Lieben Gruß Lil
Duftende Handcreme aus Heikes Buch
Moderator: Helga
Duftende Handcreme aus Heikes Buch
juhu ihr lieben , in Heikes Buch auf Seite 376 die duftende Handcreme , da steht für Phase D: Panthenol und Harnstoff in der zugehörigen Tabelle steht unter Phase D : Harnstoff und Tego Natural betaine , aber nichts von Panthenol . Kann ihr da jemand weiter helfen
Lieben Gruß Lil
Lieben Gruß Lil
Uuups, nicht ihr weiterhelfen sondern mir weiter helfen
- Witzworter Krauthexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 344
- Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
- 5
- Wohnort: Witzwort
- Kontaktdaten:
Hallo Lil,
In meinem Buch ist kein Phantenol drin, weder in der Beschreibung noch in der Tabelle.
Bei mir ist es die 8.Auflage.
In meinem Buch ist kein Phantenol drin, weder in der Beschreibung noch in der Tabelle.
Bei mir ist es die 8.Auflage.
Viele Grüße aus dem Norden
Aaaaah, ich habe die 5. Von 2016.
Kannst du mir sagen wie dann das Tego betaine verarbeitet wird ?
Kannst du mir sagen wie dann das Tego betaine verarbeitet wird ?
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24567
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Verarbeitung laut Rohstoffportrait: klick
Solche Informationen für fast alle Rohstoffe findest Du auf Olionatura unter KosmetikrohstoffeLösen Sie Tego® Natural Betaine in der abgekühlten Wasserphase (der Hersteller empfiehlt nicht über 40 °C, obwohl es meines Wissens nicht hitzeempfindlich ist) unter Rühren auf und arbeiten Sie es in die handwarme Emulsion ein.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Ja aber ich dachte man soll die Wasserphase in heißen Zustand mit der Ölphase schnell dispergieren und dann frage ich mich wann und wie kommt das betain dazu
- Witzworter Krauthexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 344
- Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
- 5
- Wohnort: Witzwort
- Kontaktdaten:
Das Betain zusammen mit dem Harnstoff in die handwarme Lotion einrühren. Das klappt .
Viele Grüße aus dem Norden
Also beides in kristalliner Form und nicht vorher gelöst ?
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Du wirst die Auflage von 2016 haben? Da habe ich das Buch vor einer Neuauflage auf Wunsch des Verlags aktualisiert, hatte aber tatsächlich keine ausreichende Zeit dazu, und so sind in einigen Fällen Fragmente der beschreibenden Texte geblieben, d. h. die Rohstoffe sind in der Übersichtstabelle aktualisiert, nicht aber in dem begleitenden Text. In der folgenden Auflage wurde dies korrigiert.Lil hat geschrieben: ↑Dienstag, 21. Dezember 2021, 18:29juhu ihr lieben , in Heikes Buch auf Seite 376 die duftende Handcreme , da steht für Phase D: Panthenol und Harnstoff in der zugehörigen Tabelle steht unter Phase D : Harnstoff und Tego Natural betaine , aber nichts von Panthenol . Kann ihr da jemand weiter helfen![]()
Lieben Gruß Lil
Halte Dich immer an die Tabelle.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo Heike , aaaalso da steht Wasser und Fettphase auf 80 Grad erhitzen und dann Wasserphase zu Fettphase geben und rühren Highspeed . Dann auf Handwärme und dann Phase C (xanthan und Glycerin)zugeben und rühren . Nun PhaseD ( Panthenol/ Betaine und Harnstoff )zugeben dann kalt rühren. meine Frage ist:
Gebe ich das Betaine mit Harnstoff einfach ungelöst dazu und dann mit der Creme verrühren
Gebe ich das Betaine mit Harnstoff einfach ungelöst dazu und dann mit der Creme verrühren
Ja, Glycinbetain und Harnstoff werden in pulverisierter Form (zB mit einem Mörser) in die handwarme Emulsion eingerührt. Löst sich wunderbar auf 
Lieben Gruß,
Karin
Lieben Gruß,
Karin
- Beauté
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4539
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Lil
Wenn Du Wirkstoffe hast, die in Wasser vorgelöst werden müssen, zwackst Du etwas von der abgekochten und abgekühlten Wasserphase ab und löst Deine Wirkstoffe darin auf. Diese Mischung kommt dann in die abgekühlte Emulsion.
Die Wirkstoffe, die Du jetzt hast, kannst Du, wie schon beschrieben, einfach einstreuen.
LG - Beauté
Wenn Du Wirkstoffe hast, die in Wasser vorgelöst werden müssen, zwackst Du etwas von der abgekochten und abgekühlten Wasserphase ab und löst Deine Wirkstoffe darin auf. Diese Mischung kommt dann in die abgekühlte Emulsion.
Die Wirkstoffe, die Du jetzt hast, kannst Du, wie schon beschrieben, einfach einstreuen.
LG - Beauté
Carpe diem!
OK , mach ich . Ich hatte nur Angst das wenn ich in Wasser löse und das später dazu gebe, das sich das ganze dann nicht mehr richtig mit dem Fett verbindet.
Vielen Daaaank
Vielen Daaaank
Hallöchen,
Wieviel Panthenol bzw. Glycinbetain kommen denn ins Rezept (bei 50g Creme)? Ich habe eine ältere Ausgabe in der noch keines der beiden drin ist. Ich würde 0,5-0,8 Panthenol nehmen und von der Wasserphase abziehen, stimmt das so in etwa?
Wieviel Panthenol bzw. Glycinbetain kommen denn ins Rezept (bei 50g Creme)? Ich habe eine ältere Ausgabe in der noch keines der beiden drin ist. Ich würde 0,5-0,8 Panthenol nehmen und von der Wasserphase abziehen, stimmt das so in etwa?
Liebe Grüße Steffi
-
Animadversor
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 491
- Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
- 3
- Wohnort: In the Middle of nüscht
In der 9. Auflage sind es 0,8% Glycinbetain.
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie
Herbert Grönemeyer
Es gibt nur jetzt oder nie
Herbert Grönemeyer

