Fermentieren von Lebensmitteln

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Agi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 58
Registriert: Samstag, 4. Oktober 2025, 00:00

Ungelesener Beitrag von Agi »

Gute Idee. Soweit ich weiß wird Steingut noch heißer als Keramik gebrannt - über 1000°. Daher sollten 150 kein Problem sein. 10-15 Minuten sollten reichen, oder?

Liebe Grüße Angelika

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5501
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Mir ist mal Sauerkraut (ein Rest) im Gärtopf schimmelig geworden. Ich habe den Topf daraufhin vor dem nächsten Einsatz mit viel Salz geschruppt - hat gut funktioniert. Das Sauerkraut im Folgejahr ist top geworden.
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

monacensia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1072
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
4

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Agi hat geschrieben:
Montag, 27. Oktober 2025, 19:22
Gute Idee. Soweit ich weiß wird Steingut noch heißer als Keramik gebrannt - über 1000°. Daher sollten 150 kein Problem sein. 10-15 Minuten sollten reichen, oder?
Das reicht bestimmt. Bis die 150° erreicht sind, war der Ofen ja schon einige Zeit auf Temperaturen über 60°, was für die meisten Mikroben eh schon ausreichend ist. Und es sollte auch reichen, daß die Oberfläche so heiß wird – anders als bei meinen Wollsachen, die 60° Kerntemperatur erreichen sollen, um Motten in allen Entwicklungssadien zu töten.

Ach, eins noch... Steingut ist Keramik. :opa: Schon gut, ich hör auch auch schon wieder auf mit dem Klugscheißen.

Antworten