(

Ach, und Regina: interessante Tiegelform !! :lach:

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

...mmmh, sieht ja wieder sehr schön aus, deine "creme im rosenreigen" :love:

:fluesterei: ..wie hast du denn die trockenblumen "aneinander" gekriegt, mit draht ? :faxen:

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

dandelion hat geschrieben:Da meine Creme sich doch irgendwie ein bißchen trennt :rolleyes: ...
...werde ich das nächste Mal auch auf ein Rezept von Ute zurückgreifen ! Allerdings wirds wohl wieder Lanolin von behawe werden, da mir die Versandkosten bei caelo nur für Lanolin einfach zu teuer sind ;(
.

Mein Lanolin habe ich vor etlichen Monaten in der Apotheke gekauft. Da komme ich noch laaaange damit aus (100 ml Döschen :rolleyes: Wußte bis gestern nicht, dass Ute das Lanolin von Caelo bevorzugt. Ansonsten hätte ich Dir angeboten die Versandkosten zu teilen. Sind sie denn so hoch? Muss gucken.
Ach, und Regina: interessante Tiegelform !! :lach:
Hat nicht jeder, gell :D

Liebe Grüße und gutes Gelingen. Das wird schon. :ja:

Liebe Grüße
Regina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

vrana hat geschrieben:...mmmh, sieht ja wieder sehr schön aus, deine "creme im rosenreigen" :love:

So poetisch :knuddel:
:fluesterei: ..wie hast du denn die trockenblumen "aneinander" gekriegt, mit draht ? :faxen:
Rate mal :D. Ich sage nur, ab und zu haben meine Fingerlein geschmerzt :D .

Liebe Grüße
Regina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Ich sage nur, ab und zu haben meine Fingerlein geschmerzt

und damit willst Du Dich eincremen???? :lachundweg:

Antworten