Emulgator für Badeöl gesucht

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Alex

Emulgator für Badeöl gesucht

Ungelesener Beitrag von Alex »

welchen emulgator nehmt ihr für badeöle?

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Ich nehm Mulsifan, ich weiß, daß er nicht so ,,gut " sein soll, aber ich habe noch nichts Besseres gefunden. Er ist geruchlos und setzt sich nicht ab, ja und ich vertrag ihn auch.

LG
Blondie

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Alex hat geschrieben:welchen emulgator nehmt ihr für badeöle?
Ich nehm Honig, Milchpulver oder Lecithin.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

P3P soll doch dafür prima sein. Wobei - ich hab ein Babybadeöl von Alverde, das ist mit p3p und das schwimmt als Öltröpfchen auf dem Wasser :/

Ich selber mache gar kein Badeöl mehr, nur Badepralinen oder -bomben und die mit Milchpulver als Emulgator.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Alex hat geschrieben:welchen emulgator nehmt ihr für badeöle?
Lysolecithin ist hautpflegend (das frühere Fluidlecithin BE, bevor das pöhse, pöhse Lauereth 4 dazukam), setzt sich aber bisweilen ab. Oder, wie Lavdendelhexe schon schrieb, der P3P, das klappt auch gut. Den gibt es bei CMD.
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Keinen wirklichen emulgator, sondern 80% öl, 20% tensid. Das nehme ich zum baden und duschen. Besonders mit jojoba wird das sehr schön. Manchmal gebe ich auch noch milchpulver dazu, dann ist es noch pflegender.

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

danke für eure antworten. über P3P hab ich auch schon gehört, dass er sich absetzen soll. werd ihm aber mal eine chance geben. :wink:

@sly: wieviel honiganteil nimmst du für 50ml öl?

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Reines Ölbad mach ich nicht mehr.
Ich nehme demnächst das von Gitta.
Honigpulver ist schon fertig. Aber da im Moment keine Badezeit ist (dusche jetzt lieber) warte ich mit den anderen Zutaten noch.
Du kannst aber Honig nach Gefühl zugeben bis es emulgiert.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also P3P schwimmt tatsächlich ganz schön oben auf. Eh klar, ist ja auch ein W/O-Emulgator. Ich mochte das nicht so.

Lysolecithin fand ich ganz super und in meinem Lavera-Ölbad wird beides verwendet. Das dürfte also ganz gut funktionieren!

Einmal hab ich CACG genommen. Wurde auch gut und nicht so fettend!

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Zum Verschenken bevorzuge ich auch die Tensidmethode.
So wie Selea es praktiziert.
Für mich nehme ich LL in 10 % Konzentration. Das vorher Schütteln nehme ich in Kauf.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

margit hat geschrieben:Zum Verschenken bevorzuge ich auch die Tensidmethode.
So wie Selea es praktiziert.
Für mich nehme ich LL in 10 % Konzentration. Das vorher Schütteln nehme ich in Kauf.

Margit, wie bringst du das LL in das öl? Brauchst du auch wasser? Und wie bring ich z.b. milchpulver noch darein?

Ich gebe bis jetzt das milchpulver in das tensid und gebe dann das öl dazu.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Selea, bei NUR ÖL - LL Variante habe ich noch nie Milchpulver verwendet.
Milchpulver ist ja wasserlöslich und wird auch deshalb nicht funktioneren!?
Da müsste ich dann schon Wasser hinzugeben.
Und das möchte ich nicht.

Aber mich wundert, dass das Milchpulver sich im Tensid löst.


Das LL löse ich übrigens im erwärmten Öl. So vermischt es sich besser.

90 g Öl und 10 g LL.
Demnächst werde ich mal etwas Honig als Emulgierhilfe nehmen.

Ich habe das Emulgierverhalten noch nie so genau beobachtet, weil ich einfach vorher schüttle.

Alexhier
ist eine Lanolin-Tensid-Mischung

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

margit hat geschrieben:Selea, bei NUR ÖL - LL Variante habe ich noch nie Milchpulver verwendet.
Milchpulver ist ja wasserlöslich und wird auch deshalb nicht funktioneren!?
Da müsste ich dann schon Wasser hinzugeben.
Und das möchte ich nicht.

Aber mich wundert, dass das Milchpulver sich im Tensid löst.


Das LL löse ich übrigens im erwärmten Öl. So vermischt es sich besser.

90 g Öl und 10 g LL.
Demnächst werde ich mal etwas Honig als Emulgierhilfe nehmen.

Ich habe das Emulgierverhalten noch nie so genau beobachtet, weil ich einfach vorher schüttle.

Alexhier
ist eine Lanolin-Tensid-Mischung

@ Margit, das milchpulver löst sich sehr gut im tensid, man kan es sogar mit dem mixer unterarbeiten, ohne das es schäumt. Dafür gebe ich dann aber so ca 20gr öl dazu. Funktioniert hervorragend.
Das mit dem LL und honig versuche ich auch mal, dem nächst.
Am we bin ich bei regina, da werde ich deinen neuen emu probieren.
Vielleicht schaffen wir ja auch ein badeöl ;D

Karin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 228
Registriert: Donnerstag, 31. Januar 2008, 13:22
17
Wohnort: Bei Augsburg

Ungelesener Beitrag von Karin »

Hallo ihr Lieben,
wo kauft ihr den das Milchpulver? In der Apo od. Reformhaus?
Hab keine Ahnung wo es das gibt :nein:
lg Karin

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Wenn du keinen großen Wert auf Bioware legst - in jedem größeren Supermarkt.
Z.B. Real.
Bioläden haben auch Ziegenmilchpulver. Das ist mir aber viel zu teuer zum Baden ;D

Karin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 228
Registriert: Donnerstag, 31. Januar 2008, 13:22
17
Wohnort: Bei Augsburg

Ungelesener Beitrag von Karin »

Danke Sly,
Real ist bei mir in der Nähe. Werde ich mal nach der Arbeit kaufen.
Bade doch auch so gern in Milch und Honig. :D
Frau muß sich ja mal selbst verwöhnen wenn Man (n) es nicht tut. :ja:
lg Karin

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Am Besten fragst du gleich nach. Ich hab es auch erst nicht gefunden.
Man sieht ja da in den Regalen keinen Wald vor lauter Bäumen ;D

Antworten