Rosarium..

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Rosarium..

Ungelesener Beitrag von ceda »

....meine Rosen sind auch Sichtschutz. Nachbar links - leib die heiß, Nachbar rechts nimt Motorsege....
Ich habe nur heute 1500g Rosenblätter zum destillieren,,, :hanf:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dana

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Wie wirst Du destillieren Dana? Blätter ins Wasser geben?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Helga hat geschrieben:Wie wirst Du destillieren Dana? Blätter ins Wasser geben?
Ja, Helga. So habe ich das schon nach deine Einleitung :wink: gemacht und hat funktioniert......
Dana

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ceda, wo ist hier der Smilie *ichbingrünundblauvorneid*? :D Na gut, kein Neid-Smilie! Aber ein :hanf: und :gut:
Liebe Grüße
toshka

inga

Ungelesener Beitrag von inga »

Bin unsicher, ob Rosenblätter ins Wasser gehören (in der Destille) oder auf das Sieb. Man liest beides. Hab einen Experten angeschrieben, der hat deutlich für das Sieb votiert. Hab es so gemacht, Rosen knallevoll auf das Sieb geschichtet. Hat glaub ich schon funktioniert. Hydrolat hat bei 2 unterschiedlichen Rosensorten jedesmal etwas seifig gerochen, aber das soll ja noch werden. Das restliche Wasser in der Destille ist nach Beendigung braun, bei euch auch? Übrigens: Kurs Pflanzen destillieren am 29.6. in Illertissen in der Staudengärtnerei Gaissmayer, 13-16 Uhr mit Dipl. Ing. Georg Effner (Jophiel Aromaöle). Treffen wir uns dort?

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Ich habe beides probiert.... und beide Hydrolaten sind gut geworden. Ich habe auch zwei Sorten destilliert aber getrent. Nahme, Zeit, Flasche I.-II. usw. Ich habe noch Rosenhydrolat 2013 und bin noch immer :hanf:
Dana

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

ceda hat geschrieben:Ich habe beides probiert.... und beide Hydrolaten sind gut geworden.
:ja: ich habe auch beide Arten probiert, meine Hydrolate sind auch gut geworden.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Akelei
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1316
Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
12
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Akelei »

inga hat geschrieben:Hab es so gemacht, Rosen knallevoll auf das Sieb geschichtet. Hat glaub ich schon funktioniert.

:gruebel: werden die Blütenblätter zerkleinert oder ganz eingeschichtet?
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Ich habe euch linke Gartenseite gezeigt und das ist die rechte...
Die Rose heißt Bobby James und ist unten 10 cm dick. Sie kann bis zu 10m hoch sein!

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich liebe sie! Mein Nachbar schneidet die mit Motorsege. Jo nicht etwas über Zaun!

Dana

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Akelei hat geschrieben:
inga hat geschrieben:Hab es so gemacht, Rosen knallevoll auf das Sieb geschichtet. Hat glaub ich schon funktioniert.

:gruebel: werden die Blütenblätter zerkleinert oder ganz eingeschichtet?

Wenn ich die Blüten ins Wasser gebe, schneide ich sie nicht klein.
Ich habe noch eine andere Destille, in diese gebe - eigentlich stopfe ich -
dicht an dicht zerkleinerte Blüten in den "Hut".
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

....soooo viel Rosenhydrolat kann ich nicht mal machen..... :hanf:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dana

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

:hanf: Ach hach! Und ich hechle jeder Knospe hinterher (Ok, habe nur einen Balkon :happy: )
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

TRAUMHAFT! :hearts: Ich werde auch eine Rose pflanzen, an unserer Hauswand. Ich brauche eine robuste, regentaugliche, die nicht so schnell krank wird.

Hat jemand die Astrid Lindgren? :lupe:
Liebe Grüße
Heike

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Heike, die ist Traumhaft. Ich habe Kleterrosen gebraucht als Schutz. Himmbeerduft.... :hanf: Meine Constance Spry duftet leicht nach Anis und Hydrolat duftet genau so. :)
Dana

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2222
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Wahnsinn! Das sieht ja aus wie im Paradies.... und ich freu mich kringelig über meine erst dieses Jahr gepflanzte Rose de Resht, die mir schon 14 (vierzehn!!!) Blüten geschenkt hat.

:lach:
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ceda hat geschrieben:Heike, die ist Traumhaft. Ich habe Kleterrosen gebraucht als Schutz. Himmbeerduft.... :hanf:
Ah … sie soll sehr robust sein. Ich werde mal schauen, woher ich sie bekomme. :-) Danke. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Heike hat geschrieben:TRAUMHAFT! :hearts: Ich werde auch eine Rose pflanzen, an unserer Hauswand. Ich brauche eine robuste, regentaugliche, die nicht so schnell krank wird.

Hat jemand die Astrid Lindgren? :lupe:

Ich habe sie. Sie ist jetzt 2 Jahre alt und erst 60 cm groß. Als Kletterrose würde ich sie nicht bezeichnen.
Wächst sehr spärlich. :/ Mir wurde sie als Strauchrose angeboten. Die Blüten sind in einem zarten Babyrosa .

Ich habe eine Charles de Mills, die eigentlich eine Strauchrose ist, aber mehr zur Kletterrose tendiert.

Kräftiges Pink, toller Duft und sehr dankbar. ( Auch bei Starkregen)
Liebe Grüße Tessa

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Oh, sind die schön... :love:
Ich tät ja auch gerne Rosen haben, wenn möglich englische mit vieeel Duft :hanf: aber Rosen sind ja meistens kleine Diven und machen eine Menge Arbeit. Die Zeit hab ich einfach momentan leider nicht...Ich beneide dich um dein Paradies!
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Tessa hat geschrieben:Ich habe eine Charles de Mills …
:-a Charles de Mills … Danke. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Meine Erfahrungen mit Rosen haben mir gezeigt, dass es sie gesund nur mit viel Aufmerksamkeit und eben auch mal Spritzmitteln gibt. Ich bilde mir auch ein festzustellen dass es immer dann laufend regnet, wenn die Stöcke in voller Blüte stehen. Das ist besonders schlimm, wenn die Blüten gefüllt sind, wie bei alten englischen Sorten. Ein sonniger, vor allen Dingen luftiger Standort und tiefgründiger Boden sind gute Bedingungen.

Einen wundervollen Einblick in die Welt der Rosen bekommt man im Rosarium in Sangerhausen. Dort kann man auch kaufen. Leider habe ich immer mal wieder verschiedene Sorten gepflanzt und wieder ausgegraben, so dass ich keine Sortenempfehlung abgeben kann. Sehr dankbar sind die kleinen bodendeckenden Fairy-Rosen, aber eher nichts zum Destillieren. Sie blühen bis in den Frost hinein und können mit Lavendel und einem Gras eine schöne Unterpflanzung von größeren Stöcken bilden.

Es ist bei uns gerade bedeckt, wenn ein Sonnenstrahl durchkommt, mache ich auch mal ein paar Fotos und stelle sie für Euch ein. 8)
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Mrs Kerstin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 119
Registriert: Montag, 24. Februar 2014, 18:09
11

Ungelesener Beitrag von Mrs Kerstin »

Ich bilde mir auch ein festzustellen dass es immer dann laufend regnet, wenn die Stöcke in voller Blüte stehen.
Das ist keine Einbildung, das stimmt. :vollirre: :cry:

Ich habe u. a. eine Paul Lede. Ihr Duft ist traumhaft und ihre Blüten sind wunderschön. Als ich sie gekauft habe stand in der Beschreibung, dass sie zwei Mal im Jahr blüht.
Hmmm....
Tut der Paul aber nicht, der denkt gar nicht dran. Er blüht nur ein Mal und dann regnet es ganz oft :cry:
Wenn der Sommer dann richtig loslegt stehen nur noch beblätterte Rosenstöcke im Beet. Frust!
Schon mehrmals habe ich mit dem Gedanken gespielt ihn zur Strafe aus zu buddeln, aber nein, ich bringe es nicht übers Herz. Statt dessen habe ich noch eine andere Rose (Schloss Ippenburg) dazugepflanzt. Problem (fast) gelöst.

LG
Kerstin

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

So, hier nun endlich wie versprochen die kleine Rosenbildergalerie:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dies ist eine Rambler-Rose. Sehr starkwüchsig. Sie musste leider mittlerweile weichen.

Bild

Bild

Diese Schönheit wächst vor unserer Haustür und ist eine Begonie

Bild

Und dies ist meine "Jetzt ist der Sommer da" Lieblingsblume

Bild
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Hallo Blümgrün,

Deine Rosen sind ja der helle Wahnsinn :schocker: ...
Magst Du mir vielleicht verraten, wie diese Rosen/Sorten heißen? Vielleicht ist eine dabei, die sich auch in großen Blumentöpfen wohlfühlt. Bei uns im Garten müssen wir das meiste in Töpfe pflanzen .
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Blümgrün hat geschrieben: Leider habe ich immer mal wieder verschiedene Sorten gepflanzt und wieder ausgegraben, so dass ich keine Sortenempfehlung abgeben kann.
Sehr dankbar sind die kleinen bodendeckenden Fairy-Rosen, aber eher nichts zum Destillieren. Sie blühen bis in den Frost hinein und können mit Lavendel und einem Gras eine schöne Unterpflanzung von größeren Stöcken bilden.
Hallo, Cornelia,
ich bedauere selber, nicht besser Buch geführt zu haben, aber leider kann ich Dir keine Sorten nennen.:argstverlegen:
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Mrs Kerstin hat geschrieben:Ich habe u. a. eine Paul Lede. Ihr Duft ist traumhaft und ihre Blüten sind wunderschön. Als ich sie gekauft habe stand in der Beschreibung, dass sie zwei Mal im Jahr blüht.
Hmmm....
Tut der Paul aber nicht, der denkt gar nicht dran. Er blüht nur ein Mal und dann regnet es ganz oft :cry:
Wenn der Sommer dann richtig loslegt stehen nur noch beblätterte Rosenstöcke im Beet. Frust!
Schon mehrmals habe ich mit dem Gedanken gespielt ihn zur Strafe aus zu buddeln, aber nein, ich bringe es nicht übers Herz. Statt dessen habe ich noch eine andere Rose (Schloss Ippenburg) dazugepflanzt. Problem (fast) gelöst. LG
Kerstin
Schön, nicht so allein zu sein mit dem Rosen - Regen - Problem. Magst Du Deinen Paul und die Ippenburg auch mal per Foto zeigen? :winke:
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Blümgrün hat geschrieben:
Blümgrün hat geschrieben: Leider habe ich immer mal wieder verschiedene Sorten gepflanzt und wieder ausgegraben, so dass ich keine Sortenempfehlung abgeben kann.
Sehr dankbar sind die kleinen bodendeckenden Fairy-Rosen, aber eher nichts zum Destillieren. Sie blühen bis in den Frost hinein und können mit Lavendel und einem Gras eine schöne Unterpflanzung von größeren Stöcken bilden.
Hallo, Cornelia,
ich bedauere selber, nicht besser Buch geführt zu haben, aber leider kann ich Dir keine Sorten nennen.:argstverlegen:

Hallo Blümgrün,

:achso: schade, aber macht ja nichts. Deine Rosen sind jedenfalls wunderschön...
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
Mrs Kerstin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 119
Registriert: Montag, 24. Februar 2014, 18:09
11

Ungelesener Beitrag von Mrs Kerstin »

Magst Du Deinen Paul und die Ippenburg auch mal per Foto zeigen? :winke:
Hallo Heike,

ja ich mag, aber leider brauche ich dafür noch ein wenig Zeit. Erst vor einigen Tagen hatte ich einen Freund gefragt, ob ich Bilder auf seine Internetseite hochladen darf um sie dann von dort aus hier im Forum einzustellen. Grundsätzlich kein Problem, nur der gute Mann kam gleich auf die Idee ich solle mir doch meine eigene Internetseite zulegen. :schlaumeier:
Mein Einwand, ich wüsste aber nicht so genau was ich der Welt mitzuteilen hätte wurde abgeschmettert und ich wurde auf die vielfältigen Möglichkeiten der versteckten, privaten Internetseiten hingewiesen. Die Seiten hinter der öffentlichen Hauptseite also. Da ich der Meinung bin, dass das Gehirn immer ein wenig Training gebrauchen kann, habe ich mich auf dieses Abenteuer eingelassen. Seitdem läuft hier ein Telefonmarathon. Ein Brotrezept mit Bild existiert schon, aber auch das braucht noch eine andere Formatierung.
Viiiel Arbeit, verflucht viel Arbeit und ich bin noch unschlüssig ob ich dran bleibe :gruebel: .
Ich denke bis Weihnachten läuft das mit den Bildern (kleiner Scherz). Nein, nein ich gucke was sich machen läßt.

LG
Kerstin

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ach Mädels,

auch ich liebe Rosen, aber das ist echt eine Diva. Meine Beiden, die ich in sehr großen Kübeln kultiviere, werden jedes Jahr von Stechtieren zerstört. Spritzen möchte ich nicht und darum bieten beiden einen Anblick der Trauer.

Ok, man kann nicht alles haben. Dann freue ich mich halt über die schönen Bilder aus euren Gärten. Wunderbar!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Hallo Kerstin, da hast Du Dir ja was vorgenommen. Aber Dein Argument für geistige Frische sticht natürlich alle anderen aus. Kompliment. :klimper:

Vor gut einem Jahr wurde mir angetragen die Website unseres Vereins zu betreuen. Ich habe dankend abgelehnt, trotz in Aussicht gestellter professioneller Schulung. O. k. das war feige und faul. Aber im Moment rühre ich lieber. (Der Reiz mal was in der Richtung zu machen ist geblieben.)

Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg bei Deinem Abenteuer. :yeah:

Falls Du vorab das Bedürfnis für Bildveröffentlichen verspürst, hier geht das ganz einfach.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Ulrike hat geschrieben:Ach Mädels,
auch ich liebe Rosen, aber das ist echt eine Diva. Meine Beiden, die ich in sehr großen Kübeln kultiviere, werden jedes Jahr von Stechtieren zerstört. Spritzen möchte ich nicht und darum bieten beiden einen Anblick der Trauer.
Hallo, liebe Ulrike, :) darf ich mal fragen ob die Kübel groß, großbreit, oder großhoch sind? Seltsam formuliert, aber Du weißt bestimmt was ich meine. Rosen treiben gerne lange Wurzeln in die Tiefe. Also fühlen sie sich in einem sehr hohen Gefäß wohl.
:troest: Kann ich Dich damit trösten, dass mein sehr schönes Hochstämmchen im Riesentopf auch nicht überlebt hat? Sie ist vor zwei Jahren am Frost kaputt gegangen.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Antworten